Den Boden einer Auflaufform mit Löffelbiskuits auslegen.
Danach das Kirschwasser in den abgekühlten starken Kaffee bzw. Espresso geben.
Hiernach die Löffelbiskuits teelöffelweise mit der Kaffee-Kirschwasser-Flüssigkeit beträufeln. Die Hälfte der Flüssigkeit kann dabei verbraucht werden, die andere Hälfte bleibt für die zweite Schicht.
Dann die frischen Kirschen waschen und in Hälften schneiden, dabei entsteinen. Beim Verwenden von Schattenmorellen aus dem Glas diese lediglich mittels Sieb abtropfen lassen.
Die Löffelbiskuits mit der Hälfte der Kirschen belegen.
Darauf 1/3 der Mascarpone-Creme gleichmäßig verteilen.
Nun wieder eine Schicht Löffelbiskuits auf die Creme legen, mit dem restlichen Kaffee-Kirschwasser-Gemisch beträufeln. Die zweite Hälfte der Kirschen darüber verteilen und wieder ⅓ der Mascarpone-Creme darauf verstreichen.
Die restliche Mascarpone-Creme (das letzte Drittel) in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und auf die gesamte Oberfläche des Tiramisu gleichmäßig Tupfen verteilen.
Mit einem feinen Sieb etwas Backkakao über die Tupfen streuen und nach Belieben die Schokoraspeln darüber verteilen (Ich habe die Schokoraspeln bei meinem Tiramisu weggelassen).
Das fertige Tiramisu für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Tipp: Wenn es über Nacht im Kühlschrank steht, schmeckt es am nächsten Tag noch besser.