• Home
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Translation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
food for the soul

food for the soul

Soulfood Rezepte

  • Gesundes
    • glutenfrei
    • low carb
    • vegetarisch
    • vegan
  • Frühstück
    • Smoothies
    • Bowls
    • Muffins
    • Waffeln & Pancakes
    • Herzhaft
  • Mittag & Abendessen
    • Salate
    • Suppen und Eintöpfe
    • Pasta
    • Pizza, Quiche & Co.
    • Burger & Sandwiches
    • Fleisch & Geflügel
    • Fisch
    • Beilagen
    • Soßen
  • Dessert
    • Torten
    • Kuchen
    • Kleingebäck
    • Kekse & Plätzchen
    • Crumbles
    • Riegel
    • Eis
    • Früchte
  • Getränke
  • DIY
    • Brote
    • Geschenke aus der Küche
      • Aufstriche
      • Essige und Öle
      • Kekse & Plätzchen
      • Ketchup & Saucen
      • Marmelade & Konfitüre
      • Müsli
      • Pesto & Chutneys
      • Sirupe
      • Würzmischungen
  • Rezepte A-Z
  • Buchtipps
  • Freebies
  • Suche

Cake Smash Torte ganz einfach selber machen

17. Januar 2021

Anzeige

[Werbung wegen Verlinkung] Heute dreht sich wieder alles um unser Blogevent „Koch mein Rezept“. Anfang Dezember hat mir Volker von volkermampft den Foodblog von Elke namens Herzstück zugelost. Hier durfte ich mich umschauen und habe mir ein Rezept für 1-jährige Wonneproppen ausgesucht. Vielmehr für euch Mamis, um euch zu zeigen, wie ihr eine Cake Smash Torte ganz einfach selber machen könnt.

Wer bisher nicht mitbekommen hat, was es mit dem Blogevent „Koch mein Rezept“ auf sich hat, den möchte ich nochmal ganz kurz aufklären. Bei dieser Aktion der deutschsprachigen Foodblogger-Community findet eine große Tauschrunde statt. Das heißt, jeder Teilnehmer bekommt von Volker von volkermampft einen anderen Blog zugelost, von dem er sich ein Rezept aussucht und nachkocht. Im vergangenen Jahr wurde diese Aktion von Volker ins Leben gerufen und ich bin immer noch begeistert.

Inzwischen befinden wir uns bereits in der 4. Tauschrunde (Mensch, wie die Zeit vergeht!). Meine Beiträge der 2. und 3. Runde, in denen ich die Foodblogs Jankes*Soulfood und German Abendbrot vorstellen durfte, findet ihr HIER und HIER.

Cake Smash Torte mit Kerze 1. Geburtstag

Cake Smash Torte – was ist das bitte und wozu?

Bis ich zu Elkes Blog kam, wusste ich ehrlich gesagt nichts über Cake Smash Torten. Und wer jetzt genauso verdattert dasitzt wie ich vor einiger Zeit, den möchte ich nicht lange grübeln oder googeln lassen. Wie so oft schwappen die Trends aus Nordamerika zu uns nach good old Germany rüber und so verhält es sich auch mit den Cake Smash Torten. Smash heißt so viel wie zertrümmern, zerschlagen oder zerschmettern. Juhuuu, wir backen eine Torte, die der Nachwuchs zu seinem 1. Geburtstag zerstören darf! Und das auch noch vor laufender Kamera!

Anzeige

Um es kurz zu machen: Cake Smash Torten werden für ein Foto Shooting zum 1. Geburtstag des Sprösslings gebacken. Vor der Kamera eines Fotografen darf der kleine Star des Tages dann die Mini Torte verspeisen, zerquetschen, sich raufsetzen, in die Haare schmieren oder was auch immer. Klingt nach jeder Menge Spaß, oder? Erinnert mich irgendwie an eine Tortenschlacht, hehe 😀

Natürlich werden von der Sause die besten Schnappschüsse durch den Fotografen festgehalten. Ich finde das ist eine wunderschöne Erinnerung an diesen besonderen Tag. Und ganz gewiss gibt das kein Shooting mit verkrampften oder gekünstelten Posen der Kleinen, die schnell ungeduldig werden. HIER habe ich auf Elkes Blog auch Fotos von so einem Shooting gefunden, damit ihr in etwa eine Vorstellung habt, was dabei herauskommen kann.

