• Home
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Translation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
food for the soul

food for the soul

Soulfood Rezepte

  • Gesundes
    • glutenfrei
    • low carb
    • vegetarisch
    • vegan
  • Frühstück
    • Smoothies
    • Bowls
    • Muffins
    • Waffeln & Pancakes
    • Herzhaft
  • Mittag & Abendessen
    • Salate
    • Suppen und Eintöpfe
    • Pasta
    • Pizza, Quiche & Co.
    • Burger & Sandwiches
    • Fleisch & Geflügel
    • Fisch
    • Beilagen
    • Soßen
  • Dessert
    • Torten
    • Kuchen
    • Kleingebäck
    • Kekse & Plätzchen
    • Crumbles
    • Riegel
    • Eis
    • Früchte
  • Getränke
  • DIY
    • Brote
    • Geschenke aus der Küche
      • Aufstriche
      • Essige und Öle
      • Kekse & Plätzchen
      • Ketchup & Saucen
      • Marmelade & Konfitüre
      • Müsli
      • Pesto & Chutneys
      • Sirupe
      • Würzmischungen
  • Rezepte A-Z
  • Freebies
  • Suche

Cremige Kürbissuppe mit Karotten

10. Januar 2021

Es ist immer noch Kürbis im Angebot! Da so ein leckeres Süppchen nicht nur etwas für den Herbst ist, koche ich uns auch im Winter des öfteren meine legendäre cremige Kürbissuppe mit Karotten. Ob als Vorsuppe oder als Hauptgericht – sie kommt immer gut an. Demzufolge ist so ein großer Suppentopf bei uns schnell leergelöffelt.

Ich verwende dafür ausschließlich Hokkaido Kürbis, ihr könnt diesen aber auch mit anderen Kürbissorten wie Butternut- oder Spaghettikürbis ersetzen. Beachtet hierbei jedoch, dass die Eigenschaften der Schale von Kürbissen sehr unterschiedlich sind. Denn während bei einigen Kürbissorten die Schale beim Kochen schnell weich wird, bleibt diese bei anderen hart oder muss länger gegart werden. Natürlich könnt ihr auch diese Sorten für eine Suppe verwenden. Ich persönlich würde den Kürbis dann aber schälen, da sonst die wertvollen Nährstoffe des Kürbis verkocht werden.

Der Carnival- bzw. Gorgonzola Kürbis, den ich hier für meine Fotos als Suppenschale genutzt habe, ist essbar und hat einen mehlig-süßlich-nussigen Geschmack. Seine Schale ist hart und sollte zum Verzehr eher entfernt werden. Er eignet sich hervorragend zum Füllen, überbacken und auslöffeln.

Cremige Kürbissuppe mit Karotten

Welcher Kürbis eignet sich für Suppen?

Es gibt mehr als 800 Speise- und Zierkürbisse. Prinzipiell eignet sich jeder Speisekürbis für eine Kürbissuppe, welche ich aber unmöglich alle in einem Beitrag vorstellen kann. Deshalb habe ich für euch die drei Wichtigsten herausgesucht, die ihr vorzüglich für Suppen verwenden könnt.

Wichtig: Niemals Zierkürbisse verzehren, denn diese sind giftig! Unterscheiden lassen sich Speise- von Zierkürbissen zuverlässig durch einen Geschmackstest im rohen Zustand. Schmeckt der Kürbis bitter, handelt es sich um einen Zierkürbis. Der bittere Geschmack kommt vom giftigen Anteil des Zierkürbisses, dem Bitterstoff Cucurbitacin. Dabei braucht ihr nicht einmal in den Kürbis beißen. Einfach daran lecken reicht und ihr werdet sehen, dass ihr vom bitteren Geschmack höchstwahrscheinlich das Gesicht verzieht.

Hokkaido Kürbis

Der Hokkaido wird auch Zwiebelkürbis, Maroni-Kürbis oder Potimarron genannt. Seine Form erinnert an eine Zwiebel und seine Schale ist leuchtend orange. Diese kann unbedenklich mitgekocht und -gegessen werden, deshalb lässt sich der Hokkaido Kürbis unkompliziert zubereiten. Die Schale wird beim Kochen so weich wie das Fruchtfleisch, hat aber einen intensiveren Geschmack. Also empfiehlt es sich, die Schale unbedingt mit zu verarbeiten.

