• Home
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Translation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
food for the soul

food for the soul

Soulfood Rezepte

  • Gesundes
    • glutenfrei
    • low carb
    • vegetarisch
    • vegan
  • Frühstück
    • Smoothies
    • Bowls
    • Muffins
    • Waffeln & Pancakes
    • Herzhaft
  • Mittag & Abendessen
    • Salate
    • Suppen und Eintöpfe
    • Pasta
    • Pizza, Quiche & Co.
    • Burger & Sandwiches
    • Fleisch & Geflügel
    • Fisch
    • Beilagen
    • Soßen
  • Dessert
    • Torten
    • Kuchen
    • Kleingebäck
    • Kekse & Plätzchen
    • Crumbles
    • Riegel
    • Eis
    • Früchte
  • Getränke
  • DIY
    • Brote
    • Geschenke aus der Küche
      • Aufstriche
      • Essige und Öle
      • Kekse & Plätzchen
      • Ketchup & Saucen
      • Marmelade & Konfitüre
      • Müsli
      • Pesto & Chutneys
      • Sirupe
      • Würzmischungen
  • Rezepte A-Z
  • Freebies
  • Suche

Cake Smash Torte ganz einfach selber machen

17. Januar 2021

Heute dreht sich wieder alles um unser Blogevent „Koch mein Rezept“. Anfang Dezember hat mir Volker von volkermampft den Foodblog von Elke namens Herzstück zugelost. Hier durfte ich mich umschauen und habe mir ein Rezept für 1-jährige Wonneproppen ausgesucht. Vielmehr für euch Mamis, um euch zu zeigen, wie ihr eine Cake Smash Torte ganz einfach selber machen könnt.

Wer bisher nicht mitbekommen hat, was es mit dem Blogevent „Koch mein Rezept“ auf sich hat, den möchte ich nochmal ganz kurz aufklären. Bei dieser Aktion der deutschsprachigen Foodblogger-Community findet eine große Tauschrunde statt. Das heißt, jeder Teilnehmer bekommt von Volker von volkermampft einen anderen Blog zugelost, von dem er sich ein Rezept aussucht und nachkocht. Im vergangenen Jahr wurde diese Aktion von Volker ins Leben gerufen und ich bin immer noch begeistert.

Inzwischen befinden wir uns bereits in der 4. Tauschrunde (Mensch, wie die Zeit vergeht!). Meine Beiträge der 2. und 3. Runde, in denen ich die Foodblogs Jankes*Soulfood und German Abendbrot vorstellen durfte, findet ihr HIER und HIER.

Cake Smash Torte mit Kerze 1. Geburtstag

Cake Smash Torte – was ist das bitte und wozu?

Bis ich zu Elkes Blog kam, wusste ich ehrlich gesagt nichts über Cake Smash Torten. Und wer jetzt genauso verdattert dasitzt wie ich vor einiger Zeit, den möchte ich nicht lange grübeln oder googeln lassen. Wie so oft schwappen die Trends aus Nordamerika zu uns nach good old Germany rüber und so verhält es sich auch mit den Cake Smash Torten. Smash heißt so viel wie zertrümmern, zerschlagen oder zerschmettern. Juhuuu, wir backen eine Torte, die der Nachwuchs zu seinem 1. Geburtstag zerstören darf! Und das auch noch vor laufender Kamera!

Um es kurz zu machen: Cake Smash Torten werden für ein Foto Shooting zum 1. Geburtstag des Sprösslings gebacken. Vor der Kamera eines Fotografen darf der kleine Star des Tages dann die Mini Torte verspeisen, zerquetschen, sich raufsetzen, in die Haare schmieren oder was auch immer. Klingt nach jeder Menge Spaß, oder? Erinnert mich irgendwie an eine Tortenschlacht, hehe 😀

Natürlich werden von der Sause die besten Schnappschüsse durch den Fotografen festgehalten. Ich finde das ist eine wunderschöne Erinnerung an diesen besonderen Tag. Und ganz gewiss gibt das kein Shooting mit verkrampften oder gekünstelten Posen der Kleinen, die schnell ungeduldig werden. HIER habe ich auf Elkes Blog auch Fotos von so einem Shooting gefunden, damit ihr in etwa eine Vorstellung habt, was dabei herauskommen kann.

