• Home
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Translation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
food for the soul

food for the soul

Soulfood Rezepte

  • Gesundes
    • glutenfrei
    • low carb
    • vegetarisch
    • vegan
  • Frühstück
    • Smoothies
    • Bowls
    • Muffins
    • Waffeln & Pancakes
    • Herzhaft
  • Mittag & Abendessen
    • Salate
    • Suppen und Eintöpfe
    • Pasta
    • Pizza, Quiche & Co.
    • Burger & Sandwiches
    • Fleisch & Geflügel
    • Fisch
    • Beilagen
    • Soßen
  • Dessert
    • Torten
    • Kuchen
    • Kleingebäck
    • Kekse & Plätzchen
    • Crumbles
    • Riegel
    • Eis
    • Früchte
  • Getränke
  • DIY
    • Brote
    • Geschenke aus der Küche
      • Aufstriche
      • Essige und Öle
      • Kekse & Plätzchen
      • Ketchup & Saucen
      • Marmelade & Konfitüre
      • Müsli
      • Pesto & Chutneys
      • Sirupe
      • Würzmischungen
  • Rezepte A-Z
  • Buchtipps
  • Freebies
  • Suche

Friss dich dumm Brot backen ohne Topf

30. Mai 2021

Anzeige

Das beliebte Friss dich dumm Brot habe ich bisher nur als Rezept im Topf oder Römertopf gefunden. Ich wollte es aber ganz ohne Topf in meinem Backofen backen, so wie auch das einfache Roggenmischbrot mit Sauerteig und das Roggenmischbrot mit Emmer Vollkorn. Denn ehrlich gesagt besitze ich gar keinen Topf zum Brot backen oder einen Römertopf. Nicht weil ich zu geizig dafür bin (ich besitze bestimmt viel zu viele Küchenutensilien 😀 ), sondern weil ich es bisher überflüssig fand Brot im Topf zu backen. Besitzt der Teig nämlich die richtige Konsistenz und eine optimale Gare, funktioniert es perfekt auf dem Backblech. Also wie gesagt – so getan. Ärmel hochgekrempelt und an einem Rezept gefeilt, welches sicher gelingt und ohne Topf gebacken werden kann. Friss dich dumm Brot backen ohne Topf – leichter geht Brot backen nun wirklich nicht!

Friss dich dumm Brot backen ohne Topf food for the soul FDD Weizenmischbrot Mischbrot einfach schnell leicht

Friss dich dumm Brot backen ohne Topf – easy peasy in nicht mal drei Stunden

Für mein FDD (Abkürzung für Friss dich dumm) Brot habe ich mir das Rezept von Brittas Blog Backmädchen1967 vorgeknöpft. Sowohl in der Rezeptur, als auch in der Herstellung habe ich es jedoch minimal abgewandelt.

Anstelle von Weizenmehl Typ 1050 im Original Rezept habe ich zu Dinkelmehl Typ 1050 gegriffen. Ich hatte nämlich gerade kein 1050er Weizenmehl im Haus. Da Frau food for the soul zu faul war noch einmal den Hintern in Richtung Supermarkt zu bewegen, war dann das 1050er Dinkelmehl die perfekte Alternative. Improvisieren kann ich. Das muss an meinen Ostdeutschen Wurzeln liegen, wo vor vielen Jahren noch an so vielen Ecken und Enden improvisiert werden musste. In vielerlei Hinsicht war das gar nicht schlecht. Nicht, dass ich die Zeiten noch einmal zurückwünschen würde, um Gottes willen! Aber viele kreative Köpfe mit einem enormen Ideenreichtum  hat die damalige Zeit hervorgebracht. So auch mich 😉 So, jetzt aber zurück zum FDD Brot.

Wie bereits erwähnt, In der Herstellung habe ich auch einiges verändert. Das Bemehlen der Hände entfiel bei mir beispielsweise völlig, da ich meine Hände entweder in kaltes Wasser tauche oder mit Pflanzenöl einfette, um den klebrigen Teig aus der Schüssel zu holen und zu falten. Das funktioniert einfach super und hinterlässt die Küche nicht so staubig. An den Händen klebt so auch definitiv nichts fest.

