Spinat Pesto Rezept mit Mandeln

Du stehst auf Pesto? Dann wird dich mein Spinat Pesto Rezept total begeistern! Klingt erstmal unspektakulär? Von wegen! Dieses cremige, mild-würzige Pesto mit Babyspinat, Mandeln und einem Hauch Knoblauch hat echtes Suchtpotenzial.

Ob zur Pasta, als Brotaufstrich oder als Topping auf deinem Lieblingssalat – es ist blitzschnell gemacht, herrlich frisch und bringt ordentlich Grün auf den Teller. Lass dich überraschen, wie lecker Spinat sein kann!

Frisch zubereitetes Spinat Pesto in einer Schale, dahinter ein beschriftetes Glas mit Spinatpesto

Warum Spinat Pesto eine geniale Alternative zu Basilikum Pesto ist

Na, auch schon mal gedacht: „Schon wieder Basilikum?“ Klar, klassisches Pesto Genovese ist lecker, aber manchmal darf es einfach ein bisschen Veränderung sein.

Spinat Pesto ist die grüne Antwort auf Abwechslung, günstig, blitzschnell gemacht – und super wandelbar. Ideal für den Feierabend, als Meal-Prep oder als Geheimwaffe, wenn Besuch vor der Tür steht und du was Eindrucksvolles brauchst.

Was ist Spinat Pesto?

Spinat Pesto ist ein cremiges Püree aus frischem Babyspinat, Öl, Nüssen oder Kernen, Knoblauch und Parmesan (oder einer veganen Alternative).

Es ist inspiriert vom klassischen italienischen Pesto, aber durch den Spinat milder im Geschmack, dabei genauso vielseitig. Ob als Pasta-Soße, Brotaufstrich oder Dip – es bringt grüne Power auf den Teller.

Neben Spinatpesto probiere doch auch gleich mein würziges Pesto Calabrese, das klassische Tomaten Pesto oder im Herbst das leckere unwiderstehliche Kürbis Pesto.

Frisch zubereitetes Spinat Pesto in einer Schale, daneben Mandeln, Parmesan und Spinatblätter

Zutaten für das Spinat Pesto Rezept

  • Frischer Blattspinat oder Babyspinat – der Hauptakteur: mild im Geschmack und prall voller Nährstoffe.
  • Parmesan – sorgt für Würze und Tiefe. Für die vegane Version einfach durch 3 EL Hefeflocken ersetzen.
  • Mandeln – vor der Verarbeitung in der Pfanne ohne Fett leicht rösten für ein intensives Aroma.
  • Knoblauchzehe – bringt Geschmack und eine feine Schärfe. Wer’s milder mag, nimmt einfach weniger oder lässt den Knoblauch ganz weg.
  • gutes Olivenöl (nativ extra) – verbindet alle Zutaten zu einer samtigen Masse.
  • Zitronensaft – für Frische und um die grüne Farbe zu erhalten.
  • Salz & Pfeffer – abschmecken nicht vergessen, damit dein Pesto nicht fad daherkommt.
Zutaten für Spinat Pesto - Spinatblätter, Parmesan, Knoblauch, Mandeln, Olivenöl, Salz. Pfeffer

Zubereitung – so geht’s Schritt für Schritt:

  1. Spinat vorbereiten: Den Blattspinat oder Babyspinat gründlich waschen – da versteckt sich gern mal Sand – und danach gut trocken tupfen oder in der Salatschleuder durchwirbeln.
  2. Mandeln rösten: In einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie leicht gebräunt sind und wunderbar duften. Das kitzelt das Aroma raus!
  3. Mixen: Spinat, geröstete Mandeln, Parmesan (oder Hefeflocken), Knoblauch, Zitronensaft und in einen Mixer bzw. Multizerkleinerer geben. Alles zusammen pürieren. In einem hohen Gefäß geht das auch mit dem Stabmixer!
  4. Das Olivenöl zugeben und nochmal kurz mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  5. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer feinjustieren. Wer mag, gibt noch einen Spritzer Zitronensaft extra dazu.
  6. Abfüllen: In ein sauberes Schraubglas füllen und mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken – das schützt vor dem Braunwerden und dein Pesto hält so länger.
Frisch zubereitetes Spinat Pesto in einem Glas mit Deckel und Spinatblättern, daneben Parmesan

Profi-Tipps & kreative Abwandlungen

  • Würziger: Wenn dir Spinat allein zu mild ist, misch einfach eine Handvoll Rucola dazu. Der bringt eine pfeffrige Note. Oder probier’s mal mit einem Stückchen Gorgonzola – das hebt das Ganze auf ein neues Level.
  • Nussfrei? Allergiealarm? Kein Problem. Statt Mandeln kannst du für das Spinat Pesto Rezept wunderbar Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden. Günstig und trotzdem richtig lecker.
  • Extra grün: Petersilie, Rucola oder frischer Bärlauch bringen zusätzliche Aromen ins Spiel – und machen dein Pesto noch grüner. Perfekt für Frühlingstage!
  • Mehr Umami: 1 TL helle Misopaste sorgt für eine tiefe, herzhafte Note. Klingt exotisch, schmeckt aber sensationell gut in Kombination mit dem Spinat.
Frisch zubereitetes Spinat Pesto in einer schwarzen Schale – cremig und grün

Lagerung & Einfrieren

  • Im Kühlschrank: Dein Spinat Pesto hält sich in einem luftdicht verschlossenen Glas etwa 4–5 Tage. Wichtig: Immer mit einer dünnen Schicht Olivenöl abdecken – das schützt vor Luft und hält das Pesto länger frisch und schön grün.
  • Einfrieren: Du hast zu viel gemacht? Super! Denn Spinat Pesto lässt sich wunderbar einfrieren. Am besten in Eiswürfelformen portionieren – so hast du immer genau die richtige Menge zur Hand. Ideal für Pasta oder als kleiner Würzbooster in Suppen und Eintöpfen.
Spinat Pesto in einer Schale, daneben Mandeln

