• Home
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Translation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
food for the soul

food for the soul

Soulfood Rezepte

  • Gesundes
    • glutenfrei
    • low carb
    • vegetarisch
    • vegan
  • Frühstück
    • Smoothies
    • Bowls
    • Muffins
    • Waffeln & Pancakes
    • Herzhaft
  • Mittag & Abendessen
    • Salate
    • Suppen und Eintöpfe
    • Pasta
    • Pizza, Quiche & Co.
    • Burger & Sandwiches
    • Fleisch & Geflügel
    • Fisch
    • Beilagen
    • Soßen
  • Dessert
    • Torten
    • Kuchen
    • Kleingebäck
    • Kekse & Plätzchen
    • Crumbles
    • Riegel
    • Eis
    • Früchte
  • Getränke
  • DIY
    • Brote
    • Geschenke aus der Küche
      • Aufstriche
      • Essige und Öle
      • Kekse & Plätzchen
      • Ketchup & Saucen
      • Marmelade & Konfitüre
      • Müsli
      • Pesto & Chutneys
      • Sirupe
      • Würzmischungen
  • Rezepte A-Z
  • Buchtipps
  • Freebies
  • Suche

Altmärkische Hochzeitssuppe – ein Heimat Rezept

31. Dezember 2021

Anzeige

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Heute möchte ich euch eine Suppe an’s Herz legen, die meine liebe Oma oft für Festlichkeiten gekocht hat. Die Altmärkische Hochzeitssuppe – ein Heimat Rezept für Hochzeit, Weihnachten, Geburtstag oder Jubiläum. Ja, geboren bin ich in der Altmark. Wer sie nicht kennt – dies ist eine Region im Norden von Sachsen-Anhalt. Unmittelbar angrenzend zu Niedersachsen. Hier verbrachte ich auch meine Kindheit bis zum 8. Lebensjahr.

Altmärkische Hochzeitssuppe - ein Heimat Rezept - food for the soul

Wer einmal in die Altmark reisen möchte, dem empfehle ich einen Besuch meiner Geburtsstadt Salzwedel. Sie präsentiert sich mit zahlreichen Fachwerkhäusern und einem ganz besonderen Charme. Hier könnt ihr übrigens den leckersten Baumkuchen des Landes erwerben. Traditionell ganz frisch von Bäckerhand gebacken. Und ja, dem Salzwedeler Baumkuchen wurde 2018 sogar ein Buch* gewidmet. Die heutige Erste Salzwedeler Baumkuchenfabrik war ab dem Jahr 1865 sogar Königlicher Hoflieferant. Auch das englische Königshaus wurde schon mit dessen Baumkuchen beliefert. Ob Königin Elisabeth (Queen Mum) ihn wohl beim Besuch von Frau Merkel zum englischen Tee gereicht hat? Bei der Ersten Salzwedeler Baumkuchenfabrik könnt ihr auch direkt online bestellen.

Altmärkische Hochzeitssuppe - ein Heimat Rezept - food for the soul

Altmärkische Hochzeitssuppe – ein Heimat Rezept

Kommen wir zurück zu meinem heutigen Star der altmärkischen Küche. Einen Blogartikel über Baumkuchen schreibe ich bestimmt noch einmal an anderer Stelle. Mindestens genauso lecker wie Baumkuchen ist die Altmärkische Hochzeitssuppe. Ihren Namen bekam sie, weil sie sehr oft und gern als Vorspeise auf Hochzeiten gegessen wird. Natürlich könnt ihr diese aber auch zu jedem anderen Anlass servieren oder euch einfach mal selbst damit verwöhnen.

Anzeige

Die Hochzeitssuppe kennt man auch in anderen Regionen Deutschlands. Ich koche sie so, wie sie in der Altmark serviert wird. Meine liebe Oma war wahrhaftig Meisterköchin dieser Suppe und an ihre Version kam keine andere Hochzeitssuppe heran.

Altmärkische Hochzeitssuppe - ein Heimat Rezept - food for the soul

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft hält in Deutschland - die besten Rezepte und Gerichte der deutschen Küche.

