• Home
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Translation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
food for the soul

food for the soul

Soulfood Rezepte

  • Gesundes
    • glutenfrei
    • low carb
    • vegetarisch
    • vegan
  • Frühstück
    • Smoothies
    • Bowls
    • Muffins
    • Waffeln & Pancakes
    • Herzhaft
  • Mittag & Abendessen
    • Salate
    • Suppen und Eintöpfe
    • Pasta
    • Pizza, Quiche & Co.
    • Burger & Sandwiches
    • Fleisch & Geflügel
    • Fisch
    • Beilagen
    • Soßen
  • Dessert
    • Torten
    • Kuchen
    • Kleingebäck
    • Kekse & Plätzchen
    • Crumbles
    • Riegel
    • Eis
    • Früchte
  • Getränke
  • DIY
    • Brote
    • Geschenke aus der Küche
      • Aufstriche
      • Essige und Öle
      • Kekse & Plätzchen
      • Ketchup & Saucen
      • Marmelade & Konfitüre
      • Müsli
      • Pesto & Chutneys
      • Sirupe
      • Würzmischungen
  • Rezepte A-Z
  • Buchtipps
  • Freebies
  • Suche

Einfaches Kürbisbrot mit Sauerteig

3. August 2021

Anzeige

Es ist wieder soweit – das Blogevent „Koch mein Rezept“, welches Volker von volkermampft ins Leben gerufen hat, geht in die 7. Runde. Mensch, wie die Zeit rennt. Unglaublich. Und diesmal hat die Trödelliese ihrem Namen alle Ehre gemacht. Meinen Beitrag hatte ich nämlich schon für Freitag geplant und heute haben wir Dienstag. An Petra nochmal sorry für die Verspätung und danke für dein Verständnis 😉 Meine Tauschpartnerin ist dieses Mal Petra von Chili und Chiabatta. Bei ihr habe ich mir ein wunderbares einfaches Kürbisbrot mit Sauerteig zum Nachbacken ausgesucht. Und ich sage euch, es schmeckt himmlisch! Genau richtig für die bevorstehende Kürbiszeit. Oder einfach für das ganze Jahr. Denn Kürbisse gibt es ja mittlerweile nicht nur zur Kürbisernte.

Einfaches Kürbisbrot mit Sauerteig food for the soul

Für das Kürbispüree wird der Hokkaido Kürbis erst geviertelt, dann die Kerne entfernt. Anschließend die Viertel nochmal in Streifen bzw. Spalten von 3-4 cm schneiden. Danach die Kürbisstücke auf einen großen Bogen Alufolie legen und darin einwickeln. Das Ganze dann auf der mittleren Schiene des Backofens bei 200°C ca. 20 Minuten backen. Jetzt noch abkühlen lassen und pürieren – fertig! Die Schale des Hokkaido Kürbis wird beim Kochen bzw. Backen weich und kann mit püriert werden.

Die Krume meines Kürbisbrotes ist durch die Bäckerkordel nicht ganz so locker und fluffig geworden wie Petras. Wenn ihr euer Brot also schnürt,  kann es bei der Krume zu leichten Einbußen kommen. Wollt ihr eine luftigere Krume, dann packt die Teigkugel in einen Gärkorb ohne sie zu schnüren.

Apropos, bei Petra findet ihr eine ganze Sammlung fantastischer Brot-Rezepte, denn sie ist leidenschaftliche Brotbäckerin. Ihren Foodblog Chili und Chiabatta gibt es bereits seit 2004. Er gehört also zu den allerersten, die das deutsche Foodblog-Universum zu bieten hatte. Schaut euch doch mal bei ihr um. Es gibt bei ihr sehr viel Interessantes zu entdecken. Nicht nur Brot und andere Leckereien, sondern auch Reiseberichte und Doku’s über Geocaching. Ich muss zugeben, beim Reisen in alle Welt kann ich noch mitreden. Aber von Geocaching habe ich keinen blassen Schimmer. Nun ja, man muss ja auch nicht auf jedem Gebiet ein Experte sein.

