• Home
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Translation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
food for the soul

food for the soul

Soulfood Rezepte

  • Gesundes
    • glutenfrei
    • low carb
    • vegetarisch
    • vegan
  • Frühstück
    • Smoothies
    • Bowls
    • Muffins
    • Waffeln & Pancakes
    • Herzhaft
  • Mittag & Abendessen
    • Salate
    • Suppen und Eintöpfe
    • Pasta
    • Pizza, Quiche & Co.
    • Burger & Sandwiches
    • Fleisch & Geflügel
    • Fisch
    • Beilagen
    • Soßen
  • Dessert
    • Torten
    • Kuchen
    • Kleingebäck
    • Kekse & Plätzchen
    • Crumbles
    • Riegel
    • Eis
    • Früchte
  • Getränke
  • DIY
    • Brote
    • Geschenke aus der Küche
      • Aufstriche
      • Essige und Öle
      • Kekse & Plätzchen
      • Ketchup & Saucen
      • Marmelade & Konfitüre
      • Müsli
      • Pesto & Chutneys
      • Sirupe
      • Würzmischungen
  • Rezepte A-Z
  • Freebies
  • Suche

Der beste Schwäbische Kartoffelsalat

7. März 2021

[Werbung unbeauftragt] Als Wahl-Baden-Württembergerin ist es mir natürlich eine Freude, die leckeren kulinarischen Spezialitäten dieses wunderschönen Bundeslandes in meinen Rezepte-Pool aufzunehmen. Der beste Schwäbische Kartoffelsalat hat es heute geschafft. Wenn das Rezept dann auch noch von einer waschechten Schwäbin kommt, ist doch die Sache einfach perfekt, oder? In den letzten Monaten hatte ich schon meinen Schwäbischen Wurstsalat und den Kirschenplotzer mit einem Blogbeitrag bedacht.

Weiter geht es heute mit Einblicken in Monicas Blog Mini.Me. und in meine regionale Lieblingszeitschrift. Das einzige Magazin, welches ich derzeit regelmäßig lese. Neugierig geworden?

Der beste Schwäbische Kartoffelsalat

Koch mein Rezept

Jetzt muss ich kurz überlegen und meine fast 50-jährigen grauen Zellen bemühen etwas zügiger das Langzeitgedächtnis freizuschalten. In welcher Runde vom Blogevent Koch mein Rezept sind wir eigentlich? Ich meine, dass wir uns schon in der 5. Runde befinden. Seit der 2. Runde bin ich dabei. Damals kam Jankes  Südafrikanisches Chakalaka auf den Tisch. Danach war ich bei Julia zu Gast und habe ihren Gewürzkuchen nachgebacken. Anschließend ging es zu Elke und es entstand die Cake Smash Torte. Also alles in Ordnung mit meiner Gedächtnisleistung, aktuell befinden wir uns in Runde Nummer 5. Und gut dass es heute wieder herzhaft wird, also nicht nur Kalorienbomben hier Einzug halten. 😀

Mini.Me.

Mini.Me. ist der Blog von Monica, den Volker mir in dieser Runde zugelost hat. Die Rezeptsuche zum Nachkochen gestaltete sich leichter als zuvor. Während ich in den anderen Runden die Qual der Wahl hatte aufgrund einer Unmenge an Rezepten auf den Blogs, war es dieses Mal denkbar einfach: Monica ist Schwäbin, also sollte es ein Schwäbisches Rezept sein. Und da ich den besten Schwäbischen Kartoffelsalat hier schon lange vermisst habe, fiel die Wahl natürlich auf diesen.

Minimalismus und Nachhaltigkeit

Aber bevor ich zum Rezept komme, will ich euch kurz Monicas Blog empfehlen. Und das von ganzem Herzen. Bei ihr dreht sich alles um Minimalismus, Nachhaltigkeit, DIY, Upcycling, Slow Travel und Veganismus. Themen, in denen auch ich mich zum Teil wiederfinde. Mit kleinen Schritten fängt das Umdenken an. Ausmisten ist angesagt. Und macht Platz für jede Menge Leichtigkeit, Ruhe und Gelassenheit. Entspannung beginnt eben im Kopf.

Für mich ist Monicas Blog wie ein Geschenk, wo ich in einer freien Minute in Blogbeiträgen stöbern kann zu Themen, die mich interessieren. Schon allein das Lesen ist pure Freude und Energiezufuhr.

