Mit dieser selbst gemachten Sriracha Mayonnaise gibst du deinen Gerichten im Handumdrehen mehr Geschmack. Die Chili-Mayo ist leicht zuzubereiten, ausgewogen scharf und vielseitig einsetzbar. Ob als Dip, Sauce oder Topping: Dieses gelingsichere Sriracha Mayo Rezept bringt sofort mehr Pep auf den Teller.

Sriracha Mayonnaise in einer Schale, dekoriert mit Chilis und Sesam

Was ist Sriracha Mayonnaise?

Sriracha Mayonnaise – oft auch Chili Mayo genannt – ist eine Mischung aus cremiger Mayonnaise und der bekannten Sriracha-Sauce, die ursprünglich aus Thailand stammt. Sie zeichnet sich durch ihre angenehme Knoblauch-Chili-Schärfe und eine leichte Süße aus.

Diese Kombination sorgt dafür, dass die Mayo nicht einfach „nur scharf“ ist, sondern ein ausgewogenes Aroma hat, das vielseitig einsetzbar ist. Nach meiner Erfahrung ist sie einer der zuverlässigsten Dips, wenn schnelles, aromatisches Würzen gefragt ist – zum Beispiel beim Grillen.

Mir schmeckt sie sehr sehr lecker zu Sushi. Ich dippe auch gern meine Airfryer Kartoffeln in die Sriracha Mayonnaise oder serviere sie zusammen mit Mini-Laugenkonfekt als Snack.

Warum dieses Chili-Mayo Rezept schnell und zuverlässig gelingt

Dieser Dip ist in wenigen Minuten angerührt, benötigt nur eine Handvoll Zutaten und gelingt wirklich immer.

Ich habe mein Rezept im Laufe der Jahre immer wieder angepasst, bis die Balance aus Cremigkeit, Schärfe und Würze für mich perfekt war. Gerade weil es so wenige Zutaten braucht, kommt es auf die richtige Mischung an.

Der große Vorteil: Die Sriracha Mayo gelingt wirklich immer – egal, ob du sie spontan als Dip für Pommes oder als Burgersauce anrührst.
Durch die Mayo bleibt sie zudem schön stabil und cremig, was besonders wichtig ist, wenn du sie als Dip oder Topping verwendest.

Sriracha Mayonnaise in einer Schale, dekoriert mit Chilis und Sesam

Zutaten für Sriracha Mayonnaise – das brauchst du

  • Vegane Mayonnaise
    Sie bildet die cremige Basis für die Chili-Mayo und sorgt für eine wunderbar glatte Konsistenz. Die vegane Variante ist leicht, mild im Geschmack und perfekt für eine pflanzliche Alternative.
  • Sriracha Sauce
    Die typische Kombination aus Chili, Knoblauch und leichter Süße bringt den charakteristischen Schärfe-Kick. Sie verleiht der Mayo Farbe, Würze und das unverwechselbare Aroma.
  • Cayennepfeffer
    Für alle, die es etwas feuriger mögen: Cayenne hebt die Schärfe angenehm an, ohne den Geschmack zu überdecken. Schon eine kleine Menge reicht für ordentlich Pep.
  • Knoblauch
    Frischer Knoblauch bringt Tiefe und eine würzige Note in die Mayo. Er rundet den Geschmack ab und harmoniert perfekt mit der Schärfe der Sriracha.
Zutaten für Sriracha Mayonnaise

Schritt-für-Schritt Anleitung für das 5-Minuten-Rezept

Die genauen Mengenangaben für die Sriracha Mayo mit Zubereitungsschritten zum Ausdrucken findest du weiter unten auf der Rezeptkarte.

Schritt 1: Schäle die Knoblauchzehen und drücke sie durch eine Knoblauchpresse.

Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken - Schritt 1

Schritt 2: Mische nun die Sriracha-Sauce, Mayo, Cayennepfeffer und Knoblauch miteinander.

