Basilikum Pesto Rezept

Frisches Basilikum, aromatischer Parmesan (oder Pecorino) und bestes Olivenöl – mehr braucht es nicht für echtes italienisches Pesto alla Genovese! Dieses Rezept zeigt dir, wie du Basilikum Pesto ganz einfach selber machen kannst. Schnell, frisch und voller Geschmack nach Sommer und Italien – das grüne Pesto passt perfekt zu Pasta und Brot oder ist ein beliebtes Geschenk aus der Küche.

Basilikum Pesto alla Genovese in einem beschrifteten Glas

Was ist Pesto alla Genovese bzw. Basilikum Pesto?

Pesto alla Genovese ist das wohl bekannteste grüne Pesto Italiens. Es stammt aus Genua in Ligurien und bedeutet wörtlich übersetzt „zerstoßen“. Traditionell wird es nämlich im Mörser hergestellt – so entfalten sich die Aromen besonders intensiv.

Das Originalrezept enthält immer frisches Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Parmesan (oder Pecorino), Olivenöl und eine Prise Salz. Keine Sahne, keine Kräutermischungen – einfach purer Basilikumgeschmack.

Basilikum schmeckt nicht nur herrlich aromatisch, sondern liefert auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.
Laut Gesundheit.gv.at enthält das beliebte Küchenkraut unter anderem Vitamin K, Kalzium und Eisen – also noch ein Grund mehr, das Pesto großzügig mit frischem Basilikum zuzubereiten.

Warum es sich lohnt, Basilikum Pesto selbst zu machen

Ganz einfach: Weil selbstgemachtes Pesto unschlagbar frisch schmeckt! Während industriell hergestellte Varianten oft stark erhitzt und mit Konservierungsstoffen verlängert werden, bleiben bei der selbstgemachten Version von Basilikumpesto alle ätherischen Öle und Aromen erhalten.

Außerdem entscheidest du, wie viel Knoblauch du magst, welches Öl du verwendest und wie fein dein grünes Pesto sein soll.

Basilikum Blätter für Pesto Genovese

Welches Werkzeug ist ideal?

Traditionell wird Pesto im Mörser zubereitet – das dauert etwas länger, lohnt sich aber geschmacklich. Durch das Zerdrücken statt Mixen bleiben die ätherischen Öle besser erhalten.

Wenn du es schneller magst, kannst du – so wie ich – für dein grünes Basilikum Pesto natürlich auch einen Mixer oder Stabmixer verwenden. Achte dabei darauf, dass die Masse nicht zu heiß wird – durch die Reibung kann das Basilikum sonst oxidieren und braun werden. Einfach kurz pulsierend mixen und lieber etwas öfter stoppen.

Zutaten für Pesto alla Genovese

Für ein klassisches Basilikum Pesto brauchst du nur ein paar richtig gute Zutaten – mehr braucht es gar nicht, um den Sommer einzufangen:

  • Frisches Basilikum – Das Herzstück des Pestos! Verwende am besten Genoveser Basilikum – seine Blätter sind zart, aromatisch und leicht süßlich. So bekommt dein grünes Pesto diesen unverwechselbar mediterranen Duft.
  • Pinienkerne – Sie sorgen für die cremige Konsistenz und das feine Nussaroma. Röste sie kurz in der Pfanne an, wenn du ein noch intensiveres Geschmackserlebnis möchtest.
  • Knoblauch – Gibt dem Pesto den typischen, leicht würzigen Kick. Eine kleine Zehe reicht völlig aus – zu viel Knoblauch würde das zarte Basilikumaroma überdecken.
  • Parmesan oder Pecorino – Der Käse bringt die herzhafte Tiefe ins Spiel. Parmesan ist mild und nussig, Pecorino etwas kräftiger – beide passen perfekt.
  • Kaltgepresstes Olivenöl – Es verbindet alle Zutaten zu einer geschmeidigen Sauce. Wähle ein hochwertiges, mildes Öl, das nicht bitter schmeckt – das macht einen großen Unterschied.
  • Salz – Eine kleine Prise genügt, um alle Aromen harmonisch abzurunden. Verwende möglichst feines Meersalz oder Fleur de Sel für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Zutaten für Basilikum Pesto alla Genovese

Tipp: Je besser deine Zutaten, desto intensiver und frischer wird dein Pesto. Qualität zahlt sich hier wirklich aus – das schmeckt man mit jedem Löffel!

