Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Knusprig, würzig und blitzschnell gemacht mit Drillingen: Diese Airfryer Kartoffeln mit Parmesan sind außen goldbraun und innen herrlich zart. Ein einfaches Airfryer Rezept, das perfekt als Beilage oder Snack mit Dip funktioniert – ideal für alle, die Parmesankartoffeln lieben und wenig Zeit haben.

Was sind Drillinge Kartoffeln und warum eignen sie sich für den Airfryer
Drillinge sind kleine, festkochende Kartoffeln, die sich perfekt für die Heißluftfritteuse eignen. Sie garen schneller als große Kartoffeln, behalten dabei ihre cremige Konsistenz innen und werden außen schön knusprig. Genau das macht sie zum idealen Kandidaten für Airfryer-Rezepte – gerade wenn es fix gehen soll.
Vorteile gegenüber größeren Kartoffeln
- gleichmäßiges Garen
- kürzere Garzeit
- besonders knusprige Oberfläche durch die dünne Schale
Wenn du mehr über die Herkunft und Definition von Drillinge erfahren möchtest, schau mal hier: Wikipedia – Drillinge (Kartoffel).
Nicht nur nur Drillinge gelingen in der Heißluftfritteuse perfekt – auch meine Airfryer Maiskolben und die knusprigen Hähnchenbruststreifen sind echte Lieblingsrezepte bei uns zuhause.
Soll man die Drillinge schälen oder nicht?
Nein, Drillinge müssen nicht geschält werden, ihre dünne Schale wird beim Garen schön knusprig und verleiht den Kartoffeln zusätzliches Aroma. Außerdem bleiben wertvolle Nährstoffe direkt unter der Schale erhalten.
Deshalb kannst du sie ganz klar mitessen. Achte lediglich darauf, dass du sie von Schmutz befreist. Ich säubere sie mit einer Gemüsebürste unter fließend Wasser, das ist vollkommend ausreichend.
Wer es besonders fein mag, kann die Kartoffeln zwar schälen – geschmacklich sind sie mit Schale aber am besten.

Zutaten für das Airfryer Kartoffeln Rezept mit Drillingen
- Drillinge – die kleinen festkochenden Kartoffeln sind ideal für die Heißluftfritteuse. Sie garen schnell durch, bleiben innen zart und werden außen wunderbar knusprig.
- Paprikapulver geräuchert – sorgt für eine aromatische Würze mit leicht rauchiger Note. Perfekt, um den Kartoffeln ein extra Geschmackstief zu verleihen.
- Salz – hebt den Eigengeschmack der Kartoffeln hervor und bringt zusammen mit dem Parmesan die richtige Würze ins Gericht.
- Pflanzenöl – hilft dabei, dass die Drillinge im Airfryer gleichmäßig bräunen und eine knusprige Oberfläche bekommen (ich habe Olivenöl verwendet).
- Parmesan – frisch gerieben verleiht er den Kartoffeln eine goldbraune, würzige Kruste, die unwiderstehlich knuspert.

Drillinge Rezept Anleitung Schritt für Schritt
Hier siehst du die Zubereitung in Bildern, die genauen Mengenangaben und das vollständige Rezept für die Airfryer Kartoffeln findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
Schritt 1: Drillinge waschen und mit einer Gemüsebürste reinigen

Schritt 2: Kartoffeln quer halbieren, nicht schälen

Schritt 3: Parmesan reiben

Schritt 4: Marinade mischen: Parmesan, Öl und Gewürze

Schritt 5: Kartoffeln gründlich mit Marinade einreiben

Schritt 6: Marinierte Kartoffeln in Frittierkorb legen

Schritt 7: Airfryer einstellen: 190 °C und 18 bis 20 Minuten

Schritt 8: Nach der Hälfte der Garzeit 1 x schütteln

Tipps & Tricks für optimale Ergebnisse
- Nicht zu wenig Öl nehmen, halte dich am besten an die Angabe im Rezept. Alle Kartoffeln müssen gut mit der Marinade benetzt sein.
- Drillinge gleichmäßig halbieren, damit sie gleichzeitig gar werden
- Für Abwechslung: Gewürzmischungen variieren oder frische Kräuter hinzufügen

Alternative Gewürzideen für Airfryer Kartoffeln
Nicht nur mit Parmesan schmecken die Drillinge fantastisch – du kannst sie mit vielen Gewürzvarianten abwandeln:
- Mediterran: Rosmarin, Thymian und etwas Knoblauchpulver
- Deftig: Paprikapulver edelsüß, Zwiebelpulver und etwas Chili
- Exotisch: Currypulver oder Garam Masala für einen orientalischen Touch
- Frisch & sommerlich: Zitronenzeste und frische Petersilie nach dem Garen
- Herzhaft rustikal: Kräuter der Provence und etwas grobes Meersalz
- Scharf & würzig: Chili- oder Cayennepfeffer für extra Schärfe
So wird aus dem Basisrezept im Handumdrehen ein neues Geschmackserlebnis – perfekt, wenn du Abwechslung liebst oder für Gäste etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchtest.