Mein Rezept habe ich für die Kulinarische Weltreise gekocht. Das ist ein Blogevent von volkermampft. In jedem Monat geht es in ein Land auf diesem wunderbaren Planeten und es werden die leckersten Rezepte von unserer Blogger Community zusammengetragen. Im Monat Dezember war nun Deutschland an der Reihe. Bei volkermampft gibt es HIER inzwischen eine Sammlung von rund 1250 Rezepten aus über 50 Ländern. Wenn ihr runterscrollt, findet ihr die Rezepte aller Mitreisenden des Monats Dezember. Die Zusammenfassung für Deutschland gibt es am 06. Januar 2022 bei volkermampft.

Altmärkische Hochzeitssuppe - ein Heimat Rezept - food for the soul

Anzeige
Altmärkische Hochzeitssuppe - ein Heimat Rezept - food for the soul

Altmärkische Hochzeitssuppe - ein Heimat Rezept

food for the soul - Conny-Susanne
4 Personen
5 von 5 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamt 1 Stunde 30 Minuten

Nützliche Helfer

  • Feinmaschiges Sieb, verschiedene Größen 3er Set*
  • Spitzenklasse Allzweckmesser*
  • Schneidebrett aus extra dickem Bambus*
  • Kochtopf Set*
  • Schüsselset aus Edelstahl 4-teilig*
  • Kochlöffel Set 5-teilig*

Zutaten
  

Für die Brühe:

  • 1,5 L Wasser
  • 1/2 Suppenhuhn
  • 150 g Möhren
  • 150 g Sellerie (Knolle)
  • 1/2 Stange Lauch
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 400 g Spargel (im Winter aus dem Tiefkühler)
  • 1 TL Salz

Für die Hackbällchen:

  • 250 g Gehacktes gemischt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für den Eierstich:

  • 50 ml Milch
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss

Anleitungen
 

Brühe kochen:

  • Zuerst das Suppenhuhn im Wasser mit dem Salz 25 Minuten kochen.
  • Dann die Möhren und den Sellerie schälen und waschen. Die Stange Lauch waschen und das unsaubere Ende abschneiden.
  • Die Möhren in dünne Scheiben schneiden, den Sellerie in kleine Würfel. Zusammen mit der Stange Lauch zur Brühe geben und noch weitere 15 Minuten kochen lassen.
  • Nach insgesamt 40 Minuten das Suppenhuhn sowie die Stange Lauch aus dem Topf nehmen und je nach Gusto für ein anderes Gericht weiterverwenden.
  • Die Brühe erkalten lassen und das oben schwimmende Fett entfernen.
  • Den Spargel schälen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. In etwas Salzwasser gar kochen und beiseite stellen.

Eierstich kochen:

  • Die Eier mit einem Schneebesen ca. 2-3 Minuten aufschlagen, damit sich Eigelb und Eiweiß gut miteinander verbinden.
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Milch hinzugeben und alles noch einmal gründlich verrühren.
  • Ein Weckglas mit großer Öffnung mit Butter einfetten und die Eimasse hineingießen. Mit einem Deckel abdecken und in einen großen Topf mit Wasser stellen. Das Wasser im Topf sollte mindestens so hoch stehen wie die Eimasse im Glas.
  • Nun den Eierstich ca. 40- 50 Minuten kochen.
  • Danach den Eierstich auf ein Schneidebrett stürzen und in kleine Würfel schneiden (ca. 1 x 1 cm)

Hackbällchen zubereiten:

  • Gehacktes nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Anschließend mit den Händen kleine Bällchen von rund 1,5 cm Durchmesser formen.
  • Dann in einem separaten Topf ca. 1 Liter Wasser aufkochen und die Hackbällchen ca. 15 Minuten darin gar ziehen lassen (nicht kochen!)

Fertigstellen der Suppe:

  • Zur kalten Brühe nun die Hackbällchen, den Spargel und den Eierstich geben. Alles zusammen kurz aufkochen.
  • Nach Belieben eventuell noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anmerkungen

Für eine sättigendere Suppe können auch Suppennudeln in Salzwasser gar gekocht und in die Suppe gegeben werden. Vorzüglich eignen sich hierfür Buchstaben-, Sternchen-, oder Fadennudeln.
Alternativ kann anstelle der Hackbällchen auch das Fleisch des Suppenhuhns klein geschnitten und zur Suppe hinzugefügt werden.

