Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf
Heute ist Tag des Gugelhupfs! Was, das wisst ihr nicht? Doch, das ist wahrhaftig so. Die liebe Tina von foodundco.de hat dem traditionellen Gugelhupf einen eigenen Tag gewidmet und alle Foodblogger sind aufgerufen einen Gugel an diesem Tag zu präsentieren.
Und tadaaaaa, hier ist mein bezaubernder Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf. Mal ganz ehrlich, so ein Gugelhupf ist schon eine tolle Sache. Ratz fatz zusammengerührt und gebacken, sieht er immer schick auf jeder Kaffeetafel aus. Ob nun mit oder ohne Guss.
Mit wenig Aufwand einfach ein paar Krümel Puderzucker rübergesiebt und schon habt ihr einen Kuchen, der sich sehen lassen kann. Für diejenigen, die es interessiert: Meine hübsche Gugelhupf-Form ist diese HIER.
Mein Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf ist supersaftig und kann durch den dunklen und hellen Teig wie ein Marmorkuchen gestylt werden. Überrascht doch damit einmal eure Gäste! Niemand wird vorher ahnen, dass hinter einem vermeintlichen Marmorkuchen dieser leckere Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf steckt.
Bedenkt nur eines: Der Gugelhupf ist nicht für Kinder geeignet! Vor lauter Enthusiasmus ist mir gerade beim Schreiben aufgefallen, dass ich vergessen habe, ein Foto vom Anschnitt des Kuchens zu machen. Das hole ich gleich noch nach und füge das Foto nachträglich hier ein.
Nachtrag: So, erledigt 😉 Vielen lieben Dank an Tina für die Organisation dieses fantastischen Events!
Puuuhhhh, es sind eine Menge origineller Gugelhupf-Kreationen zusammen gekommen.
Hier könnt ihr die Gugel aller teilnehmenden Blogger bestaunen:
foodundco.de Orangen-Gugelhupf mit Zimtglasur Linal’s Backhimmel Amarenakirsch-Gugelhupf Ina Is(s)t Saftiger Gugelhupf mit Schokostückchen und Schokoglasur krimiundkeks Pflaumen-Rotwein-Gugelhupf SalzigSüssLecker Orangen-Brioche Gugelhupf zimtkringel Erdnuss-Marmor-Gugelhupf evchenkocht Marmor-Gugelhupf mit Kastanien Meine Torteria Schoko-Walnuss-Gugelhupf 1x umrühren bitte aka kochtopf Bananen-Erdnuss-Schoko-Gugelhupf mit Karamellsauce Cookie und Co Marzipan Gugelhupf | Marzipankuchen mit Gewürzen Kleid & Kuchen Lebkuchen-Guglhupf Lindenthalerin.com Rote-Bete-Walnuss-Gugelhupf ninamanie Apfel-Schoko-Gugelhupf Küchenmomente Orangen-Gugelhupf mit Pistazien Mein wunderbares Chaos Minigugel mit Grapefruit und Rosmarin Whatinaloves glutenfreier-Marzipan-Nuss-Gugelhupf Gernekochen Spekulatius Gugelhupf Jessis Schlemmerkitchen Apfel Gugelhupf mit Walnüssen und Karamellglasur Coffee2Stay Zitronen-Hupf mit Rosmarin Jankes*Soulfood Gewürzkuchen-Gugel mit Birnen USA kulinarisch Cranberry-Orangen-Gugelhupf Turbohausfrau Zitronen-Olivenöl-Gugelhupf Volkermampft Klassischer Gugelhupf mit süßem Sauerteig Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren Küchenliebelei Kaffee-Schokoladen-Gugelhupf Homemade & baked Walnuss Birnen Gugelhupf mit weißer Schokoglasur Obers trifft Sahne Mini-Gugelhupfe spiceundice Marmorgugelhupf mit Rumkirschenfüllung und dunklem Schokoüberzug Tinnis Zuckerwelt Schoko Mandel Guglhupf Backmaedchen 1967 Orangen-Frischkäse Gugelhupf mit Schokoglasur Holladiekochfee Saftiger Nutella Gugelhupf CorumBlog 2.0 Fluffige Schoko-Yuzu-Gugelhupfe Pearl’s Harbor Kreativblog Zuckersüßer Minigugel als Geschenk aus meiner Küche Labsalliebe Zitronen-Joghurt-Gugelhupf mit Pistazien Küchenjungs Zimtschnecken Gugelhupf mit Apfel
Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf
Zutaten für einen Gugelhupf mit ca. 26 cm Durchmesser:
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 250 g Butter oder Margarine
- 200 g Zucker
- 250 ml Eierlikör
- 30 g Backkakao
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 5 Eier
- 1 Prise Salz
Für den Zuckerguss:
- 150 g Puderzucker
- 4-5 Esslöffel Eierlikör
Zubereitung:
Zuerst die Butter mit Zucker und Vanillezucker und Salz in einer Schüssel glatt verrühren. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben.