Cake Smash Torte mit Kerze 1. Geburtstag

Elkes Blog – Herzstück

Was mir als erstes auffiel: Der Name ist hier Programm! Auf ihrem Blog spürt man direkt, dass von der Küche bis zum Blog alles zum Herzstück geworden ist.

Bevor Elke mit ihrem Blog durchstartete, war sie nebenberuflich in einer Kochschule beschäftigt. Hier lernte sie ihre gute Freundin Pia kennen, welche eine deutsche Köchin, Fernsehköchin und Gastronomin ist. Bei Kochkursen und einigen anderen Events begleitete Elke ihre Freundin und durch deren Professionalität konnte sie sehr viel lernen. Nach und nach fotografierte Elke ihre gelungenen Rezepte dann auch.

Durch einen Schicksalsschlag, den Tod ihrer geliebten Schwester, suchte sie Ablenkung, um auf andere Gedanken zu kommen. Da kam ihr eines Abends die Idee mit einem Foodblog. Seit dieser Zeit hat sich ihr Herzstück immer weiterentwickelt. Die genaue Anzahl ihrer Rezepte konnte ich nicht eruieren, aber es sind unglaublich viele. Und on top findet ihr hier sogar einen kleinen Shop für praktische Küchenutensilien.

Schaut doch mal bei Elke vorbei und stöbert ein bisschen herum. Es lohnt sich! Mich haben vor allem ihre Cake-Smash-Torten in den Bann gezogen. Genau deshalb habe ich auch eines ihrer Rezepte nachgebacken.

Cake Smash Torte mit Kerze 1. Geburtstag

Cake Smash Torte ganz einfach selber machen

Ich habe die Torte von Elke leicht abgewandelt. Zum Beispiel habe ich die doppelte Teigmenge genommen und etwas mehr Sahne für die Creme. Aus dem einfachen Grund, weil ich hohe Torten einfach schön finde. Und der kleine Spatz mehr „Tortenvolumen“ für diesen einzigartigen Spaß genießen kann 😉 Auch hat bei mir ein halbes Glas Marmelade gereicht, um die Böden mit dieser zu bestreichen.

Außerdem habe ich meine Cake Smash Torte farblich für ein Mädchen gestaltet. Elkes Original ist farblich eher für einen Jungen gedacht, dieses findet ihr zum Vergleich HIER. Natürlich könnt ihr auch eure ganz persönlichen Lieblingsfarben verwenden für die Gestaltung des Törtchens. Ganz toll kann ich mir zum Beispiel die Torte auch in Regenbogenfarben vorstellen. (Werbung wegen Markennennung) Ich persönlich verwende die Lebensmittelfarben von Wilton* und habe damit die besten Erfahrungen gemacht.

Die Torte ist wirklich super einfach zu backen. Ich hätte nicht gedacht, dass der Bisquit ohne Backpulver fluffig weich bleibt und hatte damit gerechnet, eventuell ein knüppelhartes Etwas aus dem Backofen zu ziehen. Aber nein, es ist alles wunderbar geworden und der Sprössling wird sich daran nicht die ersten Zähne ausbeißen.

Cake Smash Torte mit Kerze 1. Geburtstag

Utensilien zum Backen der Cake Smash Torte

Einige wenige Utensilien solltet ihr im Haus haben, um die Torte zu kreieren. Da ich immer mal wieder gefragt werde, welche Utensilien ich verwende und empfehlen kann, bekommt ihr hier die genauen Informationen.

  • Backform: 

Zum Backen des Teiges benötigt ihr eine Backform mit einem Durchmesser von 18 cm. Dafür eignet sich sehr gut diese Springform*, welche ich für dieses Rezept benutzt habe. Allerdings ist zu beachten, dass die Teigmenge aus meinem Rezept geteilt und zweimal hintereinander gebacken werden muss, da nicht alles in die kleine Springform passt. Zum Backen von von Torten mit mehreren Schichten verwende ich auch sehr gern Backformen aus eloxiertem Aluminium*. Diese bekommt ihr auch in höheren Varianten, so dass ihr den Teig nicht teilen und zweimal nacheinander backen müsst. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass sich die Backzeit dementsprechend verlängert. Hier bietet es sich an, die Torte während des Backens im Ofen zu beobachten und die Stäbchenprobe durchzuführen.