Anzeige

Einfaches Kürbisbrot mit Sauerteig food for the soul

Anzeige
Einfaches Kürbisbrot mit Sauerteig food for the soul

Einfaches Kürbisbrot mit Sauerteig

food for the soul - Conny-Susanne
22
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 16 Stunden
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit + Backzeit 3 Stunden 50 Minuten
Gesamt 20 Stunden 20 Minuten

Zutaten
  

Für den Sauerteig:

  • 100 g Weizenmehl Typ 550
  • 100 g Wasser
  • 15 g Weizen Anstellgut (der "schlummernde" Sauerteig aus eurem Kühlschrank 😉

Für den Vorteig:

  • 100 g Weizenmehl Typ 550
  • 100 g Wasser
  • 1 g frische Hefe

Für den Hauptteig:

  • Sauerteig
  • Vorteig
  • 200 g Kürbispüree vom Hokkaido Kürbis
  • 200 g Roggenmehl Typ 1150 (alternativ Typ 997)
  • 300 g Weizenmehl Typ 550
  • 180 g Milch und Wasser 1:1
  • 14 g Salz
  • 8 g frische Hefe
  • 1 TL flüssiges Backmalz* (alternativ Zuckerrübensirup*)

Anleitungen
 

Zeitgleiche Zubereitung von Sauerteig und Vorteig

  • Alle Zutaten für den Sauerteig verrühren und 16 Stunden bei Zimmertemperatur reifen lassen.
  • Für den Vorteig erst die frische Hefe im Wasser auflösen und anschließend das Gemisch mit dem Wasser verrühren. 2 Stunden lang bei Zimmertemperatur anspringen lassen und danach für 14 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung des Hauptteiges

  • Vorteig, Sauerteig und die restlichen Zutaten bis auf das Salz mittels Knethaken einer Küchenmaschine 5 Minuten lang auf Stufe 1 kneten.
  • Dann das Salz einrieseln lassen und den Teig nochmals 5 Minuten auf Stufe 2-3 kneten lassen. Der Teig sollte so beschaffen sien, dass er sich vom Schüsselrand löst.
  • Den Teig in eine Teigwanne* oder Frischhaltebox* geben und 90 Minuten abgedeckt gehen lassen. Nach jeweils 30 Minuten den Teig dehnen und falten. Ein Video dazu findet ihr hier.
  • Hiernach den Teig zu einer Kugel formen und mit dem Schluss nach unten in einen gut bemehlten Gärkorb legen. Nochmals 75 Min. gehen lassen.
  • Den Backofen mit einem Backstein* auf der mittleren Schiene 30-60 Minuten auf 240°C vorheizen. Eine feuerfeste Schale mit ca. 50 - 100 ml Wasser auf den Boden des Backofens stellen für den Dampf.
  • Das Brot auf einen Bogen Backpapier stürzen und mittels Brotschieber* in den Backofen auf den Backstein einschießen.
  • Nach ca. 15 Minuten die Temperatur auf 200°C reduzieren und die Backofentür öffnen, so dass der Dampf entweichen kann.
  • Das Brot weitere 35 - 45 Minuten backen.
  • Vor dem Anschneiden komplett auskühlen lassen.

Anmerkungen

Wollt ihr das Brot in so einem "Kürbis-Look" backen wie auf meinen Fotos, dann braucht ihr dafür diese* Bäckerkordel. Es gibt sie in mehreren Farben.
Bis Schritt 3 wie oben beschrieben vorgehen. Dann den Teig zu einer Kugel formen und mittig auf eine ca. 1,5 m langes Stück Bäckerkordel legen. Die Fäden über der Kugel überkreuzen und im Winkel von ca. 45°C weiterführen.  Es entsteht ein X. Nun die Kugel umdrehen, Fäden wieder über der Kugel überkreuzen. So geht ihr vor, bis die Kugel in 8 gleich große Segmente unterteilt ist. Dann die Fäden in der Mitte verknoten. Das Garn soll locker auf der Kugel liegen und nicht einschneiden, denn sie wird noch an Volumen zunehmen. Anschließend auf ein Stück Backpapier legen und abgedeckt nochmals 75 Minuten gehen lassen. Danach mit Schritt 5 fortfahren.

Nährwertangaben

Kalorien: 207 kcal

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

DU HAST DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Teile ein Foto und erwähne @foodforthesoul.de oder tagge mich #foodforthesoulde.

Ich bin schon gespannt auf dein Ergebnis!

Nährwerte

Menge: 100 g Kalorien: 207 kcal I Kohlenhydrate: 42,1 g I Eiweiß: 4,7 g I Fett: 1,7 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Du hast mein Rezept Einfaches Kürbisbrot mit Sauerteig ausprobiert?

Wenn du mein DIY an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite.

Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.

