Hähnchenbruststreifen im Airfryer zubereiten
Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Zarte Hähnchenbruststreifen im Airfryer – knusprig, saftig und in wenigen Minuten fertig! Dieses einfache Hähnchenbrust Rezept aus der Heißluftfritteuse ist perfekt für die schnelle Feierabendküche. Ideal als gesundes Low Carb Gericht oder proteinreiche Mahlzeit für jeden Tag.

Warum dieses Rezept so ideal für die schnelle Küche ist
- Kein Vorkochen, kein Anbraten – einfach rein in den Airfryer
- Sauber, schnell und stressfrei
- Du weißt genau, was drin ist
- Lässt sich beliebig abwandeln – je nachdem, worauf du Lust hast
- passt perfekt zu schnellen TK Pommes aus dem Airfryer und einem leichten Gurkensalat oder pur zum würzigen Café de Paris Dip.
Zarte & saftige Hähnchenbruststreifen im Airfryer
Wie lange dauert die Zubereitung?
Vom Schneiden der Hähnchenbrust bis zum fertigen Hähnchenstreifen brauchst du gerade mal 20 Minuten – und das ohne großes Küchenchaos. Die reine Garzeit im Airfryer liegt bei etwa 12 Minuten.
Welche Temperatur ist optimal?
190 °C haben sich bei mir bewährt. So werden die Hähnchenbruststreifen außen schön knusprig und bleiben innen wunderbar saftig.
Worin liegt der Unterschied zu ganzen Hähnchenbrustfilets?
Ganz einfach: Hähnchenstreifen sind schneller durch, haben mehr Röstaromen und eignen sich perfekt für Salate, Wraps oder einfach pur mit Dip.
Zutaten für das Hähnchenbruststreifen Rezept
- Hähnchenbrustfilets
Mageres, zartes Fleisch mit viel Eiweiß – die perfekte Basis für knusprige Streifen aus dem Airfryer. - Neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
Damit das Fleisch beim Garen schön saftig bleibt und außen leicht knusprig wird. Außerdem haften die Gewürze so viel besser. - Geräuchertes Paprikapulver
Verleiht dem Hähnchen ein rauchiges Aroma und eine schöne, warme Farbe. Ideal, um etwas Tiefe in den Geschmack zu bringen. - Salz
Bringt die Aromen erst richtig zur Geltung – ganz klassisch, aber unverzichtbar. - Schwarzer Pfeffer
Sorgt für eine feine Schärfe und gibt dem Ganzen den letzten Kick. Frisch gemahlen schmeckt er am besten. - Zwiebelpulver
Eine praktische Würze mit mildem, rundem Geschmack – ganz ohne Tränen beim Schneiden.
Schritt‑für‑Schritt-Anleitung
Ich habe Schritt-für-Schritt-Fotos erstellt, damit du dieses leckere Rezept leicht nachmachen kannst. Die vollständige Anleitung zum Ausdrucken und die Mengenangaben für die Zutaten findest du auf der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.
Schritt 1: Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen, Fasern suchen -> verlaufen hier von links nach rechts
Schritt 3: Gewürze und Öl zu den Hähnchenbruststreifen geben
Schritt 5: Zutaten ein paar Minuten ruhen lassen
Schritt 7: Marinierte Hähnchenstreifen in den Frittierkorb legen und 12 Minuten garen
Schritt 2: Hähnchenbrust quer zum Verlauf der Fasern schneiden -> von oben nach unten ca. 1,5 bis 2 cm breit
Schritt 4: Alle Zutaten mit der Hand gründlich vermischen, dabei Handschuhe tragen
Schritt 6: Airfryer für 3 Min. vorheizen auf 190°C
Schritt 8: Nach der Hälfte der Zeit Hähnchenstreifen wenden oder schütteln für gleichmäßige Bräunung
Schritt 9: Fertige Hähnchenbruststreifen noch 1 bis 2 Minütchen durchziehen lassen und dann anrichten
Tipps für die Zubereitung:
Einstellungen für die Ninja Foodi Dual Zone:
Vorheizen: ROAST 3 Min. | Frittieren: ROAST 12 Min.