Wer von euch aus dem Raum Nürnberg kommt: Da kann ich euch eine ganz besondere Empfehlung für’s Fotoshooting geben. Die liebe Fotografin Antje von ‚Du bist ein Wunder‘ shootet euren Nachwuchs in ihrem wunderschönen Studio, in dem ihr euch gleich wie zuhause fühlt. Sie hat sich auf Schwangerschafts-, Newborn- & Baby-Fotografie spezialisiert und ist eine echte Koryphäe auf ihrem Gebiet, wie ich finde. HIER gelangt ihr zu ihrer Galerie mit Cake Smash Fotoshootings. Ganz bezaubernd und künstlerisch hochprofessionell sind auch Ihre FineArt Shootings. Die Fotos erinnern mich wahrhaftig an Gemälde aus früheren Zeiten, die es heute nur noch in Museen oder Schlössern zu bewundern gibt.

Cake Smash Torte mit Kerze 1. Geburtstag

Elkes Blog – Herzstück

Was mir als erstes auffiel: Der Name ist hier Programm! Auf ihrem Blog spürt man direkt, dass von der Küche bis zum Blog alles zum Herzstück geworden ist.

Bevor Elke mit ihrem Blog durchstartete, war sie nebenberuflich in einer Kochschule beschäftigt. Hier lernte sie ihre gute Freundin Pia kennen, welche eine deutsche Köchin, Fernsehköchin und Gastronomin ist. Bei Kochkursen und einigen anderen Events begleitete Elke ihre Freundin und durch deren Professionalität konnte sie sehr viel lernen. Nach und nach fotografierte Elke ihre gelungenen Rezepte dann auch.

Durch einen Schicksalsschlag, den Tod ihrer geliebten Schwester, suchte sie Ablenkung, um auf andere Gedanken zu kommen. Da kam ihr eines Abends die Idee mit einem Foodblog. Seit dieser Zeit hat sich ihr Herzstück immer weiterentwickelt. Die genaue Anzahl ihrer Rezepte konnte ich nicht eruieren, aber es sind unglaublich viele. Und on top findet ihr hier sogar einen kleinen Shop für praktische Küchenutensilien.

Schaut doch mal bei Elke vorbei und stöbert ein bisschen herum. Es lohnt sich! Mich haben vor allem ihre Cake-Smash-Torten in den Bann gezogen. Genau deshalb habe ich auch eines ihrer Rezepte nachgebacken.

Cake Smash Torte mit Kerze 1. Geburtstag

Cake Smash Torte ganz einfach selber machen

Ich habe die Torte von Elke leicht abgewandelt. Zum Beispiel habe ich die doppelte Teigmenge genommen und etwas mehr Sahne für die Creme. Aus dem einfachen Grund, weil ich hohe Torten einfach schön finde. Und der kleine Spatz mehr „Tortenvolumen“ für diesen einzigartigen Spaß genießen kann 😉 Auch hat bei mir ein halbes Glas Marmelade gereicht, um die Böden mit dieser zu bestreichen.

Außerdem habe ich meine Cake Smash Torte farblich für ein Mädchen gestaltet. Elkes Original ist farblich eher für einen Jungen gedacht, dieses findet ihr zum Vergleich HIER. Natürlich könnt ihr auch eure ganz persönlichen Lieblingsfarben verwenden für die Gestaltung des Törtchens. Wenn ihr einen kleinen Sohn habt, dann funktioniert die Torte zum Beispiel auch in blau/hellblau. Ganz toll kann ich mir die Torte in Regenbogenfarben vorstellen. Zu meiner Cake Smash Torte in Regenbogenfarben geht es HIER. (Werbung wegen Markennennung) Ich persönlich verwende die Lebensmittelfarben von Wilton* und habe damit die besten Erfahrungen gemacht.

