Zuerst etwas Milch (ca. 100 ml) erwärmen (nicht wärmer als 40°C) und mit 1 TL Zucker in einem hohen Gefäß (z.B. eine große Tasse) vermischen. Die Hefe zerbröseln und zum Milch-Zucker-Gemisch geben.
Dann alles miteinander verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. An einem warmen Ort 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen, bis sich Blasen bzw. Schaum gebildet haben.
Nun die restliche Milch erwärmen - am besten handwarm (nicht wärmer als 40°C) und die Butter darin auflösen.
Die Milch mit der aufgelösten Butter in eine Rührschüssel schütten. Mehl, Eigelb, restlichen Zucker und Milch-Hefe-Gemisch hinzugeben.
Alles ca. 5 Minuten miteinander verkneten, am besten mit den Knethaken einer Küchenmaschine* oder einesHandrührgerätes*. Alternativ kann der Teig auch mit der Hand geknetet werden.
Danach das Salz dazugeben und noch einmal 5 Minuten kneten. Der Teig sollte jetzt schön glatt und geschmeidig sein.
Anschließend den Teig an einem warmen Ort abgedeckt 40 Minuten ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder einer Backmatte noch einmal mindestens 5 Minuten lang kneten.
Anschließend aus dem Teig eine Rolle formen und 12 gleiche Stücke mit einer Teigkare abstechen.
Jedes Stück zu einer Kugel formen und mit der Handinnenfläche auf der Arbeitsfläche rund und glatt "schleifen". Zum Teig schleifen gibt es HIER eine sehr schöne kurze Anleitung.
Nach dem Schleifen die Teiglinge auf ein mit Backpapier bestücktes Backblech setzen und noch einmal 15-20 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Krapfen ausbacken:
Das Butterschmalz in eine große Pfanne geben und erwärmen, bis es an einem Holzlöffel beginnt blasen zu bilden.
Dann die Hitze reduzieren (meine Herdeinstellung: 5) und die ersten sechs Krapfen mit einer Schaumkelle* in die Pfanne setzen. Von beiden Seiten goldbraun backen.
Wenn die Krapfen fertig gebacken sind, diese auf ein Abkühlgitter* setzen und auskühlen lassen.
In einem zweiten Durchgang die nächsten sechs Krapfen auf die gleiche Weise ausbacken.
Krapfen füllen:
Einen Spritzbeutel mit einer Fülltülle* bestücken und den Pflaumenmus einfüllen. Alternativ zum Spritzbeutel mit Fülltülle könnt ihr auch eine Einmalspritze* verwenden.
Nun die Fülltülle seitlich in die Krapfen bis zur Mitte einstechen und durch leichtes Drücken eine Portion Pflaumenmus in die Krapfen spritzen.
Zuletzt die Krapfen mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben
Kalorien: 258kcal
Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.