Paradiescreme Kuchen | Schoko Gugelhupf
Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Dieser Paradiescreme Kuchen als Schoko Gugelhupf ist unglaublich saftig, schokoladig und im Handumdrehen gebacken. Ein einfaches Rezept, das immer gelingt und bei jedem Kaffeeklatsch begeistert!

Was ist ein Paradiescreme Kuchen?
Ein Paradiescreme Kuchen ist im Grunde ein klassischer Rührkuchen, der dank der Paradiescreme besonders locker und saftig wird. Das Paradiescreme-Pulver wird einfach direkt in den Teig eingerührt und sorgt so für eine herrlich saftige und lockere Konsistenz.
In der Gugelhupfform gebacken, sieht er nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch herrlich schokoladig.
Du kannst den Kuchen mit Paradiescreme natürlich auch wie meinen saftigen Zitronenkuchen in der Kastenform backen. Eine weitere Option wäre daraus einen saftigen Blechkuchen zu machen.
Warum Paradiescreme ein cleverer Zucker‑Ersatz ist
Die Mischung bringt bereits Süße und Aroma mit, wodurch du weniger zusätzlichen Zucker brauchst. Gleichzeitig sorgt sie für eine fluffige Textur, die viele normale Rührkuchen nicht erreichen.
Ein Schoko Gugelhupf mit Paradiescreme bleibt außerdem deutlich länger saftig – selbst noch Tage nach dem Backen.
Zutaten für das Paradiescreme Kuchen Rezept
Für den Teig
- Eier – Sie sorgen für Bindung und eine luftige Konsistenz.
- Zucker – Verleiht dem Kuchen die nötige Süße.
- Rapsöl – Macht den Gugelhupf besonders saftig und locker.
- Vanillezucker – Für ein feines, warmes Aroma im Teig.
- Milch – Verbindet die Zutaten und sorgt für eine weiche Textur.
- Salz – Ein Hauch davon hebt den Schokoladengeschmack hervor.
- Backpulver – Lässt den Kuchen schön aufgehen.
- Paradiescreme Schokolade – Der Star im Teig: bringt Geschmack, Süße und eine fluffige Konsistenz.
- Weizenmehl Type 405 – Die Basis für einen stabilen, aber lockeren Teig.
- Butter oder Margarine – Zum Einfetten der Gugelhupfform, damit sich der Kuchen problemlos lösen lässt.
Für die Glasur
Kuvertüre – Die schnelle und unkomplizierte Variante für einen glänzenden Überzug.
Optional Schokodrops, Schokoraspel, Krokant oder Zuckerstreusel – Zum Bestreuen, das gibt der Glasur einen knusprigen Extra-Kick.
Schritt‑für‑Schritt Anleitung – so gelingt der Kuchen mit Paradiescreme garantiert
Ich habe Schritt-für-Schritt-Fotos beigefügt, damit du dieses Paradiescreme-Kuchen Rezept zu Hause leicht nachbacken kannst. Die vollständige Anleitung zum Ausdrucken und die Mengenangaben für die Zutaten findest du auf der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.
Schritt 1: Backofen vorheizen auf 180°C Ober-/Unterhitze.
Schritt 2: Gugelhupf-Form mit Butter oder Margarine fetten und mit Mehl bestäuben
Schritt 4: Milch und Rapsöl hinzufügen und alles miteinander kurz verrühren
Schritt 6: Geraspelte Schokolade unterheben
Schritt 8: Stäbchenprobe machen, ggf. Backzeit verlängern
Schritt 10: Kuvertüre im Wasserbad schmelzen
Schritt 3: Eier, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig rühren
Schritt 5: Mehl, Backpulver und Paradiescreme-Pulver unterrühren
Schritt 7: Teig in die Form füllen und backen
Schritt 9: Kuchen abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen
Schritt 11: Gugelhupf mit Schokoguss bestreichen und nach Belieben bestreuen
Anleitung für Thermomix Benutzer
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Gugelhupfform fetten und bemehlen.
- Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz in den Mixtopf geben, 3 Min./Stufe 4 schaumig schlagen.