Butternut Kürbis

Der Butternut Kürbis, auch Butternuss, sieht birnenförmig aus und besitzt sehr wenig Kerne. Deshalb liefert er viel Fruchtfleisch. Die Schale ist dünn und sehr fest. Reife Exemplare erscheinen eine zartgelb bis hell apricotfarben. Der Kürbis verfügt über einen feinen, buttrig-nussigen Geschmack. Sehr, sehr lecker! Kleinere Butternut Kürbisse sind übrigens am aromatischsten. Da seine Schale beim Kochen sehr lange braucht, um weich zu werden, würde ich sie vorher entfernen. Den Kürbis anschließend in grobe Stücke schneiden, kochen und pürieren.

Muskat Kürbis

Der Muskat Kürbis wird auch Muscade de Provence genannt. Von der Form her ist er groß, rund und gerippt. Farblich kommt er leuchtend von dunkelgrün bis hellbraun daher. Sein Duft sowie auch sein Geschmack erinnern an Muskat. Um diesen noch etwas zu intensivieren, braucht ihr nur etwas Muskatpulver zu eurem Püppchen hinzufügen. Die Schale des Muskat Kürbis ist dick und hart, daher empfiehlt es sich auch hier, diese vor dem Kochen zu entfernen.

Spaghetti Kürbis

Der Spaghetti Kürbis verdankt seinen Namen seinem Fruchtfleisch. Dieses ähnelt nach dem Kochen bzw. Garen dem Aussehen von Spaghetti, wenn es mit einer Gabel aus der Schale herausgekratzt wird. Das herausgekratzte Fruchtfleisch könnt ihr ebenso vorzüglich für eine Suppe verwenden. Sein Geschmack ist süßlich-nussig und ganz dezent erinnert er an Birne. Von außen variiert seine Farbe von Beige über Gelb bis Orange. Seine Form ist rundlich bis oval. Da er sehr hartschalig ist, ist es nicht empfehlenswert die Schale für die Suppe zu verarbeiten.

Leckere Alternative zum Kochen

Eine leckere Alternative zum Kochen des Kürbis für eine Suppe ist das Backen bzw. Rösten im Backofen. Dafür den Kürbis waschen, in Spalten schneiden und auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen. Die Spalten mit Olivenöl bestreichen und etwa 30 bis 45 Minuten bei 180°C Umluft backen. Zur Probe den Kürbis mit einer Gabel einstechen, ob er weich genug ist. Bei hartschaligen Kürbissorten kann jetzt die Schale vom Fruchtfleisch mit einem Messer abgezogen werden. Anschließend das Fruchtfleisch pürieren und mit den restlichen Zutaten für die Suppe weiter verarbeiten.

Weitere leckere Kürbis-Rezepte für dich:

  • Kürbis-Ketchup einfach selber machen
  • Kürbiskuchen mit Frischkäse Frosting und Pecans
  • Pumpkin Spice und Kürbisbutter

Und hier gibt es noch mehr Suppen-Rezepte:

  • Gazpacho Andaluz – Andalusische Gazpacho
  • Indisches Rotes Linsen Dal [vegan]
  • Südafrikanisches Chakalaka

Cremige Kürbissuppe mit Karotten

Cremige Kürbissuppe mit Karotten

Zutaten für 4 Personen:

Für die Suppe:

  • 500 g Hokkaido Kürbis
  • 500 g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 500 g Kartoffeln
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Salz nach Geschmack

Für die Deko:

  • etwas Sahne
  • einige Kürbiskerne
  • als Suppenschale evtl. Kürbisse der Sorte Carnival / Gorgonzola

Zubereitung:

Zuerst den Hokkaido Kürbis waschen und das Kerngehäuse entfernen. Dann mit der Schale in grobe Stücke schneiden.

Danach die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.

Anschließend die Kartoffeln schälen, ebenso in grobe Stücke zerkleinern.

Die Zwiebel häuten, in Scheiben schneiden.