Einfaches Kürbisbrot mit Sauerteig für dein Pinterest Board

Einfaches Kürbisbrot mit Sauerteig food for the soul

Werbehinweis für das Sternchen (*)

Links mit Sternchen (*) sind sogenannte Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst.  Diese fließt zu 100% zurück in meinen Blog oder neues Fotozubehör. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich danke dir für deine Unterstützung. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

 

Anzeige

in Brot, Brote, Brote & Brötchen, Rezepte # Brot, Kürbisbrot, Sauerteig

Leser-Interaktionen

Das könnte Dir auch gefallen
Einfaches Chia Eiweißbrot Low Carb - food for the soul
Einfaches Chia Eiweißbrot Low Carb
Knoblauchbrot als Zupfbrot - food for the soul
Knoblauchbrot als Zupfbrot
Friss dich dumm Brot backen ohne Topf food for the soul FDD Weizenmischbrot Mischbrot einfach schnell leicht
Friss dich dumm Brot backen ohne Topf
Pane Ticinese - das Tessiner Brot #brot #schweiz #spezialität #tessin #tessinerbrot #pane #ticinese #bread #brotbacken #weissbrot #rezept #sauerteig
Pane Ticinese – das Tessiner Brot
Zwiebel Chutney einfach selber machen food for the soul Zwiebelmarmelade
Zwiebel Chutney einfach selber machen
Altmärkische Hochzeitssuppe - ein Heimat Rezept - food for the soul
Altmärkische Hochzeitssuppe – ein Heimat Rezept

Kommentare

  1. Petra aka Cascabel schreibt

    4. August 2021 um 15:15

    Danke für die nette Vorstellung meines Blogs! Es freut mich, dass du etwas für dich Passendes gefunden hast und dir das Brot geschmeckt hat. Die nächste Kürbiszeit darf sich übrigens wegen mir noch etwas Zeit lassen, mir wäre momentan ein richtiger Sommer lieber 😉

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      4. August 2021 um 19:11

      Sehr gerne liebe Petra! Das Brot war wirklich köstlich und war sehr schnell verspeist.

      Antworten
  2. Chris schreibt

    1. September 2021 um 18:13

    5 stars
    Hallo Conny-Susanne,

    ich würd gerne aus Gründen der Faulheit den selbst gemachten Sauerteig
    gegen einen Fertigen austauschen. Brauche ich dann noch zusätzlichen Hefe
    und wenn ja, wie viel? Kann ich die 300 g Weizenmehl Typ 550 gegen
    630 Dinkelmehl tauschen oder macht das einen großen Unterschied?

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      1. September 2021 um 21:29

      Hallo Chris,
      welchen „fertigen“ Sauerteig meinst du? Den aus der Tüte aus dem Supermarkt? Davon kann ich nur abraten. Erfahrungsgemäß bringt dieser lediglich den Sauerteig-typischen Geschmack in den Teig. Die Triebkraft lässt jedoch zu wünschen übrig. Wenn du den Versuch wagen willst, würde ich dann für das Rezept auf jeden Fall die doppelte Menge an frischer Hefe nehmen.
      Jedes Mehl hat ja seine typische Wasserbindungseigenschaft. Für das eine Mehl braucht man weniger Wasser, für das andere mehr. Je höher die Typenzahl des Mehles, umso mehr Wasser bindet das Mehl. Dinkelmehl ist zudem ein „Sensibelchen“ unter den Mehlen, wie ich gehört habe. Damit habe ich überhaupt keine Erfahrungen. Vielleicht kann dir aber meine Kollegin Johanna vom Dinkelliebe Blog in dem Punkt weiterhelfen. Viele Grüße Conny

      Antworten
  3. Chris schreibt

    5. September 2021 um 11:28

    Ja ich habe die fertigtüten aus dem Supermarkt gemeint. Danke für den „Dinkelliebe“ Link war mir bisher unbekannt, werde ich mich mal einlesen

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      5. September 2021 um 13:56

      Sehr gerne 🙂

      Antworten

Trackbacks

  1. Pide - Türkisches Fladenbrot - Labsalliebe sagt:
    5. Februar 2022 um 12:15 Uhr
    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!




Haupt-Sidebar

Folge mir

Wer bloggt hier?

