Heute habe ich gleich zwei neue Rezepte für Euch in einem Blogpost. Weil die beiden einfach zusammen gehören. Obazda geht nicht ohne Brezn und Brezn geht nicht ohne Obazda. Zumindest im Bayerischen Biergarten. Außerdem feiert die liebe Jasmin von Küchen Deern in diesem Monat ihren 7. Bloggeburtstag und hat dazu aufgerufen, unter dem Motto Sharing is Caring eine virtuelle Buffet-Tafel zu kreieren. Auf die virtuelle Buffet-Tafel stelle ich Bayerische Brezn mit traditionellem Obazda nebst einer Geburtstagskarte zum Bloggeburtstag. Und auch auf der Buffet-Tafel geht das Eine nicht ohne das Andere. Ist doch klar, oder?
Obazda – ein Gericht – viele Bezeichnungen
Obazda kennt man unter vielen anderen Bezeichnungen und Schreibweisen. So könnt Ihr auch einem Obatzda oder einem Obatzter begegnen. Manche nennen ihn auch Angebatzter, Angedrückter oder Vermischter. Gerupfter oder Angemachter heißt er in Franken. Als Gmanschter ist er in der Schweiz bekannt.
Alle genannten Begriffe bezeichnen die gleiche pikante bayerische Käsezubereitung, die es heute im Anschluss in meinem Rezept gibt.
Seit 2015 sind die Begriffe „Obazda“ und „Obatzter“ im Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen und der geschützten geografischen Angaben der Europäischen Kommission eingetragen.
Obazda und seine Geschichte
Der Obazda hat seinen Ursprung in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts im Weihenstephaner Bräustüberl in Freising. Die damalige Wirtin Katharina Eisenreich servierte ihn ihren Gästen und von dort aus erlangte der Obazda seine Bekanntheit und Beliebtheit.
Eigentlich diente das Gericht dazu, alte Käsereste wie Camembert, Brie oder andere Weichkäse zu verwerten.
Aus der traditionellen Variante (Camembert, Butter, Zwiebel, Paprika, Kümmel) haben sich eine große Vielzahl von Rezepten entwickelt. In manchen Gegenden fügt man dem Obazda auch gerne Bier oder Wein hinzu.
Der Obazda wird oft zur bayerischen Brotzeit, einer Zwischenmahlzeit, gereicht. Für mich persönlich sind der Obazda und zwei Brezn allerdings schon eine ganze vollwertige Mahlzeit 😉
Bayerische Brezn mit traditionellem Obazda
Zutaten für 4 Personen:
Für den Obazda:
- 250 g reifer Camembert
- 50 g Frischkäse
- 20 g Butter
- 30 g Zwiebel
- 1 Teelöffel Paprika edelsüß
- 1/2 Teelöffel Kümmel gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- nach Geschmack 5-10 cl Weißbier
Zur Dekoration des Obazda:
- etwas frischer Schnittlauch
- einige frische rote Zwiebelringe
Für die Brezn (8 Stück):
- 500 g Mehl Typ 550
- 300 ml Wasser lauwarm
- 20 g Butter
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Würfel Hefe
- etwas grobes Meersalz zum Bestreuen
Für die Natronlauge:
- 2 Liter Wasser
- 20 g Natron
Zubereitung Obazda:
Den Camembert, Frischkäse und weiche Butter in eine Schüssel geben und kräftig mit einer Gabel zerdrücken, bis ein stückiger Brei entsteht.
Die Zwiebel fein hacken und mit den restlichen Gewürzen und nach Geschmack auch Weißbier zum Käse geben.
Alles gut miteinander vermischen und den Obazda mit frischem kleingehacktem Schnittlauch sowie roten Zwiebelringen dekorieren.
Zubereitung der Brezn:
Aus den oben genannten Zutaten einen Hefeteig nach meiner Anleitung Perfekten Hefeteig gelingsicher backen oder nach Eurer eigenen Herstellungsart zubereiten.
Den Hefeteig in 8 gleichgroße Stücke teilen und danach zu Brezn formen. Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:
Ein Stück des Hefeteigs mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis eine Teigrolle von ca. 3 cm Durchmesser entsteht. Die Rolle jetzt von der Mitte ausgehend erst nach rechts und danach nach links immer weiter ausrollen, bis die beiden Enden einen Durchmesser von ca. 0,5 bis 1 cm haben. Die Mitte soll einen Durchmesser von 3 cm behalten.