  • Tortenschneider:

Zum gleichmäßigen Schneiden der Tortenböden nutze ich seit langem diesen* Tortenschneider, der sich schon vielfach bewährt hat. Der Vorteil dieses Tortenschneiders ist, dass ihr die Höhe bzw. die Dicke des Tortenbodens nach Wunsch millimetergenau einstellen könnt.

  • Spritzbeutel: 

    Für die Dekoration meiner Torten verwende ich aus Umweltschutzgründen mittlerweile diesen* Mehrweg-Spritzbeutel. Der Vorteil ist, dass er kochfest ist und spülmaschinengeeignet ist. Ich drehe ihn einfach auf links und lege ihn zur intensiven Reinigung in die Spülmaschine. Mit Mehrweg-Spritzbeuteln hatte ich mich erst schwer getan, da diese bei Reinigung per Hand nach einiger Zeit begannen unangenehm zu riechen und ausgetauscht werden mussten.

  • Spritztülle:

Für mein Törtchen habe ich zur Verzierung diese* Sterntülle benutzt. Sie ist rostfrei und ebenso für die Spülmaschine geeignet.

Hier* bekommt ihr den Spritzbeutel mit Adapter und fünf Spritztüllen sogar als 7-teiliges Set. Solltet ihr des öfteren Torten verzieren wollen, lohnt sich sicher die Anschaffung.

  • Spatel: 

Zum Glätten der Ränder und der Oberflächen meiner Torten benutze ich dieses* Spatel-Set. Der Vorteil ist, dass die Spaten abgewinkelt sind und ihr so präziser arbeiten könnt. Für Naked Cake Torten wie meine sind sie völlig ausreichend. Weiterhin wandern diese nach Benutzung ebenfalls in den Geschirrspüler. Wer noch etwas professioneller arbeiten und ein bisschen tiefer in die Tasche greifen möchte, für den lohnt sich sicher der Kauf dieses Tortenglätters* aus Edelstahl mit Messskala.

Cake Smash Torte mit Kerze 1. Geburtstag Mädchen

Cake Smash Torte 1. Geburtstag mit Kerze Sahnetorte Naked Cake

Cake Smash Torte ganz einfach selber machen

Portionen 1 Torte
Autor: food for the soul - Conny-Susanne
5 von 1 Bewertung
Rezept ausdrucken Rezept merken
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 50 Minuten
Zeit gesamt2 Stunden

Zutaten

Für den Teig:

  • 2 Päckchen Vanillepudding (74 g)
  • 126 g Mehl Typ 405
  • 200 g Zucker
  • 2 Prisen Salz
  • 6 Eiweiß
  • 6 Eigelb

Zum Bestreichen:

  • 1/2 Glas Himbeer Marmelade ohne Stücke

Für die Creme:

  • 800 g Sahne (4 Becher á 200 g)
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 8 TL San-apart
  • 1 Messerspitze Lebensmittelfarbe in pink und orange 

Zur Dekoration:

  • 1 Geburtstagskerze Mädchen
  • einige Zuckerstreusel für Mädchen

Anleitung
 

Tortenböden:

  • Zuerst die Eier trennen und die Eiweiße mit dem Salz in eine fettfreie Schüssel geben. Eigelb beiseite stellen. Die Rührstäbe des Rührgerätes sollten ebenfalls fettfrei sein. Dafür am besten vorher mit einem Küchentuch und etwas Essig abwischen.
  • Nun die Eiweiße mit dem Rührgerät ca. 3-5 Minuten schlagen, bis die Masse gut schaumig geworden ist. Ab diesem Zeitpunkt den Zucker während des Rührens langsam einrieseln lassen. Danach noch ca. 3-5 Minuten weiter schlagen. Beim Herausziehen des Rührstabes sollte die Eiweißmasse jetzt gut steif sein und Spitzen bilden.
  • Dann die Eigelbe, Vanillepuddingpulver und Mehl vorsichtig mit einem großen Schneebesen unter den Teig haben.
  • Zwischenzeitlich den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Die Backform einfetten und bemehlen, die Hälfte des Teiges einfüllen.
  • Anschließend den Teig auf der mittleren Schiene des Backofens für ca. 20 Minuten goldgelb backen. Stäbchenprobe machen.
  • Nach dem Backen den Boden in der Form leicht auskühlen lassen. Danach den Boden aus der Form stürzen.
  • Mit der zweiten Teighälfte genauso verfahren wie in Schritt 5 bis 7. Solltet ihr eine hohe Backform besitzen (mindestens 10 cm), dann kann natürlich der gesamte Teig in die Form und es erübrigt sich die Wiederholung. Beachtet, dass sich hier aber die Backzeit verlängert. Am besten den Teig im Ofen beobachten und Stäbchenprobe machen.
  • Für die Weiterverarbeitung sollten die gebackenen Böden jetzt komplett auskühlen.

Creme:

  • Die Sahne erst kurz vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen. Damit ich sicher gehe, dass die Sahne auch steif wird, kühle ich auch die Schüsseln bzw. die Gefäße zum Schlagen der Sahne 10 Minuten lang im Gefrierschrank. Für mein Rezept braucht ihr zwei Gefäße für die unterschiedlichen Farben.
  • Jetzt die Sahne im Gefäß ca. 1-2 Minuten schlagen. Dann die erste Lebensmittelfarbe hinzufügen und 1 Päckchen Vanillezucker sowie 4 TL San-apart langsam einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis die Sahne steif ist.
  • Mit der zweiten Farbe ebenso verfahren wie in Schritt 2.

Füllen und Verzieren:

  • Die Tortenböden jetzt in insgesamt 4 einzelne Böden mit einer Höhe bzw. Dicke von 2 cm zerteilen. Dies gelingt mit einer ruhigen Hand und einem großen scharfen Küchenmesser oder mit einem Tortenschneider. 
  • Nun den Rand vom ersten Boden mit Sahne ringförmig bespritzen (Spritzbeutel und Spritztülle benutzen). In die Mitte jeweils 3-4 Teelöffel Marmelade geben und mit dem Löffel glatt streichen. Anschließend über die Marmelade nochmals ringförmig von außen nach innen die Sahne spritzen, so dass der Boden komplett mit Sahne bedeckt sind. Darauf jetzt den nächsten Boden setzen.
  • Schritt 2 mit den zwei weiteren Tortenböden wiederholen.
  • Danach die Torte abwechselnd mit pinkfarbener und orangefarbener Creme am Rand und auf der Oberfläche besteichen. Dann die Creme für den Naked Cake-Look am Rand wieder leicht abziehen und alles glätten. Die Torte auf einen Teller setzen.
  • Hiernach Spritzbeutel mit der restlichen Creme befüllen und mit der Sterntülle vorsichtig den Rand der Torte und des Tellers verzieren. 
  • Zum Schluss die Kerze in die Mitte der Torte stecken und mit Zuckerstreusel die Oberfläche der Torte besprenkeln.

Cake Smash Torte mit Kerze 1. Geburtstag Mädchen

Nährwerte

Menge: 1 Portion (bei Aufteilung in 8 Portionen) Kalorien: 610 kcal I Kohlenhydrate: 63,5 g I Eiweiß: 7,3 g I Fett: 36,0 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Du hast mein Rezept Cake Smash Torte ganz einfach selber machen ausprobiert?

Wenn du meine Rezept an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite.

Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.