Zutaten für Sriracha Mayonnaise verrühren - Schritt 2

Schritt 3: Fülle die Sriracha Mayonnaise in eine hübsche Dip-Schale und garniere mit Sesam, Chilischoten oder anderen Toppings.

Sriracha Mayonnaise garnieren mit Chilis und Sesam - Schritt 3

Aufbewahrung & Haltbarkeit – so bleibt die Mayo frisch

  • Luftdicht verschließen:
    Fülle die Sriracha Mayonnaise am besten in ein sauberes Schraubglas oder eine kleine luftdichte Dose. So bleibt sie länger frisch und nimmt keine Gerüche anderer Lebensmittel an.
  • Kühl lagern:
    Stelle die Chili-Mayo direkt nach der Zubereitung in den Kühlschrank. Durch die kühle Lagerung bleibt die cremige Konsistenz erhalten und die Zutaten verbinden sich noch besser.
  • Vor dem Servieren umrühren:
    Rühre die Mayo einmal kurz durch, bevor du sie verwendest. Dadurch wird sie wieder schön glatt und gleichmäßig cremig.
  • Haltbarkeit beachten:
    Selbstgemachte Mayo mit frischem Knoblauch hält sich in der Regel 3–5 Tage im Kühlschrank. Wenn sie stark wässrig wird, sich der Geruch verändert oder sie an der Oberfläche leicht dunkel wird, solltest du sie nicht mehr verwenden.
  • Sauber arbeiten:
    Nutze immer einen frischen, sauberen Löffel zum Entnehmen. So verhinderst du, dass Bakterien oder Krümel hineingelangen und die Haltbarkeit verkürzen.
Nahaufnahme von Chilis

Varianten: milder, extra scharf & vegan

  • Milder – für eine sanfte Schärfe:
    Wenn du es lieber angenehm würzig statt richtig scharf magst, erhöhe einfach den Anteil an Mayonnaise. So wird die Chili-Note deutlich weicher und die Mayo insgesamt cremiger. Du kannst auch einen kleinen Spritzer Limettensaft oder etwas Honig hinzufügen – das rundet die Schärfe zusätzlich ab und sorgt für eine harmonischere Balance.
  • Extra scharf – für alle, die Feuer mögen:
    Hier darfst du ruhig mutig sein: Gib etwas mehr Sriracha hinzu oder ergänze die Mayo mit einer Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken. Für richtig viel Wumms kannst du auch eine schärfere Sriracha-Variante verwenden. Achte nur darauf, zwischendurch zu probieren, damit die Schärfe gut zur Cremigkeit passt.
  • Vegan – ganz ohne tierische Produkte:
    Diese Variante gelingt genauso einfach wie die klassische: Ersetze die Mayonnaise einfach durch eine vegane Mayo deiner Wahl. Die Konsistenz bleibt wunderbar cremig und die Schärfe verbindet sich genauso gut wie bei der traditionellen Version. Perfekt für alle, die pflanzlich essen oder eine leichtere Alternative bevorzugen.
Sriracha Mayonnaise in einer Schale, dekoriert mit Chilis und Sesam

Verwendung: Wozu passt Sriracha Mayonnaise?