Nährwertangaben

Serving: 1 Portion | Kalorien: 355 kcal | Kohlenhydrate: 9.7 g | Eiweiß: 24.2 g | Fett: 24.9 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

DU HAST DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Teile ein Foto und erwähne @foodforthesoul.de oder tagge mich #foodforthesoulde.

Ich bin schon gespannt auf dein Ergebnis!

Hier findet ihr noch mehr fantastische Rezepte aller Teilnehmer:

Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Krautkrapfen mit Leber- und Blutwurst | Rhöner Hirtenpfanne
Sonja von fluffig & hart mit badische Nussecken | schwäbische Linsen mit Saitenwürstle
Cornelia von SilverTravellers mit Forelle Müllerin Art | Bienenstich – einfach und köstlich wie bei Oma | Mutzbraten im Bratschlauch |
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Hirtenstäbchen

Simone von zimtkringel mit Gaisburger Marsch | Badisches Schäufele
Britta von Backmaedchen 1967 mit Mandelhörnchen |
Britta von Brittas Kochbuch mit DDR-Jägerschnitzel mit Nudeln und Tomatensauce | Linsen mit Spätzle und Saitenwürschle (vegan) | Gedanken über die „typisch deutsche“ Küche | Nudeln mit Gehacktem | Dekonstruierter Labskaus
Wilma von Pane-Bistecca mit Serviettenknoedel – Kloss

Sylvia mit Hirschbraten Rezept I Knödelgröstl Rezept
Tina von Küchenmomente mit Kaffee-Spekulatius-Muffins
Bine von Einfach Bine | Foodblog mit Schupfnudeln mit Spitzkohl und Mettenden
Michael von SalzigSüssLecker mit Pfefferpotthast mit Stielmuspüree
Edyta von mein-dolcevita mit Duftende Hirschknöpfe

Dirk von low-n-slow mit Spaghetti Bolognese, deutsches Traditionsgericht?
Volker von volkermampft mit Party-Frikadellen – Mini Buletten fürs warme & kalte Buffet | Wildgulasch – einfach und leckeres Winter-Schmorgerichte
Marie-Louise von Küchenliebelei mit Schnellen Sonntagsbrötchen und Eiersalat
Marion von LSLB-Magazin mit Mama’s Rindsrouladen Familienrezept
Ute von Wiesengenuss mit Geschmorte Rinderbeinscheiben mit ganz viel Spätburgunder

Altmärkische Hochzeitssuppe - ein Heimat Rezept - food for the soul

Du hast meine Altmärkische Hochzeitssuppe – ein Heimat Rezept ausprobiert?

Wenn du mein DIY an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite.

Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.

Altmärkische Hochzeitssuppe – ein Heimat Rezept für dein Pinterest Board

Altmärkische Hochzeitssuppe - ein Heimat Rezept - food for the soul

Werbehinweis für das Sternchen (*)

Links mit Sternchen (*) sind sogenannte Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst.  Diese fließt zu 100% zurück in meinen Blog oder neues Fotozubehör. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich danke dir für deine Unterstützung. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Anzeige

in low carb, Rezepte, Suppen und Eintöpfe # Altmark, Blogevent, Die Kulinarische Weltreise, Hochzeitssuppe

Leser-Interaktionen

Das könnte Dir auch gefallen
Lebkuchentorte mit Cranberries und Mascarpone Creme - food for the soul
Lebkuchentorte mit Cranberries und Mascarpone Creme
Fantakuchen mit Schmand und Mandarinen vom Blech Rezept
Fantakuchen mit Schmand vom Blech
Ramazan Pidesi - Türkisches Fladenbrot
Ramazan Pidesi – Türkisches Fladenbrot
Herbstliches Apfel Crumble mit Zimt
Herbstliches Apfel Crumble mit Zimt
Avocado Dip in einer Schussel mit Koriander
Easy Peasy Avocado Dip
Müsli Granola ganz einfach selber machen
Müsli ganz einfach selber machen

Kommentare

  1. Werner schreibt

    31. Dezember 2021 um 22:42

    Bin (leider) schon Verheiratet.
    Tolle Suppe.

