Pesto alla Calabrese – Paprikapesto selber machen
Heute komme ich mit der feurigsten Versuchung um die Ecke, seit es Pesto gibt. Ich muss gestehen, seit ich Pesto selbst herstelle, bin ich offensichtlich zum Pestoholic geworden. Schon mein Pesto Rosso war der Knaller, gefolgt vom Pesto alla Genovese und dem Bärlauch Pesto.
Die beiden haben das Pastavergnügen bei uns noch einmal auf ein höheres Level gehoben. Denn hausgemachtes Pesto ist nicht zu vergleichen mit den gekauften Varianten. Heute zeige ich dir deshalb, wie du Pesto alla Calabrese – Paprikapesto – selber machen kannst.
Die Chilischote gibt dem Pesto seine leicht feurige Note. Dabei ist es nicht zu scharf und die anderen Zutaten wie Käse und Knoblauch lassen sich gut herausschmecken. Ein wenig Ricotta verleiht dem Pesto seine cremige Konsistenz.
Und schau dir die Farbe an, ist die nicht der Burner? Ganz prima kannst du das Pesto auch zum Dippen von Nachos, Cracker, Baguette und Gemüse verwenden.
Oder streiche es ganz simpel auf dein Sandwich und belege es mit einer Scheibe Käse. Schmeckt vorzüglich und ist zusammen mit einem kleinen Salat ein schnelles und einfaches Essen für den Alltag.
Zutaten für das Pesto alla Calabrese
Die meisten Zutaten hast du wahrscheinlich schon zuhause in deinem Vorratsschrank. Hier die Liste für deinen Einkaufszettel, die genauen Mengenangaben findest du zusammen mit der Anleitung wie immer unten in der Rezeptkarte zum Ausdrucken und Pinnen.
- rote Paprika
- rote Chili
- Olivenöl
- Ricotta
- Knoblauch
- Salz und Pfeffer
- Mandeln (gemahlen und blanchiert)
- Parmesan oder Pecorino (gerieben)
Schnelle Pesto Zubereitung in 10 Minuten
Die Paprika waschen und mit einem Messer halbieren, dann das Kerngehäuse entfernen. Die Hälften anschließend in grobe Stücke schneiden.
Die Chili ebenso waschen, den Stiel abschneiden und in grobe Stücke bzw. Ringe schneiden.
Vom Knoblauch die äußere Haut entfernen und die Zehe klein hacken. Gebe alle Zutaten bis auf den Ricotta in einen Multizerkleinerer* (alternativ kannst du das Pesto auch mit einem Pürierstab* pürieren).
Nun alles zusammen 1 bis 2 Minuten pürieren. Zum Schluss den Ricotta unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, noch einmal gut verrühren und in ein sauberes Schraubglas abfüllen.
Pesto alla Calabrese – Paprikapesto selber machen
Sterne anklicken zum BewertenNützliche Helfer
Zutaten
- 100 g gemahlene Mandeln* gemahlen und blanchiert
- 100 g Ricotta
- 80 ml Olivenöl*
- 50 g Parmesan oder Pecorino gerieben
- 2 rote Spitzpaprika
- 1 rote Chili
- 1 Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Zuerst 2 rote Spitzpaprika halbieren und das Kerngehäuse entfernen, danach in grobe Stücke schneiden und in den Behälter eines Multizerkleinerers geben (alternativ in eine Rührschüssel, wenn du einen Pürierstab zum Pürieren nutzt).
- Nun den Stiel von 1 rote Chili abschneiden und die Schote ebenfalls in grobe Stücke schneiden und zur Paprika geben.
- Dann von 1 Knoblauchzehe die äußere Haut entfernen und die Zehe klein hacken. Zusammen mit 100 g gemahlene Mandeln*, 50 g Parmesan oder Pecorino und 80 ml Olivenöl* zu den anderen Zutaten geben.
- Hiernach die Zutaten im Multizerkleinerer oder mit einem Püriestab fein pürieren.
- Anschließend 100 g Ricotta unterheben.
- Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und verrühren.
- Das fertige Pesto in Schraubgläser abfüllen, gut verschließen und im Kühlschrank lagern.
Anmerkungen
Nährwertangaben
Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.
Du hast mein Rezept für Pesto alla Calabrese ausprobiert?
Wenn du mein DIY an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite. Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, damit ich dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.
Pesto alla Calabrese – Paprikapesto selber machen – für dein Pinterest Board
Links mit Sternchen (*) sind sogenannte Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Diese fließt zu 100% zurück in meinen Blog oder neues Fotozubehör. Dabei entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Ich danke dir für deine Unterstützung. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.
Schmeckt ausgezeichnet
Vielen lieben Dank Roswitha 🙂