- Milch und Öl zugeben, 10 Sek./Stufe 3 verrühren.
- Mehl, Backpulver, Paradiescreme-Pulver zugeben, 20 Sek./Stufe 4 unterrühren.
- Zartbitterschokolade raspeln und hinzufügen, 5 Sek./Stufe 3 unterheben.
- Teig in die Form füllen und ca. 55 Min. backen auf der mittleren Schiene. Stäbchenprobe machen.
- Vollständig in der Form auskühlen lassen und dann stürzen.
- Kuvertüre schmelzen (Wasserbad oder 3 Min./50 °C/Stufe 2), über den Kuchen geben.
- Nach Belieben mit Krokant, Schokoraspel oder Streuseln dekorieren.
Tipps & häufige Fehler beim Gugelhupf
Teig nicht überrühren
Rühre Mehl, Paradiescreme-Pulvermischung und Backpulver nur kurz ein, sonst wird der Kuchen trocken.
Warum der Kuchen in der Form auskühlen sollte
So bleibt er stabil und bricht nicht auseinander – außerdem wird er saftiger.
Varianten & Abwandlungen – so wird dein Schoko Gugelhupf noch besser
Mit Früchten verfeinern
Für eine fruchtige Note kannst du Kirschen, Himbeeren oder Blaubeeren in den Teig geben. Das passt perfekt zum schokoladigen Geschmack des Paradiescreme Kuchens und sorgt für saftige Akzente.
Andere Paradiescreme-Sorten
Dieses Schoko Gugelhupf Rezept schmeckt auch mit Vanille-, Stracciatella- oder Zitronen-Paradiescreme richtig lecker. Jede Sorte gibt dem Kuchen eine neue Geschmacksrichtung – perfekt, wenn du gerne variierst.
Dekoratives Topping
Nach dem Glasieren kannst du deinen Gugelhupf mit Krokant, Schokoraspeln oder bunten Zuckerstreuseln verzieren. So wird dein Paradiescreme Kuchen zum echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Haltbarkeit & Lagerung – wie lange bleibt er saftig?
Gut verpackt in Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter hält sich der Kuchen 3–4 Tage bei Zimmertemperatur. Im Kühlschrank trocknet er schneller aus, daher besser in einem kühlen Raum lagern, wie auch die Bäckerei Schirner rät.
Tipp: Falls du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn portionsweise einfrieren. Einfach in einen Gefrierbeutel legen und bei Bedarf langsam bei Raumtemperatur auftauen lassen – so schmeckt er fast wie frisch gebacken.
Glasur, Verzierung & Serviervorschläge
Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Paradiescreme Kuchen noch hübscher und leckerer zu machen:
- Schnell und klassisch: Bestäube den ausgekühlten Kuchen einfach mit etwas Puderzucker. Das geht blitzschnell und passt perfekt, wenn es mal unkompliziert sein soll.
- Schokoladenglasuren: Für Schokofans eignet sich eine Glasur aus dunkler Zartbitterkuvertüre, Vollmilchschokolade oder weißer Schokolade. Jede Sorte bringt ihren eigenen Geschmack und sorgt für einen schönen Glanz.
- Streusel & Toppings: Bestreue den noch feuchten Guss mit bunten Zuckerstreuseln, Kokosraspeln, Haselnuss-Krokant oder gehackten Nüssen – das macht den Kuchen nicht nur optisch zum Hingucker, sondern sorgt auch für zusätzlichen Crunch.
- Fruchtige Deko: Wer es frischer mag, kann den Gugelhupf vor dem Servieren mit ein paar Beeren oder dünnen Orangenscheiben garnieren.
Serviere den Kuchen am besten mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Durch seine schokoladige Saftigkeit braucht er keine weiteren Beilagen – er schmeckt auch pur einfach himmlisch!
Häufige Fragen zum Paradiescreme Kuchen | FAQ
Gut verpackt bleibt der Paradiescreme Kuchen 3–4 Tage lang saftig. Bewahre ihn am besten in einer Kuchenbox oder fest in Frischhaltefolie gewickelt bei Zimmertemperatur in einem kühlen Raum auf.
