Spinatkartoffeln mit Käse-Sahne-Soße
Spinat und Kartoffeln einmal anders genießen: aus der Pfanne! Die cremigen Spinatkartoffeln mit Käse-Sahne-Soße sind schnell und einfach zubereitet, schmecken Groß und Klein und sind ein wahres Soul Food. Kombiniere sie mit Ei, Fischstäbchen, Lachs, du wirst auf jeden Fall echt lecker schlemmen!
Cremige Spinatkartoffeln mit Käse-Sahne-Soße: Das perfekte Soul-Food-Rezept!
Es gibt Gerichte, die das Herz erwärmen und sofort ein Gefühl von Zuhause bieten – Cremige Spinatkartoffeln mit Käse-Sahne-Soße gehören definitiv dazu. Dieses einfache und schnelle Rezept vereint zarte Kartoffeln, saftigen Spinat und eine köstliche, cremige Soße, die einfach zum Dahinschmelzen ist.
Egal ob als Hauptgericht für die Familie, als Beilage bei festlichen Anlässen oder als schneller Snack für zwischendurch – diese Kombination sorgt in jedem Fall für ein zufriedenes Lächeln. Die vielfältigen Aromen und die samtige Konsistenz machen diesen Klassiker zu einem unverzichtbaren Wohlfühlgericht.
Lass dich von der einfachen Zubereitung und dem unglaublichen Genuss überraschen. Cremige Spinatkartoffeln mit Käse-Sahne-Soße werden von Jung und Alt gern gegessen und sind ein beliebtes deutsches Soul Food. Verwöhne deine Liebsten mit diesem einfachen Gericht, ob nach Feierabend oder am Wochenende!
Die gesundheitlichen Vorteile von Spinat und Kartoffeln
Spinat ist ein echtes Superfood und bietet eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Eisen. Diese Nährstoffe sind essenziell für die Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems, die Förderung der Blutbildung und die Unterstützung der Knochengesundheit.
Besonders bemerkenswert ist der hohe Gehalt an Antioxidantien, die helfen, Zellschäden zu verhindern und das Risiko chronischer Krankheiten zu reduzieren. Darüber hinaus enthält Spinat nützliche Pflanzenstoffe wie Lutein und Zeaxanthin, die gut für die Augen sind.
Kartoffeln sind ein weiteres nährstoffreiches Lebensmittel, das oft unterschätzt wird. Sie sind eine hervorragende Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die den Körper mit langfristiger Energie versorgen. Außerdem enthalten sie wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin B6, Vitamin C, Kalium und Magnesium.
Diese Nährstoffe unterstützen eine Vielzahl von Körperfunktionen, darunter den Energiehaushalt, die Nervenfunktion und die Herzgesundheit. Kartoffeln enthalten auch Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und zur Sättigung beitragen.
Die Kombination von Spinat und Kartoffeln in einem Gericht bietet also eine ausgewogene Mahlzeit, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Die cremige Käse-Sahne-Soße mag vielleicht nicht der gesündeste Teil dieses Gerichts sein, aber sie trägt sicherlich zur Zufriedenheit und zum Genuss bei, was auch ein wichtiger Aspekt einer ausgewogenen Ernährung ist.
Insgesamt bieten cremige Spinatkartoffeln eine perfekte Balance zwischen Geschmack und Gesundheit.
Zutaten für das Spinat-Kartoffeln Rezept
- Kartoffeln – Du kannst fest kochende oder auch vorwiegend festkochende Kartoffeln für die Spinat-Kartoffel-Pfanne nehmen, beide Sorten funktionieren perfekt.
- Spinat – Blattspinat als auch Babyspinat sind für das Rezept geeignet, wähle einfach die Sorte, die du bevorzugst.
- Parmesan – schmeckt am besten frisch gerieben – besorge also wenn möglich Parmesan am Stück. Alternativ tut es natürlich auch bereits fertig geriebener aus der Tüte.
- Zwiebel – sie gibt viel Geschmack und Würze und sollte in etwa mittelgroß sein.
- Knoblauch – mit der kleinen Zehe bringst du noch einmal eine extra Portion Geschmack in deine Spinatkartoffeln, du kannst ihn aber auch weglassen, wenn du ihn nicht magst.
- Kochsahne – im Handel gibt es diese mit unterschiedlichem Fettgehalt. 7 bis 15% sollte deine Sahne haben. Achte darauf, dass du Kochsahne und keine Schlagsahne nimmst. Kochsahne ist sämiger, enthält längst nicht so viel Fett wie Schlagsahne und flockt nicht so schnell aus. Deshalb eignet sich Kochsahne vorzüglich zum Verfeinern von Soßen und Suppen.
- Muskat – das perfekte Gewürz für Kartoffeln und Spinat. Dosiere Muskat immer sparsam, eine geringe Menge reicht bereits aus um damit intensiv zu würzen. Ich empfehle immer eine Muskatnuss frisch zu reiben, der Geschmack ist viel intensiver als bei gemahlenem Muskat.