Die Torte ist wirklich super einfach zu backen. Ich hätte nicht gedacht, dass der Bisquit ohne Backpulver fluffig weich bleibt und hatte damit gerechnet, eventuell ein knüppelhartes Etwas aus dem Backofen zu ziehen. Aber nein, es ist alles wunderbar geworden und der Sprössling wird sich daran nicht die ersten Zähne ausbeißen.

4. Ihr sucht ein passendes Cake Smash Outfit?

HIER* und HIER* gibt es Cake Smash Outfits für Jungen.

Cake Smash Outfits für Mädchen findet ihr HIER* und HIER*.

Cake Smash Torte mit Kerze 1. Geburtstag

Utensilien zum Backen der Cake Smash Torte

Einige wenige Utensilien solltet ihr im Haus haben, um die Torte zu kreieren. Da ich immer mal wieder gefragt werde, welche Utensilien ich verwende und empfehlen kann, bekommt ihr hier die genauen Informationen.

  • Backform: 

Zum Backen des Teiges benötigt ihr eine Backform mit einem Durchmesser von 18 cm. Dafür eignet sich sehr gut diese Springform*, welche ich für dieses Rezept benutzt habe. Allerdings ist zu beachten, dass die Teigmenge aus meinem Rezept geteilt und zweimal hintereinander gebacken werden muss, da nicht alles in die kleine Springform passt. Zum Backen von Torten mit mehreren Schichten verwende ich auch sehr gern Backformen aus eloxiertem Aluminium*. Diese bekommt ihr auch in höheren Varianten, so dass ihr den Teig nicht teilen und zweimal nacheinander backen müsst. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass sich die Backzeit dementsprechend verlängert. Hier bietet es sich an, die Torte während des Backens im Ofen zu beobachten und die Stäbchenprobe durchzuführen.

  • Tortenschneider:

Zum gleichmäßigen Schneiden der Tortenböden nutze ich seit langem diesen* Tortenschneider, der sich schon vielfach bewährt hat. Der Vorteil dieses Tortenschneiders ist, dass ihr die Höhe bzw. die Dicke des Tortenbodens nach Wunsch millimetergenau einstellen könnt.

  • Spritzbeutel: 

    Für die Dekoration meiner Torten verwende ich aus Umweltschutzgründen mittlerweile diesen* Mehrweg-Spritzbeutel. Der Vorteil ist, dass er kochfest ist und spülmaschinengeeignet ist. Ich drehe ihn einfach auf links und lege ihn zur intensiven Reinigung in die Spülmaschine. Mit Mehrweg-Spritzbeuteln hatte ich mich erst schwer getan, da diese bei Reinigung per Hand nach einiger Zeit begannen unangenehm zu riechen und ausgetauscht werden mussten.

  • Spritztülle:

Für mein Törtchen habe ich zur Verzierung diese* Sterntülle benutzt. Sie ist rostfrei und ebenso für die Spülmaschine geeignet.

Hier* bekommt ihr den Spritzbeutel mit Adapter und fünf Spritztüllen sogar als 7-teiliges Set. Solltet ihr des öfteren Torten verzieren wollen, lohnt sich sicher die Anschaffung.

  • Spatel: 

Zum Glätten der Ränder und der Oberflächen meiner Torten benutze ich dieses* Spatel-Set. Der Vorteil ist, dass die Spatel abgewinkelt sind und ihr so präziser arbeiten könnt. Für Naked Cake Torten wie meine sind sie völlig ausreichend. Weiterhin wandern diese nach Benutzung ebenfalls in den Geschirrspüler. Wer noch etwas professioneller arbeiten und ein bisschen tiefer in die Tasche greifen möchte, für den lohnt sich sicher der Kauf dieses Tortenglätters* aus Edelstahl mit Messskala.

