Werbung wegen Markennennung
Puuuhh, das nenne ich mal einen heißen Frühling. Vor kurzem lief ich noch warm eingekuschelt im Hoody ins Büro. Heute bin ich froh, dass dort alles klimatisiert ist und ich nicht mit Schweißperlen auf der Stirn arbeiten muss. In dieser Hitze mag ich auch nicht am Herd stehen und warme Gerichte kochen. Deshalb bleibt die Küche kalt und es gibt Salate in allen Varianten. Heute habe ich mich für einen Krautsalat entschieden. Coleslaw – der amerikanische Klassiker. Ist schnell gemacht und schmeckt solo, zu Brot, Fleisch, Gefügel oder Fisch. Besonders zum BBQ ist der Krautsalat bei uns sehr beliebt.

Coleslaw - der amerikanische Klassiker Krautsalat Salat Weißkohl amerikanisch

Mein Tipp: Bereitet ihn schon einen Tag vor dem Verzehr zu und gönnt dem Salat mehrere Stunden Ruhe im Kühlschrank. Nach intensivem Durchziehen schmeckt er ganz besonders lecker und aromatisch.

Für meinen Coleslaw nehme ich übrigens DIESES* geräucherte Paprikapulver. Es verleiht dem Salat und auch jedem anderen Gericht einen wunderbar rauchigen Geschmack. Seitdem ich Paprikapulver in geräucherter Form entdeckt habe, stehen Rosenpaprika und die edelsüße Variante eigentlich nur noch zur Zierde im Gewürzregal.

Das Gemüse schneide ich per Hand mit einem scharfen Küchenmesser. Wenn es schneller gehen soll, benutze ich den Gemüseschneider* meiner KitchenAid* und das Zusatztrommel-Set*. Damit bekommt ihr wunderbare Julienne ratzfatz geschnitten.

Coleslaw - der amerikanische Klassiker Krautsalat Salat Weißkohl amerikanisch

Der Krautsalat eignet sich hervorragend zum Mitnehmen für die Arbeit oder ein Picknick. Ganz einfach in ein Glas oder die Tupperdose gefüllt, ein Stück frisches Brot, Pane Ticinese,  Ciabatta oder Brötchen (hier in unserer Gegend sagt man übrigens Weckle) eingepackt und schon habt ihr eine vollwertige Mahlzeit. Und das Beste daran ist, dass er sich so wunderbar vorbereiten lässt. Ein Meal Prep ganz ohne Stress.

Coleslaw passt besonders gut zu:

  • Pulled Pork
  • Chicken Wings
  • Steak
  • Gyros
  • Frikadellen
  • Civapcicci
  • Schweinshaxe
  • Putenbrust
  • Schnitzel
  • Brat- oder Grillhähnchen
  • hartgekochte Eier
  • Ofenkartoffel

Coleslaw - der amerikanische Klassiker Krautsalat Salat Weißkohl amerikanisch

Coleslaw - der amerikanische Klassiker Krautsalat Salat Weißkohl amerikanisch

Coleslaw - der amerikanische Klassiker

Sterne anklicken für Bewertung

Portionen 6
Küche Amerikanisch
Zubereitungszeit 30 Minuten

*Enthält Affiliate Links

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Zuerst vom Weißkohl die äußeren Blätter und den Strunk entfernen, waschen, anschließend in feine Streifen schneiden. Für einen fein geschnittenen Salat hatten meine. Streifen eine Länge von ca. 2-3 cm. Wenn ihr den Salat gröber mögt, lasst die Streifen dementsprechend länger.
  • Dann die Karotten schälen und waschen, auf die gleiche Weise wie den Weißkohl in feine Streifen schneiden.
  • Von der Zwiebel die äußere Haut entfernen und in feine Würfel klein hacken.
  • Das Gemüse gut miteinander vermischen.
  • Für das Dressing alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut miteiander verrühren und zum Gemüse geben.
  • Gemüse und Dressing ordentlich miteinander vermengen, die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank gut durchziehen lassen. Am besten über Nacht, so können sich die Aromen sehr gut entfalten.

Nährwertangaben

Kalorien: 244 kcal

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Coleslaw - der amerikanische Klassiker Krautsalat Salat Weißkohl amerikanisch

Nährwerte

Menge: 1 Portion (bei Aufteilung in 6 Portionen) Kalorien: 244 kcal I Kohlenhydrate:  18,5 g I Eiweiß: 3,4 g I Fett: 16,3 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Du hast meinen Coleslaw – den amerikanischen Klassiker ausprobiert?

Wenn du mein DIY an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite.

Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.

Coleslaw – der amerikanische Klassiker für dein Pinterest Board

Coleslaw - der amerikanische Klassiker Krautsalat Salat Weißkohl amerikanisch

Werbehinweis für das Sternchen (*)

Links mit Sternchen (*) sind sogenannte Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst.  Diese fließt zu 100% zurück in meinen Blog oder neues Fotozubehör. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich danke dir für deine Unterstützung. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

 

Noch mehr leckere Rezepte

Weltbester Linsensalat mit Feta

Weltbester Linsensalat mit Feta

Entdecke diesen weltbesten Linsensalat mit Feta und Tomaten - ein Rezept, dass schnell und einfach zuzubereiten ist. Ein gesunder Salat zum Grillen, für ein schnelles kaltes Abendessen  mit der Familie und ideal zum Mitnehmen ins Büro oder zum Picknick. Einfaches und...

Saftiger Zitronenkuchen mit Joghurt und Öl

Saftiger Zitronenkuchen mit Joghurt und Öl

Dieser saftige Zitronenkuchen mit Joghurt und Öl ist im Handumdrehen schnell und einfach gebacken. Ein saftiger Rührkuchen aus frischen Zitronen mit einem leckeren Zitronen-Zuckerguss. Er macht sich hervorrragend als Sonntagskuchen zum Kaffee oder Tee. Einfaches und...

Café de Paris Dip Rezept mit Schmand

Café de Paris Dip Rezept mit Schmand

Mein neuer Favorit unter den Dip Rezepten heißt Café de Paris Dip. Unglaublich lecker zu Pommes frites, Tortilla Chips oder zu Gemüsesticks. Hervorragend passt der leckere Dip auch zu Baguette, gegrilltem Fleisch und zu Fisch. Mit Schmand wird er besonders cremig....

 

Hi, ich bin Conny,

leidenschaftliche Köchin, Bäckerin, Fotografin und Autorin von food for the soul

Meine Rezepte, Tipps und Tricks rund ums Kochen und Backen teile ich hier mit dir, um deinen Alltag in der Küche zu erleichtern.

Du suchst Geschenkideen und Küchentipps? Dann bist du hier genau richtig!

 

Lass‘ dich von mir inspirieren und mit einer Prise Humor das Leben versüßen.

Du willst mehr über mich erfahren?

Komm mit, schnapp dir einen Kaffee oder Tee, werfe einen Blick hinter die Kulissen und lese mehr…

 

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!