Zuerst 6 Eigelbe mit 1 Päckchen Vanillezucker* in einer feuerfesten Schüssel oder in einem kleinen Topf mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen.
Anschließend löffelweise 200 g Puderzucker* hinzufügen und verrühren.
Danach 300 ml Kondensmilch und 200 ml Rum langsam zur Masse geben und unterrühren.
Die Schüssel oder den Topf nun in einen größeren Topf stellen, der mit Wasser gefüllt ist und den Topf mit dem Wasser langsam erhitzen. Den Eierlikör dabei ständig und vorsichtig rühren.
Der Eierlikör sollte eine Temperatur von 70℃ erreichen. Prüfe dies am besten mit einem Bratenthermometer. Ich habe eines weiter oben bei den Kochutensilien verlinkt. Danach den Topf vom Herd nehmen.
Rühre den Likör, bis er schön dickflüssig ist. Er sollte auf keinen Fall kochen, denn sonst gerinnt das Eigelb. Gib also gut acht auf deinen Eierlikör.
Danach den Topf vom Herd nehmen, noch warm in saubere Flaschen abfüllen und mit Schraubdeckel verschließen.
Anmerkungen
Im Kühlschrank hält sich der Eierlikör ca. 3 bis 4 Wochen. Ist der Eierlikör in der Fasche zu dickflüssig geworden und lässt sich nicht ausgießen, dann versuche folgende Tricks:
Rühre den Eierlikör mit einem langen Grillspieß in der Flasche um, bis er sich gießen lässt.
Schüttle die Flasche mit dem Eierlikör.
Fülle etwas Kondensmilch zum Eierlikör, so dass er dünnflüssiger wird.