Cake Smash Torte mit Kerze 1. Geburtstag Mädchen

Anzeige
Cake Smash Torte 1. Geburtstag mit Kerze Sahnetorte Naked Cake

Cake Smash Torte ganz einfach selber machen

food for the soul - Conny-Susanne
1 Torte
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 50 Minuten
Gesamt 2 Stunden

Nützliche Helfer

  • Springform 18 cm*
  • Tortenschneider*
  • Tortenretter*
  • Auskühlgitter rund*
  • Spatelset*
  • Spritzbeutel Set 7-teilig*
  • Teigschaber*
  • Küchenmaschine mit Profi-Zubehör*

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 2 Päckchen Vanillepudding (74 g)
  • 126 g Mehl Typ 405
  • 200 g Zucker
  • 2 Prisen Salz
  • 6 Eiweiß
  • 6 Eigelb

Zum Bestreichen:

  • 1/2 Glas Himbeer Marmelade ohne Stücke

Für die Creme:

  • 800 g Sahne (4 Becher á 200 g)
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 8 TL San-apart
  • 1 Messerspitze Lebensmittelfarbe in pink* und orange*

Zur Dekoration:

  • 1 Geburtstagskerze Mädchen*
  • einige Zuckerstreusel für Mädchen*

Anleitungen
 

Tortenböden:

  • Zuerst die Eier trennen und die Eiweiße mit dem Salz in eine fettfreie Schüssel geben. Eigelb beiseite stellen. Die Rührstäbe des Rührgerätes sollten ebenfalls fettfrei sein. Dafür am besten vorher mit einem Küchentuch und etwas Essig abwischen.
  • Nun die Eiweiße mit dem Rührgerät ca. 3-5 Minuten schlagen, bis die Masse gut schaumig geworden ist. Ab diesem Zeitpunkt den Zucker während des Rührens langsam einrieseln lassen. Danach noch ca. 3-5 Minuten weiter schlagen. Beim Herausziehen des Rührstabes sollte die Eiweißmasse jetzt gut steif sein und Spitzen bilden.
  • Dann die Eigelbe, Vanillepuddingpulver und Mehl vorsichtig mit einem großen Schneebesen unter den Teig haben.
  • Zwischenzeitlich den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Die Backform einfetten und bemehlen, die Hälfte des Teiges einfüllen.
  • Anschließend den Teig auf der mittleren Schiene des Backofens für ca. 20 Minuten goldgelb backen. Stäbchenprobe machen.
  • Nach dem Backen den Boden in der Form leicht auskühlen lassen. Danach den Boden aus der Form stürzen.
  • Mit der zweiten Teighälfte genauso verfahren wie in Schritt 5 bis 7. Solltet ihr eine hohe Backform besitzen (mindestens 10 cm), dann kann natürlich der gesamte Teig in die Form und es erübrigt sich die Wiederholung. Beachtet, dass sich hier aber die Backzeit verlängert. Am besten den Teig im Ofen beobachten und Stäbchenprobe machen.
  • Für die Weiterverarbeitung sollten die gebackenen Böden jetzt komplett auskühlen.

Creme:

  • Die Sahne erst kurz vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen. Damit ich sicher gehe, dass die Sahne auch steif wird, kühle ich auch die Schüsseln bzw. die Gefäße zum Schlagen der Sahne 10 Minuten lang im Gefrierschrank. Für mein Rezept braucht ihr zwei Gefäße für die unterschiedlichen Farben.
  • Jetzt die Sahne im Gefäß ca. 1-2 Minuten schlagen. Dann die erste Lebensmittelfarbe hinzufügen und 1 Päckchen Vanillezucker sowie 4 TL San-apart langsam einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis die Sahne steif ist.
  • Mit der zweiten Farbe ebenso verfahren wie in Schritt 2.