Schaut doch mal bei ihr rein und lasst euch inspirieren. Von einem Leben jenseits von Stress und Überfluss.

Mein Schwarzwald

… ist eine regionale Zeitschrift aus dem Sammet Media Verlag und erscheint zweimal jährlich. Ich liebe sie. Und kann sie vorbehaltlos weiterempfehlen.

Immer wieder gibt es neue besondere Orte und die wunderschöne Landschaft des Schwarzwalds in ihr zu entdecken. Sie berichtet von Menschen, die hier in unserer Region ihre Ideen und Träume umsetzen. Viele Tipps und Anregungen sind in ihr zu finden. Das Magazin ist für Menschen, die hier im Schwarzwald zuhause sind, aber auch für Leser, die ihn kennenlernen oder wiederholt entdecken wollen.

Mittlerweile leben wir nun schon fast acht Jahre hier, kaum zu glauben. Und noch immer warten viele schöne unbekannte und unentdeckte Gegenden auf uns.

Der beste Schwäbische Kartoffelsalat

Der beste Schwäbische Kartoffelsalat

Der beste Schwäbische Kartoffelsalat und meine Anpassungen

Ich habe dem Kartoffelsalat Radieschen und Gewürzgurken hinzugefügt, wie es Monica in ihrem Beitrag erwähnt hatte. Außerdem habe ich die Wassermenge reduziert, da ich nicht so viel brauchte, bis der Salat fertig war. Gegebenenfalls der Brühe einfach etwas mehr Wasser hinzufügen.

Im Ernst, der fertige Salat gibt wahrhaftig „schmatzende“ Geräusche von sich. Echt schlonzig.

Das Original Rezept von Monica findet ihr HIER.

Was heißt eigentlich schlonzig?

Als ich das Rezept vom besten Schwäbischen Kartoffelsalat auf Monicas Blog entdeckte, stolperte ich mal wieder über die schwäbische Sprachkultur. Schlonzig – bitte, was? Ich deutsches Nordlicht kenne nur schlunzig, was soviel wie unordentlich oder schlampig bedeutet. Im Zusammenhang mit dem Kartoffelsalat kam es mir jedoch unpassend vor. Um nicht in endlosen Grübeleien zu versinken, tippte ich schnell den Begriff in die größte Informationsquelle des Universums ein und war am Ende wieder um einen Begriff in meinem Vokabular reicher.

Bedeutung von schlonzig (oder auch schlotzig): sämig, saftig, matschig. Damit muss der beste Schwäbische Kartoffelsalat zwingend matschig sein. Weißte Bescheid, Schätzelein.

Weitere Schwäbische Rezepte für euch

  • Schwäbischer Wurstsalat
  • Kirschenplotzer
Der beste Schwäbische Kartoffelsalat

Der beste Schwäbische Kartoffelsalat

Portionen 6
Autor: food for the soul - Conny-Susanne
Rezept ausdrucken Rezept merken
Zubereitungszeit40 Minuten
Zeit gesamt40 Minuten

Zutaten

  • 1,5 kg Kartoffeln festkochend
  • 8 Radieschen
  • 6 kleine Gewürzgurken
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 500 ml Wasser
  • 6 EL Sonnenblumenöl
  • 6 EL Kräuteressig
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung
 

  • Zuerst die Kartoffeln mit Schale ca. 20 - 25 Minuten kochen.
  • Danach das Wasser abgießen und abkühlen lassen, bis ihr sie von der Temperatur her in der Hand halten könnt.
  • Anschließend die Kartoffeln pellen und in dünne Scheiben schneiden. Sind die Kartoffeln zu groß, dann die Scheiben nochmal teilen.
  • Radieschen waschen und in sehr dünne Scheiben schneiden.
  • Gewürzgurken in kleine Würfel schnippeln.
  • Das Gemüse waschen, putzen bzw. schälen und mit dem Wasser in einen großen Topf geben. Ca. 20 Minuten lang kochen. Das könnt ihr bequem erledigen, während die Kartoffeln ebenso auf dem Herd sind.
  • Nun die Gemüsebrühe über einem Sieb abgießen.
  • Dann die Zwiebeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in die noch heiße Brühe geben.
  • Hiernach Senf und Kräuteressig hinzufügen und alles kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die abgeschmeckte Brühe nach und nach zum Gemüse geben und alles gut miteinander vermengen.
  • Der Kartoffelsalat ist dann perfekt, wenn er "schmatzende Geräusche" von sich gibt. Dann ist er schlonzig. Je nach Kartoffelsorte kann es sein, dass ihr etwas mehr oder weniger Brühe benötigt. Ich bin mit der oben angegebenen Menge sehr gut gefahren.
  • Danach das Öl in den Salat geben, nochmals gut vermengen und danach alles gut durchziehen lassen.
  • Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden und vor dem Servieren über den Salat streuen.