Nun das Gemüse in einen großen Suppentopf geben. Mit der Gemüsebrühe auffüllen.

Jetzt alles zusammen zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten lang köcheln lassen.

Inzwischen die Petersilie waschen und klein hacken, am besten macht sich das mit einem Wiegemesser.

Sobald das Gemüse fertig gekocht ist, dieses vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Anschließend mit einem Stabmixer alles fein pürieren, bis keine Stücke mehr vorhanden sind.

Die Sahne der Suppe hinzufügen, mit Salz abschmecken und alles gut verrühren.

Zum Schluss die kleingehackte Petersilie zur Suppe geben und unterrühren.

Die Suppe in Suppenschalen füllen und mit einem Schuss Sahne sowie gerösteten Kürbiskernen garnieren.

TIPPS:

Solltet ihr Kürbisse wie den Carnival/Gorgonzola Kürbis als Suppenschale verwenden, dann hiervon einen „Deckel“ abschneiden. Weiterhin das Kerngehäuse entfernen und die Kürbisse etwas aushöhlen. Da die Unterseite der Kürbisse rund ist und diese von allein nicht stehen bleiben würden, habe ich meine auf kleine Auflaufschalen gesetzt und danach die Suppe eingefüllt.

Eine weitere Möglichkeit, die Kürbisse als Suppenschalen standfest zu machen, wäre von der Unterseite auch etwas abzuschneiden, so dass eine ebene Fläche entsteht. Hier aber aufpassen, dass ihr nicht zu viel abschneidet. Das Fruchtfleisch darf an der Unterseite nicht komplett durchschnitten werden, sonst würde eure Suppe auslaufen.

Als Topping eignen sich nich nur Kürbiskerne und ein Schuss Sahne. Ein paar Erdnüsse, Pinienkerne, gehackte Petersilie, geröstete Brotwürfel bzw. Croutons sind ebenso denkbar. Probiert einfach aus, was euch schmeckt!

Cremige Kürbissuppe mit Karotten

Cremige Kürbissuppe mit Karotten

Cremige Kürbissuppe mit Karotten

Portionen 4
Autor: food for the soul - Conny-Susanne
Rezept ausdrucken Rezept merken
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Zeit gesamt40 Minuten

Zutaten

Für die Suppe:

  • Hokkaido Kürbis
  • Karotten
  • Kartoffeln
  • Zwiebel
  • Gemüsebrühe
  • Sahne
  • Petersilie
  • Salz nach Geschmack

Für die Deko:

  • etwas Sahne
  • einige Kürbiskerne
  • als Suppenschale evtl. Kürbisse der Sorte Carnival / Gorgonzola

Anleitung
 

  • Zuerst den Hokkaido Kürbis waschen und das Kerngehäuse entfernen. Dann mit der Schale in grobe Stücke schneiden.
  • Danach die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
  • Anschließend die Kartoffeln schälen, ebenso in grobe Stücke zerkleinern.
  • Die Zwiebel häuten, in Scheiben schneiden.
  • Nun das Gemüse in einen großen Suppentopf geben. Mit der Gemüsebrühe auffüllen.
  • Jetzt alles zusammen zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten lang köcheln lassen.
  • Inzwischen die Petersilie waschen und klein hacken, am besten macht sich das mit einem Wiegemesser.
  • Sobald das Gemüse fertig gekocht ist, dieses vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Anschließend mit einem Stabmixer alles fein pürieren, bis keine Stücke mehr vorhanden sind.
  • Die Sahne der Suppe hinzufügen, mit Salz abschmecken und alles gut verrühren.
  • Zum Schluss die kleingehackte Petersilie zur Suppe geben und unterrühren.
  • Die Suppe in Suppenschalen füllen und mit einem Schuss Sahne sowie gerösteten Kürbiskernen garnieren.

