TK Pommes in der Heißluftfritteuse
Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Knusprige TK Pommes in der Heißluftfritteuse zubereiten – so einfach, so lecker!
Mit diesem Rezept gelingen dir TK Pommes im Airfryer garantiert. Außen super knusprig und innen herrlich weich – ganz ohne zusätzliches Fett! Ideal als schnelle Beilage oder leckerer Snack zwischendurch. Hol das Beste aus deinen Tiefkühl-Pommes heraus – in nur wenigen Minuten!
Warum werden TK‑Pommes in der Heißluftfritteuse knuspriger als im Ofen?
Ganz einfach: Die Heißluftfritteuse bringt heiße Luft viel direkter an die Pommes. Die Hitze umströmt sie gleichmäßig von allen Seiten – ganz ohne zusätzliches Fett.
So entsteht eine knusprige Kruste, während das Innere schön weich bleibt. Im Ofen fehlt diese intensive Zirkulation – darum werden die Pommes dort oft eher lasch als kross.
Tipp: Auch das Bundeszentrum für Ernährung bestätigt, dass Pommes aus der Heißluftfritteuse mit deutlich weniger Fett auskommen – und dabei trotzdem schön knusprig werden. Mehr dazu beim BZfE →
Probiere deine TK Pommes aus dem Airfryer unbedingt mit mal meinem würzigen Cafe de Paris Dip, der aromatischen BBQ Sauce und dem herrlich cremigen Avocado Dip! Frischen Wind auf den Teller bekommst du auch mit meinem Kürbis Ketchup und dem exotischen Dattel Curry Dip mit Frischkäse.
Welche TK Pommes für die Heißluftfritteuse?
Nicht alle TK-Pommes sind gleich. Dünne, klassische Pommes gelingen im Airfryer besonders gut. Deshalb sind sie für mich definitiv die besten TK Pommes für die Heißluftfritteuse!
Auch Wellenschnitt oder Steakhouse-Pommes können gelingen, brauchen aber etwas mehr Zeit.
Finger weg von extra dicken oder überwürzten Varianten – die werden schnell weich oder ungleichmäßig.
So bereitest du deine TK‑Pommes optimal vor
Vorheizen – Temperatur & Dauer
Nicht jede Heißluftfritteuse braucht’s, aber Vorheizen auf 200 °C für 3–5 Minuten sorgt für ein gleichmäßigeres Ergebnis. Vor allem bei knusprigen Sorten empfehlenswert.
Öl verwenden oder nicht?
Ohne Öl geht’s – aber ein Teelöffel gutes Pflanzenöl macht den Unterschied. Am besten die Pommes einpinseln – so wird die Oberfläche schön gleichmäßig bedeckt.
Oder die TK Pommes in den Frittierkorb füllen – 1 TL Pflanzenöl darüber verteilen und dann gut vermischen.
Zutaten für TK Pommes aus dem Airfryer
- TK Pommes deiner Wahl – ob dünne klassische Pommes, Wellenschnitt oder Steakhouse-Style – nimm die Sorte, die du am liebsten magst. (Ich hatte hier die Super feinen Pommes von Lidl)
- Pflanzenöl – eine kleine Menge reicht aus, um die Pommes schön goldbraun und extra knusprig zu machen.
- Salz oder Pommeswürzsalz – zum Abschmecken nach dem Garen – für den typischen Imbiss-Geschmack.
- Optional: Gewürze wie Paprikapulver und Kräuter – damit kannst du deine Pommes ganz nach deinem Geschmack verfeinern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Tiefkühl‑Pommes im Airfryer
Schritt 1: Vorheizen der Heißluftfritteuse – 200°C für 3 Minuten. Bei der Ninja Foodi MAX Dual Zone ist das die Einstellung Air Fry – automatisch sind 200°C voreingestellt. Die Zeit reduzieren auf 3 Minuten.
Schritt 2: Pommes direkt aus dem Gefrierschrank in die Fritteuse – nicht auftauen!
Schritt 3: Nach Wunsch mit etwas Öl bepinseln oder beträufeln und mischen.
Schritt 4: Behälter in den Airfryer schieben, 200°C und 15 Minuten wählen und einschalten
Schritt 5: Nach der Hälfte der Zeit den Frittierkorb herausnehmen und einmal kräftig schütteln
Schritt 6: Ende der Garzeit: Nachschauen, eventuell Zeit verlängern bis die gewünschte Bräune erreicht ist
Schritt 7: Erst nach dem Garen salzen, sonst zieht das Salz Feuchtigkeit – und das macht die Pommes weich.
Garzeiten & Temperaturen im Vergleich
- Dünne Standard Pommes: 200°C für 14 bis 16 Minuten
- Wellenschnitt Pommes: 200°C für 15 bis 18 Minuten
- Steakhause Pommes: 200°C für 18 bis 22 Minuten
Das Vorheizen erfordert ca. 3 Minuten.
