TK Piccolinis in der Heißluftfritteuse

Ruckzuck Zubereitung von TK Piccolinis – Mini Pizza in der Heißluftfritteuse in wenigen Minuten! Knusprig, schnell und lecker -perfekt als Snack, für gemütliche Abende oder als Fingerfood. Hier erfährst du, wie sie dir außen knusprig und innen schön saftig im Airfryer gelingen.

TK Piccolinis in der Heißluftfritteuse gebacken und serviert auf einem Teller

Warum TK Piccolinis – Mini Pizza aus der Heißluftfritteuse?

Wenn der kleine Hunger kommt und es richtig schnell gehen soll, sind TK Piccolinis (Mini Pizzen) genau das Richtige. Statt den Backofen anzuwerfen, landen sie bei mir direkt in der Heißluftfritteuse.

Das spart Zeit, Energie und bringt die Pizza Minis sogar noch knuspriger auf den Tisch. Perfekt für einen Snack zwischendurch, den Fernsehabend oder wenn spontan Gäste vor der Tür stehen.

Wie gelingt die Mini-Pizza im Airfryer in weniger als 10 Minuten?

Ganz einfach: Piccolinis direkt gefroren in den Frittierkorb legen und bei 180 °C für 6–8 Minuten backen. Schon hast du kleine Pizzahäppchen mit goldbraunem Boden und geschmolzenem Käse. Ein Wenden ist nicht nötig – einfach warten, bis die Heißluftfritteuse ihren Dienst getan hat.

Laut Wagner sollen die Piccolinis für 10 Minuten bei 150 °C in den Airfryer. In meiner Heißluftfritteuse klappt’s allerdings noch schneller:

Die TK Piccolinis (zu sehen auf den Fotos) habe ich mit dem Ninja Foodie Max Dual Zone bei 180°C für 7 Minuten gebacken und sie sind fantastisch geworden.

TK Piccolinis in der Heißluftfritteuse gebacken

Zutaten & Equipment für die Zubereitung

Für dieses „Rezept“ brauchst du eigentlich nur zwei Dinge:

  • 1 Packung TK Piccolinis (Sorte nach Lust und Laune)
  • Heißluftfritteuse

Optional: ein Stück Backpapier mit Löchern, damit nichts klebt (ich habe ohne gebacken). Und wenn du magst, zusätzliche Zutaten zum Pimpen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die komplette Anleitung zum Ausdrucken und Pinnen findest du ganz unten in der Rezeptkarte.

TK Piccolinis im Airfryer backen - Schritt 1

Schritt 1: Gefrorene Piccolinis nebeneinander in den Korb legen (nicht stapeln).

TK Piccolinis im Airfryer backen - Schritt 2

Schritt 2: Heißluftfritteuse auf 180 °C und 6 bis 8 Minuten einstellen. (7 Minuten beim Ninja Foodi Max Dual Zone)

TK Piccolinis im Airfryer backen - Schritt 1

Schritt 3: TK Piccolinis backen, bis der Käse geschmolzen und der Boden schön knusprig ist. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und genießen.

Meine Einstellungen für den Ninja Foodi Max Dual Zone Airfryer:

  • Programm: Air Fry
  • Temperatur: 180°C
  • Zeit: 7 Minuten
TK Piccolinis in der Heißluftfritteuse gebacken

5 Profi-Tipps für extra Knusprigkeit & saftigen Belag

  • Den Korb nicht zu voll packen (nicht stapeln) – die Luft muss gut zirkulieren.
  • Bei Bedarf Backpapier mit Löchern verwenden, damit nichts anklebt.
  • Für extra Geschmack frische Kräuter oder etwas geriebenen Käse drüberstreuen.
  • Wer’s intensiver mag: nach 5 Minuten für die restliche Zeit auf Max Crisp beim Ninja Airfryer umschalten oder die Mini Pizzen einfach 1 Minute länger backen.
  • Sofort servieren, solange sie heiß und knusprig sind.

Pimpe deine Mini-Pizza auf – einfache Belags-Variationen

  • Mediterran: schwarze Oliven, getrocknete Tomaten, etwas Feta
  • BBQ-Style: kleine Hähnchenstreifen in Stücke geschnitten, BBQ-Sauce, rote Zwiebeln
  • Hawaii: Ananasstückchen & Schinken (der Klassiker zum Diskutieren)
  • Tex-Mex: Mais, Jalapeños, etwas Cheddar, nach dem Backen ein Klecks Salsa
  • Caprese: frische Mini Tomatenscheiben, Mozzarella, Basilikum nach dem Backen
  • Veggie-Kick: fein geschnittene Paprika und Zucchini, mit etwas Knoblauchöl verfeinert
  • Extra Mozzarella oder Parmesan für die Käsefans.
  • Frische Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Oregano.
  • Ein paar Peperoni für Schärfe
  • Knoblauchöl für den ultimativen Snackkick.
TK Piccolinis in der Heißluftfritteuse gebacken

Schnell serviert – perfekte Beilagen & Ideen

Piccolinis sind schon allein ein Hit, aber ein kleiner Beilagensalat macht’s etwas leichter. Auch lecker: ein Joghurt- oder Knoblauchdip dazu. Wenn Gäste da sind, einfach verschiedene Sorten auf den Tisch – schon hast du das perfekte Fingerfood-Buffet.