Füllen und Verzieren:

  • Die Tortenböden jetzt in insgesamt 4 einzelne Böden mit einer Höhe bzw. Dicke von 2 cm zerteilen. Dies gelingt mit einer ruhigen Hand und einem großen scharfen Küchenmesser oder mit einem Tortenschneider*. 
  • Nun den Rand vom ersten Boden mit Sahne ringförmig bespritzen (Spritzbeutel und Spritztülle benutzen). In die Mitte jeweils 3-4 Teelöffel Marmelade geben und mit dem Löffel glatt streichen. Anschließend über die Marmelade nochmals ringförmig von außen nach innen die Sahne spritzen, so dass der Boden komplett mit Sahne bedeckt sind. Darauf jetzt den nächsten Boden setzen.
  • Schritt 2 mit den zwei weiteren Tortenböden wiederholen.
  • Danach die Torte abwechselnd mit pinkfarbener und orangefarbener Creme am Rand und auf der Oberfläche besteichen. Dann die Creme für den Naked Cake-Look am Rand wieder leicht abziehen und alles glätten. Die Torte auf einen Teller setzen.
  • Hiernach Spritzbeutel mit der restlichen Creme befüllen und mit der Sterntülle vorsichtig den Rand der Torte und des Tellers verzieren. 
  • Zum Schluss die Kerze in die Mitte der Torte stecken und mit Zuckerstreusel die Oberfläche der Torte besprenkeln.

Nährwertangaben

Serving: 1 Stück | Kalorien: 610 kcal | Kohlenhydrate: 63.5 g | Eiweiß: 7.3 g | Fett: 36 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

DU HAST DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Teile ein Foto und erwähne @foodforthesoul.de oder tagge mich #foodforthesoulde.

Ich bin schon gespannt auf dein Ergebnis!

Cake Smash Torte mit Kerze 1. Geburtstag Mädchen

Du hast mein Rezept Cake Smash Torte ganz einfach selber machen ausprobiert?

Wenn du meine Rezept an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite.

Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.

Cake Smash Torte ganz einfach selber machen für dein Pinterest Board

Cake Smash Torte mit Kerze 1. Geburtstag

Werbehinweis für das Sternchen (*)

Links mit Sternchen (*) sind sogenannte Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst.  Diese fließt zu 100% zurück in meinen Blog oder neues Fotozubehör. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich danke dir für deine Unterstützung. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Anzeige

in Dessert, DIY, Geschenke aus der Küche, Kuchen und Torten, Rezepte, Torten # Baby, Cake Smash, Geburtstag, Kinder, Naked Cake, Rezept, Sahnetorte, Torte

Leser-Interaktionen

Das könnte Dir auch gefallen
Saftiger Schokokuchen mit Zucchini - food for the soul
Saftiger Schokokuchen mit Zucchini
Dunkle Schokokusstorte mit Mandarinen food for the soul Mohrenkopftorte Torte Schokoküsse Schaumküsse Kuchen Straciatella
Dunkle Schokokusstorte mit Mandarinen
Deutsche Buttercreme - Rezept ohne Pudding #buttercreme #deutsch #fondanttauglich #ohnepudding #hell #cremig #beste #weltbeste #rezept #grundrezept #einfach #leicht
Deutsche Buttercreme – Rezept ohne Puddingpulver
Cake Smash Torte in Regenbogenfarben #cake #smash #torte #regenbogentorte #regenbogen #rezept #geburtstag #kindergeburtstag #cakesmash #fotoshooting #fotografie #baby #kinder #geburtstagstorte
Cake Smash Torte in Regenbogenfarben
Weißbrot Toastbrot Brot Kastenweißbrot mit Hefe
Einfaches Weißbrot aus der Form
Gazpacho Andaluz - Andalusische Gazpacho
Gazpacho Andaluz – Andalusische Gazpacho

Kommentare

  1. Claudia schreibt

    25. Januar 2021 um 21:34

    5 stars
    Die sieht so traumhaft schön aus 🙂

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      25. Januar 2021 um 21:57

