Go Back Email Link
+ servings
Zwei Gläser mit selbstgemachtem Zwetschgenlikör

Zwetschgenlikör selber machen

Sterne anklicken zum Bewerten
Fruchtigen Zwetschgenlikör mit Korn, Wodka oder Rum selbst ansetzen – einfaches Rezept mit wenigen Zutaten, perfekt zum Verschenken oder selbst genießen!
Portionen 2 Flaschen á 700 ml
Küche Deutsch
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten  

Anleitungen 

  • Ein großes Glas (mindestens 3 Liter) mit heißem Wasser ausspülen oder sterilisieren.
  • 1,2 kg Zwetschgen gründlich waschen.
  • Mit einem Messer die Zwetschgen halbieren und den Kern entfernen. Alle entkernten Zwetschgenhälften sowie 250 g Zucker in das große Glas geben.
  • 1 Vanilleschote einmal quer durchschneiden und beide Stücke längs aufritzen. Danach zu den Zwetschgen geben. 1 Tonka Bohne nur einmal durchschneiden. und ebenfalls hinzufügen.
  • 2 Flaschen Korn, Wodka oder Rum über alle Zutaten gießen, anschließend alles gut verrühren.
  • Mit dem Deckel das Glas fest verschließen und bei Zimmertemperatur 4 bis 6 Wochen lang durchziehen lassen. Mindestens 1 x pro Woche gut umrühren.
  • Nach 4 - 6 Wochen das Glas über einem feinmaschigen Sieb entleeren und die Flüssigkeit in einer Schüssel auffangen.
  • Zwetschgenlikör in 2 Glasflaschen abfüllen.

Anmerkungen

Ist dein Likör trübe und es haben sich kleine Partikel von Früchten oder Gewürzen abgesetzt, so filtere ihn zusätzlich durch ein sauberes Leinentuch oder einen Kaffeefilter.
Lagere den Zwetschgenlikör an einem kühlen, dunklen Ort, am besten im Keller oder in der Speisekammer. So ist er bis zu 1 Jahr haltbar.

Nährwertangaben

Portion: 100 ml | Kalorien: 260 kcal | Kohlenhydrate: 15.2 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.