Buttermilchkuchen mit Kokos vom Blech

Liebst du auch diese schnellen Kuchen, die ohne viel Aufwand ruckzuck auf dem Kaffeetisch stehen? Einer dieser besagten Kuchen ist mein Buttermilchkuchen mit Kokos vom Blech. Er eignet sich für jeden Anlass und hat zumindest in meiner näheren Umgebung nie lange überlebt.

Am besten schmeckt er ganz frisch. Ich esse ihn auch sehr gern noch lauwarm. Durch die Sahne wird er supersaftig und bleibt es auch für einige Tage (falls er so lange überhaupt unangetastet bleibt). Wer keine Kokosflocken mag, der kann anstelle dessen übrigens auch Mandelblättchen zum Bestreuen nehmen.

Buttermilchkuchen mit Kokos vom Blech - food for the soul
Buttermilchkuchen mit Kokos vom Blech - food for the soul
Buttermilchkuchen mit Kokos vom Blech - food for the soul

Buttermilchkuchen backen – so einfach wird’s gemacht

Rührteig zubereiten

Zuerst verrührst du Eier, Zucker und Buttermilch. Anschließend werden Mehl, Backpulver und Salz gesiebt und vermischt. Gebe nun die Mehlmischung zu den übrigen Zutaten und verrühre alles gut miteinander. Danach streichst du den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.

Teig bestreuen

Vermische nun Kokosflocken und Zucker miteinander. Streue die Mischung gleichmäßig über den Teig. Backe den Kuchen anschließend bei 180°C auf der mittleren Schiene des Backofens ca. 20 bis 25 Minuten goldbraun.

Kuchen begießen

Begieße den noch heißen Kuchen gleichmäßig mit der flüssigen Sahne.

Die detaillierte Anleitung findest du unten auf der Rezeptkarte auch zum Ausdrucken.

Buttermilchkuchen mit Kokos vom Blech - food for the soul
Buttermilchkuchen mit Kokos vom Blech - food for the soul
Buttermilchkuchen mit Kokos vom Blech - food for the soul

Buttermilchkuchen mit Kokos

Sterne anklicken zum Bewerten
Portionen 1 Blech = ca. 20 Stücke
Küche Deutsch
Gesamtzeit 40 Minuten

Zutaten  

Für den Teig:

Zum Bestreuen:

Zum Begießen:

  • 2 Becher Schlagsahne á 200 g

Anleitungen 

  • Zuerst den Backofen auf 180℃ Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Hiernach 150 g Zucker* und 3 Eier miteinander verrühren.
  • Nach und nach 300 ml Buttermilch hinzufügen und unterdessen weiterrühren.
  • Anschließend 400 g Mehl*, 1 Päckchen Backpulver* und 1 Prise Salz* in eine Schüssel sieben und miteinander vermischen.
  • Nun die vermischten trockenen Zutaten zum Eier-Zucker-Buttermilch-Gemisch geben und alles noch einmal gut miteinander verrühren.
  • Ein Backblech (meins ist 42 x 37 cm groß) mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig auf das Backblech geben und gleichmäßig darauf verteilen.
  • Dann 200 g Kokosflocken* und 150 g Zucker* vermischen und den Teig gleichmäßig damit bestreuen. Wer es nicht so süß möchte, nimmt einfach etwas weniger Zucker.
  • Danach den Kuchen auf der mittleren Schiene des Backofens für ca. 25 bis 30 Minuten goldgelb bis hellbraun backen. Darauf achten, dass die obere Kokosschicht nicht zu dunkel wird.
  • Auf den noch heißen Kuchen 2 Becher Schlagsahne gleichmäßig verteilen. Diese kann, muss aber nicht, zuvor etwas aufgeschlagen werden. Mit 2 Bechern Sahne wird dieser besonders saftig, wer es nicht so gehaltvoll mag, kann einen Becher Sahne weglassen.
  • Abschließend den Kuchen auskühlen lassen oder noch lauwarm genießen.

Nährwertangaben

Serving: 1 Stück | Kalorien: 274 kcal | Kohlenhydrate: 31.6 g | Eiweiß: 4.4 g | Fett: 13.8 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Buttermilchkuchen mit Kokos vom Blech - food for the soul

Du hast meinen Buttermilchkuchen mit Kokos vom Blech ausprobiert?

Wenn du mein DIY an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite.

Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.

Buttermilchkuchen mit Kokos vom Blech – für dein Pinterest Board

Buttermilchkuchen mit Kokos vom Blech - food for the soul

Links mit Sternchen (*) sind sogenannte Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst.  Diese fließt zu 100% zurück in meinen Blog oder neues Fotozubehör. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich danke dir für deine Unterstützung. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!