- Pflanzenöl – du brauchst es zum Dünsten in der Pfanne. Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Olivenöl sind hierfür ideal. Du kannst aber auch Butterschmalz nehmen.
- Mehl – zum Binden der Käse-Sahne-Soße – herkömmliches Weizenmehl vom Typ 405 oder 550 eignen sich am besten.
- Salz und Pfeffer zum finalen Abschmecken nach deinem individuellen Gusto.
Die genaue Zutatenliste mit Mengenangaben findest du weiter unten auf der Rezeptkarte. Dort kannst du dir das Rezept für die leckeren Spinatkartoffeln auch ganz bequem ausdrucken und auf Pinterest merken. Lasse mir auch gerne eine Bewertung da, wie dir das Gericht geschmeckt hat!
Spinatkartoffeln in der Pfanne zubereiten
Schritt 1: Zuerst die Pellkartoffeln zubereiten, dazu Kartoffeln mit einer Gemüsebürste unter fließend kaltem Wasser abbürsten, dann mit Schale in einen Kochtopf mit Wasser legen, zum Kochen bringen und bei mittlerer Temperatur die Kartoffeln ca. 20 Minuten köcheln lassen. Pellkartoffeln etwas abkühlen lassen und noch warm die Schale abpellen.
Schritt 2: Den Spinat waschen, die Stiele von den Blättern entfernen und große Spinatblätter zerkleinern. Du kannst sie in grobe Stücke schneiden oder mit den Fingern zerrupfen.
Schritt 3: Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Den Knoblauch ebenfalls schälen und dann mit einem scharfen Messer fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
Schritt 4: Kochsahne in eine Tasse füllen, Mehl hinzufügen und beides mit einem Quirl kräftig verrühren. Es sollten keine Klümpchen entstehen.
Schritt 5: Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin glasig dünsten.
Schritt 6: Gib nun den Spinat hinzu und lasse alles köcheln, bis der Spinat zusammenfällt. Wende die Spinatblätter währenddessen gelegentlich.
Schritt 7: Sobald der Spinat zusammengefallen ist, gibst du die angedickte Kochsahne, geriebenen Parmesan und Muskat hinzu, verrührst alle Zutaten in der Pfanne und lässt diese noch ca. 5 Minuten köcheln. Schmecke dann mit Salz und Pfeffer ab.
Schritt 8: Lege die noch warmen Pellkartoffeln in die Soße und serviere die Spinatkartoffeln in der Pfanne.
Was kann man zu Spinatkartoffeln mit Käse-Sahne-Soße essen?
Cremige Spinatkartoffeln sind ein vielseitiges Gericht, das sich hervorragend mit einer Vielzahl von Beilagen kombinieren lässt. Eine der besten Optionen ist ein frischer, knackiger Salat.
Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Zitronendressing oder ein gemischter Salat mit Tomaten, Gurken und roten Zwiebeln kann eine super erfrischende Ergänzung sein. Der Kontrast zwischen der cremigen Textur der Spinatkartoffeln und der Frische des Salats sorgt für ein ausgewogenes und zufriedenstellendes Essen.
Knuspriges Brot oder Baguette sind ebenso großartige Begleiter. Das Brot kann verwendet werden, um die köstliche Käse-Sahne-Soße aufzutunken und fügt eine zusätzliche Textur hinzu.
Du kannst dein Brot einfach im Ofen aufwärmen oder leicht mit Knoblauch und Olivenöl bestreichen und rösten für einen zusätzlichen Geschmackskick. Knusprige Brötchen oder Ciabatta sind ebenfalls wunderbare Optionen.
Für eine herzhaftere Mahlzeit kombiniere die Spinatkartoffeln mit Fleisch, Fisch- oder Eiergerichten. Gebratenes Hühnchen, gegrillter Lachs, ein saftiges Steak, ein leckeres Rührei oder auch Fischstäbchen ergänzen die Aromen des Gerichts perfekt.
Diese Kombinationen sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl Proteine als auch Gemüse enthält und somit besonders sättigend und nahrhaft ist.
Aufbewahrung und Reste: So bleibt das Gericht frisch
Cremige Spinatkartoffeln sind nicht nur köstlich, sondern auch gut zur Aufbewahrung geeignet. Wenn du Reste hast, kannst du sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren.
Stelle sicher, dass das Gericht vollständig abgekühlt ist, bevor du es in einem luftdichten Behälter verpackst. Im Kühlschrank bleiben die Spinatkartoffeln bis zu drei Tage frisch. Zum Aufwärmen kannst du die Reste im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen.
Für eine längere Aufbewahrung kannst du das Gericht auch einfrieren. Teile die Spinatkartoffeln in einzelne Portionen und verpacke sie in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln. Im Gefrierschrank halten sie bis zu drei Monate.