Cake Smash Torte ganz einfach selber machen für dein Pinterest Board

Cake Smash Torte mit Kerze 1. Geburtstag

Werbehinweis für das Sternchen (*)

Links mit Sternchen (*) sind sogenannte Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst.  Diese fließt zu 100% zurück in meinen Blog oder neues Fotozubehör. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich danke dir für deine Unterstützung. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

in Dessert, DIY, Geschenke aus der Küche, Kuchen und Torten, Rezepte, Torten # Baby, Cake Smash, Geburtstag, Kinder, Naked Cake, Rezept, Sahnetorte, Torte

Leser-Interaktionen

Das könnte Dir auch gefallen
Mango Essig Balsamico Rezept selber machen selbstgemacht
Mango Essig einfach selber machen
Karottenkuchen Möhrenkuchen Rüblikuchen Karottentorte Möhrentorte Rüblitorte
Das beste Karottenkuchen Rezept
Krapfen Berliner Kreppel Pfannkuchen Rezept mit Pflaumenmus
Klassische Krapfen mit Pflaumenmus
Pad Thai vegetarisch asiatisch thailändisch
Vegetarisches Pad Thai in 30 Minuten
Südafrikanisches Chakalaka
Südafrikanisches Chakalaka
Weißbrot Toastbrot Brot Kastenweißbrot mit Hefe
Einfaches Weißbrot aus der Form

Kommentare

  1. Claudia schreibt

    25. Januar 2021 um 21:34

    5 stars
    Die sieht so traumhaft schön aus 🙂

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      25. Januar 2021 um 21:57

      Vielen Dank liebe Claudia 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerte mein Rezept!




Haupt-Sidebar

Folge mir

Wer bloggt hier?

Schön, dass Du bei mir reinschaust! Ich bin Conny, hier blogge ich über Soulfood Rezepte von A bis Z. Ob vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch. Ich koche, backe und fotografiere liebend gerne und hier in meinem kleinen virtuellen Reich kann ich meine Ideen und Food Kreationen mit euch teilen. Lasst euch inspirieren und mit einer Prise Humor das Leben versüßen.
Mehr über mich

Blog per E-Mail abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Themen

Apfel asiatisch Aufstrich Avocado backen Balsamico Brot Butter Dessert easy einfach Früchte Gemüse gesund Gewürzmischung Hefeteig Herbst Kekse klassisch Kleingebäck Kuchen Käsekuchen Kürbis lecker leicht Möhren Recipe Rezept saftig Salat Sauce schnell Schokolade schwäbisch selber machen selbstgemacht selbst gemacht Sommer Soße süß Torte vegan vegetarisch Weihnachten Weihnachtsrezept

Archive

  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (5)
  • November 2020 (8)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (8)
  • August 2020 (10)
  • Juli 2020 (14)
  • Juni 2020 (14)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (1)

Top Hits!

  • Cakepops ohne Cake Pop Maker Cake Pops ohne Cake Pop Maker
  • Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel
  • Limetten Joghurt Swirl Cheesecake ohne Backen Limetten Joghurt Swirl Cheesecake
trusted blogs logo
Bloggerei.de

Kategorien

  • Alkoholische Getränke
  • Asiatisch
  • Aufläufe und Überbackenes
  • Aufstriche
  • Beilagen
  • Bowls
  • Brot
  • Brote
  • Brote & Brötchen
  • Brote & Brötchen
  • Burger & Sandwiches
  • Crumbles
  • Dessert
  • Dips und Aufstriche
  • DIY
  • Eis
  • Essige und Öle
  • Fleisch & Geflügel
  • Früchte
  • Frühstück
  • Geschenke aus der Küche
  • Gesundes
  • Getränke
  • Gewürzmischungen
  • glutenfrei
  • Herzhaft
  • Kekse
  • Kekse & Plätzchen
  • Ketchup & Saucen
  • Kleingebäck
  • Kleingebäck
  • Kuchen
  • Kuchen und Torten
  • low carb
  • Marmelade & Konfitüre
  • mit Alkohol
  • Mittag & Abendessen
  • Müsli
  • Pasta
  • Pizza, Quiche & Co.
  • Rezepte
  • Salate
  • Sirupe
  • Soßen
  • Suppen und Eintöpfe
  • Süßes
  • Torten
  • vegan
  • vegetarisch
  • Würzmischungen