  • Als Dip für knusprige Snacks:
    Sriracha Mayo passt wunderbar zu Pommes, Süßkartoffelpommes, Chicken Nuggets, Chicken Wings oder knusprigen Zwiebelringen. Auch zu gebratenen Garnelen oder Calamari ist sie ein echter Genuss und bringt eine ausgewogene Schärfe an den Tisch.
  • Zum Dippen von frischem Gemüse:
    Ideal für Gurkensticks, Paprika, Karotten, Radieschen oder als cremige Komponente in einer Snack- oder Gemüseplatte. Die Mayo macht rohes Gemüse spannender und sorgt für einen leckeren Kontrast aus Cremigkeit und Schärfe.
  • Als Sauce für Burger & Sandwiches:
    Ein Klecks Chili-Mayo verleiht klassischen Burgern, Chicken-Burgern oder Veggie-Burgern das gewisse Etwas. Auch Sandwiches wie Club Sandwich, Chicken Sandwich oder ein rustikales Baguette profitieren von dem würzigen Aroma.
  • Für Wraps & Tortillas:
    Perfekt als cremige Basis in Wraps mit Hähnchenbruststreifen, Gemüse oder Tofu. Die Mayo sorgt dafür, dass Wraps saftiger werden und gibt dem Ganzen eine pikante, harmonische Würze.
  • Als Topping für Bowls:
    Ob Buddha-Bowl, Reisbowl oder Quinoa-Bowl – ein kleines Drizzle der Sriracha Mayo macht die Bowl runder, aromatischer und fügt eine schöne Schärfe hinzu.
  • Zu Grillgerichten:
    Hervorragend geeignet zu Grillhähnchen, gegrilltem Gemüse, Maiskolben, Steaks oder Grillkäse. Die Chili-Mayo ersetzt hier problemlos BBQ-Saucen oder Kräuterbutter und sorgt für Abwechslung auf dem Teller.
  • Für Fisch & Meeresfrüchte:
    Besonders gut schmeckt sie zu gebratenem oder paniertem Fisch, Fischstäbchen oder gebackenem Lachs. Die leichte Süße der Sriracha harmoniert super mit mildem Fischgeschmack.
  • Zu Ofengerichten & Airfryer-Snacks:
    Egal ob Kartoffelwedges, Airfryer-Gemüse, Aufbackbrötchen oder knusprige Tofu-Stücke – die Mayo ist ein echtes Allround-Topping für schnelle Alltagsgerichte.
Sriracha Mayonnaise in einer Schale, dekoriert mit Chilis und Sesam

Herkunft der Sriracha-Sauce – ein kurzer Blick hinter die Schärfe

Die heute weltweit bekannte Sriracha-Sauce stammt ursprünglich aus Thailand, genauer gesagt aus der Küstenstadt Si Racha, nach der sie benannt wurde.

Dort wird sie seit den 1930er-Jahren traditionell aus Chilischoten, Knoblauch, Essig, Zucker und Salz hergestellt. Diese Mischung sorgt für die typische Balance aus Schärfe, leichter Süße und einem milden Knoblaucharoma – genau das, was Sriracha so vielseitig einsetzbar macht.

Auch wenn viele Menschen sofort an die rote Huy-Fong-Flasche mit dem weißen Hahn und dem grünen Verschluss denken, ist sie nur eine der heute zahlreichen Varianten. Weltweit gibt es unterschiedliche Versionen, die sich vor allem in der Schärfe und der Süße unterscheiden.

Für Rezepte wie meine Sriracha Mayonnaise nutze ich bevorzugt die milderen, leicht süßlichen Varianten, weil sie die cremige Basis besser ergänzen.

Wenn du tiefer in die Geschichte und Besonderheiten der Sauce eintauchen möchtest, findest du einen umfassenden Überblick hier:
Wikipedia – Sriracha-Sauce.

Sriracha Mayonnaise in einer Schale, dekoriert mit Chilis und Sesam

FAQ | Häufige Fragen zu Sriracha Mayo

Wie scharf ist die Chili-Mayo wirklich?

Die Schärfe liegt im mittleren Bereich und lässt sich leicht anpassen. Für milderen Geschmack einfach etwas mehr Mayo verwenden.

Kann ich vegane Mayonnaise verwenden?

Ja, problemlos. Die Konsistenz bleibt ähnlich cremig und der Geschmack ist fast identisch.

Wie lange ist selbstgemachte Sriracha Mayo haltbar?

Im Kühlschrank hält sie sich in einem luftdichten Behälter etwa 3–5 Tage. Frische Zutaten wie Knoblauch können die Haltbarkeit etwas verkürzen.

Kann ich sie ohne Sriracha machen?

Ja, ersetze Sriracha durch Chili- oder Sambal-Oelek-Sauce. Der Geschmack verändert sich leicht, aber es funktioniert gut.

Warum trennt sich die Mayo manchmal im Kühlschrank?