Variationen: Du kannst die Pinienkerne auch durch Cashews, Mandeln oder Walnüsse ersetzen. Das ist nicht nur günstiger, sondern bringt auch spannende neue Geschmacksnoten ins Spiel.

Basilikum Pesto alla Genovese in beschrifteten Gläsern

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Basilikum Pesto selber machen

Hier siehst du die visuelle Anleitung in Bildern, die genauen Mengenangaben mit detaillierter Anleitung zum Ausdrucken und Pinnen findest du wie immer weiter unten in der Rezeptkarte.

Schritt 1: Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne leicht braun rösten

Pinienkerne für Basilikum Pesto in einer Panne rösten - Schritt 1

Schritt 2: Basilikum gründlich waschen

Basilikum waschen für Pesto Genovese - Schritt 2

Schritt 3: Basilikum Blätter von den Stängeln zupfen

Basilikum Blätter abzupfen für Pesto Genovese - Schritt 3

Schritt 4: Blätter vom Basilikum trocken tupfen oder in einer Salatschleuder trocknen

Basilikum Blätter trocken tupfen für Pesto Genovese - Schritt 4

Schritt 5: Knoblauch schälen und durch Knoblauchpresse drücken

Knoblauch pressen für Basilikum Pesto Genovese - Schritt 5

Schritt 6: Parmesan (oder Pecorino) reiben

Parmesan oder Pecorino reiben für Basilikum Pesto Genovese - Schritt 6

Schritt 7: Alle Zutaten bis auf Olivenöl in einen Multizerkleinerer (oder Food Processor / Küchenmaschine mit scharfer Klinge) geben

Zutaten in Mixbehälter füllen für Basilikum Pesto Genovese - Schritt 7

Schritt 8: 2 bis 3 Minuten zu feinem grünen Pesto mixen

Zutaten mixen für Basilikum Pesto alla Genovese - Schritt 8

Schritt 9: Zuletzt Olivenöl hinzufügen

Olivenöl zugeben für Basilikum Pesto Genovese - Schritt 9

Schritt 10: Noch einmal alle Zutaten kurz mixen

Zutaten mit Olivenöl verrühren für Bailikum Pesto alla Genovese - Schritt 10

Schritt 11: Pesto in saubere Gläser (mit Deckel) abfüllen und mit einem Esslöffel Olivenöl bedecken

Basilikum Pesto Genovese in ein Glas abfüllen und mit Olivenöl bedecken - Schritt 11

Fertig ist dein selbstgemachtes grünes Pesto!

Basilikum Pesto alla Genovese in einem Glas

Tipps für perfekte Konsistenz & Haltbarkeit

  • Konsistenz: Pesto darf weder zu flüssig noch zu fest sein – es sollte sich gut unter heiße Pasta rühren lassen.
  • Aufbewahrung: Gib eine dünne Schicht Olivenöl über das fertige grüne Pesto, bevor du es in den Kühlschrank stellst. Das verhindert Oxidation und dein Pesto wird nicht braun. Nach jeder Entnahme von einem Teil Basilikum Pesto wieder mit Olivenöl bedecken.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank hält sich das Pesto etwa 5–7 Tage. Du kannst es aber auch portionsweise einfrieren – z. B. in Eiswürfelformen, dann ist es bis zu 6 Monate haltbar.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

