Spitzkohl-Krautsalat mit Apfel

Knackig, frisch und in kurzer Zeit fertig: Mein schneller Spitzkohl- Krautsalat mit Apfel ist die perfekte Beilage für jede Gelegenheit. Einfaches Rezept, leicht und voller Geschmack – ein Krautsalat aus Spitzkohl wie von Oma ist genau das Richtige, wenn es fix gehen soll!

Omas Spitzkohl-Krautsalat angerichtet in einer Salatschale

Was ist Spitzkohl-Krautsalat mit Apfel?

Spitzkohl ist der kleine Bruder vom Weißkohl – zarter, milder im Geschmack und auch bekömmlicher. Genau deshalb eignet er sich so gut für einen frischen Spitzkohlsalat.

In Kombination mit Apfel entsteht ein leichter Mix aus knackig und fruchtig, der sowohl zu deftigen Gerichten wie Flammkuchen Toast mit Speck und Zwiebeln als auch zu leichten Mahlzeiten wie Zucchini-Kartoffel-Puffer passt.

Dieser Salat mit Spitzkohl ist perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem frisch und lecker essen möchten.

Spitzkohl ist nicht nur zart und mild im Geschmack, sondern auch richtig gesund: Laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) enthält er nur etwa 28 kcal pro 100 g und ist leichter verdaulich als viele andere Kohlsorten. Damit passt er perfekt in eine leichte, ausgewogene Küche – und macht deinen Krautsalat besonders verträglich.

Omas Spitzkohl-Krautsalat angerichtet in einer Salatschale

Zutaten für den Krautsalat aus Spitzkohl

  • Spitzkohl – zart und mild im Geschmack, viel bekömmlicher als Weißkohl. Durch das Kneten wird er weich und saftig.
  • Apfel – sorgt für fruchtige Frische und eine leichte Süße, die perfekt mit dem Kohl harmoniert. Am besten eignen sich säuerliche Sorten.
  • Zwiebel – bringt Würze und einen feinen herzhaften Kontrast zum süß-sauren Dressing.
  • Kräuteressig – verleiht dem Salat eine angenehme Säure und eine aromatische Würze. Die Kräuter unterstreichen das frische Aroma des Spitzkohls perfekt.
  • Pflanzenöl – verbindet die Zutaten miteinander und sorgt für ein rundes Mundgefühl.
  • Zucker – gleicht die Säure von Essig und Apfel aus und macht den Geschmack harmonisch.
  • Salz – zieht Wasser aus dem Kohl, macht ihn weich und intensiviert die Aromen.
  • Pfeffer – gibt dem Salat die nötige Würze und eine feine Schärfe.
  • Optional Petersilie – zum Garnieren fürs Auge
Beschriftete Zutaten für Spitzkohl-Krautsalat

Schritt für Schritt Anleitung für das Krautsalat Rezept

Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und pinnen auf dein Pinterest Board.

Schritt 1: Spitzkohl waschen, halbieren, vierteln und den Strunk entfernen

Spitzkohl schneiden für Spitzkohl-Krautsalat - Schritt 1

Schritt 2: Anschließend den Spitzkohl fein raspeln mit einem Gemüsehobel / Mandoline oder Küchenmaschine

Spitzkohl raspeln für Spitzkohl-Krautsalat - Schritt 2

Schritt 3: Salz hinzufügen und den geraspelten Kohl kräftig kneten

Spitzkohl mit Salz kneten für Spitzkohl-Krautsalat - Schritt 3

Schritt 4: Kurz ziehen lassen

Spitzkohl-Krautsalat ziehen lassen - Schritt 4

Schritt 5: Apfel und Zwiebel schälen, anschließend fein raspeln mit Gemüsehobel / Mandoline oder Küchenmaschine

Apfel und Zwiebel reiben für Spitzkohl-Krautsalat - Schritt 5

Schritt 6: Dressing zubereiten und mit geriebenem Apfel und Zwiebel verrühren, so wird der Apfel nicht braun

Dressing und Apfel mischen für Spitzkohl-Krautsalat - Schritt 6

Schritt 7: Apfel-Zwiebel-Mischung zum Spitzkohl hinzufügen und alles miteinander verrühren

Dressing und Apfel mit Spitzkohl mischen für Spitzkohl-Krautsalat - Schritt 7

Schritt 8: Fertigen Spitzkohlsalat 10 Minuten ziehen lassen und dann genießen

Fertigen Spitzkohl-Krautsalat ziehen lassen - Schritt 8

Spitzkohl Krautsalat richtig kneten – so wird er zart

Damit dein Spitzkohl die perfekte Konsistenz bekommt, gibt es hier die besten Tipps:

  • Knete Kohl und Salz mit beiden Händen kräftig 2–3 Minuten durch, bis er sichtbar weicher wird, leicht glänzt und Flüssigkeit austritt.
  • Anschließend sollte er 10–15 Minuten ziehen, bevor du ihn mit Dressing, Apfel und Zwiebel mischst.