Das kann passieren, wenn sie zu lange steht oder zu kalt gelagert wird. Vor dem Servieren einfach gründlich umrühren – danach ist die Konsistenz wieder schön cremig.

Kann ich frischen Knoblauch durch Knoblauchpulver ersetzen?

Ja, das funktioniert gut. Knoblauchpulver ist milder und macht die Mayo länger haltbar. Verwende etwa ¼ bis ½ Teelöffel, je nach Geschmack.

Wie kann ich die Konsistenz der Sriracha Mayo anpassen?

Für eine dickere Mayo einfach etwas mehr Mayonnaise verwenden. Wird sie zu fest, kann ein kleiner Spritzer Zitronensaft oder ein Teelöffel Wasser die Konsistenz geschmeidiger machen.

Kann ich die Sriracha Mayo glutenfrei zubereiten?

Ja, alle Zutaten sind von Natur aus glutenfrei. Achte nur darauf, eine glutenfreie vegane Mayo und eine zertifizierte glutenfreie Sriracha zu verwenden, falls du sehr sensibel reagierst.

Kann ich Sriracha Mayonnaise einfrieren?

Das Einfrieren von Sriracha Mayo ist nicht empfehlenswert, da sich die Emulsion nach dem Auftauen trennt und die Mayo körnig und wässrig wird. Aus Erfahrung lohnt es sich daher, kleine Portionen frisch zuzubereiten – sie ist in wenigen Minuten angerührt und bleibt so schön cremig.

Sriracha Mayonnaise in einer Schale, dekoriert mit Chilis und Sesam
Sriracha Mayonnaise garnieren mit Chilis und Sesam - Schritt 3

Sriracha Mayonnaise selber machen

Sterne anklicken zum Bewerten
Diese Sriracha Mayo ist in wenigen Minuten angerührt und kombiniert cremige Mayo mit einer ausgewogenen Chili-Schärfe. Ideal als Dip, Sauce oder Topping und das Rezept lässt sich problemlos vegan, milder oder extra scharf anpassen. Einfach, schnell und unglaublich lecker – der perfekte Allrounder für Pommes, Burger, Bowls, Nachos, Tacos und vieles mehr.
Vorbereitung 3 Minuten
Zubereitung 2 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten
Portionen 4
Küche Asiatisch

Zutaten  

Anleitungen 

  • 2 Knoblauchzehen schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
  • 250 ml Mayonnaise, 3 EL Sriracha Sauce, 1/2 TL Cayennepfeffer und den Knoblauch verrühren.
  • In ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren oder sofort genießen.

Connys Anmerkungen

Die Sriracha Mayo eignet sich sehr gut zum Vorbereiten. Sie schmeckt noch besser, wenn du sie etwas durchziehen lässt.
Im Schraubglas hält sie sich im Kühlschrank ca. 3 bis 5 Tage.

Nährwertangaben

Portion: 1 Portion | Kalorien: 448 kcal | Kohlenhydrate: 0.1 g | Eiweiß: 0.8 g | Fett: 49.4 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

WIE GEFÄLLT DIR MEIN REZEPT?

Hast du das Rezept schon ausprobiert? Dann erzähl mir gern, wie es dir gelungen ist! Hinterlasse einfach einen Kommentar hier unter dem Beitrag oder schreib mir auf Instagram, wie dir das Rezept geschmeckt hat. Ich freue mich über dein Feedback – ob Lob, Anregungen oder nette Kritik – alles ist willkommen! Liebe Grüße

Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich auf Instagram mit @connys.soul.food und lass mich wissen wie es war!

Weitere leckere Dip Rezepte für dich

Conny-Susanne

Ich bin Conny – leidenschaftliche Familienköchin, Foodbloggerin und stolze Oma. In meiner Küche wird seit Jahren geschnippelt, probiert und verbessert, oft mit einer guten Portion Humor. Hier findest du nur Rezepte, die in meiner Küche erprobt und gelingsicher sind – einfach, zuverlässig und mit viel Herz. 💛

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!