Mini Laugenkonfekt Rezept mit Zwiebel-Dip

Die Silvesterparty rückt immer näher – da soll es natürlich an Leckerbissen nicht fehlen. Mein Mini Laugenkonfekt mit Zwiebel-Dip ist ohne viel Aufwand schnell gemacht und schmeckt super lecker.

Mini Laugenkonfekt Rezept mit Zwiebel-Dip

Ob als Vorspeise, Beilage zu einem Hauptgericht oder als Snack zwischendurch – es ist das perfekte Fingerfood und wird deine Gäste garantiert bei Laune halten.

Aber nicht nur auf der Party kannst du das Laugenkonfekt anbieten und genießen – es eignet sich auch perfekt zum Mitnehmen zur Schule, ins Büro oder zum Picknick.

Die Zubereitung geht einfach sensationell schnell – in nur 20 Minuten ist dein Mini Laugenkonfekt fertig zum Snacken und Dippen. Du brauchst keinen Teig anrühren oder in der Küche mit Lauge experimentieren – denn die Hauptzutat sind TK-Laugenstangen, die du fertig kaufen kannst.

Es hält dich natürlich niemand davon ab dein eigenes Laugengebäck herzustellen. In meinem Rezept für Bayerische Brezn mit Obazda kannst du nachlesen wie das geht.

Mini Laugenkonfekt Rezept mit Zwiebel-Dip

Mini Laugenkonfekt mit Zwiebel-Dip – das perfekte Fingerfood und Variationen für deine nächste Party

Das Laugenkonfekt und auch der Dip – beide lassen sich vorzüglich abwandeln.

Um das Mini Laugenkonfekt aufzupeppen, kannst du anstelle von Blaumohn, Sesam und Sonnenblumenkernen auch folgende Varianten probieren:

  • Grobes Meersalz – einfach ein paar Krümel auf ein Stück Laugenkonfekt streuen
  • Kürbiskerne
  • schwarzer Sesam
  • Schwarzkümmel
  • ein Kernemix bzw. Salatkernemischung

Anstelle des Zwiebel-Dip kannst du natürlich auch zu anderen Geschmacksrichtungen greifen, um deinen schnellen Dip herzustellen.

Probiere doch mal anstelle der Zwiebelsuppe eine Tüte Tomatensuppe oder Brokkoli-Cremesuppe.

Zum Dippen kann ich dir auch  kann ich dir auch meinen Obazda, den Mediterranen Aufstrich mit Tomaten und Oliven oder den Avocado-Dip empfehlen.

Mini Laugenkonfekt Rezept mit Zwiebel-Dip

Zutaten für das Mini Laugenkonfekt mit Zwiebel-Dip

  • Laugenstangen: die bekommst du tiefegekühlt in jedem gut sortierten Supermarkt
  • Blaumohn: er sollte in diesem Fall ungemahlen sein
  • Sonnenblumenkerne:
  • Sesam: ich habe ungeschälten Sesam verwendet, dieser hat einen intensiveren, nussigeren Geschmack als geschälter Sesam
  • Zwiebelsuppe: Ja, für die blitzschnelle Zubereitung kommt hier die Zwiebelsuppe auds der Tüte zum Einsatz
  • Röstzwiebeln: sie geben dem Dip zusätzlich einen intensiven Geschmack und mehr „Biss“
  • Schmand: die Grundlage des Dips, alternativ kannst du auch Creme fraiche nehmen
  • Petersilie: am besten frisch zum Garnieren

Das komplette Rezept mit Mengenangaben für das Mini Laugenkonfekt und den Zwiebel-Dip findest du unten auf der Rezeptkarte – ganz bequem zum Ausdrucken und Speichern. Lasse mir doch auch gerne eine Bewertung da, ob es dir geschmeckt hat.

Mini Laugenkonfekt Rezept mit Zwiebel-Dip

So wird das Mini Laugenkonfekt mit Zwiebel-Dip zubereitet

Laugenkonfekt backen

Bevor du mit der Verarbeitung der Laugenstangen beginnen kannst, hole sie eine Stunde vorher aus dem Tiefkühler und lasse sie auftauen. In gefrorenem Zustand kannst du sie sonst nicht schneiden.

Heize deinen Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vor und belege ein Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie.

Stelle jeweils eine kleine Schale mit Blaumohn, Sesam und Sonnenblumenkernen bereit, wo das Mini Laugenkonfekt später mit der Oberfläche eingetaucht wird.

