Schokoli – Omas Schokoplätzchen Rezept

Diese mürben Schokoli Plätzchen sind perfekt für die Weihnachtszeit: einfach, schnell gemacht und ohne Ausstechen. Mit Haselnüssen, Backkakao und ganz ohne Ei – ideal zum Backen mit Kindern und auch leicht vegan abwandelbar. Die Schokoplätzchen nach Omas Rezept sind eine leckere Abwechslung auf dem Plätzchenteller und schmecken herrlich schokoladig – perfekt zum Kaffee oder Tee.

Omas Schokoli Plätzchen auf einem Teller und bestreut mit Puderzucker

Was sind Schokoli?

Schokoli erinnern an mürbe Butterplätzchen mit einer extra Portion Kakao und Nüssen. Sie sind zart, schokoladig und schnell gemacht ohne Ausstechen.

Der Geschmack ist leicht würzig dank Zimt und Kardamom. Das Beste: Sie schmecken sogar noch besser, wenn sie ein paar Tage durchziehen dürfen. Also ideal zum Vorbacken!

Omas Schokoli Plätzchen backen wir jedes Jahr zur Adventszeit und lieben sie mit versteckter ganzer Haselnuss im Inneren. Auch als Topping macht sie sich richtig gut und zieht garantiert alle Blicke auf sich.

Omas Schokoli Plätzchen bestreut mit Puderzucker

Was macht Schokoli so besonders?

  • Einfach & schnell gemacht: Der Teig ist ruckzuck zusammengerührt – perfekt, wenn es mal wieder heißt: Plätzchen schnell backen!
  • Ohne Ausstechen: Kein Kneten, kein Ausrollen, keine Förmchen – einfach Kugeln formen und aufs Blech setzen.
  • Plätzchen ohne Ei: Schokoli kommen ganz ohne Ei aus und sind dadurch besonders mürbe – und gut verträglich.
  • Leicht zu veganisieren: Mit pflanzlicher Margarine wird aus dem Rezept im Handumdrehen ein köstliches veganes Plätzchen-Highlight.
  • Für Schokofans: Diese Schoko Plätzchen sind herrlich schokoladig – perfekt für dunkle Wintertage und Schoko-Liebhaber.
  • Ideal zum Backen mit Kindern: Der einfache Teig lässt sich wunderbar verarbeiten – perfekt für kleine Helferhände.
  • Passt auf jeden Plätzchenteller: Ob mit Haselnuss im Teig oder als Topping – Schokoli sind ein echtes Highlight zwischen klassischen Vanillekipferl & Co.
  • Köstlich zum Kaffee: Die zarte Konsistenz und das schokoladige Aroma machen sie zum perfekten Begleiter für die Kaffeepause in der Adventszeit.
Omas Schokoli Plätzchen bestreut mit Puderzucker

Zutaten für Omas Schokoli Plätzchen Rezept

  • Butter – Sorgt für den feinen Schmelz und macht die Plätzchen wunderbar mürbe. Ein Muss für klassischen Plätzchengenuss.
  • Puderzucker – Verleiht den Schokoli ihre dezente, samtige Süße. Er löst sich besonders gut im Teig und sorgt für eine zarte Konsistenz.
  • Vanillezucker – Bringt ein mildes, warmes Aroma mit – wie ein kleiner Hauch Weihnachtsduft im Teig.
  • Backkakao – Schenkt den Schokoli ihr intensives Aroma und die tiefbraune Farbe. Herb, vollmundig und einfach unwiderstehlich.
  • Speisestärke – Der Geheimtipp für besonders zarte Plätzchen. Sie macht den Teig schön fein und sorgt für den typischen „Schmelz“ im Mund.
  • Mehl – Bringt Struktur in den Teig und verbindet die Zutaten perfekt miteinander.
  • Zimt – Ein Klassiker unter den Weihnachtsgewürzen. Bringt Wärme und eine feine Würze in die Plätzchen.
  • Kardamom – Wird oft unterschätzt, sorgt aber für das gewisse Etwas. Dezent eingesetzt verleiht er den Schokoli eine elegante Tiefe.
  • Ganze Haselnüsse – Der knackige Kontrast zur mürben Textur. Ob als Topping oder im Teig – sie dürfen bei Omas Rezept auf keinen Fall fehlen.
Zutaten für Schokoli Plätzchen wie von Oma

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekten Schokoli

Mit den Schritt-für-Schritt-Fotos gelingt dir das Rezept ganz bestimmt! Die genauen Zutatenmengen und die ausführliche Anleitung zum Nachlesen und Ausdrucken findest du wie gewohnt unten in der Rezeptkarte.