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      31. Dezember 2021 um 23:23

      Hallo Werner, vielen lieben Dank. Die Suppe ist in der Tat sehr lecker. Schade, dass du (leider) schon verheiratet bist, sonst hättest du mit deiner Frau die Suppe sicher sehr an eurem Hochzeitstag genießen können. Nichtsdestotrotz gibt es sicher viele andere Anlässe, um sie zu kochen. LG Conny

      Antworten
  2. Tina von Küchenmomente schreibt

    1. Januar 2022 um 16:45

    5 stars
    Die Hochzeitssuppe erinnert mich total die die westfälische Hochzeitssuppe meiner Oma. Lediglich die Sternchenudeln „fehlen“ hier 😉 . Ob mit oder ohne Nudeln – die Hochzeitssuppe gehört auf jeden Fall zu deutschen Küche und darf bei diesem Event auf keinen Fall fehlen! Vielen Dank für diesen tollen. Beitrag.

    Alles Gute für 2022 und liebe Grüße
    Tina

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      1. Januar 2022 um 17:32

      Hallo liebe Tina,
      vielen lieben Dank, ich wünsche dir ebenso ein frohes neues Jahr 2022.
      Optional gibt es sie bei uns auch mit Nudeln, deshalb stehen Sternchen-, Buchstaben- oder Fadennudeln bei den Anmerkungen unter dem Rezept 😉
      Da hat dich deine Oma also auch mit dem Süppchen verwöhnt, sieh an, sieh an…
      Herzliche Grüße
      Conny

      Antworten
  3. Bine schreibt

    2. Januar 2022 um 09:09

    5 stars
    Wow! Das ist mal eine Suppe!
    Und Hochzeit hin oder her … das wird am kommenden Sonntag ausprobiert.

    Danke für das tolle Rezept und alles Gute für 2022.
    Es grüßt die Bine

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      2. Januar 2022 um 09:35

      Hallo Bine,
      vielen lieben Dank.
      Ich wünsche dir ebenso alles Gute für 2022.
      Herzliche Grüße
      Conny

      Antworten
  4. Swantje schreibt

    2. Januar 2022 um 11:29

    CONNYYYYY Ich raste aus ☺️ Altmärkische Hochzeitssuppe auf Deinem Blog. Ich so „Hä? Wieso kennt sie Altmärkische Hochzeitssuppe?“ Und Dein Rezept ist wirklich und wahrhaftig das Original Rezept der Altmärkischen Hochzeitssuppe. So lecker 😋 Zum reinsetzen 😋 Gibt keine bessere Suppe 😋 Vor der Hochzeit, nach der Hochzeit, vor der Scheidung, nach der Scheidung. Also quasi immer 🙃 Und den Baumkuchen kenne ich natürlich auch. Der ist berühmt 😊 Ich geh dann mal Hochzeitssuppe kochen.
    Hab ein zauberhaftes neues Jahr!
    Liebe Grüße Swantje (geboren in Gardelegen 😉)

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      2. Januar 2022 um 19:03

      Hey liebe Swantje,
      sooooo klein ist die Welt. Da haben wir uns beide aus der gleichen Gegend in den Süden verdünnisiert.:-D
      Ich dachte natürlich ebenso, dass du eine waschechtes Madl aus Bayern bist 😉 So kann man sich täuschen auf Instagram.
      Umso schöner, dass du hier still mitliest und nun reingrätschst mit den unglaublichen News. Echt der Hammer.
      Hach, ich liebe solche Überraschungen. You made my day. Ich wünsche dir ein fantastisches neues Jahr 2022.
      Herzliche Grüße
      Conny

      Antworten
  5. Simone von zimtkringel schreibt

    2. Januar 2022 um 13:31

    5 stars
    Liebe Conny, diese Hochzeitssuppe gehört eindeutig ganz oben auf die Liste der Traditionsrezepte. Wie toll die aussieht! Ich überlege gerade, dass ich unsere schwäbische Variante schon ewig nicht gegessen, geschweige denn gekocht habe. Das muss dringend nachgeholt werden! Aber erst probiere ich das Rezept deiner Großmutter aus.
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      2. Januar 2022 um 19:09