Schön, dass Du bei mir reinschaust! Ich bin Conny, hier blogge ich über Soulfood Rezepte von A bis Z. Ob vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch. Ich koche, backe und fotografiere liebend gerne und hier in meinem kleinen virtuellen Reich kann ich meine Ideen und Food Kreationen mit euch teilen. Lasst euch inspirieren und mit einer Prise Humor das Leben versüßen.
Mehr über mich

Blog per E-Mail abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Archiv

  • ► 2022 (27)
    • Dezember (1)
    • November (2)
    • Oktober (4)
    • September (3)
    • August (2)
    • Juli (1)
    • Juni (1)
    • Mai (4)
    • April (4)
    • Februar (3)
    • Januar (2)
  • ► 2021 (46)
    • Dezember (6)
    • November (4)
    • Oktober (4)
    • September (2)
    • August (2)
    • Juli (3)
    • Juni (2)
    • Mai (5)
    • April (5)
    • März (5)
    • Februar (4)
    • Januar (4)
  • ► 2020 (69)
    • Dezember (5)
    • November (8)
    • Oktober (8)
    • September (8)
    • August (10)
    • Juli (14)
    • Juni (14)
    • Mai (1)
    • April (1)

Themen

amerikanisch Apfel asiatisch Aufstrich backen Brot Brot backen Butter Buttercreme Dessert easy einfach Erdbeeren Gemüse gesund Gewürzmischung Herbstrezept Kekse Kleingebäck Kuchen Käsekuchen lecker leicht Marzipan One Pot Ostern Plätzchen Recipe Rezept saftig Salat schnell Schokolade selber machen selbstgemacht Sommer Soße süß Torte Tortenboden vegan vegetarisch Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weihnachtsrezept

Top Hits!

  • Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel
  • Deutsche Buttercreme - Rezept ohne Pudding #buttercreme #deutsch #fondanttauglich #ohnepudding #hell #cremig #beste #weltbeste #rezept #grundrezept #einfach #leicht Deutsche Buttercreme – Rezept ohne Puddingpulver
  • Traubenlikör ganz einfach selber machen Rezept selbstgemacht selbst machen herstellen #traubenlikör #trauben #likör #selber #machen #selbstgemacht #rezept #weintraubenlikör #einfach #schnell #leicht Traubenlikör ganz einfach selber machen
trusted blogs logo
Bloggerei.de

Folge mir auf Instagram

foodforthesoul.de

foodforthesoul.de
Mmmhhh... wunderbar fluffiges Butter Brioche gab e Mmmhhh... wunderbar fluffiges Butter Brioche gab es bei uns heute zum Sonntagsfrühstück. Und bei euch so? 
🍞
Das Französische Gebäck ist für mich der Himmel auf Erden. Frisch gebacken genieße ich es noch lauwarm und pur. Es ist so richtig schön buttrig und fluffig, dass ich dazu nicht mal einen Aufstrich benötige. Eigentlich schon mehr ein Kuchen, als ein Brot, nur nicht so süß. 
🍞
Die wunderbare Struktur der Butter Brioche erreicht ihr durch langes Kneten, Dehnen und Falten. 
🍞
Eine gelingsichere Anleitung und das Rezept findet ihr auf dem Blog, Link im Profil. 
🍞
Einen schönen Sonntag wünsche ich euch! 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #brioche #butterbrioche #französisch #frühstück #breakfast #frenchbread #backen #backenmachtglücklich #brotbacken #foodblogger #foodblogger_de #food52 #foodgawker #thekitchn #hautecuisines #foodphotography #foodpics #rezepte #rezeptefürjedentag #rezeptebuchcom #schnellerezepte #einfacherezepte #französischeküche #hefeteig #hefegebäck #hefekuchen 
#foodzillarecipe
Last Minute Idee zum Valentinstag: Bruchschokolade Last Minute Idee zum Valentinstag: Bruchschokolade. 
❤️
Wenig Aufwand - große Wirkung. Und der/die Beschenkte freut sich bestimmt riesig über eure selbstgemachte Kreation. 
❤️
Ihr könnt sie ganz individuell gestalten mit den Toppings eurer Wahl. Wie wäre es mit getrockneten Himbeeren und Mini-Marshmallows? Oder Krokantstreusel, grobes Meersalz, Chiliflocken?
❤️
Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Am schönsten finde ich aber immer noch die Marmorierung. Die macht einfach optisch was her. 
❤️
Hübsch eingepackt in transparenter Folie, rotem Schleifenband und Herz-Sticker ist sie auch ganz schnell bereit zum Verschenken. Übrigens nicht nur zum Valentinstag.
❤️
Rezept und Anleitung findet ihr jetzt im Blog. Link im Profil. 
❤️
Einen schönen Rest-Sonntag noch ihr Lieben! 
.
.
.
.
.

