Nach dem ganzen Süßkram in meinen letzten Beiträgen hatte ich mal wieder Sehnsucht nach einem deftigen Soulfood und da kam mir Südafrikanisches Chakalaka gerade recht. Das Rezept habe ich mir im Rahmen der Aktion „Koch mein Rezept“ bei Janke von Jankes Soulfood ausgesucht.
Bei dieser Aktion der deutschsprachigen Foodblogger-Community, welche von Volker von volkermampft ins Leben gerufen wurde, findet eine große Tauschrunde statt. Das heißt, jeder Teilnehmer bekommt von Volker einen anderen Blog zugelost, von dem er sich ein Rezept aussucht und nachkocht. Bei der ersten Runde war ich noch nicht dabei, da ich erst später in die Aktion eingestiegen bin. Und jetzt, in Runde Nummer Zwei, hat mich das Los zu Janke geschickt.
food for the soul meets Jankes Soulfood
Janke bloggt bereits seit März 2014 auf ihrem Blog Jankes Soulfood, oder auch „Jankes Seelenfutter“, wie sie ihn selbst liebevoll nennt. Krankheitsbedingt startete sie diesen, um wieder eine neue Aufgabe zu haben und ganz nebenbei entwickelte sich für sie dabei eine Art Beschäftigungstherapie.
Infolge ihrer Erkrankung ist Janke zu einer wahrhaftigen Ernährungsexpertin bei Rheuma geworden und hat bereits im August 2017 ihr erstes Buch „111 Genießerrezepte bei Rheuma“ (Werbung) über den Humboldt Verlag herausgebracht. Da sage ich einfach nur Chapeau, liebe Janke! Und weil das noch nicht genug ist, schreibt sie als Autorin eine Rezept-Kolumne in der Mitgliederzeitschrift „mobil“ der Deutschen Rheuma-Liga sowie Rezeptentwicklungen und Beiträge für das Magazin Speisekammer.
Wer ihre Rezepte durchstreift, findet hier von traditionellen Familienrezepten bis zu eigenen Kreationen alles was das Herz begehrt. Dabei legt sie wert auf regionale und saisonale Produkte, die idealerweise aus dem eigenen Garten stammen.
Auf ihrem Blog finden sich unzählig viele einfach nachzukochende Rezepte und eine herrlich abwechslungsreiche Küche, so dass es mich beim ersten Stöbern in den einzelnen Kategorien völlig überwältigt hat. Doch ziemlich schnell stolperte ich über das Südafrikanische Chakalaka, ein One Pot-Gericht. Meiner Meinung nach ein echtes Soulfood, deshalb wollte ich es unbedingt auf meinen Blog transportieren.
Es lohnt sich auf jeden Fall, der lieben Janke einen Besuch abzustatten, nicht nur für Betroffene mit einer rheumatischen Erkrankung. Es findet sich dort Essen für die Seele von A bis Z und wer bitte braucht nicht von Zeit zu Zeit einen kulinarischen Seelenstreichler?!
Jankes Soulfood hat mich persönlich wirklich sehr beeindruckt. Eine bemerkenswerte junge Frau, die aus ihrem Handicap alles herausgeholt und in eine unglaublich kreative Stärke umgewandelt hat. Ob am Kochtopf, beim Fotografieren oder Bloggen.
Südafrikanisches Chakalaka Rezept
Das Rezept für Südafrikanisches Chakalaka habe ich 1:1 nachgekocht und ebenso wie Janke mit Fladenbrot serviert. Alternativ passt dazu Reis oder Fleisch, aber auch Kartoffeln oder Schupfnudeln kann ich mir hierzu sehr gut vorstellen. Ich habe die Baked Beans aus der Dose verwendet. Solltest Du die Baked Beans selbst zubereiten wollen, findest Du HIER dazu das Rezept und die Anleitung. Möchtest Du ein Fladenbrot selbst backen? Da habe ich ebenso ein Rezept für Dich.
Mein Fazit: Das Südafrikanische Chakalaka ist ein Soulfood wie es im Buche steht. Deftig, mit leichter Schärfe und gut sättigend. Dazu noch gesund, vegan und schnell zubereitet. Einfach perfekt für diese Jahreszeit!
