Einfacher Paprikasalat
Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Dieser einfache Paprikasalat mit Essig-Öl-Dressing ist schnell gemacht, wunderbar bunt und herrlich frisch! Perfekt als gesunder Grillsalat oder leichte Beilage im Sommer – ganz ohne Schnickschnack, dafür vegan, knackig und voller Geschmack. Ideal, wenn du ein unkompliziertes Rezept suchst, das in wenigen Minuten auf dem Tisch steht und einfach jedem schmeckt.

Warum dieser bunte Paprikasalat perfekt ist
Einfach, frisch und richtig lecker – so muss ein Salat sein! Dieser Paprikasalat mit Essig-Öl-Dressing ist nicht nur herrlich bunt, sondern auch blitzschnell zubereitet. Er passt perfekt als Salat zum Grillen im Sommer, als leichte Beilage zum Abendessen oder als gesunder Snack für zwischendurch.
Wenn du solche einfachen Salate liebst, schmeckt dir bestimmt auch mein Tomatensalat mit Zwiebeln, der frische Gurkensalat mit Essig & Öl oder der Spitzkohlsalat mit Apfel.
Schnell gemacht – in wenigen Minuten auf dem Tisch
Das Beste: Du brauchst keine exotischen Zutaten und keine 20 Minuten Zeit. Paprika und rote Zwiebel schneiden, Dressing anrühren, alles vermengen – fertig! So bleibt mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge: genießen.
Gesund & vegan – ideal für bewusste Ernährung
Dieser Paprika-Salat ist vegan, low carb, reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien – also alles, was deinem Körper guttut. Dank des leichten Essig-Öl-Dressings ohne Zucker bleibt er angenehm frisch und bekömmlich.
Als Grillsalat oder leichte Beilage – vielseitig einsetzbar
Ob zum Steak, zur Grillgemüseplatte oder einfach mit einem Stück Brot – dieser bunte Paprikasalat passt immer. Er bringt Farbe auf den Teller und Frische in jedes Menü.

Zutaten für das einfache Paprikasalat Rezept
- Rote Paprika – Sorgt für eine leicht süßliche Note und bringt mit ihrer intensiven Farbe richtig Leben in den Salat. Die rote Paprika ist außerdem reich an Vitamin C und schön saftig.
- Gelbe Paprika – Mild im Geschmack und wunderbar knackig – sie harmoniert perfekt mit den anderen Sorten und sorgt für eine schöne Farbvielfalt im Salat.
- Orangefarbene Paprika – Etwas fruchtiger als ihre rote Schwester, verleiht sie dem Salat eine angenehme Frische und macht ihn optisch noch bunter und appetitlicher.
- Rote Zwiebel – Mit ihrer milden Schärfe und der feinen Süße sorgt sie für das gewisse Etwas im Dressing. Außerdem bringt sie eine schöne Farbtiefe in den Salat.
- Frische Petersilie – Gibt dem Paprikasalat einen herrlich frischen Geschmack und rundet das Aroma perfekt ab. Am besten fein hacken, damit sie sich gut verteilt.
- Kräuteressig – Bringt eine feine Säure und sorgt dafür, dass das Gemüse noch knackiger schmeckt. Alternativ funktioniert auch Weißwein- oder Apfelessig wunderbar.
- Pflanzenöl – Bindet das Dressing und bringt eine angenehme Geschmeidigkeit in den Salat. Ein neutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl ist hier ideal.
- Salz – Verstärkt die natürlichen Aromen der Paprika und sorgt für die richtige Balance im Dressing.
- Frisch gemahlener Pfeffer – Verleiht dem Salat einen kleinen, würzigen Kick und macht das einfache Essig-Öl-Dressing rund im Geschmack.