Anschließend die Eier hinzufügen und 2-3 Minuten lang weiter rühren. Danach den Eierlikör dazugeben.
Nun das Mehl mit dem Backpulver sieben und ebenfalls in die Schüssel geben. Nochmals 2 – 3 Minuten lang verühren. Jetzt den Teig teilen und eine Hätte beiseite stellen.
In die andere Hälfte den Backkakao geben und gut verrühren. Zwischenzeitlich den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Dann eine Gugelhupfform einfetten und den Teig abwechselnd einfüllen.
Damit das Muster bei mir so gut herauskommt, habe ich jeweils hellen und dunklen Teig in einen Spritzbeutel gefüllt und diesen wechselweise in die Rillen der Backform gespritzt. Danach mit einem Löffel den restlichen Teig in die Mitte gefüllt.
Nun den Gugelhupf auf der mittleren Schiene des Backofens ca. 50 Minuten lang backen. Stäbchenprobe machen. Hiernach den Kuchen eine halbe Stunde in der Form auskühlen lassen, dann auf einen großen Teller stürzen und abwarten, bis dieser ganz abgekühlt ist.
Zum Schluss Puderzucker sieben, Eierlikör hinzugeben. Der Guss sollte sehr dickflüssig sein. Diesen anschließend in einen Spritzbeutel füllen und den Guss in die Rillen des Gugelhupfes spritzen. Natürlich könnt ihr auch je nach Belieben ein anderes Muster für den Zuckerguss wählen.
Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf
Sterne anklicken zum BewertenZutaten
Für den Teig:
- 300 g Mehl* Typ 405
- 250 g Butter oder Margarine
- 200 g Zucker*
- 250 ml Eierlikör
- 30 g Backkakao*
- 1 Päckchen Vanillezucker*
- 1 Päckchen Backpulver*
- 5 Eier
- 1 Prise Salz*
Für den Zuckerguss:
- 150 g Puderzucker*
- 4-5 EL Eierlikör
Anleitungen
- Zuerst die Butter mit Zucker und Vanillezucker und Salz in einer Schüssel glatt verrühren. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben.
- Anschließend die Eier hinzufügen und 2-3 Minuten lang weiterrühren.
- Danach den Eierlikör dazugeben.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver sieben und ebenfalls in die Schüssel geben. Nochmals 2 – 3 Minuten lang verühren.
- Jetzt den Teig teilen und eine Hätte beiseite stellen.
- In die andere Hälfte den Backkakao geben und gut verrühren.
- Zwischenzeitlich den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Dann eine Gugelhupfform einfetten und den Teig abwechselnd einfüllen. Damit das Muster bei mir so gut herauskommt, habe ich jeweils hellen und dunklen Teig in einen Spritzbeutel gefüllt und diesen wechselweise in die Rillen der Backform gespritzt. Danach mit einem Löffel den restlichen Teig in die Mitte gefüllt.
- Nun den Gugelhupf auf der mittleren Schiene des Backofens ca. 50 Minuten lang backen. Stäbchenprobe machen.
- Den Kuchen eine halbe Stunde in der Form auskühlen lassen, dann auf einen großen Teller stürzen und abwarten, bis dieser ganz abgekühlt ist.
- Zum Schluss Puderzucker sieben, Eierlikör hinzugeben. Der Guss sollte sehr dickflüssig sein. Diesen anschließend in einen Spritzbeutel füllen und den Guss in die Rillen des Gugelhupfes spritzen. Natürlich könnt ihr auch je nach Belieben ein anderes Muster für den Zuckerguss wählen.
Nährwertangaben
Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.
Nährwerte
Menge: 1 Stück (bei Aufteilung in 12 Stücke) Kalorien: 404 kcal I Kohlenhydrate: 42,4 g I Eiweiß: 5,4 g I Fett: 21,0 g Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.
Du hast mein Rezept Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf ausprobiert?
Wenn Du mein Rezept an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite. Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich Dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.
Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf für dein Pinterest-Board
Diese Seite kann Affiliate-Links enthalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn Du Produkte darüber kaufst. Für Dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.
Hach, sieht der gut aus.
Vielen Dank liebe Anja 🙂
traumhafter kuchen und ich liebe eierlikör im kuchen total!!!!
LG Ina
Vielen Dank liebe Ina, das freut mich 🙂
Ich liebe Eierlikör und dann auch noch mit Schoki! Liebe Grüße, Susanne
Das freut mich sehr, liebe Susanne 🙂
Liebe Conny,
mit Schoko und Eierlikör hast du mich gekriegt und deine Gugelform ist auch eine meine Favoriten. Danke für die Inspo sicher hole ich ihn mir auch.
Herzliche Grüße
Susan
Es freut mich sehr liebe Susan, dass ich dich inspirieren konnte! Die Backform ist von TOP Qualität und jeden Cent wert.