In eigenerer Sache: Ich kann mir nicht helfen, aber auf dem ersten Foto sehen die kleinen Elefanten im Flatlay, also von oben, irgendwie aus wie kleine Schweinchen, findet Ihr das auch? 😀
Südafrikanisches Chakalaka
Zutaten für 4 Portionen:
- 850 g Spitzkohl
- 800 g Baked Beans aus der Dose
- 2 Möhren
- 1 Pastinake
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 5 g frischer Ingwer
- 70 ml Olivenöl
- 2-3 Teelöffel Tomatenmark
- 3 Teelöffel Curry
- 1 Teelöffel scharfes Paprikapulver
- schwarzer Pfeffer
- Salz
- Schwarzkümmel & Blattpetersilie (optional)
Zubereitung:
Zuerst die äußeren Blätter des Spitzkohls entfernen und den Spitzkohl halbieren. Anschließend die Häften bis zum Strunk in feine Streifen schneiden und den Strunk entfernen.
Dann die Möhren, Zwiebeln, Pastinake, Knoblauch und Ingwer schälen. Die Möhren raspeln, Zwiebeln und Pastinake in Würfel schneiden und Knoblauch sowie Ingwer klein hacken.
Danach die Hälfte des Öls in einen großen weiten Topf oder in eine tiefe Pfanne geben und die Zwiebel, den Knoblauch und Ingwer darin anschwitzen. Curry und Paprikapulver sowie Tomatenmark hinzugeben und alles kurz anrösten.
Nun die Möhren, den Spitzkohl, die Pastinake und das restliche Öl nacheinander dazugeben und alles gut vermengen.
Alles zusammen bei mittlerer Temperatur solange garen, bis der Kohl deutlich an Volumen verloren hat.
Jetzt die Baked Beans hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei kleiner Temperatur das Chakalaka ca. 30 Minuten schmoren.
In Schüsseln anrichten und nach Belieben mit Schwarzkümmel und/oder glatter Petersilie garnieren. Mit Fladenbrot, Reis, Fleisch, Kartoffeln oder Schupfnudeln servieren.
Afrikanisches Chakalaka Rezept
Sterne anklicken für Bewertung
*Enthält Affiliate Links
Nützliche Helfer
Zutaten
- 850 g Spitzkohl
- 800 g Baked Beans* aus der Dose
- 2 Möhren
- 1 Pastinake
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 70 ml Olivenöl*
- 2-3 TL Tomatenmark*
- 1 TL Paprikapulver rosenscharf* scharf
- 3 TL Curry*
- Salz* nach Geschmack
- Pfeffer* nach Geschmack
- optional Schwarzkümmel*
- optional Petersilie glatt
Anleitungen
- Zuerst die äußeren Blätter des Spitzkohls entfernen und den Spitzkohl halbieren. Anschließend die Häften bis zum Strunk in feine Streifen schneiden und den Strunk entfernen.
- Dann die Möhren, Zwiebeln, Pastinake, Knoblauch und Ingwer schälen. Die Möhren raspeln, Zwiebeln und Pastinake in Würfel schneiden und Knoblauch sowie Ingwer klein hacken.
- Danach die Hälfte des Öls in einen großen weiten Topf oder in eine tiefe Pfanne geben und die Zwiebel, den Knoblauch und Ingwer darin anschwitzen. Curry und Paprikapulver sowie Tomatenmark hinzugeben und alles kurz anrösten.
- Nun die Möhren, den Spitzkohl, die Pastinake und das restliche Öl nacheinander dazugeben und alles gut vermengen.
- Alles zusammen bei mittlerer Temperatur solange garen, bis der Kohl deutlich an Volumen verloren hat.
- Jetzt die Baked Beans hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei kleiner Temperatur das Chakalaka ca. 30 Minuten schmoren.
- In Schüsseln anrichten und nach Belieben mit Schwarzkümmel und/oder glatter Petersilie garnieren. Mit Fladenbrot, Reis, Fleisch, Kartoffeln oder Schupfnudeln servieren.
Nährwertangaben
Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.
Du hast mein Südafrikanisches Chakalaka ausprobiert?
Wenn du mein DIY an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite.
Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.
Südafrikanisches Chakalaka – für dein Pinterest Board
Links mit Sternchen (*) sind sogenannte Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Diese fließt zu 100% zurück in meinen Blog oder neues Fotozubehör. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich danke dir für deine Unterstützung. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.
0 Kommentare