Anzeige

Friss dich dumm Brot backen ohne Topf food for the soul FDD Weizenmischbrot Mischbrot einfach schnell leicht

Ruhezeiten und Falten des Brotteiges

Den Brotteig habe ich etwas länger gehen lassen, nämlich einmal 90 Minuten und einmal 15 Minuten. Nach den ersten 90 Minuten Ruhezeit faltete ich den Teig 10 mal. Nach der zweiten Ruhezeit von 15 Minuten noch einmal 6 mal. Das Falten des Teiges dient dazu den Teig von seiner Struktur her zu straffen, so dass er die von den Hefen produzierten Gase halten kann. Das ist auch wichtig, weil euer Teig sonst aufgeht, aber wahrscheinlich nach dem Entnehmen aus der Schüssel* oder Teigwanne* schlapp auseinander läuft, klebt und keine schöne Brotform bekommt. HIER findet ihr ein Video, welches euch das Falten des Brotteiges zeigt. Dort könnt ihr gut sehen, dass der Teig mit jedem Falten von seiner Struktur her straffer wird.

Ich persönlich falte den Teig immer vom Rand zur Mitte hin. So bildet sich gleich eine schöne runde Brotform. Der Schluss ist dabei oben, die „schöne“ glatte Seite des Brotes unten.

Das ist auch schon das ganze Geheimnis, wie ich es hinbekommen habe, dass das Brot auch ohne Topf gebacken werden kann. Das Brot hält so auch auf dem Backblech*, Pizzastein* oder Backstahl* ganz easy peasy seine Form und geht schön auf so wie meins.

Friss dich dumm Brot backen ohne Topf food for the soul FDD Weizenmischbrot Mischbrot einfach schnell leicht

Muster in das Brot schneiden

Eingeschnitten habe ich meinen Brotlaib direkt vor dem Backen 1 x tief, 1 x mittel und 1 x oberflächlich, mit es das Muster gibt wie auf den Fotos. Zum Einschneiden verwende ich eine Rasierklinge, besser ist ein Brotlahm*, um sich nicht versehentlich in die eigenen Finger zu schneiden.

Ihr könnt natürlich frei nach eurer Fantasie Muster in das Friss dich dumm Brot schneiden. Das sieht nicht nur schön aus, sondern sorgt auch dafür, dass das Brot nicht oder nur geringfügig unkontrolliert einreißt.

Habe ich mal keine Lust ein Muster in das Brot zu schneiden, dann lasse ich es absichtlich unkontrolliert einreißen. Dafür setze ich es auf das Backpapier mit Schluss nach oben und bemehle es etwas. So reißt es oben am Schluss unkontrolliert ein während des Backens und es bildet sich ein herrlich rustikales Muster.

Friss dich dumm Brot backen ohne Topf food for the soul FDD Weizenmischbrot Mischbrot einfach schnell leicht

Backen des Friss dich dumm Brotes im Backofen

Zum Backen des Brotes ist es wichtig, dass ihr den Ofen ordentlich vorheizt. Zum Vorheizen wählte ich eine Temperatur von 250°C Umluft. Mindestens 30 Minuten (besser noch länger) sollte der Backofen so powern, damit er auch wirklich gut vorgeheizt ist. Und nicht vergessen: schon beim Einschalten des Ofens zum Schwaden eine feuerfeste Schale* mit Wasser in den Backofen stellen. Wer den Begriff Schwaden nicht kennt – es bedeutet Backen mit Dampf.

Weiterhin muss das Backblech, auf dem das Brot backen soll, unbedingt mit vorgeheizt werden! Das backbereite Brot setze ich auf einen Bogen Backpapier, fasse das Backpapier vorsichtig an zwei Seiten und setze es so auf das heiße Backblech.

Die ersten 15 Minuten bei 250°C Ober/Unterhitze das Brot backen, danach die Temperatur auf 200°C reduzieren und noch weitere 30 Minuten backen lassen.

