Jetzt kommt die Sonnenblumen-Deko. Du startest mit dem Muster am äußeren Rand des Kuchens und arbeitest Dich nach innen vor.
Für die erste Runde und zweite Runde der Sonnenblume schneidest Du die Marshmellows diagonal mit einer Schere durch. Im Foto habe ich den zu machenden Schnitt auf dem Marshmellow mit einem Stift markiert. Dabei erhältst Du zwei gleiche Teile, mit jeweils einer Schnittfläche.
Die Candymelts schmelzen und die Schnittflächen der Marshmellos in die Candymelt-Masse tauchen, anschließend auf dem äußeren Rand des Kuchens platzueren. Mit der zweiten Runde der gelben Blütenblätter für die Sonnenblume genauso verfahren. Anstelle von Candymelts kannst Du auch weiße Kuvertüre verwenden und diese mit Lebensmittelfarbe gelb einfärben.
Nun kommt die dritte Runde Blütenblätter. Hierfür schneidest Du die Marshmellows erst wieder einmal diagonal durch. Danach parallel zur Schnittfläche noch einmal einen Schnitt machen und die Ecke abschneiden. Die kleinen Ecken nicht wegwerfen, die brauchst Du noch für die braune Mitte der Sonnenblume. Anschließend die größere der beiden Schnittflächen wieder gelb einfärben und als dritte Runde auf den Kuchen legen.
Zum Schluss kommt die braune Mitte. Dafür wälzt Du die kleinen übrig gebliebenen Ecken rundherum in Backkakao und platzierst sie ebenso von außen nach innen auf dem Kuchen, bis dieser komplett mit den Marshmallow-Stücken bedeckt ist. Ich habe dafür eine Pinzette benutzt, damit geht es definitiv besser. Und nun sollte Deine Sonnenblume in leuchtendem Gelb von Deinem Kuchen strahlen.