Diese Zeiten braucht mein Ninja Airfryer Foodi MAX Dual Zone. Bedenke, dass jedes Gerät etwas anders ist und die Garzeit deines Geräts geringfügig abweichen kann.
Schaue gegen Ende der Garzeit einfach nach, ob deine gewünschte Bräune erreicht ist.
Diese Fehler verhindern knusprige Pommes
- Zu viele Pommes auf einmal: Der Korb sollte nie überfüllt sein. Lieber zwei oder mehr Durchgänge machen.
- Öl falsch dosiert: Zu viel Öl = fettig, zu wenig = zu trocken. Ein Esslöffel für 400 bis 500 g TK Pommes reicht.
- Nicht geschüttelt: Bleiben sie unbewegt, bräunen sie ungleichmäßig – unbedingt nach der Hälfte einmal durchrütteln.
Extra‑Crunch: So geht’s noch besser
Sprühen statt träufeln
Ein dünner Ölfilm sorgt für mehr Knusper, ohne fettig zu schmecken. Verwend eine Sprühflasche oder ein Pumpspray oder einen Backpinsel aus Silikon.
Gewürzmischung nach Wunsch
Pfeffer, Paprika, Knoblauchgranulat, Curry – erlaubt ist, was schmeckt. Wer mag, gibt auch getrocknete Kräuter oder Chili dazu.
Reinigung & Pflege der Heißluftfritteuse
Nach den Pommes ist oft Öl oder Stärke im Korb. Lass die Fritteuse abkühlen und reinige den Korb mit warmem Wasser und Spüli. Bei starkem Geruch hilft Zitronensaft oder ein Spritzer Essig im feuchten Tuch.
Serviervorschläge & Variationen
- Klassiker: Ketchup, Mayo oder Pommesgewürz
- Extra lecker: Trüffelöl, Parmesan oder Chili-Cheese-Style
- Als Beilage: Burger, Fischstäbchen oder ein frischer Salat
Häufige Fragen zu TK Pommes aus der dem Airfryer | FAQ
Nein – sie kommen direkt aus dem Tiefkühler in die Heißluftfritteuse. Antauen macht sie nur weich.
Ja! Schneiden, in Wasser einlegen, gut abtrocknen, dann mit Öl mischen und ab in den Airfryer.
Modelle mit starker Luftzirkulation, Antihaftbeschichtung und ausreichend großem Korb liefern das beste Ergebnis.
Weniger als gedacht: Ein halber Teelöffel oder ein feiner Sprühstoß reicht völlig aus – für extra Crunch ohne Fettfilm.
Häufige Gründe: zu viele Pommes auf einmal, zu wenig Hitze, kein Schütteln oder zu viel Feuchtigkeit durch falsche Lagerung.
Ja – aber am besten nur trockene Gewürze wie Paprika, Curry oder Knoblauchpulver. Salz erst nach dem Garen.
Ja, aber nur wenn Garzeiten und Temperaturen ähnlich sind – z. B. Pommes & Chicken Nuggets. Sonst besser separat.
Ja – durch die Zubereitung mit wenig oder gar keinem Öl sparst du ordentlich Kalorien, ohne auf Knusper zu verzichten.
TK Pommes in der Heißluftfritteuse
Sterne anklicken zum BewertenNützliche Helfer
Zutaten
- 400 g TK Pommes dünn
- 1 EL Pflanzenöl*
- Salz* nach Geschmack
- Optional Gewürze oder Kräuter deiner Wahl
- Optional Dip oder Sauce deiner Wahl
Anleitungen
- Die Heißluftfritteuse bei 200°C für 3 Minuten vorheizen.
- Dann 400 g TK Pommes in den Frittierkorb füllen – nicht auftauen!
- Anschließend mit 1 EL Pflanzenöl* besprühen, bepinseln oder beträufeln und gut mischen. Frittierkorb in den Airfryer schieben.
- Airfryer auf 200°C und 15 Minuten einstellen und einschalten.
- Nach der Hälfte der Zeit den Frittierkorb mit den Pommes einmal kräftig durchschütteln.
- Zum Ende der Garzeit Nachschauen, ob die Pommes die gewünschte Bräune haben – ggf. die Zeit um 1-2 Minuten verlängern.
- Pommes mit Salz* würzen und mit Ketchup. Mayo oder anderen Dips servieren.
- Optional Gewürze oder Kräuter deiner Wahl über die Pommes geben und vermengen.
Anmerkungen
Den Frittierkorb nicht zu voll packen: Maximal 1/4 sollte er gefüllt sein. Bei größeren Mengen Pommes in mehreren Durchgängen arbeiten.
Nährwertangaben
Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.