Weitere Beilagen-Ideen für deine Mini-Pizzen

  • Leichte Extras: Antipasti-Gemüse, marinierte Oliven oder ein schneller Krautsalat
  • Frische Salate: bunter gemischter Salat, Rucola mit Tomaten & Balsamico oder ein cremiger Gurkensalat mit Dill
  • Dips & Saucen: Knoblauch- oder Kräuterquark, Avocado-Dip oder eine würzige Joghurt-Salsa
  • Snack-Beilagen: Mozzarella-Sticks aus der Heißluftfritteuse, kleine Kartoffelspalten, klassische Pommes frites oder Süßkartoffel-Pommes

Damit kannst du die Piccolinis je nach Anlass – Fernsehabend, Party oder schnelles Familienessen – super ergänzen.

Reste clever verwenden – Aufbewahrung & Aufwärmen

Falls wirklich mal etwas übrig bleibt (bei uns eher selten): Abgekühlte Piccolinis luftdicht verpacken und im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren.

Zum Aufwärmen wieder in die Heißluftfritteuse geben – 4–5 Minuten bei 150 °C, und sie schmecken fast wie frisch.

TK Piccolinis in der Heißluftfritteuse gebacken

Häufige Fragen zu TK Piccolinis – Mini Pizza im Airfryer

Wie lange dauert’s genau bis die Mini Pizzen fertig sind?

Zwischen 6 und 8 Minuten bei 180 °C – je nach Airfryer-Modell. Im Ninja Foodi Max Dual Zone sind sie nach 7 Minuten perfekt.

Muss ich die Heißluftfritteuse vorheizen?

Nein, die meisten Geräte brauchen kein Vorheizen. Wenn du’s trotzdem machst, verkürzt sich die Garzeit für die TK Piccolinis um 1–2 Minuten.

Kann ich die TK Piccolinis variieren?

Na klar! Einfach extra Käse, Salami, Gemüse, ein paar Kräuter oder andere individuelle Zutaten drauflegen, bevor sie in den Korb wandern.

Wie viele TK Piccolinis passen in den Frittierkorb?

Je nach Größe der Heißluftfritteuse – in meinem Ninja Foodi Max Dual Zone 6 Stück pro Frittierkorb, also maximal 12 Stück in einem Durchgang. Die Mini Pizzen nicht stapeln und lieber in Etappen arbeiten, damit alles gleichmäßig knusprig wird.

Kann ich die Garzeit verkürzen oder verlängern?

Ja – je nach Airfryer reichen manchmal schon 5–6 Minuten, besonders bei Geräten mit stärkerer Leistung. Wenn du sie knuspriger magst, kannst du sie auch etwas länger backen.

Was tun, wenn die Mini-Pizzen im Korb kleben bleiben?

Frittierkorb leicht einölen (z. B. mit Rapsöl) hilft; alternativ Backpapier mit Löchern verwenden – so bleibt nichts kleben und alles kommt sauber heraus.

Kann ich mehrere Sorten gleichzeitig garen?

Klar, aber achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen. Luftzirkulation ist entscheidend für knusprigen Boden und geschmolzenen Käse.

Ist die Heißluftfritteuse wirklich eine gute Alternative zum Backofen?

Ja! Laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) eignet sie sich besonders für kleine Portionen, spart Energie im Vergleich zum Backofen und sorgt trotzdem für knusprige Ergebnisse – ideal für schnelle Snacks wie Piccolinis. Hier gibt’s die Infos vom BZfE

TK Piccolinis in der Heißluftfritteuse gebacken und serviert auf einem Teller
TK Piccolinis in der Heißluftfritteuse gebacken und serviert auf einem Teller

TK Piccolinis in der Heißluftfritteuse

Sterne anklicken zum Bewerten
Mini Pizza im Airfryer backen – der perfekte Snack für zwischendurch oder als Fingerfood für die Party. In nur 6–8 Minuten werden sie außen knusprig und innen herrlich saftig – schnell, einfach und super lecker!
Portionen 3
Küche International, Italienisch
Gesamtzeit 7 Minuten

Nützliche Helfer

Zutaten  

  • 12 Stück TK Piccolinis 1 Packung, Sorte nach Wahl

Anleitungen 

  • 12 Stück TK Piccolinis aus der Folie nehmen und nebeneinander in den Frittierkorb legen, nicht stapeln.
  • Airfryer einstellen auf 180°C und je nach Gerät 6 bis 8 Minuten.
  • TK Piccolinis backen, herausnehmen, kurz abkühlen lassen und genießen.

Anmerkungen

Meine Einstellungen für den Ninja Foodi Max Dual Zone: Air Fry, 180°C, 7 Minuten.

Nährwertangaben

Portion: 3 Stück | Kalorien: 196 kcal | Kohlenhydrate: 25.6 g | Eiweiß: 8.1 g | Fett: 6.4 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Weitere Rezepte für den Airfryer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!