Anmerkung

Solltet ihr Kürbisse wie den Carnival/Gorgonzola Kürbis als Suppenschale verwenden, dann hiervon einen "Deckel" abschneiden. Weiterhin das Kerngehäuse entfernen und die Kürbisse etwas aushöhlen. Da die Unterseite der Kürbisse rund ist und diese von allein nicht stehen bleiben würden, habe ich meine auf kleine Auflaufschalen gesetzt und danach die Suppe eingefüllt.
Eine weitere Möglichkeit, die Kürbisse als Suppenschalen standfest zu machen, wäre von der Unterseite auch etwas abzuschneiden, so dass eine ebene Fläche entsteht. Hier aber aufpassen, dass ihr nicht zu viel abschneidet. Das Fruchtfleisch darf an der Unterseite nicht komplett durchschnitten werden, sonst würde eure Suppe auslaufen. 
Als Topping eignen sich nich nur Kürbiskerne und ein Schuss Sahne. Ein paar Erdnüsse, Pinienkerne, gehackte Petersilie, geröstete Brotwürfel bzw. Croutons sind ebenso denkbar. Probiert einfach aus, was euch schmeckt!
 

Nährwerte

Menge: 1 Portion (bei Aufteilung in 4 Portionen) Kalorien: 278 kcal I Kohlenhydrate: 52,2 g I Eiweiß: 7,6 g I Fett: 2,4 g

Diese Angaben sind Richtwerte und wurden mittels Rezeptrechner errechnet.

Du hast mein Rezept Cremige Kürbissuppe mit Karotten ausprobiert?

Wenn du meine Rezept an anderer Stelle veröffentlichen möchtest, dann verlinke bitte diese Seite.

Tagge mich bei Instagram mit @foodforthesoul.de oder #foodforthesoulde, so dass ich dein nachgemachtes Werk anschauen kann! Gerne erwähne ich diese in meinen Stories.

Cremige Kürbissuppe mit Karotten für dein Pinterest Board

Cremige Kürbissuppe mit Karotten

Werbehinweis für das Sternchen (*)

Links mit Sternchen (*) sind sogenannte Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst.  Diese fließt zu 100% zurück in meinen Blog oder neues Fotozubehör. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich danke dir für deine Unterstützung. Mehr Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.

 

 

in Gesundes, Mittag & Abendessen, Rezepte, Suppen und Eintöpfe, vegetarisch # Kürbiscremesuppe, Kürbissuppe, Rezept, Suppe

Leser-Interaktionen

Das könnte Dir auch gefallen
Mango Essig Balsamico Rezept selber machen selbstgemacht
Mango Essig einfach selber machen
Krapfen Berliner Kreppel Pfannkuchen Rezept mit Pflaumenmus
Klassische Krapfen mit Pflaumenmus
Pad Thai vegetarisch asiatisch thailändisch
Vegetarisches Pad Thai in 30 Minuten
Weißbrot Toastbrot Brot Kastenweißbrot mit Hefe
Einfaches Weißbrot aus der Form
Feldsalat mir Ei und Tomate
Bunter Feldsalat mit Ei und Tomate
Kirsch Vanille Eis am Stiel
Kirsch Vanille Eis am Stiel

Kommentare

  1. Nadine Sch. schreibt

    11. Januar 2021 um 02:33

    Küüüüüüüüürbis……….Mmmmmmmmmh!!!!…….. Schwärm* Ich liebe Kürbis in allen Variationen, besonders gern als Suppen, Curry oder als Ofengemüse. Meine Familie mag ihn nur als Halloween oder Herbstdekoration und deshalb, weil ich Ihnen in der Kürbiszeit weniger Schoki und Süßigkeiten wegnasche (Soulfood der gesunden Art ist dann für mich angesagt: Pumpkin!!!!…) Eine Win-Win-Situation, auch wenn ich stets immer wieder versuche, meinem Mann und unseren beiden Kindern Kürbis irgendwie schmackhaft zu machen. Keine Chance… sogar in homöopathischen Dosen schmecken sie beigefügten Kürbis heraus und „schimpfen“ mit mir. Tja, dann also KEIN Kürbis für die anderen und JEDER kürbis für mich! … In 2020 habe ich mehrere Kürbishöfe auf unseren Wohnmobilreisen kennengelernt, und gaaaaanz viele neue Sorten entdeckt und probiert. Einige lassen sich sogar einige Monate im kühlen Keller lagern.
    Ich freue mich auf weitere tolle (Kürbis-) Rezepte von dir!
    LG Nadine

    Antworten
    • Conny-Susanne schreibt

      11. Januar 2021 um 23:46

      Hey Nadine,

      freut mich, dass du so verrückt nach Kürbis bist! Ja, ich staune auch immer wieder, wie lange Kürbis haltbar ist, wenn er kühl gelagert wird.
      Also ich würde nicht mit dir schimpfen, wenn du mir den Kürbis unterschummelst 😉 Aber wie du schon sagst, mehr Kürbis für dich, wenn deine Liebsten davon nicht zu begeistern sind. Und jaaa, es wird definitiv noch mehr Kürbisrezepte auf meinem Blog geben.