Friss dich dumm Brot backen ohne Topf food for the soul FDD Weizenmischbrot Mischbrot einfach schnell leicht

Noch mehr wundervolle Brotrezepte für euch

  • Pane Ticinese – das Tessiner Brot
  • Einfaches Roggenmischbrot mit Sauerteig
  • Roggenmischbrot mit Emmer Vollkorn
  • Einfaches Weißbrot aus der Form 
  • Ramazan Pidesi – Türkisches Fladenbrot
  • Indisches Naan Brot mit frischer Hefe
Anzeige
Friss dich dumm Brot backen ohne Topf food for the soul FDD Weizenmischbrot Mischbrot einfach schnell leicht

Friss dich dumm Brot backen ohne Topf

food for the soul - Conny-Susanne
20
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 1 Stunde Stunde 15 Minuten Minuten
Ruhezeit 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten
Gesamt 2 Stunden Stunden 45 Minuten Minuten

Zutaten
  

  • 400 g Weizenmehl Typ 550
  • 200 g Roggenmehl Typ 1050
  • 100 g Dinkelmehl Typ 630
  • 50 g Dinkelmehl Typ 1050
  • 21 g frische Hefe (½ Würfel) oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 520 g Wasser lauwarm
  • ½ TL Zucker
  • 15 g Salz
  • etwas Pflanzenöl für Teigwanne und Hände

Anleitungen
 

  • Zuerst die verschiedenen Mehle in einer großen Schüssel miteinander vermischen.
  • Dann in das Wasser den Zucker geben sowie die Hefe. Die Mischung eine Weile umrühren, bis sich Hefe und Zucker aufgelöst haben.
  • Nun das Hefewasser zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Knethaken 10 Minuten lang auf geringer bis mittlerer Stufe kneten.
  • Unterdessen das Salz langsam hinzufügen und weiterkneten. Der Teig ist klebrig und löst sich nur leicht vom Schüsselrand.
  • Nachdem der Teig fertig geknetet ist, diesen in eine geölte Teigwanne oder Frischhaltebox
  • Anschließend eine Teigwanne* oder Frischhaltebox mit Deckel* mit Pflanzenöl bepinseln bzw. einschmieren. Alternativ geht auch eine Schüssel aus Kunststoff*.
  • Die eigenen Hände ebenfalls einölen, den Teig dann in die gefettete Teigwanne legen und ca. 90 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Der Teig wird sich in dieser Zeit mindestens verdoppeln, meiner hat sich sogar verdreifacht.
  • Zwischendurch den Backofen auf 250°C Umluft vorheizen und eine feuerfeste Schale* mit Wasser in den Backofen stellen. Das Backblech*, Pizzastein* oder Backstahl* auf der mittleren Schiene des Backofens mit aufheizen.
  • Nach der Ruhezeit den Teig 10 mal dehnen und falten. Wisst ihr nicht, wie das geht, könnt ihr euch DIESES Video ansehen.
  • Hiernach den Brotteig nochmals 15 Minuten gehen lassen.
  • Dann nochmals 6 mal dehnen und falten und den Teig rundwirken. Mit Schluss nach unten auf einen Bogen Backpapier setzen.
  • Den Backofen jetzt von 250°C Umluft auf Ober/Unterhitze einstellen.
  • Den Brotlaib nun mit einer Rasierklinge oder einem Brotlahm* einschneiden und mittels dem Bogen Backpapier sofort auf das heiße Backblech im Backofen setzen.
  • Das Brot 15 Minuten backen lassen, dann die Temperatur des Backofens auf 200°C drosseln.
  • Anschließend muss das Brot noch weitere 30 Minuten im Backofen verweilen und backen.
  • Nach 45 Minuten Backzeit ist es fertig. Nur noch abkühlen lassen, aufschneiden und genießen.

Nährwertangaben

Kalorien: 195 kcal

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

DU HAST DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Teile ein Foto und erwähne @foodforthesoul.de oder tagge mich #foodforthesoulde.

Ich bin schon gespannt auf dein Ergebnis!