Dein Gugel sieht großartig aus – und mit Eierlikör kriegt man mich sowieso IMMER.
Herzlichst, Conny
Vielen Dank liebe Conny 🙂
Liebe Conny,
dein Gugelhupf sieht traumhaft aus, die Form steht schon lange auf meiner Liste und dann ist sie noch von dem Gründer des National Bundt Day.
Herzliche Grüße
Britta
Huhu liebe Britta, das war jetzt aber reiner Zufall, das wusste ich nämlich gar nicht ;-). Die Backform ist wirklich perfekt und von TOP Qualität.
Dein Gugelhupf sieht einfach nur schön aus und ist bestimmt verdammt lecker.
Liebe Grüße
Jessi
Vielen Dank liebe Jessi, in der Tat schmeckt der Gugelhupf einfach köstlich 😉
Hallo Conny,
dein Gugelhupf ist ein echtes Highligt – optisch und geschmacklich garantiert auch! Toll ♥!
Liebe Grüße
Tina
Vielen lieben Dank Tina!
Ach, sieht der gut aus! Die Kombi ist aber ja auch top!
Liebste Grüße von Martina
Vielen Dank liebe Martina!
Was für eine Augenweide ! Und mit Eierlikör im Kuchen lockst Du mich hinter jedem Ofen hervor *yummy*
Lieben Gruß,
Stephie
Vielen Dank liebe Stephie 🙂
Neidisch guck – auf so eine Form bin ich auch schon lange scharf 😉 Ob ich mir eine zu Weihnachten schenken lasse?
Huhu Gabi, die Backform ist wirklich genial! Der Gugl flutscht nur so aus der Form, einfetten reicht. Leicht zu reinigen und so robust, das Ding überlebt noch die nächsten 350 Mio. Jahre. Definitiv die Anschaffung wert! Also wenn du mich fragst – ich würde ihn auf meine Wunschliste setzen 😉
Oh, Eierlikör und Schokolade und dann auch noch in einem Gugelhupf kombiniert – wie lecker!
Liebe Grüße
Caroline
Vielen Dank liebe Caroline 🙂
Liebe Conny,
dein Gugelhupf sieht so richtig lecker aus, da würde ich gerne ein Stückchen nehmen 🙂 Und die Form ist ja mal genial!
Liebe Grüße, Bettina
Vielen Dank liebe Bettina 🙂 Dann beame ich dir gleich mal ein Stück rüber, lass es dir schmecken 😉
Dein Gugelhupf schaut wunderschön aus! Richtig perfekt mit den zwei Farben!
Viele liebe Grüße,
Sonja
Vielen Dank liebe Sonja!
Schokolade und Eierlikör ist wirklich eine tolle Kombination! Und dein Gugel sieht so klasse aus!
Vielen Dank liebe Tina!
Hallo liebe Conny,
wow, du hast aber ein echtes Prachtexemplar gebacken! Diesselbe Form habe ich (unter anderem) auch und muss daher dringend dein Rezept nachbacken!
Liebe Grüße,
Eva
Vielen Dank liebe Eva! Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken! 😉
Ein richtiger Augenschmaus! Klasse, ich hätte jetzt gerne ein Stück!
Vielen Dank liebe Zorra! Bitte sehr, bediene dich 🙂
Der Kuchen ist wirklich wunderschön und ich liebe die Kombination mit Eierlikör.
Da würde ich gerne probieren!
Lieben Gruß,
Ina
Vielen Dank liebe Ina!
Was für ein perfekter Gugelhupf 🙂 sieht aus wie ein EISBERG
Viele Grüße
Denis Kern
Hallo Denis,
vielen Dank für dein Kompliment. Ja, beim Fotografieren dachte ich auch an einen Eisberg 😉
Herzliche Grüße
Conny
Liebe Conny,
dein Gugel schaut wirklich perfekt aus 🙂 Richtig tolle Optik mit dem hellen und dunklen Teig!
Dankeschön liebe Mareike 🙂
Hallo Conny, was für ein wunderschönen Form hat dein Gugelhupf. Ich mag Eierlikör und mit Schokolade schmeckt bestimmt tausendmal besser. Werde ich definitiv nachbacken 😉 viele Grüße
Hallo Nino,
freut mich, dass dir mein Gugelhupf gefällt.Viel Spaß beim Nachbacken und vielleicht berichtest du mir ja mal wie er dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Conny
Entschuldigung, ich würde diesen Gugel sehr gerne nachbacken, allerdings stellt sich mir die Frage: wann und wo genau kommen die 250 ml Eierlikör dazu?
Hallo liebe Viola,
vielen Dank für den Hinweis.
Ja, da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen, shame on me.
Ich habe den Eierlikör jetzt im Rezept ergänzt. Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Herzliche Grüße Conny