Vegane Baiser Lollies aus Aquafaba

Als ich mich das erste Mal mit veganer Ernährung befasste, ging es um ein veganes Dessert. Genauer gesagt um eine vegane Mousse aut Chocolat. Ich las von Aquafaba. Häähh, was für ein farbiges Wässerchen soll da in mein Dessert? Das waren so meine Rückschlüsse auf den Namen. Dass es sich lediglich um das Abtropfwasser von gekochten Kichererbsen handelte, las ich dann etwas später. Damit lassen sich leckere vegane Desserts und Süßigkeiten zubereiten, so wie meine veganen Baiser Lollies aus Aquafaba.

Die Lollies sind auch eine süße nette Aufmerksamkeit oder ein Mitbringsel für einen veganen lebenden Verwandten oder Freund. Ruckzuck zubereitet und der Backofen übernimmt die restliche Arbeit.

Die großen Rosetten nehme ich für Lollies, nebenher spritze ich immer noch kleine Blumen auf das Backblech. Diese nutze ich dann so wie unten in den Tipps beschrieben.

Obwohl wir nicht ausschließlich vegan essen, nutze ich den Eischnee aus Aquafaba ziemlich oft. Kichererbsen lieben wir, deshalb stehen sie auch dementsprechend oft auf unserem Speiseplan. Das Abtropfwasser findet so auch noch seine Verwendung und wenn man mal für Eischnee keine Eier im Haus hat – Dose Kichererbsen auf und fertig!

Vegane Baiser Lollies

Vegane Baiser Lollies

Meringue Rezept

Vegane Baiser Lollies aus Aquafaba

Sterne anklicken für Bewertung

Portionen 20
Küche Deutsch
Zubereitungszeit 2 Stunden 30 Minuten

*Enthält Affiliate Links

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Stellt bitte zuerst sicher, dass Eure Utensilien (Schüssel, Schneebesen der Küchenmaschine) absolut fettfrei sind, da das Baiser sonst nicht steif werden kann. Verwendet bitte keine Plastikschüssel, denn Plastik kann porös werden. Hier könnten sich kleinste Fettrückstände befinden.
  • Zuerst das Aquafaba (Kichererbsenwasser) und Prise Salz mit dem Schneebesen der Küchenmaschine solange schlagen, bis es schon sichtbar fest wird.
  • Dann den Zucker + Xanthan ganz langsam einrieseln lassen, am besten löffelweise. Danach noch solange weiterschlagen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat (Etwas von der Masse zwischen zwei Fingern reiben, es dürfen keine Zuckerkristalle mehr zu spüren sein).
  • Den Spritzbeutel mit der Spritztülle bestücken und die Eischneemasse einfüllen.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen. Jetzt mit kreisenden Bewegungen und unter Druck auf den Spritzbeutel Rosetten mit ca. auf das Backblech spritzen. Für die kleinen Blumen spritzt Ihr die Masse senkrecht auf das Backblech.
  • Den Backofen auf 100°C Ober/Unterhitze einstellen, das Backblech in der Mitte des Backofens positionieren und nun 2 Stunden lang backen bzw. trocknen lassen. Dabei den Backofen einen kleinen Spalt offen lassen. Am besten klappt das, wenn Ihr einen Kochlöffel aus Holz zwischen Backofen und Backofentür klemmt.
  • Nach zwei Stunden den Backofen ausschalten und die Baisers auf dem Backblech im Ofen auskühlen lassen.
  • Mit einem Holzspieß oder Schaschlik Spieß Löcher für die Lollipop Stiele in die Rosetten vorstechen. Die Stiele dann in die Löcher schieben. Sollten die Rosetten sehr locker sitzen, dann am Stiel etwas Eischneemasse auftupfen und dann nochmals in die Löcher schieben.
  • Einen Backpinsel mit Wasser befeuchten und die Rosetten ganz leicht an der Vorderseite anfeuchten.
  • Nun mit den kleinen Zuckerperlen bestreuen.
  • Eine kleine Satin-Schleife am Stiel zur Verzierung anbringen.

Nährwertangaben

Kalorien: 198 kcal

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Baiser aus Aquafaba

TIPPS

  • Lollies und Blumen in einem luftdichten Behälter aufbewahren, sonst saugen sie die Luftfeuchtigkeit auf und werden weich und klebrig.
  • Den Geschmack der Kichererbsen schmeckt man etwas heraus, was manche Menschen als störend empfinden. Das lässt sich durch Zugabe von etwas Zitronensaft oder Apfelessig abmildern.
  • Die Blumen benutze ich gern als Topping für Smoothie Bowls, als Topping bzw. Verzierung für Torten, Kuchen und Kleingebäck. Und manchmal knabbere ich sie auch einfach so.

Nährwerte

Menge: 50 g  Kalorien: 198 kcal I Kohlenhydrate: 48,1 g I Eiweiß:  1,2 g I Fett: 0,0 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Du hast mein Rezept vegane Baiser Lollies ausprobiert?

Wenn Du mein Rezept an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite.

Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich Dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.

 

Vegane Baiser Lollies

Hinweis:

Diese Seite kann Affiliate-Links enthalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn Du Produkte darüber kaufst. Für Dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Noch mehr leckere Rezepte

Weltbester Linsensalat mit Feta

Weltbester Linsensalat mit Feta

Entdecke diesen weltbesten Linsensalat mit Feta und Tomaten - ein Rezept, dass schnell und einfach zuzubereiten ist. Ein gesunder Salat zum Grillen, für ein schnelles kaltes Abendessen  mit der Familie und ideal zum Mitnehmen ins Büro oder zum Picknick. Einfaches und...

Saftiger Zitronenkuchen mit Joghurt und Öl

Saftiger Zitronenkuchen mit Joghurt und Öl

Dieser saftige Zitronenkuchen mit Joghurt und Öl ist im Handumdrehen schnell und einfach gebacken. Ein saftiger Rührkuchen aus frischen Zitronen mit einem leckeren Zitronen-Zuckerguss. Er macht sich hervorrragend als Sonntagskuchen zum Kaffee oder Tee. Einfaches und...

Café de Paris Dip Rezept mit Schmand

Café de Paris Dip Rezept mit Schmand

Mein neuer Favorit unter den Dip Rezepten heißt Café de Paris Dip. Unglaublich lecker zu Pommes frites, Tortilla Chips oder zu Gemüsesticks. Hervorragend passt der leckere Dip auch zu Baguette, gegrilltem Fleisch und zu Fisch. Mit Schmand wird er besonders cremig....

 

Hi, ich bin Conny,

leidenschaftliche Köchin, Bäckerin, Fotografin und Autorin von food for the soul

Meine Rezepte, Tipps und Tricks rund ums Kochen und Backen teile ich hier mit dir, um deinen Alltag in der Küche zu erleichtern.

Du suchst Geschenkideen und Küchentipps? Dann bist du hier genau richtig!

 

Lass‘ dich von mir inspirieren und mit einer Prise Humor das Leben versüßen.

Du willst mehr über mich erfahren?

Komm mit, schnapp dir einen Kaffee oder Tee, werfe einen Blick hinter die Kulissen und lese mehr…

 

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!