- Hähnchenstreifen gleichmäßig im Korb verteilen – nicht stapeln, sonst garen sie ungleichmäßig. Bei Bedarf den zweiten Frittierkorb füllen oder in zwei Durchgängen arbeiten.
- Arbeite bei rohem Geflügel immer mit Handschuhen. Geflügel kann Keime enthalten, die du sonst auf andere Lebensmittel oder Gegenstände leicht übertragen kannst.
- Benutzte Arbeitsflächen und Kochutensilien immer gut und gründlich reinigen nach der Zubereitung.
- Achte auf den Verlauf der Muskelfasern der Hähnchenbrust und schneide sie quer durch, umso zarter wird dein Fleisch ->
- Es ist NICHT notwendig den Frittierkorb zusätzlich einzufetten.
- Wenn du ganz sicher gehen willst, dass deine Hähnchenstreifen durchgegart sind: Die Kerntemperatur sollte bei 75 bis 80°C liegen.
Hähnchenbrust richtig schneiden – so bleibt das Fleisch saftig
Damit deine Hähnchenbruststreifen im Airfryer schön zart und nicht trocken werden, kommt es nicht nur auf die Garzeit an – auch das Schneiden spielt eine große Rolle.
So gehst du am besten vor:
- Quer zur Faser schneiden: Schau dir das Fleisch genau an – du erkennst feine Linien, das ist die Fleischfaser. Schneide quer dazu, nicht entlang. So wird das Fleisch zarter und lässt sich später leichter kauen.
- Nicht zu dünn, nicht zu dick: Ideal ist eine Streifenbreite von etwa 1,5 bis 2 Zentimetern. Zu dünne Streifen werden schnell trocken, zu dicke brauchen länger und garen oft ungleichmäßig.
- Gleichmäßig dick schneiden: Achte darauf, dass alle Stücke ungefähr gleich groß sind. So garen sie gleichmäßig und du musst nicht einzelne Streifen früher herausfischen.
Kleiner Extratipp von mir: Wenn du dir unsicher bist, leg die Hähnchenbrust vor dem Schneiden für 15–20 Minuten kurz ins Gefrierfach. Dann ist sie nicht so glitschig und lässt sich viel einfacher in gleichmäßige Streifen schneiden – ganz ohne Fluchen am Schneidebrett. Verwende ein gutes scharfes Fleischmesser.
Variationen & kreative Ideen
Low‑Carb oder Protein-Meal
Die Hähnchenstreifen passen super zu einem knackigen Salat oder gebratenem Gemüse – ganz ohne Kohlenhydrat-Koma danach.
Mit Gemüse im Airfryer
Einfach Paprika, Zucchini oder Brokkoli in grobe Stücke schneiden, würzen und mit in den Korb geben. So hast du ein One-Basket-Gericht – minimaler Aufwand, maximaler Genuss!
Marinaden‑Varianten
Heute mediterran mit Kräutern, morgen asiatisch mit Sojasauce und Sesam. Die Streifen lassen sich easy auf Vorrat marinieren – im Kühlschrank über Nacht oder portionsweise einfrieren.
Beilagen & Serviervorschläge
- Salat mit Joghurtdressing
Ein knackiger grüner Salat mit einem cremigen Joghurtdressing passt einfach immer. Frisch, leicht und schnell gemacht – ideal, wenn’s mittags nicht zu schwer sein soll. - Süßkartoffelpommes (auch aus dem Airfryer!)
Die süß-würzige Kombi mit den herzhaften Hähnchenstreifen ist ein echter Volltreffer. Außen knusprig, innen weich – und im Airfryer genauso unkompliziert zubereitet wie das Hähnchen. - Ganz pur mit einem leckeren Dip – z. B. Aioli oder Honig-Senf
Manchmal braucht’s gar nicht mehr: Hähnchenstreifen, ein cremiger Dip, ein paar Gemüsesticks – fertig ist der schnelle Feierabendsnack oder die leichte Mahlzeit. - Bunter Couscous-Salat
Ideal für warme Tage oder als Meal Prep für den nächsten Tag: Couscous mit frischem Gemüse, Kräutern und einem leichten Zitronen-Dressing. Die Hähnchenstreifen oben drauf – und du hast ein herrlich mediterranes Gericht. - Kartoffelspalten aus dem Airfryer
Herzhaft, sättigend und super knusprig – besonders lecker mit etwas Rosmarin oder Paprikapulver gewürzt. Die perfekte Beilage für die ganze Familie. - Wraps zum Selberfüllen
Alles auf den Tisch stellen und jeder darf sich seinen Wrap selbst bauen: mit Salat, Tomaten, Gurken, einem Klecks Joghurt oder Hummus – und natürlich deinen Hähnchenbruststreifen als Star der Füllung. Auch prima als schnelles Abendessen oder für unterwegs.
