Löffelbiskuits einfach selber machen

Bevor die Kirschenzeit sich dem bitteren Ende zuneigt will ich schnell noch ein köstliches Schwarzwälder Kirsch Tiramisu machen. Dazu braucht es allerdings Löffelbiskuits aus dunklem Teig, gebacken mit Kakao. Im Handel habe ich bisher jedoch keine gesichtet. Deshalb kam mir die Idee, sie einfach selbst zu backen. Und weil sie so richtig gut geworden sind, habe ich sie auch gleich in der hellen Version hergestellt. Und ich sage euch: Löffelbiskuits einfach selber machen ist kinderleicht!

Mein erster Versuch war jedoch alles andere als zufriedenstellend. Die Löffelbiskuits spritzte ich mittels Spritzbeutel und 10 mm Lochtülle* auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.  Das sah auch vorerst gar nicht so schlecht aus. Mit der Form der Löffelbiskuits war ich zufrieden. Allerdings verliefen sie dann im Backofen nach allen Seiten und heraus kam ein plattes Etwas, was ich auf keinen Fall für ein Tiramisu verwenden konnte.

Also suchte ich nach einer Alternative und siehe da, die Lösung war ganz einfach. Mit einer Backform für Löffelbiskuits* ging das perfekt. Kein Verlaufen, die perfekte Größe und die perfekte Höhe. Was will ich mehr?

Die perfekten Löffelbiskuits werden nun verarbeitet zum leckeren Schwarzwälder Kirsch Tiramisu. Das Rezept veröffentliche ich demnächst ebenso hier auf dem Blog. Stay tuned!

Löffelbisquits einfach selber machen food for the soul

 

Löffelbiskuits einfach selber machen food for the soul

Löffelbiskuits einfach selber machen

Sterne anklicken für Bewertung

Portionen 30 Stück
Küche Italienisch
Zubereitungszeit 35 Minuten

*Enthält Affiliate Links

Zutaten
  

Für die hellen Löffelbiskuits:

Für die dunklen Löffenbiskuits:

  • 20 g Mehl mit 20 g Backkakao austauschen

Anleitungen
 

  • Zuerst die Eier trennen.
  • Nun das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen.
  • Anschließend den Zucker langsam einrieseln lassen, weiter schlagen bis sich der Zucker aufgelöst hat, die Masse leicht glänzt und Spitzen bildet.
  • Nun die Eigelbe nach und nach hinzufügen und alles weiter schlagen, bis sich alles gut verbunden hat.
  • Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und durch ein feines Sieb in die Eimasse sieben.
  • Danach alles vorsichtig und gründlich mit einem Teigschaber*  umrühren.
  • Den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Hiernach die Backform einfetten mit Hilfe eines Backpinsels.
  • Dann den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle* füllen und die einzelnen Mulden der Backform vollständig mit Teig füllen.
  • Die Form mit den Löffelbiskuits auf ein Backblech stellen und auf der mittleren Schiene des Backofens einschieben.
  • Die Löffelbiskuits 15 bis 20 Minuten backen.
  • Nach dem Backen in der Backform etwas auskühlen lassen.
  • Zum Schluss die Löffelbiskuits mit den Fingern unterhalb der Backform herausdrücken, so lösen sie sich besser und zerbrechen nicht.

Nährwertangaben

Kalorien: 28 kcal

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Löffelbisquits einfach selber machen food for the soul

Nährwerte

Menge: 1 Portion (bei Aufteilung in 30 Portionen) Kalorien: 28 kcal I Kohlenhydrate: 4.4 g I Eiweiß: 0,9 g I Fett: 0,7 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Du hast mein Rezept Löffelbiskuits einfach selber machen ausprobiert?

Wenn du mein DIY an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite.

Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.

Löffelbiskuits einfach selber machen für dein Pinterest Board

Löffelbiskuits einfach selber machen food for the soul

Werbehinweis für das Sternchen (*)

Links mit Sternchen (*) sind sogenannte Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst.  Diese fließt zu 100% zurück in meinen Blog oder neues Fotozubehör. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich danke dir für deine Unterstützung. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Noch mehr leckere Rezepte

Weltbester Linsensalat mit Feta

Weltbester Linsensalat mit Feta

Entdecke diesen weltbesten Linsensalat mit Feta und Tomaten - ein Rezept, dass schnell und einfach zuzubereiten ist. Ein gesunder Salat zum Grillen, für ein schnelles kaltes Abendessen  mit der Familie und ideal zum Mitnehmen ins Büro oder zum Picknick. Einfaches und...

Saftiger Zitronenkuchen mit Joghurt und Öl

Saftiger Zitronenkuchen mit Joghurt und Öl

Dieser saftige Zitronenkuchen mit Joghurt und Öl ist im Handumdrehen schnell und einfach gebacken. Ein saftiger Rührkuchen aus frischen Zitronen mit einem leckeren Zitronen-Zuckerguss. Er macht sich hervorrragend als Sonntagskuchen zum Kaffee oder Tee. Einfaches und...

Café de Paris Dip Rezept mit Schmand

Café de Paris Dip Rezept mit Schmand

Mein neuer Favorit unter den Dip Rezepten heißt Café de Paris Dip. Unglaublich lecker zu Pommes frites, Tortilla Chips oder zu Gemüsesticks. Hervorragend passt der leckere Dip auch zu Baguette, gegrilltem Fleisch und zu Fisch. Mit Schmand wird er besonders cremig....

 

Hi, ich bin Conny,

leidenschaftliche Köchin, Bäckerin, Fotografin und Autorin von food for the soul

Meine Rezepte, Tipps und Tricks rund ums Kochen und Backen teile ich hier mit dir, um deinen Alltag in der Küche zu erleichtern.

Du suchst Geschenkideen und Küchentipps? Dann bist du hier genau richtig!

 

Lass‘ dich von mir inspirieren und mit einer Prise Humor das Leben versüßen.

Du willst mehr über mich erfahren?

Komm mit, schnapp dir einen Kaffee oder Tee, werfe einen Blick hinter die Kulissen und lese mehr…

 

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!