Zuerst 500 g Rindergulasch klein schneiden in Stücke von etwa 2 cm Größe.
Danach 2 EL Butterschmalz in einen hohen Schmortopf geben und gut heiß werden lassen. Die erste Hälfte vom Fleisch darin scharf von allen Seiten anbraten. Fleisch beiseite stellen und dann diesen Schritt mit der zweiten Hälfte vom Fleisch wiederholen und ebenfalls beiseite stellen.
Gemüse vorbereiten und Suppe ansetzen
Nun 2 mittelgroße Zwiebeln schälen und fein würfeln.
1 Knoblauchzehe schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
Anschließend 2 rote Paprika waschen, das Kerngehäuse entfernen und in grobe Stücke schneiden.
Das Gemüse nun zusammen mit 3 EL Tomatenmark* in den großen Schmortopf geben, in dem zuvor das Fleisch gebraten wurde.
Dann alles zusammen bei mittlerer Hitze für ca. 3 Minuten rösten, 2 EL Paprikapulver edelsüß* und 1 TL Paprikapulver geräuchert* hinzufügen und mit 1000 ml Rinderbrühe ablöschen. Gut umrühren, damit am Topfboden nichts ansetzt.
Das bereits gebratene Rindfleisch, 2 Lorbeerblätter und ½ TL Pfeffer* hinzufügen und alle bei geringer Hitze mit einem Deckel abgedeckt für 50 Minuten köcheln lassen.
Restliches Gemüse verarbeiten und Suppe fertig kochen
Während die Suppe kocht. kann das restliche Gemüse verarbeitet werden. Dafür die 300 g Kartoffeln und 3 Karotten schälen. Karotten in kleine Würfel (ca. 1,5 cm) schneiden und Karotten in Scheiben. Sind die Karottenscheiben sehr groß, dann diese eventuell noch einmal halbieren.
Nachdem die Suppe 50 Minuten geköchelt hat, die Kartoffeln, Karottenscheiben, 1 TL Majoran*, ½ TL Kümmel und evtl. Salz zum Abschmecken hinzufügen und alles zusammen noch einmal für ca. 20 Minuten köcheln lassen - jetzt ohne Deckel.
Nach dem Kochen die Gulaschsuppe in Suppenschalen oder auf Tellern anrichten.
½ Bund frische Petersilie waschen, die Blätter von den Stielen zupfen und die Suppe damit garnieren.
Anmerkungen
Wenn du die Suppe sämiger möchtest, dann verquirle 1 EL Mehl in etwas Wasser (achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen) und gib die Mischung unter ständigem Rühren in die Suppe. Falls dir die Suppe zu dick ist, so kannst du sie jederzeit mit etwas Rinderbrühe oder Wasser verdünnen.