Nun wird die Brezn gefaltet. Dazu die beiden Enden nach oben legen. Diese dann mittig miteinander verdrehen und die Enden am unteren breiten Teil der Teigrolle andrücken. Mit allen weiteren Brezn ebenso verfahren.
Das Wasser für die Natronlauge in einen großen Topf geben (in meinem haben immer drei Brezn zugleich nebeneinander Platz). Das Natron hinzufügen und die Lauge kurz aufkochen, danach vom Herd nehmen.
Jetzt jede Brezn mit einer Schaumkelle in die Natronlauge legen und ca. 30 Sekunden dort belassen. Die Brezn schwimmen derweil oben. Diese mit einem Kochlöffel immer wieder untertauchen, damit sie vollkommen mit Lauge bedeckt sind. Nach 30 Sekunden mit der Schaumkellel wieder alle Brezn aus dem Wasser holen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit grobem Meersalz bestreuen und hiernach für 20 Minuten kalt stellen.
Den Backofen auf 230°C Unter/Oberhitze vorheizen und die Brezn auf der oberen Schiene ca. 20 Minuten braun backen.
Bayerische Brezn mit traditionellem Obazda
Sterne anklicken für Bewertung
*Enthält Affiliate Links
Zutaten
Für den Obazda:
Für die Brezn:
Für die Natronlauge:
- 2 Liter Wasser
- 20 g Natron
Anleitungen
Zubereitung Obazda:
- Den Camembert, Frischkäse und weiche Butter in eine Schüssel geben und kräftig mit einer Gabel zerdrücken, bis ein stückiger Brei entsteht.
- Die Zwiebel fein hacken und mit den restlichen Gewürzen und nach Geschmack auch Weißbier zum Käse geben.
- Alles gut miteinander vermischen und den Obazda mit frischem kleingehacktem Schnittlauch sowie roten Zwiebelringen dekorieren.
Zubereitung der Brezn:
- Aus den oben genannten Zutaten einen Hefeteig nach meiner Anleitung Perfekten Hefeteig gelingsicher backen oder nach Eurer eigenen Herstellungsart zubereiten.
- Den Hefeteig in 8 gleichgroße Stücke teilen und danach zu Brezn formen. Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:
- Ein Stück des Hefeteigs mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis eine Teigrolle von ca. 3 cm Durchmesser entsteht. Die Rolle jetzt von der Mitte ausgehend erst nach rechts und danach nach links immer weiter ausrollen, bis die beiden Enden einen Durchmesser von ca. 0,5 bis 1 cm haben. Die Mitte soll einen Durchmesser von 3 cm behalten.
- Nun wird die Brezn gefaltet. Dazu die beiden Enden nach oben legen. Diese dann mittig miteinander verdrehen und die Enden am unteren breiten Teil der Teigrolle andrücken. Mit allen weiteren Brezn ebenso verfahren.
- Das Wasser für die Natronlauge in einen großen Topf geben (in meinem haben immer drei Brezn zugleich nebeneinander Platz). Das Natron hinzufügen und die Lauge kurz aufkochen, danach vom Herd nehmen.
- Jetzt jede Brezn mit einer Schaumkelle in die Natronlauge legen und ca. 30 Sekunden dort belassen. Die Brezn schwimmen derweil oben. Diese mit einem Kochlöffel immer wieder untertauchen, damit sie vollkommen mit Lauge bedeckt sind. Nach 30 Sekunden mit der Schaumkellel wieder alle Brezn aus dem Wasser holen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit grobem Meersalz bestreuen und hiernach für 20 Minuten kalt stellen.
- Den Backofen auf 230°C Unter/Oberhitze vorheizen und die Brezn auf der oberen Schiene ca. 20 Minuten braun backen.
Nährwertangaben
Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.
Nährwerte Bayerische Brezn mit traditionellem Obazda
Obazda:
Menge: 1 Portion (bei Aufteilung in 4 Portionen) Kalorien: 330 kcal I Kohlenhydrate: 3,0 g I Eiweiß: 13,9 g I Fett: 28,3 g
Brezn:
Menge: 1 Portion (bei Aufteilung in 8 Portionen) Kalorien: 235 kcal I Kohlenhydrate: 45,0 g I Eiweiß: 6,5 g I Fett: 2,8 g
Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.
Du hast mein Rezept Bayerische Brezn mit traditionellem Obazda ausprobiert?
Wenn Du mein Rezept an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite.
Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich Dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.
Hinweis:
Diese Seite kann Affiliate-Links enthalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn Du Produkte darüber kaufst. Für Dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.
0 Kommentare