Die Paprika – rot, gelb und orange für den bunten Effekt
Die Kombination aus roter, gelber und orangefarbener Paprika macht diesen Paprikasalat nicht nur wunderschön bunt, sondern sorgt auch für eine harmonische Mischung aus süßlichen und fruchtigen Aromen.
Jede Sorte bringt ihren eigenen Geschmack mit – zusammen ergeben sie den perfekten Frischekick auf dem Teller. Du kannst natürlich auch grüne Paprika untermischen, dann wird der Salat etwas herber.
Das Essig-Öl-Dressing – einfach und aromatisch
Ein klassisches Essig-Öl-Dressing mit Kräuteressig (oder wahlweise Weißwein- oder Apfelessig), etwas Pflanzenöl, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer – mehr braucht es nicht, um die Paprikastücke perfekt zu umhüllen. Der Essig sorgt für die angenehme Frische, während das Öl das Aroma schön abrundet.

Paprikasalat-Zubereitung Schritt für Schritt
Hier die visuelle Anleitung für den Paprika-Salat, die genauen Mengenangaben und weitere Details findest du wie immer ganz unten in der Rezeptkarte.
Schritt 1: Paprika waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen. Dann erst in feine Streifen und anschließend in feine Würfel schneiden.

Schritt 2: Rote Zwiebel schälen, in feine Scheiben und dann in feine Würfel schneiden.

Schritt 3: Petersilie waschen, Blätter von den Stielen zupfen und danach fein hacken.

Schritt 4: Gewürfelte Paprika, rote Zwiebel und gehackte Petersilie in einer Salatschüssel mischen.

Schritt 5: Dressing anrühren mit Kräuteressig, Pflanzenöl, Salz und Pfeffer.

Schritt 6: Dressing zum Paprikasalat geben und alles gut miteinander verrühren.

Tipp: So entkernst du Paprika richtig:
1. Halbiere die Paprika und schneide den Stielansatz ab.
2. Entferne mit einem Messer oder Löffel die weißen Trennwände und die Kerne im Inneren.
3. Viertle die Paprika und schneide sie in feine Streifen oder kleine Stücke – je nachdem, wie du den Salat am liebsten magst.
Wir lieben den Paprikasalat in sehr feine Würfel geschnitten. Wenn es schneller gehen soll, bieten sich auch grobere Stücke oder feine Streifen an. Probiere einfach aus, wie es dir am besten passt.
Je feiner du die Paprika schneidest, desto besser kann das Essig-Öl-Dressing später einziehen und die Aromen verbinden sich intensiver. Wenn du sie lieber knackiger magst, einfach etwas gröber schneiden.

Tipps & Varianten für deinen Paprikasalat
Vegan bleibt vegan – worauf du bei Extras achten solltest
Wenn du den Salat vegan halten möchtest, achte darauf, dass der Essig keine tierischen Zusatzstoffe enthält – bei den meisten gängigen Marken ist das aber ohnehin der Fall.
Ideen für Abwandlungen – z. B. mit gegrillter Paprika, Nüssen oder Kichererbsen
Für mehr Biss kannst du geröstete Sonnenblumenkerne, Pinienkerne oder Kichererbsen hinzufügen. Wenn du es besonders aromatisch magst, probiere mal gegrillte Paprika oder ein paar schwarze Oliven dazu.
Perfekt als Grillsalat – so passt er ideal zum BBQ
Dieser Salat ist ein echter Allrounder für den Grillabend. Er harmoniert wunderbar mit gegrilltem Gemüse, Kartoffeln oder Tofu-Spießen – und das ganz ohne schwere Mayonnaise-Dressing-Bomben.

Haltbarkeit, Lagerung & Meal Prep
Der Paprikasalat mit Essig-Öl-Dressing ist wie gemacht zum Vorbereiten! Wenn du ihn gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrst, hält er sich 1 bis 2 Tage wunderbar frisch. Das Dressing zieht dabei leicht in die Paprikastücke ein und macht sie noch aromatischer – ohne dass sie matschig werden.
Für Meal Prep kannst du den Salat perfekt am Vortag zubereiten. Wenn du möchtest, dass die Paprika besonders knackig bleibt, bewahre das Dressing getrennt in einem kleinen Schraubglas auf und gib es erst kurz vor dem Servieren dazu.
Paprikasalat mitnehmen – perfekt fürs Grillbuffet oder Picknick
Dieser bunte Paprikasalat ist ideal, wenn du etwas Leckeres zum Mitnehmen brauchst – ob fürs Grillbuffet, Picknick oder Büro. Er lässt er sich wunderbar vorbereiten und unkompliziert transportieren.
Am besten füllst du den Salat in eine gut verschließbare Box oder ein Schraubglas – so bleibt alles frisch und das Dressing läuft nicht aus. Wenn du den Salat ein paar Stunden vor dem Servieren mit dem Dressing vermischst, kann er schön durchziehen und wird sogar noch aromatischer.
Soll der Salat richtig knackig bleiben, kannst du Paprika und Dressing getrennt transportieren und erst vor Ort mischen. Und falls es draußen heiß ist: einfach in eine Kühltasche legen – dann bleibt er auch nach Stunden noch frisch und lecker.