  • Pesto wird dunkel: Das passiert durch zu viel Hitze beim Mixen oder durch Oxidation. Besser kurz mixen oder den Mörser verwenden. Das Basilikumpesto fortlaufend mit Olivenöl bedeckt lagern.
  • Bitterer Geschmack: Kommt meist von zu kräftigem Olivenöl. Wähle ein mildes Öl beim Einkauf und achte darauf, das Olivenöl erst zum Schluss unter das Pesto zu rühren.
  • Zu fest? Dann etwas mehr Öl oder vor dem Essen ein Löffel heißes Nudelwasser unterrühren.
Basilikum Pesto alla Genovese in einem beschrifteten Glas

Variationen & kreative Abwandlungen

  • Vegan: Ersetze den Käse durch Hefeflocken oder veganen Hartkäse.
  • Mit anderen Nüssen: Cashews, Mandeln oder Walnüsse bringen Abwechslung ins grüne Pesto.
  • Mit Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft macht das Basilikum Pesto frischer und verhindert Oxidation.

Verwendung: Was passt zu Basilikum Pesto?

Pesto alla Genovese ist unglaublich vielseitig. Hier sind einige Ideen, wie du dein selbstgemachtes Basilikumpesto verwenden kannst:

  • Zu Pasta – klassisch zu Trofie, Spaghetti oder Fusilli. Besonders lecker: Trofie al Pesto mit grünen Bohnen und kleinen Kartoffelwürfeln – ein typisches ligurisches Gericht.
  • Als Brotaufstrich – auf frischem Ciabatta oder knusprigem Baguette ein echter Genuss.
  • Als Dressing – einfach mit etwas Zitronensaft oder Nudelwasser verdünnen und über Salate träufeln.
  • Zu Tomaten und Mozzarella – ein Klecks Pesto bringt frischen Basilikumgeschmack ins klassische Caprese.
  • Als Topping für Pizza oder Flammkuchen – nach dem Backen ein paar Tropfen über die heiße Pizza geben – himmlisch.
  • In Suppen oder Risotto – ein Löffel Pesto kurz vor dem Servieren sorgt für Farbe und Aroma.
  • Marinade für Fleisch und Fisch – verleiht eine intensive mediterrane Note.
  • Als Dip: Zu Gemüse oder Brotchips sehr beliebt, genauso wie mein italienisches Pesto Rosso, das milde Spinat Pesto, das würzige Pesto Calabrese oder das beliebte Rucola Pesto.

Tipp: Selbst gemachtes grünes Pesto passt auch wunderbar als kleines Geschenk aus der Küche – hübsch verpackt im Glas und mit einem Etikett versehen, zaubert es garantiert ein Lächeln aufs Gesicht.

Basilikum Pesto alla Genovese in beschrifteten Gläsern

Trofie al Pesto – der ligurische Klassiker

Wenn du dein selbstgemachtes Basilikum Pesto ganz traditionell genießen möchtest, probiere es unbedingt mit Trofie. Diese kleinen, gedrehten Nudeln stammen – genau wie das Pesto – aus Ligurien. Ihre Form ist wie gemacht dafür, das grüne Basilikumpesto perfekt aufzunehmen.

In Italien wird das Gericht oft als „Trofie al Pesto“ serviert – zusammen mit ein paar gekochten Kartoffelwürfeln und grünen Bohnen. Klingt ungewöhnlich, schmeckt aber unglaublich harmonisch und authentisch. Ein einfaches, aber typisches ligurisches Gericht, das dich mit jedem Bissen direkt an die italienische Riviera entführt.

Basilikum Pesto alla Genovese in einem beschrifteten Glas

Häufig gestellte Fragen zu Pesto mit Basilikum

Wie lange hält sich selbstgemachtes Pesto?

Im Kühlschrank 5–7 Tage, gut mit Öl bedeckt.

Kann man Pesto einfrieren?

Ja, perfekt portionsweise in Eiswürfelformen – so hast du immer frisches Pesto zur Hand.

Muss ich Pinienkerne rösten?