Anmerkung

TIPP: Noch etwas mehr Würze bekommt der Salat, wenn ihr der Brühe auch einige Esslöffel Gurkenwasser von den Gewürzgurken hinzufügt.
Der Kartoffelsalat schmeckt warm, als auch kalt sehr lecker. Die Schwaben bevorzugen ihn warm.

Der beste Schwäbische Kartoffelsalat

Der beste Schwäbische Kartoffelsalat

Nährwerte

Menge: 1 Portion (bei Aufteilung in 6 Postionen) Kalorien: 310 kcal I Kohlenhydrate: 44,7 g I Eiweiß: 6,0 g I Fett: 10,5 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Du hast mein Rezept ausprobiert?

Wenn du meine Rezept an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite.

Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.

Der beste Schwäbische Kartoffelsalat für dein Pinterest Board

Der beste Schwäbische Kartoffelsalat

Werbehinweis für das Sternchen (*)

Links mit Sternchen (*) sind sogenannte Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst.  Diese fließt zu 100% zurück in meinen Blog oder neues Fotozubehör. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich danke dir für deine Unterstützung. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

in Beilagen, Frühstück, Gesundes, Herzhaft, Mittag & Abendessen, Rezepte, Salate, vegan # Kartoffelsalat, Koch mein Rezept, Salat, schwäbisch, vegan, Werbung

Leser-Interaktionen

Das könnte Dir auch gefallen
Weißbrot Toastbrot Brot Kastenweißbrot mit Hefe
Einfaches Weißbrot aus der Form
Gebratene Maultaschen aus dem Raclette Ofen mit Raclette Suisse
Schwäbischer Genuss aus dem Raclette Ofen
Hirse-Kartoffel-Bratlinge mit Rahmgemüse in Pfanne
Hirse Kartoffel Bratlinge in Rahmgemüse
Kürbis Butter Kürbisbutter
Pumpkin Spice und Kürbisbutter
Kirsch Vanille Eis am Stiel
Kirsch Vanille Eis am Stiel
Rhabarber roh und pochiert
Pochierter Rhabarber oder wie gewonnen, so zerronnen :)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerte mein Rezept!




Haupt-Sidebar

Folge mir

Wer bloggt hier?

Schön, dass Du bei mir reinschaust! Ich bin Conny, hier blogge ich über Soulfood Rezepte von A bis Z. Ob vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch. Ich koche, backe und fotografiere liebend gerne und hier in meinem kleinen virtuellen Reich kann ich meine Ideen und Food Kreationen mit euch teilen. Lasst euch inspirieren und mit einer Prise Humor das Leben versüßen.
Mehr über mich

Blog per E-Mail abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Archiv

  • ▼2021 (17)
    • April(4)
    • März(5)
    • Februar(4)
    • Januar(4)
  • ►2020 (69)
    • Dezember(5)
    • November(8)
    • Oktober(8)
    • September(8)
    • August(10)
    • Juli(14)
    • Juni(14)
    • Mai(1)
    • April(1)

Themen

Apfel asiatisch Aufstrich backen Balsamico Brot Butter Dessert easy einfach Gemüse gesund Gewürzmischung Hefeteig Herbst Kekse klassisch Kleingebäck Kuchen Käsekuchen Kürbis lecker leicht Möhren Ostern Recipe Rezept saftig Salat Sauce schnell Schokolade schwäbisch selber machen selbst gemacht selbstgemacht Sommer Soße Suppe süß Torte vegan vegetarisch Weihnachten Weihnachtsrezept

Top Hits!