Schneide jede Laugenstange in 6 etwa gleich große Stücke. Klebt dein Teig dabei zu sehr, dann tauche deine Hände einfach ab und zu in kaltes Wasser.

Die einzelnen Stücke drückst du nun abwechselnd in die Schale mit Blaumohn, Sesam oder Sonnenblumenkernen – so dass eine bunte Mischung von Mini Laugenkonfekt entsteht mit verschiedenen Kernen.

Die Laugenkonfekt Stücke legst du nun mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech. Backe sie auf der mittleren Schiene des Backofens ungefähr 10 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Lasse das Mini Laugenkonfekt danach auskühlen. Das macht sich perfekt auf einem Auskühlgitter.

Zwiebel-Dip herstellen

Verrühre Zwiebelsuppe mit Schmand und Röstzwiebeln und richte den Dip in Dipschalen an. Wasche etwas frische Petersilie und hacke sie klein. Garniere nun deine Dipschalen mit der gehackten Petersilie und ein paar Röstzwiebeln.

Mini Laugenkonfekt Rezept mit Zwiebel-Dip

Noch mehr Party-Rezepte gefällig? 

Dann klicke dich doch einfach durch meine Kategorie Partyrezepte – hier erwarten dich viele Ideen für Partysalate, Fingerfood und mehr.

Das Mini Laugenkonfekt passt auch vorzüglich zu:

Mini Laugenkonfekt Rezept mit Zwiebel-Dip

Ich freue mich über jedes Feedback in den Kommentaren.

Speichere dir mein Rezept für das Mini-Laugenkonfekt mit Zwiebel-Dip auch gerne auf Pinterest.

Mini Laugenkonfekt Rezept mit Zwiebel-Dip

Mini Laugenkonfekt Rezept – schnelles Fingerfood mit Zwiebel-Dip

Sterne anklicken zum Bewerten
Portionen 10 Portionen
Küche Deutsch
Gesamtzeit 20 Minuten

Zutaten  

Für das Laugenkonfekt

Für den Zwiebel-Dip

Anleitungen 

Laugenkonfekt backen

  • 1 Packung Laugenstangen (10 Stück) eine Stunde vor dem Verarbeiten aus dem Tiefkühler nehmen und auftauen lassen.
  • Den Backofen auf 180℃ Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegen.
  • Nachdem die Laugenstangen aufgetaut sind, jede Laugenstange in 6 Stücke schneiden. Sollte der Teig zu sehr kleben, dann die Hände einfach mit etwas kaltem Wasser anfeuchten.
  • Jeweils in eine kleine Schale 2 EL Blaumohn*, 2 EL Sesam* und 2 EL Sonnenblumenkerne* geben.
  • Die Laugenstücke nach Lust und Laune abwechselnd in die Schale mit Blaumohn, Sesam oder Sonnenblumenkerne drücken und dann auf das Backblech legen.
  • Nun das Laugenkonfekt auf der mittleren Schiene des Backofens für ca. 10 Minuten goldbraun backen, danach auskühlen lassen.

Zwiebel-Dip anrühren

  • 1 Tüte Zwiebelsuppe* mit 400 g Schmand und 3 EL Röstzwiebeln* verrühren.
  • Den Dip in Dipschalen füllen und mit ein paar Röstziwebeln und etwas Petersilie garnieren.

Anmerkungen

Bleibt etwas Zwiebel-Dip übrig, so kannst du diesen bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und als Aufstrich für Brot und Brötchen verwenden.
Dieses Rezept basiert auf folgender Portionsgröße: 1 Portion = 1 Laugenstange = 6 Stücke Laugenkonfekt. 

Nährwertangaben

Serving: 1 Portion | Kalorien: 334 kcal | Kohlenhydrate: 42.2 g | Eiweiß: 9.8 g | Fett: 14 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Mini Laugenkonfekt Rezept mit Zwiebel-Dip

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich für dich

2 Kommentare

  1. Klingt lecker 🙂 kann man die Stangen auch am Vorabend schon in den Kühlschrank legen und dann direkt am nächsten Morgen verarbeiten?

    1. Hallo Sarah,
      das habe ich selbst noch nicht ausprobiert, kann mir aber vorstellen, dass das kein Problem sein dürfte. Probiere es doch einfach mal aus und vielleicht teilst du ja mit den Lesern hier deine Erfahrung, die du gemacht hast.

      Liebe Grüße
      Conny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!