Zuerst 80 g Puderzucker* in eine Rührschüssel sieben.
Nun 200 g Mehl*, 120 g Butter, 25 g gemahlene Mandeln* (blanchiert und gemahlen), 1 Prise Salz* und 1 Ei hinzufügen.
Alles zusammen zu einem homogenen Teig kneten. Das geht mit den Händen, aber auch mit der Küchenmaschine. Es bildet sich ein Teigballen, welcher ziemlich klebt. Das ist normal, keine Sorge!
Anschließend den Teig auf ein großes Stück Frischhaltefolie streichen, das geht am besten mit einem Teigschaber. Den Teig in die Frischhaltefolie einwickeln, flach drücken (so dass der Teig ca. 2 cm dick ist) und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Zwischenzeitlich den Backofen auf 170℃ Ober/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Nach der Kühlung den Teig aus der Folie wickeln.
Die Arbeitsfläche leicht mit Puderzucker bestäuben, den Teig darauf legen und auf diesen ebenfalls etwas Puderzucker rieseln lassen.
Dann mit einem Nudelholz den Teig ca. 4 bis 5 mm ausrollen. Das erfordert etwas Kraft, da der Teig im Kühlschrank ziemlich fest geworden ist.
Aus dem Teig Herzen ausstechen und diese mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech legen.
Danach die Kekse für ca. 5 bis 10 Minuten auf der mittleren Schiene des Backofens vorbacken. Sie sollten hell bleiben und nicht bräunen.
Hiernach die Kekse auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.