Wer liebt Schwedische Haferflocken-Kekse, dann hoch die Hände! Ja, wir sind auch dabei, höher gehen unsere Hände schon gar nicht mehr. Am besten schmecken sie uns, wenn sie mit Rohrzucker gebacken sind. Die leichte Karamellnote gibt den Keksen den ganz speziellen Kick. Probiert es einmal aus und ihr werdet begeistert sein! Schwedische Haferflocken-Kekse sind in der Herstellung super einfach und erfordern nicht mehr Zeit als insgesamt 30 Minuten. Ihr könnt dabei nicht viel falsch machen und deshalb sind die Kekse auch perfekt von Kinderhänden zu backen. Ein super Rezept auch in den heutigen Zeiten von Mehl-Knappheit, denn nur 100 Gramm sind davon im Rezept verarbeitet.
Tipps für Schwedische Haferflocken-Kekse
Meine Schwedischen Haferflocken-Kekse habe ich nicht ganz so flach gebacken, wie man sie aus dem Handel kennt. Wer sie flacher backen möchte, setzt einfach die Teigkugeln auf das Backblech und drückt diese dann mit der Hand oder einem Glasboden einfach platt.
Die Kekse lassen sich beliebig variieren. Probiere es doch einmal mit gemahlenen Walnüssen, Haselnüssen oder Pecans anstelle von Mandeln. Oder wie wäre es zusätzlich mit Rosinen oder anderen Trockenfrüchten? Schoko-Tröpfchen sind ebenso eine gute Option. Ein Teelöffel Kardamom, Zimt oder Ingwer hebt die Kekse geschmacklich auf ein neues Level.
Ihr könnt den Keksteig auch schon im Voraus vorbereiten und später backen. Dazu einfach den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Hier hält er sich bis zu 7 Tage.
Bewahrt die Kekse am besten in luftdichten Behältern auf, wenn sie schön knusprig bleiben sollen. Ansonsten werden sie mit der Zeit weich durch das Aufnehmen von Feuchtigkeit. Trotzdem schmecken sie auch weich immer noch köstlich. Geschmacklich tut es ihnen also keinen Abbruch.

Schwedische Haferflocken-Kekse ganz einfach
Nützliche Helfer
Zutaten
- 200 g Butter weich
- 150 g Rohrzucker
- 150 g zarte Haferflocken
- 100 g Mehl Typ 405
- 100 g Mandeln gemahlen
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 1 Ei
Anleitungen
- Zuerst den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier oder Dauerbackfolie bestücken.
- Für den Teig alle Zutaten zusammen in einer großen Schüssel vermischen und entweder mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder mit der Hand durchkneten.
- Per Hand oder mit einem kleinen (4cm) Eisportionierer eine kleine Menge Teig abnehmen und zu einer Kugel mit ca. 3 cm Durchmesser formen.
- Die Kugeln auf das Backblech setzen. Achtet drauf, dass genug Abstand zwischen den Kugeln bleibt, da diese noch etwas zerlaufen (Ich hatte 5 Kugeln in einer Reihe).
- Das Blech mit den Teigkugeln nun in die mittlere Schiene des Backofens einschieben und die Kekse für ca. 15-20 Minuten backen.
- Danach werden die Kekse noch weich sein, sie werden hart und knusprig, nachdem sie abgekühlt sind. Ich lasse sie dazu auf einem Abkühlgitter komplett auskühlen.
- Am besten bewahrt ihr sie nach dem Backen in einer Keksdose oder einem luftdichten Behälter auf.
Nährwertangaben
Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.
Ich bin schon gespannt auf dein Ergebnis!
Du hast mein Rezept ausprobiert?
Wenn du mein DIY an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite.
Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.
Schwedische Haferflocken-Kekse ganz einfach für dein Pinterest Board
Links mit Sternchen (*) sind sogenannte Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Diese fließt zu 100% zurück in meinen Blog oder neues Fotozubehör. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich danke dir für deine Unterstützung. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.
Schreibe einen Kommentar