Traditionell nicht, aber leicht angeröstet geben sie ein intensiveres Aroma.

Kann ich anderes Basilikum verwenden?

Ja, aber klassisches Genoveser Basilikum bringt den typisch süß-würzigen Geschmack.

Wie verhindere ich, dass Basilikum beim Pesto grau oder braun wird?

Das passiert, wenn das Pesto zu heiß wird oder zu lange im Mixer bleibt. Mixe lieber in kurzen Intervallen und verwende kalte Zutaten. So bleibt das Basilikum schön grün und frisch.

Kann ich Basilikum Pesto ohne Pinienkerne machen?

Ja, klar! Du kannst sie durch Cashews, Mandeln oder Walnüsse ersetzen. Das verändert den Geschmack leicht, macht das Pesto aber nicht weniger lecker – nur eben etwas individueller.

Kann ich Pesto ohne Käse zubereiten?

Absolut – für eine vegane Variante lässt du den Käse einfach weg oder ersetzt ihn durch Hefeflocken. Das sorgt trotzdem für eine feine, leicht käsige Note.

Wie viel Pesto braucht man für eine Portion Pasta?

Für eine Hauptspeise rechnet man etwa einen Esslöffel Pesto pro 100 g gekochte Pasta. Wenn du es intensiver magst, darf es natürlich auch etwas mehr sein.

Kann ich Pesto im Glas haltbar machen oder einkochen?

Einkochen ist keine gute Idee, da das Basilikum dabei seinen frischen Geschmack verliert. Besser: In Gläser füllen, mit Olivenöl bedecken und im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.

Basilikum Pesto alla Genovese in einem Glas
Basilikum Pesto - Pesto alla Genovese - food for the soul

Basilikum Pesto – Pesto alla Genovese

Sterne anklicken zum Bewerten
Selbstgemachtes Basilikum Pesto schmeckt herrlich frisch und aromatisch! Mit frischem Basilikum, Parmesan, Pinienkernen und Olivenöl zauberst du im Handumdrehen das klassische grüne Pesto alla Genovese – perfekt zu Pasta, als Brotaufstrich oder Geschenk aus der Küche.
Portionen 2 Gläser á 150 ml
Küche Italienisch
Gesamtzeit 20 Minuten

Zutaten  

  • 75 g Basilikumblätter (ca. 2 große Töpfe aus dem Supermarkt)
  • 100 ml Olivenöl
  • 75 g Pinienkerne
  • 75 g Parmesan oder Pecorino
  • 1 bis 2 Knoblauchzehen je nach Geschmack
  • 5 g Salz (½ Teelöffel)
  • 10 Umdrehungen Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Anleitungen 

  • Zuerst die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht braun rösten und beiseite stellen.
  • Dann die Basilikumblätter von den Stielen zupfen, waschen und mit einem Küchentuch trockentupfen oder in einer Salatschleuder trocknen
  • Den Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse in den Behälter eines Multizerkleinerers drücken.
  • Anschließend geröstete Pinienkerne, Basilikumblätter, Olivenöl, Parmesan, Salz und Pfeffer ebenso in den Behälter geben.
  • Mit dem Zerkleinerer alles ca. 1 bis 2 Minuten pürieren.
  • Danach das fertige grüne Pesto in saubere Schraubgläser füllen. Mit etwas Olivenöl die Oberfläche bedecken und gut verschraubt im Kühlschrank lagern.

Anmerkungen

Die Haltbarkeit beträgt im Kühlschrank bis zu 7 Tage. Das Basilikum Pesto kann auch gut einzeln portioniert (z.B. in Eiswürfelbehältern)  eingefroren werden. Es ist im Tiefkühler bis zu 6 Monate haltbar.

Nährwertangaben

Portion: 100 Gramm | Kalorien: 516 kcal | Kohlenhydrate: 4.3 g | Eiweiß: 18.1 g | Fett: 46.8 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Weitere schnelle Pesto Rezepte für deine Nudeln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!