  • Cakepops ohne Cake Pop Maker Cake Pops ohne Cake Pop Maker
  • Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel
  • Limetten Joghurt Swirl Cheesecake ohne Backen Käsekuchen Limetten Joghurt Swirl Cheesecake
trusted blogs logo
Bloggerei.de

Folge mir auf Instagram

Ich hab den Regenbogen in meiner Cake Smash Torte Ich hab den Regenbogen in meiner Cake Smash Torte eingefangen 🤩🌈 
 Das Highlight für die Kleinsten zum 1. Geburtstag! 
🌈
Die Jahre vergehen, Erinnerungen bleiben. 
Haltet euren Nachwuchs mit einem Cake Smash Fotoshooting fest. 
🌈
Das Rezept mit Anleitung für die Torte gibts frisch auf dem Blog, Link im Profil. Dazu jede Menge Tipps und Tricks. 
🌈
Und bei der lieben Antje von @du_bist_ein_wunder bekommt ihr das passende Cake Smash Fotoshooting. 
🌈
Wie gefällt dir der kunterbunte Cake Smash Spaß?
🌈
🌈
🌈
🌈
🌈
#foodforthesoul #foodforthesoulde #foodzillarecipe #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #food52 #recipeoftheday #buzzfeedfood #thekitchn #cakesmashphotography #cakesmash #smashcake #smashcakes ##firstbirthday #firstbirthdaycake #regenbogenfarben #regenbogentorte #rainbowcolors #rainbowcake #kindergeburtstag #erstergeburtstag #geburtstagstorte #torten #rezeptebuchcom #foodblogliebe #flatlaytoday #foodblogger #foodblogger_de #foodphotography
Plane Ticinese ist eine Schweizer Brot Spezialitä Plane Ticinese ist eine Schweizer Brot Spezialität aus dem Tessin. 
🥖
Es wird mit wenig Sauerteig und Hefe gebacken und braucht lediglich etwas Zeit. 
🥖
Der Geschmack ist einfach köstlich, das Innere fluffig und das Äußere knusprig. 
🥖
Nun ja die Form... erinnert sie euch auch an ein Sixpack?!? 🙈😂
🥖
Also wenn jemand einen perfekten Mann gebacken haben möchte, ich hätte da schon mal das Mittelstück eines Adoniskörpers anzubieten 😜😂
Spaß beiseite, mein Brot entstand für das Blogevent #diekulinarischeweltreise von @volkermampft, denn diesen Monat wird ein Küchenstop in der Schweiz eingelegt. 
🥖
Am Ende des Monats folgt dann die Zusammenfassung mit sicher sehr leckeren kulinarischen Highlights aus der Schweiz. 
🥖
Einen schönen Abend noch und happy baking! Das Rezept gibt es frisch auf dem Blog, Link im Profil. 
.
.
.
.
.
#theplantfriend #foodforthesoul #foodforthesoulde #paneticinese #tessinerbrot #brotbacken #brotbackenmachtglücklich #brot #vegan #vegandeutschland #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #thekitchn #food52 #foodgawker #foodblogger #foodblogger_de #rezepte #brotrezepte #rezeptebuchcom #foodblogliebe #flatlaytoday #rotd #potd #brotliebe #sauerteigbrot #rezeptefürjedentag #veganerezepte #veganrezepte
Die letzten Ostergrüße sende ich euch mit den l Die letzten Ostergrüße sende ich euch mit den leckersten veganen Karottenkuchen Cupcakes. 
🧁
Die schmecken allerdings das ganze Jahr über, nicht nur zu Ostern. Das Rezept gibt es frisch auf dem Blog, Link im Profil. 
🧁
Einen schönen Start in die neue Woche wünsche ich euch! Ich persönlich habe Urlaub, deshalb darf ich noch ein Weilchen ausschlafen :-)
.
.
.
.
.
#karottenkuchen #cupcakes #vegan #vegandeutschland #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #thefeedfeedvegan #veganerezepte #rezepte #backen #foodforthesoul #foodforthesoulde #veganleben #foodphotography #foodblogger #foodblogger_de #foodzillarecipe #thekitchn #food52 #foodgawker #sweetdreams #veganrecipes #easter #theplantfriend #ohnetierischeprodukte #kleingebäck #kaffeezeit #kaffeeklatsch #rezeptebuchcom
Auch wenn sie euch schon aus den Ohren raushängen Auch wenn sie euch schon aus den Ohren raushängen: Hier kommen meine Quarkhasen aus Quark-Öl-Teig. Mit ins nächste Jahr nehmen möchte ich sie nicht 😜
🐰