      Vielen Dank liebe Claudia 🙂

      Antworten
  2. Hermine Resch schreibt

    3. Dezember 2021 um 14:29

    Hallo !
    Die Torte sieht fantastisch aus!
    Ich habe jetzt noch eine kleine Frage:
    Mit welcher Sahne Farbe beginnen ich bzw. Lese ich es beim Rezept nicht heraus. Bitte um genaue Anleitung.
    Vielen lieben Dank.
    Hermine

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      3. Dezember 2021 um 14:52

      Hallo Hermine,

      ich habe den ersten Boden mit orangefarbener Sahne bestrichen, den zweiten mit pink, den dritten wieder mit orange und auf den vierten (Oberfläche der Torte) wieder pink. Außen herum habe ich beide Farben aufgetragen. Ein paar Löffel rundherum von jeder Farbe. Und dann alles glattstreichen, dabei vermischen sich die Farben wie auf den Fotos. Mit dem pinkfarbenen Rest dann noch den unteren Rand mit Tupfen verzieren und den oberen Rand mit Tupfen in orange.

      Herzliche Grüße
      Conny

      Antworten
      • Hermine Resch schreibt

        5. Dezember 2021 um 18:49

        Danke für diese Info

        Antworten
        • Conny-Susanne schreibt

          5. Dezember 2021 um 21:18

          Sehr gerne, liebe Hermine 🙂

          Antworten
          • Agnes schreibt

            7. August 2022 um 10:47

            Hallo 😊 ich habe eine Frage..wenn ich die creme für die Torte mache …muss ich die Sahne 800 g teilen für 2 mal 400 g damit ich die zwei verschiedene Creme Farbe habe. Oder? danke

          • Conny-Susanne schreibt

            7. August 2022 um 19:46

            Hallo Agnes,

            ja genau, jeweils 400 g der Sahne färbst du mit den verschiedenen Farben ein.

            Liebe Grüße Conny

  3. Melek schreibt

    12. Dezember 2022 um 14:44

    Hey,
    Lese ich richtig das kein Backpulver drin ist im Teig?

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      13. Dezember 2022 um 18:59

      Hallo Melek, ja das ist richtig. LG Conny

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!




Haupt-Sidebar

Folge mir

Wer bloggt hier?

Schön, dass Du bei mir reinschaust! Ich bin Conny, hier blogge ich über Soulfood Rezepte von A bis Z. Ob vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch. Ich koche, backe und fotografiere liebend gerne und hier in meinem kleinen virtuellen Reich kann ich meine Ideen und Food Kreationen mit euch teilen. Lasst euch inspirieren und mit einer Prise Humor das Leben versüßen.
Mehr über mich

Blog per E-Mail abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Archiv

  • ► 2022 (27)
    • Dezember (1)
    • November (2)
    • Oktober (4)
    • September (3)
    • August (2)
    • Juli (1)
    • Juni (1)
    • Mai (4)
    • April (4)
    • Februar (3)
    • Januar (2)
  • ► 2021 (46)
    • Dezember (6)
    • November (4)
    • Oktober (4)
    • September (2)
    • August (2)
    • Juli (3)
    • Juni (2)
    • Mai (5)
    • April (5)
    • März (5)
    • Februar (4)
    • Januar (4)
  • ► 2020 (69)
    • Dezember (5)
    • November (8)
    • Oktober (8)
    • September (8)
    • August (10)
    • Juli (14)
    • Juni (14)
    • Mai (1)
    • April (1)

Themen

amerikanisch Apfel asiatisch Aufstrich backen Brot Brot backen Butter Buttercreme Dessert easy einfach Erdbeeren Gemüse gesund Gewürzmischung Herbstrezept Kekse Kleingebäck Kuchen Käsekuchen lecker leicht Marzipan One Pot Ostern Plätzchen Recipe Rezept saftig Salat schnell Schokolade selber machen selbstgemacht Sommer Soße süß Torte Tortenboden vegan vegetarisch Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weihnachtsrezept

Top Hits!

  • Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel
  • Deutsche Buttercreme - Rezept ohne Pudding #buttercreme #deutsch #fondanttauglich #ohnepudding #hell #cremig #beste #weltbeste #rezept #grundrezept #einfach #leicht Deutsche Buttercreme – Rezept ohne Puddingpulver
  • Traubenlikör ganz einfach selber machen Rezept selbstgemacht selbst machen herstellen #traubenlikör #trauben #likör #selber #machen #selbstgemacht #rezept #weintraubenlikör #einfach #schnell #leicht Traubenlikör ganz einfach selber machen
trusted blogs logo
Bloggerei.de

Folge mir auf Instagram

foodforthesoul.de

foodforthesoul.de
Mmmhhh... wunderbar fluffiges Butter Brioche gab e Mmmhhh... wunderbar fluffiges Butter Brioche gab es bei uns heute zum Sonntagsfrühstück. Und bei euch so? 
🍞
Das Französische Gebäck ist für mich der Himmel auf Erden. Frisch gebacken genieße ich es noch lauwarm und pur. Es ist so richtig schön buttrig und fluffig, dass ich dazu nicht mal einen Aufstrich benötige. Eigentlich schon mehr ein Kuchen, als ein Brot, nur nicht so süß. 
🍞
Die wunderbare Struktur der Butter Brioche erreicht ihr durch langes Kneten, Dehnen und Falten. 
🍞
Eine gelingsichere Anleitung und das Rezept findet ihr auf dem Blog, Link im Profil. 
🍞
Einen schönen Sonntag wünsche ich euch! 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #brioche #butterbrioche #französisch #frühstück #breakfast #frenchbread #backen #backenmachtglücklich #brotbacken #foodblogger #foodblogger_de #food52 #foodgawker #thekitchn #hautecuisines #foodphotography #foodpics #rezepte #rezeptefürjedentag #rezeptebuchcom #schnellerezepte #einfacherezepte #französischeküche #hefeteig #hefegebäck #hefekuchen 
#foodzillarecipe
Last Minute Idee zum Valentinstag: Bruchschokolade Last Minute Idee zum Valentinstag: Bruchschokolade. 
❤️
Wenig Aufwand - große Wirkung. Und der/die Beschenkte freut sich bestimmt riesig über eure selbstgemachte Kreation. 
❤️
Ihr könnt sie ganz individuell gestalten mit den Toppings eurer Wahl. Wie wäre es mit getrockneten Himbeeren und Mini-Marshmallows? Oder Krokantstreusel, grobes Meersalz, Chiliflocken?
❤️
Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Am schönsten finde ich aber immer noch die Marmorierung. Die macht einfach optisch was her. 
❤️
Hübsch eingepackt in transparenter Folie, rotem Schleifenband und Herz-Sticker ist sie auch ganz schnell bereit zum Verschenken. Übrigens nicht nur zum Valentinstag.
❤️
Rezept und Anleitung findet ihr jetzt im Blog. Link im Profil. 
❤️
Einen schönen Rest-Sonntag noch ihr Lieben! 
.
.
.
.
.