Haltbarkeit & Aufwärmen
Wenn mal ein paar Hähnchenstreifen übrig bleiben (was selten passiert), kannst du sie ganz easy aufbewahren:
Im Kühlschrank:
Gut verschlossen in einer Frischhaltebox halten sich die Hähnchenbruststreifen etwa 2–3 Tage. Perfekt also zum Vorbereiten für den nächsten Tag oder als Meal Prep fürs Büro.
Zum Aufwärmen:
Am besten erwärmst du deine Hähnchenbruststreifen im Airfryer – bei ca. 160 °C für 3–4 Minuten. So bleiben sie außen leicht knusprig und werden innen nicht trocken.
Alternativ geht natürlich auch die Mikrowelle, aber dann verlieren sie etwas von ihrer schönen Textur.
Tipp: Wenn du weißt, dass du Reste brauchst, mach die Streifen lieber etwas dicker – die lassen sich beim Aufwärmen besser regenerieren und bleiben saftiger.
Weitere Informationen zur sicheren Aufbewahrung findest du auf ZU GUT FÜR DIE TONNE!: Der Artikel erklärt kompakt, wie Geflügel richtig gelagert wird – darunter konkrete Empfehlungen zu Kühlschranktemperaturen, Lagerdauer und hygienischen Aspekten wie der Kühlkette.
Häufige Fragen zu Airfryer Hähnchenbruststreifen | FAQ
Besser nicht – im aufgetauten Zustand lässt sich die Marinade besser einmassieren und die Garzeit bleibt planbar.
Dünnere Streifen: ca. 10 Min. | Dickere Stücke: bis zu 14 Min. Immer zur Halbzeit kontrollieren.
Ein kleines bisschen, ja. Für die Würze und damit sie nicht zu trocken werden. Du brauchst aber deutlich weniger als in der Pfanne.
Nächstes Mal dickere Stücke schneiden, kürzer garen – oder einfach früher aus dem Airfryer holen. Und nicht vergessen: jeder Airfryer tickt ein bisschen anders.
Hähnchenbruststreifen im Airfryer
Sterne anklicken zum BewertenNützliche Helfer
Zutaten
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 2 EL Pflanzenöl
- ½ TL Paprikapulver geräuchert
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- ½ TL Zwiebelpulver
Anleitungen
- 500 g Hähnchenbrustfilet waschen und trocken tupfen, entgegen der Fasern in Streifen schneiden.
- 2 EL Pflanzenöl, ½ TL Paprikapulver geräuchert, ½ TL Salz, ½ TL Pfeffer und ½ TL Zwiebelpulver hinzufügen und mit der Hand alles miteinander gründlich vermischen (Hähnchenstreifen sollen alle gut mit Marinade bedeckt sein).
- Hähnchenstreifen ein paar Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Airfryer für 3 Minuten auf 190°C vorheizen.
- Anschließend die Hähnchenstreifen vorsichtig nebeneinander in den Frittierkorb legen. Nicht stapeln, sonst bräunt das Fleisch nicht gleichmäßig.
- Hähnchenbruststreifen bei 190°C für 12 Minuten frittieren.
- Nach der Hälfte der Zeit die Streifen einmal wenden oder im Korb kurz durchschütteln für eine gleichmäßige Bräunung.
- Nach dem Frittieren die Hähnchenstreifen noch 1 bis 2 Minuten ziehen lassen und dann genießen.
Anmerkungen
Nährwertangaben
Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.