      Herzliche Grüße
      Conny

      Antworten
  2. Luisa schreibt

    16. Januar 2021 um 15:20

    Das ist wirklich ein sehr sehr leckeres Rezept ich liebe es total. Ich bin tatsächlich ein kleiner Fan von Kürbis.
    Liebe Grüße
    Luisa

    Antworten
  3. Conny-Susanne schreibt

    16. Januar 2021 um 20:24

    Liebe Luisa,
    das freut mich wirklich sehr.
    Wir lieben dieses Rezept auch, es ist perfekt für die kalte Jahreszeit.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
    LG
    Conny

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerte mein Rezept!




Haupt-Sidebar

Folge mir

Wer bloggt hier?

Schön, dass Du bei mir reinschaust! Ich bin Conny, hier blogge ich über Soulfood Rezepte von A bis Z. Ob vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch. Ich koche, backe und fotografiere liebend gerne und hier in meinem kleinen virtuellen Reich kann ich meine Ideen und Food Kreationen mit euch teilen. Lasst euch inspirieren und mit einer Prise Humor das Leben versüßen.
Mehr über mich

Blog per E-Mail abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Themen

Apfel asiatisch Aufstrich Avocado backen Balsamico Brot Butter Dessert easy einfach Früchte Gemüse gesund Gewürzmischung Hefeteig Herbst Kekse klassisch Kleingebäck Kuchen Käsekuchen Kürbis lecker leicht Möhren Recipe Rezept saftig Salat Sauce schnell Schokolade schwäbisch selber machen selbstgemacht selbst gemacht Sommer Soße süß Torte vegan vegetarisch Weihnachten Weihnachtsrezept

Archive

  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (5)
  • November 2020 (8)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (8)
  • August 2020 (10)
  • Juli 2020 (14)
  • Juni 2020 (14)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (1)

Top Hits!

  • Cakepops ohne Cake Pop Maker Cake Pops ohne Cake Pop Maker
  • Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel
  • Limetten Joghurt Swirl Cheesecake ohne Backen Limetten Joghurt Swirl Cheesecake
trusted blogs logo
Bloggerei.de

Kategorien

  • Alkoholische Getränke
  • Asiatisch
  • Aufläufe und Überbackenes
  • Aufstriche
  • Beilagen
  • Bowls
  • Brot
  • Brote
  • Brote & Brötchen
  • Brote & Brötchen
  • Burger & Sandwiches
  • Crumbles
  • Dessert
  • Dips und Aufstriche
  • DIY
  • Eis
  • Essige und Öle
  • Fleisch & Geflügel
  • Früchte
  • Frühstück
  • Geschenke aus der Küche
  • Gesundes
  • Getränke
  • Gewürzmischungen
  • glutenfrei
  • Herzhaft
  • Kekse
  • Kekse & Plätzchen
  • Ketchup & Saucen
  • Kleingebäck
  • Kleingebäck
  • Kuchen
  • Kuchen und Torten
  • low carb
  • Marmelade & Konfitüre
  • mit Alkohol
  • Mittag & Abendessen
  • Müsli
  • Pasta
  • Pizza, Quiche & Co.
  • Rezepte
  • Salate
  • Sirupe
  • Soßen
  • Suppen und Eintöpfe
  • Süßes
  • Torten
  • vegan
  • vegetarisch
  • Würzmischungen