      Liebe Simone,
      vielen lieben Dank. Es gibt auch eine schwäbische Hochzeitssuppe? Das hört sich interessant an.
      Hast du das Rezept auf deinem Blog? Ich bin echt neugierig, wie die Suppe bei den Schwaben wohl gekocht wird.
      Herzliche Grüße
      Conny

      Antworten
  6. Carina schreibt

    2. Januar 2022 um 18:18

    Liebe Conny,
    Hochzeitssuppen sind doch immer köstlich. Und wenn sie Fleischklößchen mitbringen – umso besser!
    Auf Deinen Baumkuchen-Beitrag freue ich mich schon, war ich doch bis eben der Meinung, dass der beste Baumkuchen aus Berlin kommt 😉
    Liebe Grüße
    Carina

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      2. Januar 2022 um 19:20

      Vielen Dank liebe Carina. Jetzt bin ich echt schockiert. Ich wohnte fünf Jahre lang in meiner Jugend in Berlin, aber Berliner Baumkuchen habe ich nie dort entdeckt. Vielleicht war ich ja auch einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Who knows. Aber vielleicht verrätst du mir ja noch, wo es dort den besten Baumkuchen gibt.
      Herzliche Grüße
      Conny

      Antworten
  7. fluffig & hart schreibt

    7. Januar 2022 um 12:49

    Und ich höre noch, wie meine Oma sagt: „An Eierstich muss immer Muskat ran.“ Der gehörte bei ihr auch immer dazu, natürlich mit Markklößchen und Gemüse. Eine wirklich leckere Suppe.

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      8. Januar 2022 um 01:01

      Vielen Dank liebe Zoe. Genau, die Prise Muskat ist Pflichtzutat bei Eierstich.

      Antworten
  8. Edyta schreibt

    7. Januar 2022 um 12:51

    5 stars
    Liebe Conny,
    was für eine tolle, nahrhafte Suppe. Und wieviel Arbeit steckt in der Vorbereitung: Eierstich, Hackbällchen, Brühe! Alles wird frisch gekocht, ganz toll!
    Liebe Grüße
    Edyta

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      8. Januar 2022 um 01:00

      Vielen Dank liebe Edyta!

      Antworten
  9. Tanja L. schreibt

    9. Januar 2022 um 10:54

    Das klingt ja alles sehr machbar. Ein sehr leckeres Rezept, Hochzeitssuppe mag ich gerne. Habe sie aber noch nie selber gekocht. Sollte das mal ändern.

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      9. Januar 2022 um 13:57

      Vielen lieben Dank Tanja 🙂

      Antworten
  10. Travelsanne schreibt

    16. Januar 2022 um 16:55

    Deine Hochzeitssuppe sieht fantastisch aus! Die werde ich sicher ausprobieren.
    Liebe Grüße von Sanne

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      18. Januar 2022 um 21:23

      Vielen lieben Dank, Sanne.

      Antworten
  11. Marie-Louise schreibt

    20. Januar 2022 um 15:49

    Ich bin ja nicht so der Suppenkasper, aber so eine traditionelle Hochzeitssuppe, die würde ich nicht von der Tischkante schubsen! Danke für so ein Klassiker-Rezept!
    Liebe Grüße
    Marie-Louise

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      22. Januar 2022 um 11:59

      Vielen lieben Dank, das freut mich sehr 🙂

      Antworten
  12. Volker schreibt

    25. Januar 2022 um 15:36

    Hallo Conny,

    als wir Weihnachten noch mehr Leute waren, gab es die immer als Vorspeise vor der Ente. Die Suppe wurde mit den Innereien der Ente noch geschmacklich etwas gepimpt.

    Sehr schönes Rezept. Danke dafür.