Folge mir auf Instagram

Diese fruchtig-exotische Geschmacksbombe müsst ih Diese fruchtig-exotische Geschmacksbombe müsst ihr unbedingt einmal probieren! Wer Himbeer Essig mag, wird diesen hier ebenso lieben. Durch die pürierte Frucht wird das Ergebnis so richtig schön sämig-cremig. Das Rezept gibt es jetzt frisch auf dem Blog. Link im Profil. 
.
English: Mango Vinegar
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #mangoessig #essig #vinegar #mangovinegar #rezepte #einfacherezepte #schnellerezepte #schnelleküche #gesundessen #gesund #rezeptebuchcom #foodblogger #foodblogger_de #food52 #thefeedfeed #thefeedfeedvegan #foodgawker #hautecuisines #foodzillarecipe #flatlaytoday #potd #rotd #foodblogliebe #foodfotografie #mango
Mein Fantakuchen mit Schmand vom Blech schlug nun Mein Fantakuchen mit Schmand vom Blech schlug nun gestern ein wie eine Bombe und sprengte alle Rekorde. 
🍊
Das Beste an dem Kuchen ist, dass er ratzfatz zusammengerührt ist und dabei noch so sensationell saftig und cremig daherkommt.
🍊
Nachdem ich heute morgen drei Stück zum Frühstück verdrückt hab, ist für den Rest der Bande nicht mehr viel übrig 😬
🍊
Ich würde mich nicht wundern, wenn ich demnächst Schloss und Riegel an unserem Kühlschrank vorfinden würde 😅😂
🍊
Mein Rezept entstand im Rahmen des Blog Events ‚Die kulinarische Weltreise‘ von @volkermampft. Es sind sage und schreibe 56 Rezepte zum Thema Comfort Food erschienen. Schaut doch auch mal rein bei 
@volkermampft |  @gabi_fra_usa | @silvertravellers.de | @salzigsuesslecker | @kuechenmomente | @loeffelgenuss.de | @lifestyleluxurybrigade |  @travelworldonline | @kuechentraumundpurzelbaum | @zimtkringels | @coffeetwostay | @bspielwiese | @fluffighart | @anita_auf_reisen
🍊
Das Rezept gibt es seit gestern auf dem Blog, Link im Profil. Über den Link gelangt ihr auch zu den köstlichen Rezepten aller Teilnehmer dieser Runde. 
🍊
Macht es euch schön an diesem herrlich sonnigen Wochenende, vielleicht ja mit einem Fantakuchen vom Blech?!?
🍊
Fanta Cake with sour cream from the sheet 
.
.
.
.
.
.
#fantakuchen #kuchen #rezepte #einfacherezepte #schnellerezepte #blechkuchen #rezeptebuchcom #foodzillarecipe #flatlaytoday #food52 #rotd #foodgawker #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #potd #fantacake #foodblogger #foodblogger_de #foodforthesoulde #diekulinarischeweltreise #blogevent #thekitchn #foodblogliebe #foodfotografie #backenistliebe #backen #yummyinmytummy #yummyfood #foodporn
Das Frühjahr naht mit großen Schritten und damit Das Frühjahr naht mit großen Schritten und damit auch das Osterfest. 
🐰
Ich hab' schon einmal an einem Karottenkuchen Rezept getüftelt und herausgekommen ist ein supersaftiger Kuchen, der sich bis zu einer Woche im Kühlschrank frisch hält. Einfach nur lecker 😋 
🥕
Die Vorlage für die Deko könnt ihr euch als PDF Datei downloaden. 
🐣