#foodforthesoul #foodforthesoulde #foodblogger #foodblogger_de #rezepte #rezeptebuchcom #thefeedfeed #hauteciusines #thekitchn #food52 #foodzillarecipes #foodgawker #bruchschokilade #schokolade #chocolate #valentinstag #valentininesday #selbstgemacht #geschenkeausderküche #sweets #chocolatelover #valentinstagsgeschenk #valentinesdaygift #geschenkefürdieliebsten #valentine
Meine Last-Minute Kokosmakronen. Außen knusprig, Meine Last-Minute Kokosmakronen. Außen knusprig, innen weich und saftig.
🎄
In 30 Minuten fertig, die backe ich ganz nebenbei im vorweihnachtlichen Trubel. Die ersten Plätzchen aus unserer privaten Weihnachtsbäckerei sind nämlich schon fast verspeist 😅 Jedes Jahr das Gleiche 😆
🎄
Für die gleichmäßige runde Form der Makronen nutze ich einen Eisportionierer. Den Teig könnt ihr aber auch wunderbar mit Spritztülle und Spritzbeutel auf die Oblaten oder das Backblech dressieren. 
🎄
Das Rezept gibt es frisch auf dem Blog. Link im Profil. 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #kokosmakronen #plätzchen #weihnachtsplätzchen #weihnachtskekse #weihnachten2021 #weihnachten #weihnachtsrezepte #schnellerezepte #einfacherezepte #rezepte #rezeptebuchcom #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #thekitchn #food52 #foodzillarecipes #foodblogger #foodblogger_de #foodphotography #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #christmascookies #christmas #xmas #baking #recipes #makronen
Lebkuchengewürz könnt ihr kaufen - oder aber gan Lebkuchengewürz könnt ihr kaufen - oder aber ganz einfach selber machen. 
🎄
Im Handumdrehen habt ihr euer Gewürz aus frischen Zutaten selbst hergestellt.
🎄
Übrigens auch eine tolle Geschenkidee in der Weihnachtszeit. 
🎄
Das Rezept gibt es auf dem Blog, Link im Profil. 
🎄
EN: Gingerbread Spice 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #lebkuchen #lebkuchengewürz #selbstgemacht #selbermachen #selbermachenstattkaufen #gewürze #weihnachten #weihnachtsbäckerei #xmas #christmas #rezepte #weihnachtsrezepte #rezeptebuchcom #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #thefeedfeedvegan #thekitchn #food52 #foodblogger #foodblogger_de #foodgawker #foodzillarecipes #foodphotography #foodblog #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe
Erinnert ihr euch noch an meine Spekulatiustorte m Erinnert ihr euch noch an meine Spekulatiustorte mit Orangencreme vom letzten Jahr? 
🎄
Die gibt es auch in diesem Jahr wieder bei uns zum Fest. Weil sie einfach zu lecker war. Dieses Jahr sind meine Eltern zu Besuch und das ist der perfekte Anlass, um das Rezept für die Torte wieder rauszukramen. 
🎄
Wie immer findet ihr das Rezept auf meinem Blog. Link im Profil. 
🎄
Einen schönen 2. Advent, ihr Lieben! 🎄
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #spekulatiustorte #weihnachtstorte #torte #weihnachten #weihnachten2021 #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #weihnachtsrezepte #weihnachtsrezept #rezepte #rezeptebuchcom #foodzillarecipe #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #thekitchn #food52 #foodgawker #christmascake #christmascakes #christmas #foodblogger #foodfotografie #foodblogger_de #foodphotography ##foodphotooftheday #foodphotographer
Einen schönen 1. Advent, ihr Lieben! 🎄 Hattet Einen schönen 1. Advent, ihr Lieben! 🎄 
Hattet ihr einen entspannten Nachmittag? 
🎄
Da ich heute nicht viel Zeit zum Backen hatte, gab es nachmittags bei uns diese schnellen Lebkuchenmännchen aus Quark-Öl-Teig. Schmecken am besten frisch gebacken noch am gleichen Tag. 
🎄
Sie eignen sich vorzüglich zum Backen mit Kindern und sind schnell verziert. Wem die minimalistische Verzierung nicht reicht, der kann ja noch mit weißer Zuckerschrift nachhelfen.
🎄
Das Rezept gibt es frisch auf dem Blog, Link im Profil. 
🎄
Macht es euch gemütlich und noch einen schönen Abend!
🎄
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #lebkuchenmännchen #lebkuchenmann #quarkölteig #weihnachtsrezepte #weihnachten #weihnachten2021 #rezepte #schnellerezepte #einfacherezepte #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #foodgawker #food52 #thekitchn #rezeptebuchcom #foodblogfeed #foodblogger #foodblogger_de #gingerbreadman #gingerbreadmen #christmas2021 #xmas2021 #christmasrecipes #christmasrecipe #sweet #sweets #kleingebäck #backenmitkindern
2022 © food for the soul
Guinevere Theme I Design by FD