Serviervorschläge & Einsatzmöglichkeiten

  • Pasta-Klassiker: Ganz klar – Spinat Pesto und Pasta sind ein Dream-Team. Besonders gut passt es zu Linguine, Penne oder auch zu fluffigen Gnocchi. Einfach unter die heißen Nudeln mischen – fertig ist das Soul Food.
  • Auf Brot: Als Aufstrich eine Wucht. Pur oder in Kombination mit Frischkäse, Mozzarella oder getrockneten Tomaten – schmeckt immer.
  • Zu Ofengemüse: Ob Karotten, Kürbis oder Süßkartoffeln – ein Klecks Spinatpesto hebt das ganze Gericht auf ein neues Geschmackslevel.
  • Als Dip: Für Rohkost, Cracker oder Grissini. Gerade auf Partys ein echter Hingucker und schnell gemacht.
  • Im Sandwich oder Wrap: Statt Mayo oder Butter. Bringt Frische, Geschmack und Farbe – besonders lecker mit gegrilltem Gemüse.
  • Pizza mal anders: Kein Tomatenfan? Nimm das Pesto als Basis für deine nächste Pizza – ein echter Geheimtipp!
Frisch zubereitetes Spinat Pesto in einem Glas mit Deckel – cremig und grün

Vergleich zu klassischem Basilikum-Pesto

MerkmalSpinat PestoBasilikum-Pesto
HauptzutatBabyspinatBasilikumblätter
GeschmackMild, leicht nussigWürzig, intensiv
FarbeSattes GrünMeist dunkleres Grün
PreisGünstigerBasilikum ist teurer
SaisonGanzjährig erhältlichSommer bis Frühherbst

Spinat Pesto in einer Schale

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich auch TK-Spinat verwenden?

Ja, das geht! Achte aber darauf, ihn gut aufzutauen und auszudrücken, sonst wird das Pesto zu wässrig. Frischer Spinat bringt allerdings eine intensivere Farbe und einen frischeren Geschmack mit.

Geht das Pesto auch ohne Mixer?

Definitiv! Ein Pürierstab reicht völlig aus – du brauchst nur etwas mehr Geduld und ein hohes Gefäß, damit deine Küche nicht vollspritzt.

Ist Spinat roh nicht ungesund wegen Oxalsäure?

In normalen Mengen ist roher Spinat absolut unbedenklich. Die enthaltene Oxalsäure ist kein Problem, vor allem wenn du Zitronensaft zugibst – der hilft, sie zu binden. (Quelle: BZfE)

Wie mache das Spinat Pesto Rezept vegan?

Einfach den Parmesan durch Hefeflocken ersetzen. Optional kannst du noch 1 EL Cashewmus hinzufügen – für die Extra-Portion Cremigkeit.

Kann ich das Pesto auch zum Backen verwenden?

Und ob! Perfekt als Füllung in Blätterteigschnecken, herzhaften Muffins oder sogar in Quiche. Probier’s mal aus!

Warum wird mein Pesto braun?

Das liegt an der Oxidation – also dem Kontakt mit Luft. Spinat ist da etwas empfindlich. Am besten gleich nach dem Mixen in ein Glas füllen, mit Öl bedecken und gut verschließen.

Kann ich das Pesto einkochen?

Lieber nicht. Beim Erhitzen verliert es Farbe und Geschmack. Wenn du Vorrat anlegen möchtest: einfrieren ist die bessere Option.

Kann ich Spinatpesto für Kinder machen?

Klar! Dann einfach etwas weniger Knoblauch verwenden, den Knoblauch blanchieren oder auch ganz weglassen.

Frisch zubereitetes Spinat Pesto in einer Schale, daneben Spinatpesto im Glas mit Deckel

Spinat Pesto Rezept mit Mandeln

Sterne anklicken zum Bewerten
Portionen 1 Glas á 250 – 300 g
Küche Italienisch
Gesamtzeit 10 Minuten

Zutaten  

  • 100 g Blattspinat
  • 100 ml Olivenöl*
  • 60 g Parmesan frisch gerieben
  • 50 g Mandeln blanchiert" blanchiert
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Zitronensaft*
  • ½ TL Salz*
  • Pfeffer* nach Geschmack

Anleitungen 

  • Zuerst den 100 g Blattspinat gründlich waschen und anschließend in einer Salatschleuder trocknen. Hast du keine zur Hand, dann die Spinatblätter einfach mit einem Tuch trocken tupfen.
  • Danach 50 g Mandeln blanchiert" in einer kleinen Pfanne ohne Öl rösten, bis sie leicht gebräunt sind-
  • Nun Spinatblätter, geröstete Mandeln, 60 g Parmesan, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Zitronensaft* und ½ TL Salz* in einen Multizerkleiner geben und ordentlich durchmixen. Alternativ einen Pürierstab verwenden.
  • 100 ml Olivenöl* hinzufügen und noch einmal kurz im Mixer alles verrühren.
  • Nach Belieben mit extra Salz und Pfeffer* abschmecken.
  • Das Pesto in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Anmerkungen

Für die vegane Version einfach den Parmesan mit 3 EL Hefeflocken austauschen. 

Nährwertangaben

Serving: 100 g | Kalorien: 446 kcal | Kohlenhydrate: 2.1 g | Eiweiß: 10.5 g | Fett: 43.4 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Probiere auch meine anderen Pesto Sorten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!