Folge mir auf Instagram

Diese fruchtig-exotische Geschmacksbombe müsst ih Diese fruchtig-exotische Geschmacksbombe müsst ihr unbedingt einmal probieren! Wer Himbeer Essig mag, wird diesen hier ebenso lieben. Durch die pürierte Frucht wird das Ergebnis so richtig schön sämig-cremig. Das Rezept gibt es jetzt frisch auf dem Blog. Link im Profil. 
.
English: Mango Vinegar
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #mangoessig #essig #vinegar #mangovinegar #rezepte #einfacherezepte #schnellerezepte #schnelleküche #gesundessen #gesund #rezeptebuchcom #foodblogger #foodblogger_de #food52 #thefeedfeed #thefeedfeedvegan #foodgawker #hautecuisines #foodzillarecipe #flatlaytoday #potd #rotd #foodblogliebe #foodfotografie #mango
Mein Fantakuchen mit Schmand vom Blech schlug nun Mein Fantakuchen mit Schmand vom Blech schlug nun gestern ein wie eine Bombe und sprengte alle Rekorde. 
🍊
Das Beste an dem Kuchen ist, dass er ratzfatz zusammengerührt ist und dabei noch so sensationell saftig und cremig daherkommt.
🍊
Nachdem ich heute morgen drei Stück zum Frühstück verdrückt hab, ist für den Rest der Bande nicht mehr viel übrig 😬
🍊
Ich würde mich nicht wundern, wenn ich demnächst Schloss und Riegel an unserem Kühlschrank vorfinden würde 😅😂
🍊
Mein Rezept entstand im Rahmen des Blog Events ‚Die kulinarische Weltreise‘ von @volkermampft. Es sind sage und schreibe 56 Rezepte zum Thema Comfort Food erschienen. Schaut doch auch mal rein bei 
@volkermampft |  @gabi_fra_usa | @silvertravellers.de | @salzigsuesslecker | @kuechenmomente | @loeffelgenuss.de | @lifestyleluxurybrigade |  @travelworldonline | @kuechentraumundpurzelbaum | @zimtkringels | @coffeetwostay | @bspielwiese | @fluffighart | @anita_auf_reisen
🍊
Das Rezept gibt es seit gestern auf dem Blog, Link im Profil. Über den Link gelangt ihr auch zu den köstlichen Rezepten aller Teilnehmer dieser Runde. 
🍊
Macht es euch schön an diesem herrlich sonnigen Wochenende, vielleicht ja mit einem Fantakuchen vom Blech?!?
🍊
Fanta Cake with sour cream from the sheet 
.
.
.
.
.
.
#fantakuchen #kuchen #rezepte #einfacherezepte #schnellerezepte #blechkuchen #rezeptebuchcom #foodzillarecipe #flatlaytoday #food52 #rotd #foodgawker #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #potd #fantacake #foodblogger #foodblogger_de #foodforthesoulde #diekulinarischeweltreise #blogevent #thekitchn #foodblogliebe #foodfotografie #backenistliebe #backen #yummyinmytummy #yummyfood #foodporn
Das Frühjahr naht mit großen Schritten und damit Das Frühjahr naht mit großen Schritten und damit auch das Osterfest. 
🐰
Ich hab' schon einmal an einem Karottenkuchen Rezept getüftelt und herausgekommen ist ein supersaftiger Kuchen, der sich bis zu einer Woche im Kühlschrank frisch hält. Einfach nur lecker 😋 
🥕
Die Vorlage für die Deko könnt ihr euch als PDF Datei downloaden. 
🐣

