Go Back Email Link
+ servings
Fluffige Milchbrötchen wie vom Bäcker

Fluffige Milchbrötchen wie vom Bäcker selber backen

Sterne anklicken zum Bewerten
Portionen 16 Stück
Küche Deutsch
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten

Zutaten  

Für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl* Typ 405
  • 250 ml Milch* 3,5%
  • 60 g Zucker*
  • 100 g Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker*
  • 1 Eigelb
  • ½ Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe

Zum Einpinseln:

Anleitungen 

Hefeteig herstellen

  • Heize deinen Backofen auf 50℃ vor und schalte ihn dann gleich wieder aus. In der Wärme wird dein Hefeteig gleich für eine Stunde ruhen und schön aufgehen.
  • Erhitze 250 ml Milch*, bis sie lauwarm bzw. handwarm ist.
  • Nimm von der Milch ca. 50 ml ab und gebe diese zusammen mit 1 Päckchen Vanillezucker* in eine Tasse. Füge nun ½ Würfel frische Hefe hinzu, brösel die frische Hefe mit den Fingern in die Milch hinein. Verwendest du Trockenhefe, dann die Hefe einfach in die Milch einrieseln lassen.
  • Rühre die Hefemischung so lange, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat. Stelle sie anschließend beiseite und lasse sie 5 bis 10 Minuten ruhen, bis sie beginnt Blasen zu schlagen.
  • Gebe in eine große Rührschüssel 500 g Mehl*, 60 g Zucker*, 1 Eigelb und die restliche Milch.
  • Lasse 100 g Butter in einem kleinen Topf oder auch in der Mikrowelle schmelzen und gebe sie ebenfalls mit in die Rührschüssel. Sie sollte allerdings nicht zu heiß sein, am besten lauwarm.
  • Sobald die Hefemischung begonnen hat zu schäumen, füge auch diese zu den übrigen Zutaten hinzu.
  • Knete nun allles mit einer Küchenmaschine oder per Hand für 10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig.
  • Decke den Teig dann in der Rührschüssel mit einem Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und stelle die Schüssel für eine Stunde in den vorgewärmten Backofen, so dass der Teig aufgehen kann. Innerhalb einer Stunde sollte sich der Teig mindestens verdoppelt haben.

Milchbrötchen formen und backen

  • Heize deinen Backofen in der Zwischenzeit auf 180℃ Ober/Unterhitze vor.
  • Belege zwei Backbleche mit Backpapier oder Dauerbackfolie.
  • Streue etwas Mehl auf deine Arbeitsfläche und knete den teig noch einmal mit den Händen durch. Forme ihn zu einer Rolle und steche 16 gleich große Stücke ab. Am besten die Rolle halbieren, die Hälften dann wieder halbieren usw., bis 16 kleine Teiglinge vor dir liegen.
  • Knete von jedem Teigling den Teig mit den Fingern vom äußeren Rand in die Mitte, wiederhole das rundherum mehrmals. Es formt sich automatisch ein rundes Brötchen. Rolle mit deiner Handfläche das Brötchen nun noch auf der Arbeitsfläche mehrmals hin und her, so dass sich die längliche Form ergibt.
  • Setze deine Brötchen nacheinander mit etwas Abstand zueinander auf die Backbleche. (Ich habe auf jedem Backblech 8 Brötchen gebacken).
  • Verrühre in einer Tasse 1 Eiweiß mit 2 EL Milch* und pinsel die Oberfläche deiner Brötchen damit ein, am besten geht das mit einem Backpinsel.
  • Schneide dann deine Brötchen auf der Oberfläche jeweils 3 x schräg ein. (Ich mache das mit einer Rasierklinge, ein sehr scharfes Messer funktioniert auch)
  • Schiebe das erste Blech mit den Milchbrötchen in die mittlere Schiene des Backofens ein und lasse die Brötchen ca. 20 Minuten backen, bis die Oberfläche eine leicht goldgelbe Farbe angenommen hat.
  • Lasse deine gebackenen Brötchen abkühlen und backe das zweite Backblech mit deinen Milchbrötchen, lasse sie danach ebenfalls abkühlen.

Anmerkungen

Die Milchbrötchen schmecken am ersten Tag am besten. Lagere sie in einem luftdichten Behälter, damit sie weich bleiben und nicht so schnell austrocknen. Die Brötchen kannst du auch einfrieren und später aufgetaut im Toaster oder Backofen aufbacken.

Nährwertangaben

Serving: 1 Stück | Kalorien: 188 kcal | Kohlenhydrate: 27.4 g | Eiweiß: 4.2 g | Fett: 6.5 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.