Vorbereitung: Backofen auf 180°C vorheizen und Backblech mit Backpapier belegen.

Schokoli Plätzchen Rezept Schritt 1 - Zucker und Butter in Schüssel geben

Schritt 1: Butter, Puderzucker, Vanillezucker in eine Rührschüssel geben

Schokoli Plätzchen Rezept Schritt 3 - Trockene Zutaten sieben und mischen

Schritt 3: Mehl, Speisestärke, Kakao, Zimt und Kardamom sieben und mischen

Schokoli Plätzchen Rezept Schritt 5 - Zutaten zu einem homogenen Teig kneten

Schritt 5: Teig zu einer Kugel kneten

Schokoli Plätzchen Rezept Schritt 7 - Rollen formen und Portionen abstechen

Schritt 7: Aus dem Teig Rollen formen und gleich große Stücke abstechen

Schokoli Plätzchen Rezept Schritt 9 - auf ein Backblech legen, leicht andrücken und backen

Schritt 9: Kugeln auf Backblech legen und leicht andrücken

Schokoli Plätzchen Rezept Schritt 7 - Zutaten rühren

Schritt 2: Zutaten mit Mixer oder Küchenmaschine ca. 1 Minute miteinander verrühren

Schokoli Plätzchen Rezept Schritt 4 - Mehlmischung hinzufügen und mit den Händen vermischen

Schritt 4: Trockene Zutaten zur Butter-Zuckermischung hinzufügen und kneten

Schokoli Plätzchen Rezept Schritt 6 - Teig in Frischhaltefolie wickeln und kühlen

Schritt 6: In Frischhaltefolie wickeln und 1 Std. kühlen

Schokoli Plätzchen Rezept Schritt 8 - Kugel formen mit Haselnuss im Teig

Schritt 8: Kugel Formen, Haselnuss in die Mitte drücken und Kugel verschließen

Schokoli Plätzchen Rezept Schritt 10 - auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben

Schritt 10: Plätzchen backen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben

Tipp zum Plätzchenbacken:
Achte darauf, dass der Teig immer vollständig durchgebacken ist – so werden mögliche Krankheitserreger im Mehl abgetötet. Besonders bei Kindern, die gerne mal am rohen Teig naschen, ist Vorsicht geboten. Mehr dazu beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

Omas Schokoli Plätzchen auf einem Teller und bestreut mit Puderzucker

Festliche Schokoli-Variationen – für noch mehr Weihnachtsstimmung

  • Mit Espresso-Pulver: Ein Teelöffel Instant-Espresso im Teig intensiviert den Schokogeschmack und sorgt für einen kleinen Kick – besonders bei Erwachsenen beliebt.
  • Mit Lebkuchengewürz: Für eine würzige Weihnachtsversion einfach ½–1 TL Lebkuchengewürz unter den Teig mischen – duftet himmlisch und schmeckt nach Adventssonntag.
  • Mit getrockneten Cranberries: Eine fruchtige Ergänzung zur Schokolade – fein gehackt und unter den Teig gemischt sorgen sie für angenehme Süße und leichte Säure.
  • In Kuvertüre tauchen: Die gebackenen Schokoli zur Hälfte in dunkle oder weiße Kuvertüre tunken – sieht hübsch aus und schmeckt fantastisch.
  • Für Kinder: Nach dem Backen mit bunten Zuckerstreuseln, Schokoperlen oder Mini-Marshmallows dekorieren – Plätzchenparty inklusive!
Omas Schokoli Plätzchen bestreut mit Puderzucker

Haltbarkeit & Lagerung

  • Abgekühlt lagern: Schokoli erst vollständig auskühlen lassen, bevor sie in die Dose wandern.
  • Luftdicht verschließen: Am besten in einer gut schließenden Keksdose oder Blechdose aufbewahren.
  • Lagen trennen: Backpapier zwischen den Schichten verhindert, dass sie aneinanderkleben.
  • Kühl und trocken stellen: Ein kühler, trockener Ort (z. B. Speisekammer) ist ideal – nicht direkt neben einer Heizung lagern.
  • Haltbarkeit: Bei richtiger Lagerung bleiben die Schokoli 2 bis 3 Wochen frisch und mürbe.
Omas Schokoli Plätzchen auf einem Teller und bestreut mit Puderzucker

Häufige Fragen zu Schokoli | FAQ

Sind Schokoli weich oder knusprig?