Und jetzt geht es ab nach draußen, die ersten Sonnenstrahlen genießen 😊
.
English: The best Carrot Cake
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #karottenkuchen #karottentorte #möhrenkuchen #möhrentorte #ostertorte #ostern #ostern2021 #kuchenrezepte #rezepte #foodblogger #foodblogger_de #rezeptebuchcom #foodblogliebe #flatlaytoday #thekitchn #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #food52 #easter #easterrecipes #carrotcake #carrotcakerecipe #osterfest #tortenrezepte #tortendeko #tortenliebe #foodgawker
Krapfen zum Kaffee gefällig? . Die 5. Jahreszeit Krapfen zum Kaffee gefällig? 
.
Die 5. Jahreszeit wurde in diesem Jahr wohl von Corona geklaut. Aber ich gebe zu, ich bin auch nicht der große Faschingsfan. Eher Fan dieser süßen gefüllten Dinger namens Krapfen, Berliner, Pfannkuchen oder Kreppel. Zum Kaffee einfach zu jeder Jahreszeit unwiderstehlich.
.
Das Rezept findest du frisch auf meinem Blog, Link im Profil. Und es hopst auch gleich zur Teilnahme an #diekulinarischeweltreise, die in diesem Monat Soulfood und Comfort Food auf dem Speisezettel hat. 
.
Wie sieht’s bei euch aus mit der 5. Jahreszeit? Yay oder nay? 
.
English: Berlin Doughnuts 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #krapfen #krapfenzeit #krapfenliebe #berliner #pfannkuchen #pfannkuchenrezept #pfannkuchenliebe #kreppel #faschingskrapfen #rezepte #schnellerezepte #foodblogger #foodblogger_de #food #foodphotography #foodlover #rezeptebuchcom #thekitchn #rhefeedfeed #thefeedfeedbaking #foodgawker #food52 #foodblogliebe #flatlaytoday #backen #backenistliebe #recipeoftheday
Heute wird es asiatisch! Reisen ist nicht drin in Heute wird es asiatisch! Reisen ist nicht drin in diesen Tagen und es kommt langsam Fernweh auf. Drum holen wir uns doch die Ferne auf den Esstisch und ins eigene Heim. 
.
#diekulinarischeweltreise hat in diesem Monat Siulfood und Comfort Food für die kalten Tage auf dem Speiseplan. Und da passt mein #vegetarischespadthai in 30 Minuten ganz vorzüglich. 
.
Ideal auch als Meal Prep und wenn du Fleisch und Fisch isst, ergänzt du das Gericht einfach mit angebratenem Fleisch, Shrimps oder Geflügel. 
.
Es ist einfach und schnell zuzubereiten und damit perfekt geeignet gür den Alltag. 
. 
Das Rezept findest du ab sofort auf meinem Blog, Link im Profil. 
.
English: Vegetarian Pad Thai in 30 minutes 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #soulfood #comfortfood #foodforthesoulde #rezeptefürjedentag #schnellerezepte #gesunderezepte #rezepte #rezeptebuchcom #vegetarischerezepte #foodblogger #foodblogger_de #foodblogliebe #thefeedfeed #thekitchn #food52 #foodgawker #thaifood #padthai #thaiküche #thairecipes #thairezepte #leckeresfuerjedentag #leckeressen #gesundessen #leckerundgesund #leckerschmecker #leckerkochen
Frühstück! 🍞🍳☕️🤗😋 . Eine selbs Frühstück! 🍞🍳☕️🤗😋
.
Eine selbst gebackene Scheibe Weißbrot zum Frühstück ist nicht zu verachten, findet ihr nicht auch? Gerade wenn es so schön frisch aus dem Ofen kommt. 
.
Einfaches Weißbrot aus der Form fürs Sonntagsfrühstück - schnell gemacht, unkompliziert und gelingsicher. Auch lecker getoastet, als French Toast oder als Sandwich. 
Das Rezept gibt es jetzt frisch auf dem Blog. Link im Profil. 
.
[Werbung wegen Verlinkung] Für alle Blogger unter euch: Macht mit beim CLXXI Blogevent #brotausderform von @zorrakochtopf und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Brotbackautomaten von @panasonic_de_experiencefresh 👏 Ich wünsche euch 🍀🍀🍀😘
.
Ein schönes Wochenende ich ihr Lieben 🤗
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #experiencefresh #einfacherezepte #schnellerezepte #leichterezepte #brot ##weißbrot #toastbrot #kastenweißbrot #brotbacken #brotselberbacken #brotselbstbacken #selbstgemacht #breadbaking #bread #breadloaf  #hefeteigliebe #foodzillarecipe #thefeedfeed #thefeeedfeedvegan #thefeedfeedbaking #thekitchn #food52 #foodgawker #foodblogliebe #rezeptebuchcom #frühstücksideen
2021 © food for the soul
Guinevere Theme I Design by FD