Und jetzt geht es ab nach draußen, die ersten Sonnenstrahlen genießen 😊
.
English: The best Carrot Cake
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #karottenkuchen #karottentorte #möhrenkuchen #möhrentorte #ostertorte #ostern #ostern2021 #kuchenrezepte #rezepte #foodblogger #foodblogger_de #rezeptebuchcom #foodblogliebe #flatlaytoday #thekitchn #thefeedfeed #thefeedfeedbaking #food52 #easter #easterrecipes #carrotcake #carrotcakerecipe #osterfest #tortenrezepte #tortendeko #tortenliebe #foodgawker
Krapfen zum Kaffee gefällig? . Die 5. Jahreszeit Krapfen zum Kaffee gefällig? 
.
Die 5. Jahreszeit wurde in diesem Jahr wohl von Corona geklaut. Aber ich gebe zu, ich bin auch nicht der große Faschingsfan. Eher Fan dieser süßen gefüllten Dinger namens Krapfen, Berliner, Pfannkuchen oder Kreppel. Zum Kaffee einfach zu jeder Jahreszeit unwiderstehlich.
.
Das Rezept findest du frisch auf meinem Blog, Link im Profil. Und es hopst auch gleich zur Teilnahme an #diekulinarischeweltreise, die in diesem Monat Soulfood und Comfort Food auf dem Speisezettel hat. 
.
Wie sieht’s bei euch aus mit der 5. Jahreszeit? Yay oder nay? 
.
English: Berlin Doughnuts 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #krapfen #krapfenzeit #krapfenliebe #berliner #pfannkuchen #pfannkuchenrezept #pfannkuchenliebe #kreppel #faschingskrapfen #rezepte #schnellerezepte #foodblogger #foodblogger_de #food #foodphotography #foodlover #rezeptebuchcom #thekitchn #rhefeedfeed #thefeedfeedbaking #foodgawker #food52 #foodblogliebe #flatlaytoday #backen #backenistliebe #recipeoftheday
Heute wird es asiatisch! Reisen ist nicht drin in Heute wird es asiatisch! Reisen ist nicht drin in diesen Tagen und es kommt langsam Fernweh auf. Drum holen wir uns doch die Ferne auf den Esstisch und ins eigene Heim. 
.
#diekulinarischeweltreise hat in diesem Monat Siulfood und Comfort Food für die kalten Tage auf dem Speiseplan. Und da passt mein #vegetarischespadthai in 30 Minuten ganz vorzüglich. 
.
Ideal auch als Meal Prep und wenn du Fleisch und Fisch isst, ergänzt du das Gericht einfach mit angebratenem Fleisch, Shrimps oder Geflügel. 
.
Es ist einfach und schnell zuzubereiten und damit perfekt geeignet gür den Alltag. 
. 
Das Rezept findest du ab sofort auf meinem Blog, Link im Profil. 
.
English: Vegetarian Pad Thai in 30 minutes 
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #soulfood #comfortfood #foodforthesoulde #rezeptefürjedentag #schnellerezepte #gesunderezepte #rezepte #rezeptebuchcom #vegetarischerezepte #foodblogger #foodblogger_de #foodblogliebe #thefeedfeed #thekitchn #food52 #foodgawker #thaifood #padthai #thaiküche #thairecipes #thairezepte #leckeresfuerjedentag #leckeressen #gesundessen #leckerundgesund #leckerschmecker #leckerkochen
Frühstück! 🍞🍳☕️🤗😋 . Eine selbs Frühstück! 🍞🍳☕️🤗😋
.
Eine selbst gebackene Scheibe Weißbrot zum Frühstück ist nicht zu verachten, findet ihr nicht auch? Gerade wenn es so schön frisch aus dem Ofen kommt. 
.
Einfaches Weißbrot aus der Form fürs Sonntagsfrühstück - schnell gemacht, unkompliziert und gelingsicher. Auch lecker getoastet, als French Toast oder als Sandwich. 
Das Rezept gibt es jetzt frisch auf dem Blog. Link im Profil. 
.
[Werbung wegen Verlinkung] Für alle Blogger unter euch: Macht mit beim CLXXI Blogevent #brotausderform von @zorrakochtopf und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Brotbackautomaten von @panasonic_de_experiencefresh 👏 Ich wünsche euch 🍀🍀🍀😘
.
Ein schönes Wochenende ich ihr Lieben 🤗
.
.
.
.
.
#foodforthesoul #foodforthesoulde #experiencefresh #einfacherezepte #schnellerezepte #leichterezepte #brot ##weißbrot #toastbrot #kastenweißbrot #brotbacken #brotselberbacken #brotselbstbacken #selbstgemacht #breadbaking #bread #breadloaf  #hefeteigliebe #foodzillarecipe #thefeedfeed #thefeeedfeedvegan #thefeedfeedbaking #thekitchn #food52 #foodgawker #foodblogliebe #rezeptebuchcom #frühstücksideen
2021 © food for the soul
Guinevere Theme I Design by FD