Schokoli sind klassisch mürbe – außen zart, innen fein. Sie zergehen fast auf der Zunge und gehören nicht zur knusprigen Sorte.

Kann ich den Teig vorbereiten oder einfrieren?

Ja! Du kannst den Teig über Nacht im Kühlschrank lagern oder auch einfrieren – als flache Platte oder geformte Kugeln. So hast du immer eine Portion auf Vorrat.

Ist das Rezept auch vegan möglich?

Mit veganer Margarine statt Butter klappt’s wunderbar. Achte darauf, dass sie backfest ist.

Wie lange sind Schokoli haltbar?

In einer gut schließenden Dose halten sie etwa 2–3 Wochen frisch. Kühl und trocken lagern, am besten mit Backpapier zwischen den Lagen.

Warum Speisestärke im Teig?

Sie ersetzt einen Teil des Mehls und macht die Plätzchen besonders zart und mürbe – ein echter Oma-Trick für feines Gebäck.

Geht das Rezept auch ohne Nüsse?

Ja, die Haselnüsse im Inneren oder als Topping sind optional. Du kannst sie weglassen oder durch Schokodrops, Cranberries oder Deko deiner Wahl ersetzen.

Welche Schokolade eignet sich zum Verzieren?

Dunkle oder weiße Kuvertüre passen beide super. Für Kontrast und festliche Optik kannst du sie auch kombinieren.

Können Kinder beim Backen helfen?

Auf jeden Fall! Der Teig ist unkompliziert und das Formen der Kugeln macht kleinen Händen besonders viel Spaß. Auch beim Dekorieren können Kinder kreativ werden.

Omas Schokoli Plätzchen bestreut mit Puderzucker
Omas Schokoli Plätzchen auf einem Teller und bestreut mit Puderzucker

Schokoli Plätzchen

Sterne anklicken zum Bewerten
Mürbe Schokoli Plätzchen nach Omas Rezept – schokoladig, ohne Ei, ohne Ausstechen und ganz einfach gemacht. Perfekt für Weihnachten und auch vegan möglich.
Portionen 35 Stück
Küche Deutsch
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten

Zutaten  

Anleitungen 

  • Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  • 250 g Butter, 100 g Puderzucker und 1 Päckchen Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und ca. 1 Minute mit dem Mixer verrühren.
  • 250 g Speisestärke, 70 g Mehl, 30 g Backkakao, 1 TL Zimt und 1 TL Kardamom sieben und vermischen, zu der Butter-Zucker-Mischung geben.
  • Mit den Händen alle Zutaten zu einem Teig kneten und eine Kugel formen.
  • Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln, etwas flach drücken und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  • Aus dem Teig 2 Rollen mit einem Durchmesser von 3 cm formen und mit einem Teigschneider ca. 1,5 bis 2 cm breite Stücke von der Rolle abstechen.
  • Aus den Teigstücken Kugeln formen, je eine Haselnuss in die Mitte drücken und die Kugel verschließen.
  • Die Kugeln auf die vorbereiteten Backbleche legen und ganz leicht mit der Handfläche flach drücken.
  • Schokolis auf der mittleren Schiene des Backofens für 12 bis 15 Minuten backen.
  • Die Plätzchen am besten auf den Backblechen auskühlen lassen, da sie im heißen Zustand leicht zerbrechen können.
  • Die erkalteten Schokoli mit etwas Puderzucker bestäuben.

Nährwertangaben

Portion: 1 Stück | Kalorien: 113 kcal | Kohlenhydrate: 11.1 g | Eiweiß: 0.8 g | Fett: 7.4 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Noch mehr leckere Weihnachtsplätzchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!