So wird der Spitzkohl weich, bleibt aber knackig – genau das, was den Salat so lecker macht.

Welcher Apfel passt am besten zum Spitzkohl Krautsalat?

  • Säuerliche Sorten wie Elstar, Boskoop oder Braeburn passen besonders gut, weil sie mit ihrer Fruchtigkeit die Kohlwürze ausbalancieren.
  • Süße Sorten wie Gala oder Jonagold machen den Salat milder – hier kannst du den Zucker im Dressing reduzieren.
  • Anti-Braun-Tipp: Reibe den Apfel erst kurz vor dem Servieren oder gib ihn sofort ins Dressing – so bleibt er frisch und wird nicht braun.
Omas Spitzkohl-Krautsalat angerichtet in einer Salatschale

Dressing für Spitzkohlsalat – klassische & kreative Varianten

Damit es nicht langweilig wird, hier drei einfache Abwandlungen:

  1. Klassisch mit Kümmel
    • ½ TL Kümmel mit dem Spitzkohl verkneten.
    • Macht den Salat noch bekömmlicher und gibt eine feine Würze.
  2. Apfel-Walnuss-Joghurt
    • Dressing mit 2 EL Joghurt verrühren.
    • Mit grob gehackten Walnüssen bestreuen.
    • Ergebnis: cremig, fruchtig, nussig.
  3. Herbstlich mit Karotten & Kürbiskernen
    • Eine Möhre fein raspeln und unter den Spitzkohl mischen.
    • Mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen.
    • Bringt Farbe, Süße und Extra-Crunch in den Salat.
  4. Essig Alternativen
    • Statt Kräuteressig kannst du Apfelessig (mild-fruchtig) Weißweinessig (milder), Kräuteressig (würziger) oder Zitronensaft (fruchtig-frisch) nutzen.
Omas Spitzkohl-Krautsalat mit Apfel

Wozu passt Spitzkohl Krautsalat?

Spitzkohl Krautsalat ist ein echter Allrounder in der Küche – er passt zu fast allem und bringt immer eine frische, leichte Note auf den Teller.

  • Zum Grillen: Perfekt als Beilage zu Gegrilltem – egal ob Steak, Hähnchen oder Würstchen. Der knackige Kohl und der fruchtige Apfel harmonieren wunderbar mit Rauch- und Röstaromen.
  • Zu deftigen Klassikern: Auch zu Frikadellen, Schnitzel, Bratkartoffeln oder Leberkäse macht er eine super Figur. Der Salat sorgt hier für Frische und Ausgleich.
  • Zu Fischgerichten: Besonders lecker zu gebratenem oder gedünstetem Fisch – z. B. Lachs oder Forelle. Das milde Dressing unterstreicht den feinen Geschmack.
  • Für Vegetarier & Veganer: Kombiniere ihn mit Ofenkartoffeln, Hirsebratlingen oder einem Stück Quiche – leicht, sättigend und bunt.
  • Als leichter Hauptgang: Mit einem Stück Brot, etwas Feta oder gerösteten Kernen wird der Spitzkohl Krautsalat im Handumdrehen zur vollwertigen Mahlzeit.

Tipp: Wenn du den Salat etwas länger ziehen lässt, passt er auch wunderbar zu Pulled Pork, Rippchen oder Burgern – quasi als frische Alternative zum klassischen Coleslaw.

Aufbewahrung, Haltbarkeit & Meal-Prep

  • Meal-Prep Tipp: Bereite Spitzkohl + Dressing ruhig schon am Vortag zu. Den Apfel reibst du erst kurz vor dem Servieren hinein – so bleibt er frisch und wird nicht braun.
  • Haltbarkeit: Luftdicht verschlossen hält der Salat 1–2 Tage im Kühlschrank. Am nächsten Tag einfach kurz durchrühren und evtl. mit etwas Essig auffrischen.
Omas Spitzkohl-Krautsalat angerichtet in einer Salatschale

Häufige Fragen zum Spitzkohl-Krautsalat | FAQ

Kann man den Spitzkohl Krautsalat vorbereiten?