    LG Volker

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      29. Januar 2022 um 12:02

      Vielen lieben Dank Volker. Ja, mit Innereien kenne ich sie auch. Nicht jeder mag das Innenleben des Huhns in der Suppe, ich finde es auch lecker.
      LG Conny

      Antworten
  13. Brotwein schreibt

    31. Januar 2022 um 18:12

    Diese Art von Hochzeitssuppe kenne ich auch aus Berlin. Kleine Hackknödelchen in Brühe und Eierstich sind heute leider etwas aus der Mode gekommen. Dabei wusste man damals was gut schmeckt. Sehr fein!
    Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      4. Februar 2022 um 16:44

      Vielen lieben Dank Sylvia 🙂

      Antworten
  14. Cornelia schreibt

    9. März 2022 um 13:44

    5 stars
    Wenn ich noch mehr Sterne geben könnte, wären sie an dieser Stelle sicher gerechtfertigt – so bleibt es bei den 5 verfügbaren Sternen. Ich liebe Altmärker Hochzeitssuppe!!! In Sachsen-Anhalt gehört sie auf jeden Fall zu einem regionalen Menü und es gibt sie immer noch in vielen Restaurants auf der Speisekarte.

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      15. April 2022 um 10:37

      Vielen Dank liebe Cornelia!

      Antworten

Trackbacks

  1. Kaffee-Spekulatius-Muffins - Küchenmomente sagt:
    1. Januar 2022 um 19:25 Uhr
    Antworten
  2. Hamburger Pannfisch | Coffee to stay sagt:
    1. Januar 2022 um 20:02 Uhr
    Antworten
  3. Spaghetti Bolognese, ein deutsches Traditionsgericht? – Low-'n'-Slow sagt:
    2. Januar 2022 um 11:41 Uhr
    Antworten
  4. Rhöner Hirtenpfanne – Chili und Ciabatta sagt:
    5. Januar 2022 um 11:12 Uhr
    Antworten
  5. Krautkrapfen mit Leber- und Blutwurst – Chili und Ciabatta sagt:
    5. Januar 2022 um 11:13 Uhr
    Antworten
  6. 36 mal Heimatküche aus Deutschland – die besten Rezepte und Gerichte aus allen deutschen Regionen sagt:
    31. Januar 2022 um 17:00 Uhr
    Antworten
  7. Mutzbraten im Bratschlauch sagt:
    8. März 2022 um 19:35 Uhr
    Antworten
  8. Bienenstich – einfach und köstlich wie bei Oma sagt:
    8. März 2022 um 19:37 Uhr
    Antworten
  9. Forelle Müllerin Art - einfach & köstlich sagt:
    8. März 2022 um 19:38 Uhr
    Antworten
  10. Pfefferpotthast mit Stielmuspüree - Salzig, Süß und Lecker sagt:
    2. April 2022 um 17:47 Uhr
    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!




Haupt-Sidebar

Folge mir

Wer bloggt hier?

Schön, dass Du bei mir reinschaust! Ich bin Conny, hier blogge ich über Soulfood Rezepte von A bis Z. Ob vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch. Ich koche, backe und fotografiere liebend gerne und hier in meinem kleinen virtuellen Reich kann ich meine Ideen und Food Kreationen mit euch teilen. Lasst euch inspirieren und mit einer Prise Humor das Leben versüßen.
Mehr über mich

Blog per E-Mail abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Archiv

  • ► 2022 (27)
    • Dezember (1)
    • November (2)
    • Oktober (4)
    • September (3)
    • August (2)
    • Juli (1)
    • Juni (1)
    • Mai (4)
    • April (4)
    • Februar (3)
    • Januar (2)
  • ► 2021 (46)
    • Dezember (6)
    • November (4)
    • Oktober (4)
    • September (2)
    • August (2)
    • Juli (3)
    • Juni (2)
    • Mai (5)
    • April (5)
    • März (5)
    • Februar (4)
    • Januar (4)
  • ► 2020 (69)
    • Dezember (5)
    • November (8)
    • Oktober (8)
    • September (8)
    • August (10)
    • Juli (14)
    • Juni (14)
    • Mai (1)
    • April (1)

Themen

amerikanisch Apfel asiatisch Aufstrich backen Brot Brot backen Butter Buttercreme Dessert easy einfach Erdbeeren Gemüse gesund Gewürzmischung Herbstrezept Kekse Kleingebäck Kuchen Käsekuchen lecker leicht Marzipan One Pot Ostern Plätzchen Recipe Rezept saftig Salat schnell Schokolade selber machen selbstgemacht Sommer Soße süß Torte Tortenboden vegan vegetarisch Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weihnachtsrezept

Top Hits!

  • Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel
  • Deutsche Buttercreme - Rezept ohne Pudding #buttercreme #deutsch #fondanttauglich #ohnepudding #hell #cremig #beste #weltbeste #rezept #grundrezept #einfach #leicht Deutsche Buttercreme – Rezept ohne Puddingpulver
  • Traubenlikör ganz einfach selber machen Rezept selbstgemacht selbst machen herstellen #traubenlikör #trauben #likör #selber #machen #selbstgemacht #rezept #weintraubenlikör #einfach #schnell #leicht Traubenlikör ganz einfach selber machen
trusted blogs logo
Bloggerei.de

Folge mir auf Instagram

foodforthesoul.de

foodforthesoul.de
Mmmhhh... wunderbar fluffiges Butter Brioche gab e Mmmhhh... wunderbar fluffiges Butter Brioche gab es bei uns heute zum Sonntagsfrühstück. Und bei euch so? 
🍞
Das Französische Gebäck ist für mich der Himmel auf Erden. Frisch gebacken genieße ich es noch lauwarm und pur. Es ist so richtig schön buttrig und fluffig, dass ich dazu nicht mal einen Aufstrich benötige. Eigentlich schon mehr ein Kuchen, als ein Brot, nur nicht so süß. 
🍞
Die wunderbare Struktur der Butter Brioche erreicht ihr durch langes Kneten, Dehnen und Falten. 
🍞
Eine gelingsichere Anleitung und das Rezept findet ihr auf dem Blog, Link im Profil. 
🍞
Einen schönen Sonntag wünsche ich euch! 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #brioche #butterbrioche #französisch #frühstück #breakfast #frenchbread #backen #backenmachtglücklich #brotbacken #foodblogger #foodblogger_de #food52 #foodgawker #thekitchn #hautecuisines #foodphotography #foodpics #rezepte #rezeptefürjedentag #rezeptebuchcom #schnellerezepte #einfacherezepte #französischeküche #hefeteig #hefegebäck #hefekuchen 
#foodzillarecipe
Last Minute Idee zum Valentinstag: Bruchschokolade Last Minute Idee zum Valentinstag: Bruchschokolade. 
❤️
Wenig Aufwand - große Wirkung. Und der/die Beschenkte freut sich bestimmt riesig über eure selbstgemachte Kreation. 
❤️
Ihr könnt sie ganz individuell gestalten mit den Toppings eurer Wahl. Wie wäre es mit getrockneten Himbeeren und Mini-Marshmallows? Oder Krokantstreusel, grobes Meersalz, Chiliflocken?
❤️
Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Am schönsten finde ich aber immer noch die Marmorierung. Die macht einfach optisch was her. 
❤️
Hübsch eingepackt in transparenter Folie, rotem Schleifenband und Herz-Sticker ist sie auch ganz schnell bereit zum Verschenken. Übrigens nicht nur zum Valentinstag.
❤️
Rezept und Anleitung findet ihr jetzt im Blog. Link im Profil. 
❤️
Einen schönen Rest-Sonntag noch ihr Lieben! 
.
.
.
.
.