Nährwerte & gesundheitliche Vorteile
Warum Paprika so gesund ist
Paprika steckt voller Vitamin C (sogar mehr als in Orangen!) und sekundärer Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken und freie Radikale bekämpfen. Mehr interessante Fakten rund um Paprika findest du beim Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).
Warum das Dressing nicht zwingend „schwer“ sein muss
Ein einfaches Essig-Öl-Dressing ist leicht, bekömmlich und bringt den natürlichen Geschmack des Gemüses wunderbar zur Geltung – ohne Sahne, ohne Zucker und Zusatzstoffe, einfach pur und frisch.

FAQ | Häufige Fragen & schnelle Antworten
Ja, natürlich! Rapsöl ist klassisch, aber auch Sonnenblumen-, Oliven- oder Walnussöl passen super. Probier einfach aus, was dir am besten schmeckt.
Im Kühlschrank hält er sich gut 1–2 Tage. Am besten bewahrst du ihn in einer gut verschlossenen Box auf – so bleibt er frisch und knackig.
Absolut! Du kannst ihn problemlos am Vortag zubereiten. Nur das Dressing würde ich erst kurz vor dem Servieren unterheben, damit die Paprika schön frisch bleibt.
Ja, klar! Zucchini, Gurken oder Tomaten passen wunderbar dazu und bringen zusätzliche Frische. Achte nur darauf, dass das Gemüse nicht zu viel Wasser zieht – am besten kurz vor dem Servieren unterheben.
Tatsächlich ja! Wenn du die Paprikastücke kurz in der Pfanne anröstest oder im Ofen erwärmst, bekommst du einen lauwarmen Paprikasalat, der besonders aromatisch schmeckt. Das Dressing gibst du dann erst ganz zum Schluss darüber.
Der Paprikasalat ist grundsätzlich vegan und laktosefrei. Bei Histaminintoleranz solltest du jedoch Kräuteressig mit Vorsicht verwenden – Apfelessig oder Zitronensaft sind hier oft besser verträglich.
Sonnenblumenkerne, geröstete Nüsse, Kichererbsen oder etwas Feta (für die nicht-vegane Variante) machen den Paprikasalat sättigender und abwechslungsreicher. Auch Avocado oder ein paar Oliven geben ihm eine mediterrane Note.


Paprikasalat mit Essig und Öl Dressing
Sterne anklicken zum BewertenZutaten
- 6 Paprikaschoten je 2 x rot, gelb und orange
- 2 rote Zwiebeln
- 1 EL glatte Petersilie fein gehackt
Für das Dressing
- 4 EL Kräuteressig
- 6 EL Pflanzenöl
- 1 EL Salz
- 10 Umdrehungen Pfeffer aus der Mühle
Anleitungen
- 6 Paprikaschoten waschen, halbieren und das Kerngehaüse entfernen.
- Die Paprikahälften vierteln, in feine Streifen und dann in feine Würfel schneiden.
- 2 rote Zwiebeln schälen und ebenfalls fein würfeln.
- Gewürfelte Paprika, Zwiebel und 1 EL glatte Petersilie in eine Salatschüssel füllen.
- Für das Dressing 4 EL Kräuteressig, 6 EL Pflanzenöl, 1 EL Salz und 10 Umdrehungen Pfeffer miteinander verrühren.
- Dressing über die Salatzutaten geben und alles noch einmal kräftig umrühren.
Anmerkungen
Nährwertangaben
Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.