Beilagen & Dips für Airfryer Kartoffeln
Die besten Beilagen und Dips für knusprige Drillinge aus der Heißluftfritteuse mit Parmesan sind schnell aufgezählt. Sie passen als Snack, Beilage oder Hauptgericht:
- Aioli – cremig, würzig und der Klassiker zu knusprigen Kartoffeln.
- Sour Cream – frisch und leicht, passt perfekt zur würzigen Parmesankruste.
- Kräuterquark – einfach, schnell und wunderbar erfrischend.
- Guacamole – bringt eine cremig-avocado-grüne Frische ins Spiel.
- Tzatziki – griechischer Joghurt-Dip mit Gurke und Knoblauch für extra Frische.
- Sweet-Chili-Sauce – süß-scharf als spannender Kontrast zum Parmesan.
- BBQ-Sauce – rauchig-würzig, ideal für den Grillabend.
- Joghurtdip mit frischen Kräutern – leicht, sommerlich und vielseitig.
- Salate als Beilage – z. B. ein knackiger grüner Salat, Gurkensalat oder Tomatensalat.
- Gegrilltes Gemüse – Zucchini, Paprika oder Aubergine harmonieren wunderbar.
- Fleisch oder Fisch – ob Hähnchenbrust, Steak oder Lachsfilet – die Kartoffeln passen zu fast allem.

Aufbewahrung & Erwärmen
- Einfrieren: Grundsätzlich möglich, allerdings wird die Konsistenz nach dem Auftauen weicher. Am besten schmecken die Parmesan-Kartoffeln frisch oder innerhalb weniger Tage aus dem Kühlschrank.
- Im Kühlschrank lagern: Lass die übrig gebliebenen Airfryer Kartoffeln komplett abkühlen und bewahre sie in einer luftdichten Box im Kühlschrank auf. So halten sie sich 2–3 Tage frisch.
- Im Airfryer aufwärmen: Für das beste Ergebnis die Drillinge bei ca. 160 °C für 5–7 Minuten im Airfryer aufknuspern. Danach schmecken sie fast wie frisch zubereitet.
- Im Backofen erwärmen: Wenn du viele Reste hast, kannst du sie auch auf ein Blech legen und im Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten aufwärmen.
- In der Mikrowelle: Möglich, aber nicht empfehlenswert – die Kartoffeln werden weich und verlieren ihre Knusprigkeit.

Häufige Fragen zur Drillinge Zubereitung im Airfryer | FAQ
Nein, Drillinge müssen nicht geschält werden. Die dünne Schale wird im Airfryer knusprig, bringt extra Aroma und enthält wertvolle Nährstoffe.
Die Kartoffeln vorher gut abtrocknen und frisch geriebenen Parmesan verwenden.
Ja, aber Drillinge liefern das beste Verhältnis von knusprig und cremig.
Ja – du kannst die Kartoffeln z. B. schon am Vortag waschen, halbieren und würzen. Bewahre sie abgedeckt im Kühlschrank auf und lege sie am nächsten Tag direkt in den Airfryer. GGf. benötigen sie 1-2 Minuten länger.
Nicht zu viele auf einmal! Achte darauf, dass die Kartoffeln eine einzelne Schicht bilden und noch etwas Luft zirkulieren kann. Bei großen Mengen lieber in 2 Chargen garen – so werden alle gleichmäßig knusprig.
Neutrales Pflanzenöl oder ein mildes Olivenöl funktionieren sehr gut. Wichtig ist, dass nicht zu wenig Öl verwendet wird – es sollte jede Kartoffel gut benetzt sein, damit der Parmesan haftet und die Oberfläche knusprig wird.


Airfryer Kartoffeln – Drillinge Rezept
Sterne anklicken zum BewertenNützliche Helfer
Zutaten
- 1 kg Drillinge Kartoffeln
- 70 g Parmesan vom Stück
- 5 EL Pflanzenöl z. B.Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl
- 1 TL Paprikapulver geräuchert
- ¾ TL Salz
Anleitungen
- 1 kg Drillinge Kartoffeln waschen und mit einer Gemüsebürste abbürsten.
- Kartoffeln mit einem Messer quer halbieren, nicht schälen.
- 70 g Parmesan vom Stück frisch reiben.
- Geriebenen Käse mit 5 EL Pflanzenöl, 1 TL Paprikapulver geräuchert und ¾ TL Salz zu einer Marinade verrühren.
- Kartoffeln mit der Marinade gründlich einreiben, so dass alle Stücke mit Marinade bedeckt sind.
- Ein Stück Backpapier auf die Größe des Frittierkorbs zuschneiden und diesen damit auslegen.
- Parmesankartoffeln nebeneinander in den Frittierkorb legen, nicht stapeln. Gegebenenfalls in mehreren Durchgängen arbeiten.
- Airfryer einstellen auf 190°C und 18 bis 20 Minuten, Kartoffeln frittieren. Nach der Hälfte der Zeit einmal durchschütteln.
Connys Anmerkungen
Nährwertangaben
Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.
WIE GEFÄLLT DIR MEIN REZEPT?
Hast du das Rezept schon ausprobiert? Dann erzähl mir gern, wie es dir gelungen ist! Hinterlasse einfach einen Kommentar hier unter dem Beitrag oder schreib mir auf Instagram, wie dir das Rezept geschmeckt hat. Ich freue mich über dein Feedback – ob Lob, Anregungen oder nette Kritik – alles ist willkommen! Liebe Grüße