#foodforthesoul #foodforthesoulde #foodblogger #foodblogger_de #rezepte #rezeptebuchcom #thefeedfeed #hauteciusines #thekitchn #food52 #foodzillarecipes #foodgawker #bruchschokilade #schokolade #chocolate #valentinstag #valentininesday #selbstgemacht #geschenkeausderküche #sweets #chocolatelover #valentinstagsgeschenk #valentinesdaygift #geschenkefürdieliebsten #valentine
Meine Last-Minute Kokosmakronen. Außen knusprig, Meine Last-Minute Kokosmakronen. Außen knusprig, innen weich und saftig.
🎄
In 30 Minuten fertig, die backe ich ganz nebenbei im vorweihnachtlichen Trubel. Die ersten Plätzchen aus unserer privaten Weihnachtsbäckerei sind nämlich schon fast verspeist 😅 Jedes Jahr das Gleiche 😆
🎄
Für die gleichmäßige runde Form der Makronen nutze ich einen Eisportionierer. Den Teig könnt ihr aber auch wunderbar mit Spritztülle und Spritzbeutel auf die Oblaten oder das Backblech dressieren. 
🎄
Das Rezept gibt es frisch auf dem Blog. Link im Profil. 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #kokosmakronen #plätzchen #weihnachtsplätzchen #weihnachtskekse #weihnachten2021 #weihnachten #weihnachtsrezepte #schnellerezepte #einfacherezepte #rezepte #rezeptebuchcom #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #thekitchn #food52 #foodzillarecipes #foodblogger #foodblogger_de #foodphotography #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #christmascookies #christmas #xmas #baking #recipes #makronen
Lebkuchengewürz könnt ihr kaufen - oder aber gan Lebkuchengewürz könnt ihr kaufen - oder aber ganz einfach selber machen. 
🎄
Im Handumdrehen habt ihr euer Gewürz aus frischen Zutaten selbst hergestellt.
🎄
Übrigens auch eine tolle Geschenkidee in der Weihnachtszeit. 
🎄
Das Rezept gibt es auf dem Blog, Link im Profil. 
🎄
EN: Gingerbread Spice 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #lebkuchen #lebkuchengewürz #selbstgemacht #selbermachen #selbermachenstattkaufen #gewürze #weihnachten #weihnachtsbäckerei #xmas #christmas #rezepte #weihnachtsrezepte #rezeptebuchcom #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #thefeedfeedvegan #thekitchn #food52 #foodblogger #foodblogger_de #foodgawker #foodzillarecipes #foodphotography #foodblog #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe
Erinnert ihr euch noch an meine Spekulatiustorte m Erinnert ihr euch noch an meine Spekulatiustorte mit Orangencreme vom letzten Jahr? 
🎄
Die gibt es auch in diesem Jahr wieder bei uns zum Fest. Weil sie einfach zu lecker war. Dieses Jahr sind meine Eltern zu Besuch und das ist der perfekte Anlass, um das Rezept für die Torte wieder rauszukramen. 
🎄
Wie immer findet ihr das Rezept auf meinem Blog. Link im Profil. 
🎄
Einen schönen 2. Advent, ihr Lieben! 🎄
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #spekulatiustorte #weihnachtstorte #torte #weihnachten #weihnachten2021 #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #weihnachtsrezepte #weihnachtsrezept #rezepte #rezeptebuchcom #foodzillarecipe #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #thekitchn #food52 #foodgawker #christmascake #christmascakes #christmas #foodblogger #foodfotografie #foodblogger_de #foodphotography ##foodphotooftheday #foodphotographer
Einen schönen 1. Advent, ihr Lieben! 🎄 Hattet Einen schönen 1. Advent, ihr Lieben! 🎄 
Hattet ihr einen entspannten Nachmittag? 
🎄
Da ich heute nicht viel Zeit zum Backen hatte, gab es nachmittags bei uns diese schnellen Lebkuchenmännchen aus Quark-Öl-Teig. Schmecken am besten frisch gebacken noch am gleichen Tag. 
🎄
Sie eignen sich vorzüglich zum Backen mit Kindern und sind schnell verziert. Wem die minimalistische Verzierung nicht reicht, der kann ja noch mit weißer Zuckerschrift nachhelfen.
🎄
Das Rezept gibt es frisch auf dem Blog, Link im Profil. 
🎄
Macht es euch gemütlich und noch einen schönen Abend!
🎄
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #lebkuchenmännchen #lebkuchenmann #quarkölteig #weihnachtsrezepte #weihnachten #weihnachten2021 #rezepte #schnellerezepte #einfacherezepte #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #foodgawker #food52 #thekitchn #rezeptebuchcom #foodblogfeed #foodblogger #foodblogger_de #gingerbreadman #gingerbreadmen #christmas2021 #xmas2021 #christmasrecipes #christmasrecipe #sweet #sweets #kleingebäck #backenmitkindern
2022 © food for the soul
Guinevere Theme I Design by FD