Ja, bis zu einem Tag vorher. Am besten den Apfel erst kurz vor dem Servieren untermischen.

Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?

Luftdicht verschlossen bleibt er 1–2 Tage frisch.

Kann man andere Kohlsorten verwenden?

Ja, Weißkohl oder Chinakohl sind Alternativen, benötigen aber mehr Zeit zum Ziehen.

Kann der Salat auch ein Hauptgericht sein?

Auf jeden Fall – mit frischem Brot, Kartoffeln oder Toppings wie Feta oder Kichererbsen wird er zur leichten Mahlzeit.

Was hilft gegen Bitternoten im Spitzkohl?

Wenn dein Salat leicht bitter schmeckt, gib etwas mehr Zucker ins Dressing. Auch ein Spritzer Zitronensaft oder Apfelessig rundet das Aroma ab. Frische Kräuter wie Dill oder Petersilie mildern die Bitternote zusätzlich.

Wie fein sollte ich den Spitzkohl hobeln?

Für den perfekten Krautsalat sollten die Streifen etwa 2–3 mm dünn sein. Zu dick geschnitten bleibt der Kohl fest, zu fein verliert er seinen Biss. Die Schnittstärke beeinflusst also direkt die Ziehzeit und Konsistenz.

Wird Spitzkohl milder, wenn man ihn länger knetet?

Ja – je länger du knetest, desto mehr Zellstruktur bricht auf, und der typische Kohlgeschmack wird milder. Nach etwa 3 Minuten ist die ideale Balance erreicht: weich, aber noch schön knackig.

Kann ich den Spitzkohl vor dem Kneten mit etwas Flüssigkeit anfeuchten?

Ja, du kannst beim Kneten 1–2 EL Apfelessig oder lauwarmes Wasser dazugeben. Dadurch löst sich das Salz gleichmäßiger, der Kohl wird schneller weich und bekommt einen milden Glanz.

Omas Spitzkohl-Krautsalat angerichtet in einer Salatschale
Omas Spitzkohl-Krautsalat angerichtet in einer Salatschale

Spitzkohl-Krautsalat mit Apfel

Sterne anklicken zum Bewerten
Einfach, frisch und nach Omas Rezept: Dieser Spitzkohl-Krautsalat mit Apfel ist schnell gemacht und wunderbar aromatisch. Fruchtiger Apfel, milde Zwiebel und ein leichtes Dressing machen ihn zur perfekten Beilage oder leichten Mahlzeit.
Portionen 4
Küche Deutsch
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten  

  • 800 g Spitzkohl 1 kleiner Spitzkohl-Kopf
  • 1 Zwiebel mittelgroß
  • 1 Apfel mittelgroß bis groß
  • 2 EL Kräuteressig
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Petersilie optional zum Garnieren

Anleitungen 

  • Vom Spitzkohl die äußeren Blätter entfernen, dann waschen, halbieren, vierteln und den Strunk entfernen.
  • Den Spitzkohl in feine Streifen raspeln (mit Gemüsehobel oder Küchenmaschine). Alternativ mit dem Messer in 2-3 mm breite Streifen schneiden.
  • 1 TL Salz zum geraspelten Spitzkohl geben und diesen 2 bis 3 MInuten mit den Händen kräftig durchkneten, dann 10 Minuten ziehen lassen.
  • 1 Zwiebel und 1 Apfel schälen und fein reiben (mit Mandoline oder Küchenmaschine).
  • 2 EL Kräuteressig mit 2 EL Pflanzenöl und 1 TL Zucker mischen und den geriebenen Apfel sowie Zwiebel hinzufügen, dann verrühren.
  • Das Dressing (mit Apfel und Zwiebel) zum Spitzkohl geben und alles gründlich vermengen.
  • Nach Belieben mit Pfeffer abschmecken und mit frischer fein gehackter Petersilie garnieren.

Anmerkungen

Gut geeignete Äpfel: Elstar, Boskoop, Breaburn (säuerlich) oder Gala, Jonagold (süß)
Kräuteressig Alternativen: Apfelessig, Weißweinessig oder Zitronensaft

Nährwertangaben

Portion: 1 Portion | Kalorien: 186 kcal | Kohlenhydrate: 18 g | Eiweiß: 6.7 g | Fett: 7.7 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Weitere einfache & schnelle Salate für dich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte mein Rezept!