Friss dich dumm Brot backen ohne Topf food for the soul FDD Weizenmischbrot Mischbrot einfach schnell leicht

Nährwerte

Menge: 100 g Kalorien: 195 kcal I Kohlenhydrate: 39,9 g I Eiweiß: 6,1 g I Fett: 0,7 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Du hast mein Rezept Friss dich dumm Brot backen ohne Topf ausprobiert?

Wenn du meine Rezept an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite.

Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.

Friss dich dumm Brot backen ohne Topf für dein Pinterest Board

Friss dich dumm Brot backen ohne Topf food for the soul FDD Weizenmischbrot Mischbrot einfach schnell leicht

Werbehinweis für das Sternchen (*)

Links mit Sternchen (*) sind sogenannte Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst.  Diese fließt zu 100% zurück in meinen Blog oder neues Fotozubehör. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich danke dir für deine Unterstützung. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

Anzeige

in Rezepte # Brot, Weizenmischbrot

Leser-Interaktionen

Das könnte Dir auch gefallen
Einfaches Chia Eiweißbrot Low Carb - food for the soul
Einfaches Chia Eiweißbrot Low Carb
Knoblauchbrot als Zupfbrot - food for the soul
Knoblauchbrot als Zupfbrot
Einfaches Kürbisbrot mit Sauerteig food for the soul
Einfaches Kürbisbrot mit Sauerteig
Pane Ticinese - das Tessiner Brot #brot #schweiz #spezialität #tessin #tessinerbrot #pane #ticinese #bread #brotbacken #weissbrot #rezept #sauerteig
Pane Ticinese – das Tessiner Brot
nvertzuckersirup selber machen
Invertzuckersirup selber machen
Wunderkuchen - ein Rezept für leckere Tortenböden - food for the soul
Wunderkuchen – ein Rezept für leckere Tortenböden

Kommentare

  1. Kati schreibt

    7. Oktober 2021 um 09:43

    Hi, danke für das Rezept. Leider fehlt die Mengenangabe für das Salz.
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      8. Oktober 2021 um 08:03

      Hallo Kati,
      vielen Dank für den Hinweis. Es sind 15 g Salz. Das trage ich gleich noch im Rezept nach.
      Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
      Conny

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!




Haupt-Sidebar

Folge mir

Wer bloggt hier?

Schön, dass Du bei mir reinschaust! Ich bin Conny, hier blogge ich über Soulfood Rezepte von A bis Z. Ob vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch. Ich koche, backe und fotografiere liebend gerne und hier in meinem kleinen virtuellen Reich kann ich meine Ideen und Food Kreationen mit euch teilen. Lasst euch inspirieren und mit einer Prise Humor das Leben versüßen.
Mehr über mich

Blog per E-Mail abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Archiv

  • ► 2022 (27)
    • Dezember (1)
    • November (2)
    • Oktober (4)
    • September (3)
    • August (2)
    • Juli (1)
    • Juni (1)
    • Mai (4)
    • April (4)
    • Februar (3)
    • Januar (2)
  • ► 2021 (46)
    • Dezember (6)
    • November (4)
    • Oktober (4)
    • September (2)
    • August (2)
    • Juli (3)
    • Juni (2)
    • Mai (5)
    • April (5)
    • März (5)
    • Februar (4)
    • Januar (4)
  • ► 2020 (69)
    • Dezember (5)
    • November (8)
    • Oktober (8)
    • September (8)
    • August (10)
    • Juli (14)
    • Juni (14)
    • Mai (1)
    • April (1)

Themen

amerikanisch Apfel asiatisch Aufstrich backen Brot Brot backen Butter Buttercreme Dessert easy einfach Erdbeeren Gemüse gesund Gewürzmischung Herbstrezept Kekse Kleingebäck Kuchen Käsekuchen lecker leicht Marzipan One Pot Ostern Plätzchen Recipe Rezept saftig Salat schnell Schokolade selber machen selbstgemacht Sommer Soße süß Torte Tortenboden vegan vegetarisch Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weihnachtsrezept

Top Hits!