Ja, das klappt wunderbar! Schneide den Kuchen in Stücke, wickle sie luftdicht in Folie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So kannst du die Stücke einzeln entnehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen – schmeckt fast wie frisch gebacken.
Ideal ist eine Gugelhupfform mit 22 cm Durchmesser. Du kannst auch eine kleinere oder größere Form verwenden, musst dann aber ggf. die Backzeit etwas anpassen: In einer kleineren Form verlängert sie sich, in einer größeren verkürzt sie sich entsprechend.
Ja, problemlos. Weizenmehl Type 405 lässt sich 1:1 durch Dinkelmehl (z. B. Type 630) ersetzen. Der Kuchen bleibt saftig und bekommt durch den Dinkel eine angenehm nussige Note.
Teilweise ja. Du kannst etwa 40–50 g Zucker durch Xylit oder Birkenzucker ersetzen. Reduzierst du den Zucker deutlich mehr, wird der Kuchen weniger saftig und nicht so aromatisch.
Leider nicht, denn es gibt Paradiescreme nicht als veganes Pulver – die bekannten Sorten enthalten Milchpulver und sind damit nicht vegan.
Paradiescreme Kuchen | Schoko Gugelhupf
Sterne anklicken zum BewertenNützliche Helfer
Zutaten
Für den Teig:
- 2 Päckchen Paradiescreme Schokolade
- 200 g Zucker
- 250 g Mehl Typ 405
- 250 ml Milch
- 200 ml Pflanzenöl z. B. Rapsöl
- 100 g Zartbitter Schokolade
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- etwas Butter oder Margarine zum Einfetten der Backform
Für die Glasur:
- 150 – 200 g Zartbitter Kuvertüre
- Optional Schokodrops, Schokoraspel, Krokant oder Zuckerstreusel zum Bestreuen
Anleitungen
Klassische Zubereitung:
- Backofen auf 180℃ Ober/Unterhitze vorheizen.
- Gugelhupf Backform mit etwas Margarine oder Butter einfetten und bemehlen.
- 4 Eier, 200 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz ca. 3 Minuten schaumig schlagen.
- 250 ml Milch und 200 ml Pflanzenöl hinzufügen und kurz verrühren.
- 250 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver und 2 Päckchen Paradiescreme Schokolade vermischen, sieben und unter den Teig rühren.
- 100 g Zartbitter Schokolade raspeln und unter den Teig heben. Der Teig ist flüssig-breiig, wenn er fertig ist.
- Den Schokoteig in die Gugelhupfform füllen und dann für ca. 55 Minuten auf der mittleren Schiene des Backofens backen.
- Stäbchenprobe machen und ggf. Backzeit verlängern.
- Den Paradiescreme Kuchen in der Form auskühlen lassen und dann stürzen.
- 150 – 200 g Zartbitter Kuvertüre in einer Schmelzschale über dem Wasserbad schmelzen und über dem Kuchen verteilen.
- Nach Belieben mit Schokodrops, Schokoraspel, Zuckerstreusel, Krokant oder ähnlichem bestreuen.
Zubereitung im Thermomix:
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und Gugelhupfform fetten sowie bemehlen.
- Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in den Mixtopf geben, 3 Min./Stufe 4 schaumig schlagen.
- Milch und Öl hinzufügen, 10 Sek./Stufe 3 verrühren.
- Mehl, Backpulver und Paradiescreme-Pulver sieben und zugeben, 20 Sek./Stufe 4 unterrühren.
- Zartbitterschokolade raspeln und 5 Sek./Stufe 3 kurz unterheben.
- Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 55 Min. auf der mittleren Backofenschiene backen. Stäbchenprobe machen.
- Kuchen in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig stürzen.
- Kuvertüre schmelzen (Wasserbad oder 3 Min./50 °C/Stufe 2) und über den Kuchen gießen.
- Mit Schokodrops, Krokant, Schokoraspeln oder Streuseln dekorieren.
Nährwertangaben
Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.
3 Worte
EINFACH RICHTIG LECKER
Hallo Marie,
es freut mich wirklich sehr, dass dir der saftige Paradiescreme Kuchen geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Conny