Rote Linsen-Bolognese mit Spaghetti ist ein gesundes und nahrhaftes Leibgericht ohne Fleisch oder sonstige tierische Zutaten, somit bestens auch für Veganer geeignet. Durch die Linsen bekommt ihr eine gute Portion Eiweiß geliefert und sie ist so lecker, dass auch wir sie sehr gerne essen.

Jetzt wo die Temperaturen draußen herbstlich werden, mache ich uns des öfteren eine Linsen-Bolognese aus roten Linsen und serviere sie zu Spaghetti. Für mein Rezept habe ich Vollkorn-Spaghetti verwendet. Diese sind sättigender als Spaghetti aus Weizenmehl. Außerdem enthalten sie viel mehr Ballaststoffe und Mineralien.

Rote Linsen-Bolognese mit Spaghetti food for the soul

Weshalb Rote Linsen?

Für eine Linsen-Bolognese könnt ihr natürlich auch jede andere Linsenart verwenden. Rote Linsen haben jedoch den Vorteil, dass ihr sie vor dem Kochen nicht einweichen müsst so wie andere Linsenarten. Sie sind bereits geschält und müssen nur 10 bis 15 Minuten gar kochen. Achtet darauf, sie nicht zu lange zu garen, denn dann werden sie mehlig. Je länger sie gekocht werden, je mehr zerfallen die Linsen. Da wir sie lieber bissfest mögen, habe ich sie nur 10 Minuten lang gekocht.

Rote Linsen sind eigentlich gar keine besondere Linsensorte. Sie sind nämlich braune Linsen ohne Schale. Dadurch, dass sie bereits geschält sind, sind sie bekömmlicher und garen schneller.

Rote Linsen schmecken leicht süß und nussig, was auch eurer Bolognese einen feinen Geschmack verleiht. Sie harmonieren besonders gut mit Thymian, Oregano, Basilikum und Paprika-Pulver. Wer etwas Schärfe verkraftet, kann auch frische gehackte Chili, Chili-Pulver oder Chili-Flocken unter die Bolognese mischen.

Rote Linsen-Bolognese mit Spaghetti food for the soul

Rote Linsen-Bolognese mit Spaghetti food for the soul

Rote Linsen-Bolognese mit Spaghetti food for the soul

Rote Linsen-Bolognese mit Spaghetti

Sterne anklicken für Bewertung

Portionen 4
Küche Deutsch
Zubereitungszeit 30 Minuten

*Enthält Affiliate Links

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Die Karotten waschen und schälen, in feine Würfel schneiden.
  • Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die Karotten-Würfel 10 Minuten lang in der Brühe kochen.
  • Unterdessen die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
  • Den Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
  • Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig dünsten.
  • Gehackte Tomaten, Tomatenmark, braunen Zucker hinzufügen und 5 Minuten leicht köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.
  • Zur Gemüsebrühe mit den Karotten nach 10 Minuten Kochzeit die Linsen hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen. Die Gemüsebrühe ist jetzt nicht mehr flüssig, sondern durch die gekochten Linsen schön angedickt.
  • Danach die Tomaten-Zwiebel-Soße aus der Pfanne in den Topf mit der Gemüsebrühe, Karotten und Linsen gießen.
  • Alles gut vermischen und mit Gewürzen abschmecken. Ich habe zwei gehäufte Teelöffel getrockneten Oregano und etwas Salz und geräuchertes Paprikapulver* benutzt.

Nährwertangaben

Kalorien: 780 kcal

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Rote Linsen-Bolognese mit Spaghetti food for the soul

Nährwerte

Menge: 1 Portion (bei Aufteilung in 4 Portionen) Kalorien: 780 kcal I Kohlenhydrate: 127,2 g I Eiweiß: 30,5 g I Fett: 13,6 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Du hast mein Rezept Rote Linsen-Bolognese mit Spaghetti ausprobiert?

Wenn du mein DIY an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite.

Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.

Rote Linsen-Bolognese mit Spaghetti für dein Pinterest Board

Rote Linsen-Bolognese mit Spaghetti food for the soul

Werbehinweis für das Sternchen (*)

Links mit Sternchen (*) sind sogenannte Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst.  Diese fließt zu 100% zurück in meinen Blog oder neues Fotozubehör. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich danke dir für deine Unterstützung. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

 

Noch mehr leckere Rezepte

Einfache Tomatensuppe mit Reis und Hackbällchen

Einfache Tomatensuppe mit Reis und Hackbällchen

Diese Tomatensuppe mit Reis und Hackbällchen ist das perfekte Mittag- oder Abendessen für die ganze Familie! Ob mit Hackbällchen für diejenigen, die es etwas gehaltvoller mögen oder als vegetarische Variante ohne Fleischeinlage - du wirst sie lieben und sicher öfter...

Fluffige Milchbrötchen wie vom Bäcker

Fluffige Milchbrötchen wie vom Bäcker

Fluffige Milchbrötchen sind nicht nur bei Kindern beliebt. Auch Erwachsene naschen gern die weichen und süßen Brötchen zum Frühstück, zum Kaffee  oder als Snack für Zwischendurch.  Richtig schön weich und soft müssen sie sein und vor allem nicht zu trocken. Genau so...

Würstchengulasch Rezept – einfach und schnell selber machen

Würstchengulasch Rezept – einfach und schnell selber machen

Würstchengulasch - wer kennt es nicht? Zig mal zubereitet mit der Fix Tüte, dabei schmeckt es doch selbst gekocht mindestens zehn mal besser.  Du kannst außerdem selbst bestimmen, ob es scharf oder nicht scharf sein soll und wie du es würzen möchtest. Ich habe mein...

 

Hi, ich bin Conny,

leidenschaftliche Köchin, Bäckerin, Fotografin und Autorin von food for the soul

Meine Rezepte, Tipps und Tricks rund ums Kochen und Backen teile ich hier mit dir, um deinen Alltag in der Küche zu erleichtern.

Du suchst Geschenkideen und Küchentipps? Dann bist du hier genau richtig!

 

Lass‘ dich von mir inspirieren und mit einer Prise Humor das Leben versüßen.

Du willst mehr über mich erfahren?

Komm mit, schnapp dir einen Kaffee oder Tee, werfe einen Blick hinter die Kulissen und lese mehr…

 

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!