  • Deutsche Buttercreme - Rezept ohne Pudding #buttercreme #deutsch #fondanttauglich #ohnepudding #hell #cremig #beste #weltbeste #rezept #grundrezept #einfach #leicht Deutsche Buttercreme – Rezept ohne Puddingpulver
  • Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel
  • Traubenlikör ganz einfach selber machen Rezept selbstgemacht selbst machen herstellen #traubenlikör #trauben #likör #selber #machen #selbstgemacht #rezept #weintraubenlikör #einfach #schnell #leicht Traubenlikör ganz einfach selber machen
trusted blogs logo
Bloggerei.de

Folge mir auf Instagram

foodforthesoul.de

foodforthesoul.de
Mmmhhh... wunderbar fluffiges Butter Brioche gab e Mmmhhh... wunderbar fluffiges Butter Brioche gab es bei uns heute zum Sonntagsfrühstück. Und bei euch so? 
🍞
Das Französische Gebäck ist für mich der Himmel auf Erden. Frisch gebacken genieße ich es noch lauwarm und pur. Es ist so richtig schön buttrig und fluffig, dass ich dazu nicht mal einen Aufstrich benötige. Eigentlich schon mehr ein Kuchen, als ein Brot, nur nicht so süß. 
🍞
Die wunderbare Struktur der Butter Brioche erreicht ihr durch langes Kneten, Dehnen und Falten. 
🍞
Eine gelingsichere Anleitung und das Rezept findet ihr auf dem Blog, Link im Profil. 
🍞
Einen schönen Sonntag wünsche ich euch! 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #brioche #butterbrioche #französisch #frühstück #breakfast #frenchbread #backen #backenmachtglücklich #brotbacken #foodblogger #foodblogger_de #food52 #foodgawker #thekitchn #hautecuisines #foodphotography #foodpics #rezepte #rezeptefürjedentag #rezeptebuchcom #schnellerezepte #einfacherezepte #französischeküche #hefeteig #hefegebäck #hefekuchen 
#foodzillarecipe
Last Minute Idee zum Valentinstag: Bruchschokolade Last Minute Idee zum Valentinstag: Bruchschokolade. 
❤️
Wenig Aufwand - große Wirkung. Und der/die Beschenkte freut sich bestimmt riesig über eure selbstgemachte Kreation. 
❤️
Ihr könnt sie ganz individuell gestalten mit den Toppings eurer Wahl. Wie wäre es mit getrockneten Himbeeren und Mini-Marshmallows? Oder Krokantstreusel, grobes Meersalz, Chiliflocken?
❤️
Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Am schönsten finde ich aber immer noch die Marmorierung. Die macht einfach optisch was her. 
❤️
Hübsch eingepackt in transparenter Folie, rotem Schleifenband und Herz-Sticker ist sie auch ganz schnell bereit zum Verschenken. Übrigens nicht nur zum Valentinstag.
❤️
Rezept und Anleitung findet ihr jetzt im Blog. Link im Profil. 
❤️
Einen schönen Rest-Sonntag noch ihr Lieben! 
.
.
.
.
.

#foodforthesoul #foodforthesoulde #foodblogger #foodblogger_de #rezepte #rezeptebuchcom #thefeedfeed #hauteciusines #thekitchn #food52 #foodzillarecipes #foodgawker #bruchschokilade #schokolade #chocolate #valentinstag #valentininesday #selbstgemacht #geschenkeausderküche #sweets #chocolatelover #valentinstagsgeschenk #valentinesdaygift #geschenkefürdieliebsten #valentine
Meine Last-Minute Kokosmakronen. Außen knusprig, Meine Last-Minute Kokosmakronen. Außen knusprig, innen weich und saftig.
🎄
In 30 Minuten fertig, die backe ich ganz nebenbei im vorweihnachtlichen Trubel. Die ersten Plätzchen aus unserer privaten Weihnachtsbäckerei sind nämlich schon fast verspeist 😅 Jedes Jahr das Gleiche 😆
🎄
Für die gleichmäßige runde Form der Makronen nutze ich einen Eisportionierer. Den Teig könnt ihr aber auch wunderbar mit Spritztülle und Spritzbeutel auf die Oblaten oder das Backblech dressieren. 
🎄
Das Rezept gibt es frisch auf dem Blog. Link im Profil. 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #kokosmakronen #plätzchen #weihnachtsplätzchen #weihnachtskekse #weihnachten2021 #weihnachten #weihnachtsrezepte #schnellerezepte #einfacherezepte #rezepte #rezeptebuchcom #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #thekitchn #food52 #foodzillarecipes #foodblogger #foodblogger_de #foodphotography #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #christmascookies #christmas #xmas #baking #recipes #makronen
Lebkuchengewürz könnt ihr kaufen - oder aber gan Lebkuchengewürz könnt ihr kaufen - oder aber ganz einfach selber machen. 
🎄
Im Handumdrehen habt ihr euer Gewürz aus frischen Zutaten selbst hergestellt.
🎄
Übrigens auch eine tolle Geschenkidee in der Weihnachtszeit. 
🎄
Das Rezept gibt es auf dem Blog, Link im Profil. 
🎄
EN: Gingerbread Spice 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #lebkuchen #lebkuchengewürz #selbstgemacht #selbermachen #selbermachenstattkaufen #gewürze #weihnachten #weihnachtsbäckerei #xmas #christmas #rezepte #weihnachtsrezepte #rezeptebuchcom #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #thefeedfeedvegan #thekitchn #food52 #foodblogger #foodblogger_de #foodgawker #foodzillarecipes #foodphotography #foodblog #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe
Erinnert ihr euch noch an meine Spekulatiustorte m Erinnert ihr euch noch an meine Spekulatiustorte mit Orangencreme vom letzten Jahr? 
🎄
Die gibt es auch in diesem Jahr wieder bei uns zum Fest. Weil sie einfach zu lecker war. Dieses Jahr sind meine Eltern zu Besuch und das ist der perfekte Anlass, um das Rezept für die Torte wieder rauszukramen. 
🎄
Wie immer findet ihr das Rezept auf meinem Blog. Link im Profil. 
🎄
Einen schönen 2. Advent, ihr Lieben! 🎄
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #spekulatiustorte #weihnachtstorte #torte #weihnachten #weihnachten2021 #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #weihnachtsrezepte #weihnachtsrezept #rezepte #rezeptebuchcom #foodzillarecipe #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #thekitchn #food52 #foodgawker #christmascake #christmascakes #christmas #foodblogger #foodfotografie #foodblogger_de #foodphotography ##foodphotooftheday #foodphotographer
Einen schönen 1. Advent, ihr Lieben! 🎄 Hattet Einen schönen 1. Advent, ihr Lieben! 🎄 
Hattet ihr einen entspannten Nachmittag? 
🎄
Da ich heute nicht viel Zeit zum Backen hatte, gab es nachmittags bei uns diese schnellen Lebkuchenmännchen aus Quark-Öl-Teig. Schmecken am besten frisch gebacken noch am gleichen Tag. 
🎄
Sie eignen sich vorzüglich zum Backen mit Kindern und sind schnell verziert. Wem die minimalistische Verzierung nicht reicht, der kann ja noch mit weißer Zuckerschrift nachhelfen.
🎄
Das Rezept gibt es frisch auf dem Blog, Link im Profil. 
🎄
Macht es euch gemütlich und noch einen schönen Abend!
🎄
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #lebkuchenmännchen #lebkuchenmann #quarkölteig #weihnachtsrezepte #weihnachten #weihnachten2021 #rezepte #schnellerezepte #einfacherezepte #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #foodgawker #food52 #thekitchn #rezeptebuchcom #foodblogfeed #foodblogger #foodblogger_de #gingerbreadman #gingerbreadmen #christmas2021 #xmas2021 #christmasrecipes #christmasrecipe #sweet #sweets #kleingebäck #backenmitkindern
2022 © food for the soul
Guinevere Theme I Design by FD