Wenn du das Gericht wieder auftauen möchtest, lasse es über Nacht im Kühlschrank auftauen und wärme es dann im Ofen bei 180 °C auf, bis es durch und durch heiß ist.
Variationen des Rezepts: Kreative Abwandlungen
Eines der großartigen Dinge an cremigen Spinatkartoffeln ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst das Grundrezept leicht anpassen, um verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen entdecken.
Eine Möglichkeit ist, zusätzliches Gemüse wie Brokkoli, Pilze oder Paprika hinzuzufügen. Diese Ergänzungen fügen nicht nur Geschmack und Farbe hinzu, sondern erhöhen auch den Nährwert des Gerichts.
Eine andere kreative Abwandlung besteht darin, verschiedene Käsesorten zu verwenden. Während Gouda und Cheddar klassische Optionen sind, kannst du auch mit Blauschimmelkäse oder Ziegenkäse experimentieren.
Jede Käsesorte verleiht der Soße eine einzigartige Note und kann das Gericht auf interessante Weise verändern. Wenn du ein Fan von würzigen Speisen bist, kannst du auch einen scharfen Chili Käse hinzufügen.
Für eine leichtere, vegane Version dieses Rezepts kannst du die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Kokosmilch oder Mandelmilch ersetzen und einen veganen Käse verwenden.
Es gibt viele hochwertige vegane Käsesorten auf dem Markt, die gut schmelzen und einen köstlichen Geschmack bieten. Mit diesen Anpassungen kannst du sicherstellen, dass jeder, unabhängig von seinen Ernährungspräferenzen, dieses köstliche Gericht genießen kann.
Häufige Fragen zu Spinatkartoffeln und deren Zubereitung
Kann ich gefrorenen Spinat anstelle von frischem Spinat verwenden?
Ja, gefrorener Spinat kann eine praktische Alternative zu frischem Spinat sein. Achte darauf, den gefrorenen Spinat vollständig aufzutauen und überschüssige Flüssigkeit auszudrücken, bevor du ihn zum Gericht hinzufügst. Dies verhindert, dass das Gericht zu wässrig wird.
Welche Kartoffelsorte ist am besten für dieses Rezept geeignet?
Festkochende Kartoffeln wie Linda und Sieglinde sowie vorwiegend festkochende Kartoffeln wie Laura und Gala sind ideal für dieses Rezept, da sie ihre Form gut behalten und nicht auseinanderfallen.
Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, die Spinatkartoffeln kannst du auch schon vorkochen. Ich empfehle hierfür die Kartoffeln und den Spinat mit Käse-Sahne-Soße getrennt voneinander im Kühlschrank aufzubewahren und erst kurz vor dem Servieren zusammen aufzuwärmen.
Spinatkartoffeln mit Käse-Sahne-Soße
Sterne anklicken zum BewertenVideo zum Rezept
Nützliche Helfer
Zutaten
- 800 g Kartoffeln klein bis mittelgroß
- 500 g Blattspinat oder Babyspinat
- 250 ml Kochsahne z. B. Cremefine (7% oder 15% Fett)
- 80 g Parmesan frisch gerieben
- 1-2 Knoblauchzehen
- ¼ TL Muskat* frisch gerieben
- 1 Zwiebel mittelgroß
- 2 EL Pflanzenöl* für die Pfanne zum Dünsten
- 1 TL Mehl* gehäuft
- Salz* nach Geschmack
- Pfeffer* nach Geschmack
Anleitungen
- Zuerst 800 g Kartoffeln mit Schale als Pellkartoffeln für ca. 20 Minuten kochen, danach etwas abkühlen lassen und pellen.
- Dann 500 g Blattspinat waschen, die Stiele entfernen und große Spinatblätter mit den Fingern etwas kleiner zupfen.
- Hiernach 1 Zwiebel schälen und in klein würfeln, 1-2 Knoblauchzehen ebenfalls schälen und klein hacken (oder durch eine Knoblauchpresse drücken).
- Anschließend 250 ml Kochsahne in eine Tasse füllen, 1 TL Mehl* hinzufügen und mit einem Quirl beides gut verrühren, so dass keine Klümpchen entstehen.
- Nun 2 EL Pflanzenöl* in einer Pfanne erhitzen und Zwiebelwürfel zusammen mit dem Knoblauch glasig dünsten.
- Die Spinatblätter dazugeben und unter gelegentlichem Wenden bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Spinatblätter zusammenfallen.
- Dann 80 g Parmesan, die angedickte Kochsahne sowie ¼ TL Muskat* hinzufügen, alles gut verrühren und 5 Minuten köcheln lassen, mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
- Die noch warmen Pellkartoffeln in die Spinat-Käse-Sahne-Soße geben und in der Pfanne servieren.
Nährwertangaben
Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.