Sie sind schon eine Weile auf dem Blog (Link im Profil), aber da Misses Trödelliese ihr Instagram die letzten Tage vernachlässigt hat, kommen sie erst heute hier zum Vorschein. 
🐰
Ich weiß, ich weiß, ich gelobe Besserung, ich schwöre 🤘🏻
🐰
Einen schönen Ostermontag ihr Lieben und bis später, ein Osterrezept muss ich heute Abend hier noch nachlegen, bevor ich dieses im Mai zum Muttertag poste 😬
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #rezepte #osterrezepte #rezeptebuchcom #foodblogger #foodblogger_de #foodphotography #ostern2021 #easter #fruehling #quarkhasen #schnellerezepte #einfacherezepte #foodgawker #food52 #foodzillarecipe #thekitchn #flatlaytoday #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #easterrecipes #springtime #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #osterhasen #kreativesbacken #geschenkeausderküche #rezeptefürkinder
Diese fruchtig-exotische Geschmacksbombe müsst ih Diese fruchtig-exotische Geschmacksbombe müsst ihr unbedingt einmal probieren! Wer Himbeer Essig mag, wird diesen hier ebenso lieben. Durch die pürierte Frucht wird das Ergebnis so richtig schön sämig-cremig. Das Rezept gibt es jetzt frisch auf dem Blog. Link im Profil. 
.
English: Mango Vinegar
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #mangoessig #essig #vinegar #mangovinegar #rezepte #einfacherezepte #schnellerezepte #schnelleküche #gesundessen #gesund #rezeptebuchcom #foodblogger #foodblogger_de #food52 #thefeedfeed #thefeedfeedvegan #foodgawker #hautecuisines #foodzillarecipe #flatlaytoday #potd #rotd #foodblogliebe #foodfotografie #mango
Mein Fantakuchen mit Schmand vom Blech schlug nun Mein Fantakuchen mit Schmand vom Blech schlug nun gestern ein wie eine Bombe und sprengte alle Rekorde. 
🍊
Das Beste an dem Kuchen ist, dass er ratzfatz zusammengerührt ist und dabei noch so sensationell saftig und cremig daherkommt.
🍊
Nachdem ich heute morgen drei Stück zum Frühstück verdrückt hab, ist für den Rest der Bande nicht mehr viel übrig 😬
🍊
Ich würde mich nicht wundern, wenn ich demnächst Schloss und Riegel an unserem Kühlschrank vorfinden würde 😅😂
🍊
Mein Rezept entstand im Rahmen des Blog Events ‚Die kulinarische Weltreise‘ von @volkermampft. Es sind sage und schreibe 56 Rezepte zum Thema Comfort Food erschienen. Schaut doch auch mal rein bei 
@volkermampft |  @gabi_fra_usa | @silvertravellers.de | @salzigsuesslecker | @kuechenmomente | @loeffelgenuss.de | @lifestyleluxurybrigade |  @travelworldonline | @kuechentraumundpurzelbaum | @zimtkringels | @coffeetwostay | @bspielwiese | @fluffighart | @anita_auf_reisen
🍊
Das Rezept gibt es seit gestern auf dem Blog, Link im Profil. Über den Link gelangt ihr auch zu den köstlichen Rezepten aller Teilnehmer dieser Runde. 
🍊
Macht es euch schön an diesem herrlich sonnigen Wochenende, vielleicht ja mit einem Fantakuchen vom Blech?!?
🍊
Fanta Cake with sour cream from the sheet 
.
.
.
.
.
.
#fantakuchen #kuchen #rezepte #einfacherezepte #schnellerezepte #blechkuchen #rezeptebuchcom #foodzillarecipe #flatlaytoday #food52 #rotd #foodgawker #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #potd #fantacake #foodblogger #foodblogger_de #foodforthesoulde #diekulinarischeweltreise #blogevent #thekitchn #foodblogliebe #foodfotografie #backenistliebe #backen #yummyinmytummy #yummyfood #foodporn
2021 © food for the soul
Guinevere Theme I Design by FD

Cookies

Für dein bestmögliches Online-Erlebnis verwende ich Cookies. Ohne deine Zustimmung kann ich dir bestimmte Inhalte nicht anzeigen. Nutzt du meine Webseite weiterhin, stimmst du automatisch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findest du in meiner Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung