- Zuerst 200 g blanchierte gemahlene Mandeln, 200 g gemahlene Haselnüsse, 200 g Puderzucker, 10 Trpf Bittermandelaroma, 3 Eiweiß und 2 TL Zimt miteinander verkneten zu einem homogenen Teig. Wenn der Teig zu sehr klebt, dann noch etwas von gemahlenen Haselnüssen oder Mandeln hinzufügen.  
- Den Teig in Fischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.  
- Den Backofen auf 120℃ Ober/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen. 
- Auf einer Arbeitsfläche etwas gemahlene Mandeln oder Haselnüsse verteilen und den Teig mit einem Nudelholz darauf ca. 0,5 bis 1 cm dick ausrollen. Damit der Teig nicht am Nudelholz kleben bleibt, bestäube dieses mit etwas Puderzucker.  
- Nun mit einem Ausstecher die Sterne ausstechen. Klebt der Teig zu sehr am Ausstecher, dann bestäube den Ausstecher ebenso mit etwas Puderzucker. Es gibt auch spezielle Zimtstern-Ausstecher, diesen habe ich weiter oben bei den Kochutensilien verlinkt. Die Sterne mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen. 
- Danach für den Guss 1 Eiweiß mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät fast steif schlagen. Anschließend 120 g Puderzucker sieben und langsam löffelweise zum Eiweiß geben, während dessen immer weiter schlagen.  
- Hast du den Puderzucker vollständig zum Eiweiß gegeben, dann die Masse noch ca. 5 MInuten auf höchster Stufe weiter schlagen.  
- Hiernach die Zimtsterne gleichmäßig mit dem Guss bzw. Baiser bestreichen. 
- Schiebe das Backblech mit den Zimtsternen auf die 2. Schiene von unten in deinen Backofen. (Nicht zu weit oben, damit der Zuckerguss schön weiß bleibt und nicht bräunt). 
- Backe die Zimtsterne nun für ca. 15 Minuten. Die Sterne sind dann noch weich und härten nach dem Abkühlen noch weiter aus. 
- Setze sie auf ein Kuchengitter zum Auskühlen. Belasse sie am besten über Nacht auf dem Kuchengitter, damit der Zuckerguss richtig aushärten kann.