#foodforthesoul #foodforthesoulde #foodblogger #foodblogger_de #rezepte #rezeptebuchcom #thefeedfeed #hauteciusines #thekitchn #food52 #foodzillarecipes #foodgawker #bruchschokilade #schokolade #chocolate #valentinstag #valentininesday #selbstgemacht #geschenkeausderküche #sweets #chocolatelover #valentinstagsgeschenk #valentinesdaygift #geschenkefürdieliebsten #valentine
Meine Last-Minute Kokosmakronen. Außen knusprig, Meine Last-Minute Kokosmakronen. Außen knusprig, innen weich und saftig.
🎄
In 30 Minuten fertig, die backe ich ganz nebenbei im vorweihnachtlichen Trubel. Die ersten Plätzchen aus unserer privaten Weihnachtsbäckerei sind nämlich schon fast verspeist 😅 Jedes Jahr das Gleiche 😆
🎄
Für die gleichmäßige runde Form der Makronen nutze ich einen Eisportionierer. Den Teig könnt ihr aber auch wunderbar mit Spritztülle und Spritzbeutel auf die Oblaten oder das Backblech dressieren. 
🎄
Das Rezept gibt es frisch auf dem Blog. Link im Profil. 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #kokosmakronen #plätzchen #weihnachtsplätzchen #weihnachtskekse #weihnachten2021 #weihnachten #weihnachtsrezepte #schnellerezepte #einfacherezepte #rezepte #rezeptebuchcom #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #thekitchn #food52 #foodzillarecipes #foodblogger #foodblogger_de #foodphotography #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #christmascookies #christmas #xmas #baking #recipes #makronen
Lebkuchengewürz könnt ihr kaufen - oder aber gan Lebkuchengewürz könnt ihr kaufen - oder aber ganz einfach selber machen. 
🎄
Im Handumdrehen habt ihr euer Gewürz aus frischen Zutaten selbst hergestellt.
🎄
Übrigens auch eine tolle Geschenkidee in der Weihnachtszeit. 
🎄
Das Rezept gibt es auf dem Blog, Link im Profil. 
🎄
EN: Gingerbread Spice 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #lebkuchen #lebkuchengewürz #selbstgemacht #selbermachen #selbermachenstattkaufen #gewürze #weihnachten #weihnachtsbäckerei #xmas #christmas #rezepte #weihnachtsrezepte #rezeptebuchcom #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #thefeedfeedvegan #thekitchn #food52 #foodblogger #foodblogger_de #foodgawker #foodzillarecipes #foodphotography #foodblog #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe
Erinnert ihr euch noch an meine Spekulatiustorte m Erinnert ihr euch noch an meine Spekulatiustorte mit Orangencreme vom letzten Jahr? 
🎄
Die gibt es auch in diesem Jahr wieder bei uns zum Fest. Weil sie einfach zu lecker war. Dieses Jahr sind meine Eltern zu Besuch und das ist der perfekte Anlass, um das Rezept für die Torte wieder rauszukramen. 
🎄
Wie immer findet ihr das Rezept auf meinem Blog. Link im Profil. 
🎄
Einen schönen 2. Advent, ihr Lieben! 🎄
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #spekulatiustorte #weihnachtstorte #torte #weihnachten #weihnachten2021 #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #weihnachtsrezepte #weihnachtsrezept #rezepte #rezeptebuchcom #foodzillarecipe #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #thekitchn #food52 #foodgawker #christmascake #christmascakes #christmas #foodblogger #foodfotografie #foodblogger_de #foodphotography ##foodphotooftheday #foodphotographer
Einen schönen 1. Advent, ihr Lieben! 🎄 Hattet Einen schönen 1. Advent, ihr Lieben! 🎄 
Hattet ihr einen entspannten Nachmittag? 
🎄
Da ich heute nicht viel Zeit zum Backen hatte, gab es nachmittags bei uns diese schnellen Lebkuchenmännchen aus Quark-Öl-Teig. Schmecken am besten frisch gebacken noch am gleichen Tag. 
🎄
Sie eignen sich vorzüglich zum Backen mit Kindern und sind schnell verziert. Wem die minimalistische Verzierung nicht reicht, der kann ja noch mit weißer Zuckerschrift nachhelfen.
🎄
Das Rezept gibt es frisch auf dem Blog, Link im Profil. 
🎄
Macht es euch gemütlich und noch einen schönen Abend!
🎄
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #lebkuchenmännchen #lebkuchenmann #quarkölteig #weihnachtsrezepte #weihnachten #weihnachten2021 #rezepte #schnellerezepte #einfacherezepte #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #foodgawker #food52 #thekitchn #rezeptebuchcom #foodblogfeed #foodblogger #foodblogger_de #gingerbreadman #gingerbreadmen #christmas2021 #xmas2021 #christmasrecipes #christmasrecipe #sweet #sweets #kleingebäck #backenmitkindern
2022 © food for the soul
Guinevere Theme I Design by FD